Abheben kann jeder – SICHER nur mit uns
Die professionelle Ausbildung für die unbemannte Luftfahrt
Drohnenführerschein – Luftbilder – Ausbildung – Flugbuch
Fliegen Sie sicher in die Zukunft
Über uns
Die Faszination vom Fliegen, die langjährige Flugerfahrung und die Begeisterung bei der Vermittlung von Wissen rund um das Thema Fliegen – davon profitieren Sie hier bei der Drohnenflugschule24.
Ein professionelles Miteinander der bemannten und der unbemannten Luftfahrt und die Sicherheit im Luftraum, sowie die Gefahrenabwehr am Boden stehen für uns an erster Stelle.
Unser Gesamtkonzept beinhaltet die umfassende Ausbildung zur Erlangung des Kenntnisnachweises nach §21d LuftVO (sogenannter Drohnenführerschein), die Prüfungsabnahme, die Durchführung von Schulungen in Theorie und Praxis zu Spezialthemen der unbemannten Luftfahrt, sowohl für private Piloten als auch für Firmen, Institutionen, Ausbildungsbetriebe, Rettungskräfte, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und andere.
Unsere erfahrenen Fluglehrer aus der bemannten Luftfahrt vermitteln Ihnen umfangreiches Fachwissen in den Themengebieten Meteorologie, Luftrecht, Navigation und Flugbetrieb – speziell zugeschnitten auf die unbemannte Luftfahrt. Damit erlangen Sie die Sicherheit sich verantwortungsvoll und strukturiert im Luftraum bewegen zu können und unfall- und straffreie Einsätze zu fliegen.
In unserem Spezialkurs bilden wir Sie unter anderem in den Themen Flugvorbereitung, Risikoanalyse, Wettergeschehen und Luftraumstrukturen aus. Diese hochwertige Ausbildung ist unumgänglich für professionelle Einsätze und die Sicherheit im Flugbetrieb!
Fliegen Sie sicher in die Zukunft
Wir sind stolz auf jeden unserer Kunden! Eine kleine, repräsentative Auswahl finden Sie hier.
für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
1. Tag - Grundlagenschulung
1. Tag (8:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr)
Grundlagenschulung
Verkürzter Überblick
1. Meteorologie
Aufbau der Atmosphäre, Aufwinde, Wolken,
Inversionswetterlagen, Niederschläge, Nebel,
Vereisung, Wind, Windsysteme, Gewitter
2. Luftrecht
Internationale und nationale Strukturen,
LuftVG, LuftVO, Versicherungspflicht, Haftung,
Luftraumstruktur, Urheberrecht, Datenschutz,
Drohnenverordnung des BMVI
3. Flugbetrieb und Navigation
Flugvorbereitung, Steuerung des UAS,
Störungen beim Flugbetrieb
Auf Wunsch werden die Teilnehmer kostenfrei
geprüft und erhalten den Kenntnisnachweis
gemäß Luftverkehrsordnung §21 d
2. Tag - Spezialschulung
2. Tag (8:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr)
Spezialschulung
Verkürzter Überblick
1. Verwendung von Checklisten,
Einsatzplanung, Einholung von
Genehmigungen, Wetter, NOTAM,
KP-Index, Geodatenviewer
2. Erkennen der Luftraumstruktur
Umgang mit der ICAO-Luftfahrtkarte
3. Verhalten vor Ort
Einrichtung Start- und Landeplatz,
Notlandeplatz, Einweisung Hilfsperson,
Inbetriebnahme des UAS
4. Nachbereitung des Einsatzes
Flugbuch, Lagerung und Umgang Akkus
An diesem Tag simulieren wir einen Einsatz,
die Teilnehmer bringen dazu einen Laptop mit.
3. Tag - Praxisschulung
3. Tag (8:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr)
Praxisschulung
Verkürzter Überblick
Einstellungen am Fluggerät und an der
Fernbedienung, Flugübungen mit/ohne
Navigationsunterstützung, Verhalten
bei Sichtverlust, Verhalten in Notfällen,
Fliegen mit großen Entfernungen
Es werden jeweils 2 Teilnehmer zeitgleich
geschult. So garantieren wir eine optimale
Schulung im Umgang mit dem Fluggerät.
Die Praxisschulung erfolgt mit dem Yuneec
H520, DJI Phantom 4 Pro, DJI Mavic 2 Pro,
DJI Mavic 2 Dual sowie dem eigenen UAS.
Bei Bedarf können wir Sie im Nachtflug
ausbilden.
Sie erhalten den Befähigungsnachweis.
Wir schulen und prüfen deutschlandweit – kontaktieren Sie uns
für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Einsätze mit unbemannte Luftfahrtsysteme sind auch für Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte, Bundeswehr, THW, Zoll und andere Behörden keine Seltenheit mehr – unsere Spezialausbildung vermittelt den Teilnehmern umfangreiches und spezielles Wissen für kompetente und sichere Einsätze. Nach einer Bedarfsanalyse wird diese individuell auf Ihre unterschiedlichen Projekte angepasst.
Unbemannte Anwendungsgebiete
Schulung durch Fluglehrer der bemannten Luftfahrt
Schulung durch Fluglehrer der bemannten Luftfahrt
nur Prüfung
Sie erhalten von uns nach verbindlicher Anmeldung ein Handout (per pdf) mit einer Zusammenfassung des Ausbildungsmaterials zum Selbststudium.
Nach einem von Ihnen bestimmten Zeitraum melden Sie sich dann für die Prüfung an.
Die 54 Prüfungsfragen zu den drei Themengebieten Luftrecht, Meteorologie und Flugbetrieb/Navigation werden im Multiple-Choice-Verfahren mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten und nur einer richtigen Lösung schriftlich abgefragt. Die reine Prüfungszeit beträgt 75 Minuten. Danach erfolgt vor Ort die Kontrolle. Mit mindestens 75% richtig beantworteten Fragen gilt die Prüfung als erfolgreich abgeschlossen und Sie bekommen den Kenntnisnachweis (Drohnenführerschein) gemäß §21 d ausgehändigt.
Dieses Angebot setzt gefestigtes Fachwissen in denen vom Luftfahrt-Bundesamt geforderten Themenbereichen voraus.
129,00 € inkl. MwSt.
Prüfungskurs mit Prüfung
Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns ein Handout (per pdf) mit einer Zusammenfassung des Ausbildungsmateriales zur selbständigen Vorbereitung auf die geforderten Themengebiete.
Am Ausbildungstag werden die Themen Meteorologie, Luftrecht, Navigation und Flugbetrieb anhand des Handouts in zusammengefasster Form gelehrt. Sie haben die Wahl, die Prüfung noch am gleichen Tag abzulegen oder dafür einen Folgetermin zu vereinbaren.
Die 54 Prüfungsfragen zu den drei Themengebieten Luftrecht, Meteorologie und Flugbetrieb/Navigation werden im Multiple-Choice-Verfahren mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten und nur einer richtigen Lösung schriftlich abgefragt. Die reine Prüfungszeit beträgt 75 Minuten. Danach erfolgt vor Ort die Kontrolle. Mit mindestens 75% richtig beantworteten Fragen gilt die Prüfung als erfolgreich abgeschlossen und Sie bekommen den Kenntnisnachweis (Drohnenführerschein) gemäß §21 d ausgehändigt..
Dieser Kurs ist bestens zur Erlangung von prüfungsrelevantem Wissen geeignet.
399,00 € inkl. MwSt.
Praxiskurs mit Befähigungsnachweis
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen umfassende theoretische und praktische Kenntnisse rund um den professionellen Flug mit einem UAS. Die Praxisschulung erfolgt mit Yuneec H520, DJI Phantom 4 Pro, DJI Mavic 2 Pro sowie dem eigenem UAS.
Der Kurs beinhaltet außerdem den Überprüfungsflug zur Erlangung des Befähigungsnachweises. Diese Bescheinigung benötigen Sie u.a. zur Vorlage bei den Landesluftfahrtbehörden zur Beantragung einer Betriebserlaubnis und/oder Ausnahmeerlaubnis.
Dieser Kurs ist sowohl einzeln als auch in Kombination mit einem der anderen Kurse buchbar. Die Praxisausbildung ist auf maximal 2 Teilnehmer begrenzt.
Geschult werden u.a.: Grundeinstellungen an der Fernbedienung und UAS, Inbetriebnahme und Einstellungen, Flugvorbereitung, Risikobewertung, Einrichtung Start- und Landeplatz, Notlandeplatz, Fliegen im Flugmodus 2, Fliegen im intelligenten Flugmodus, Verhalten bei Notfällen, Verhalten bei Sichtverlust und vieles mehr.
299,00 € inkl. MwSt.
Spezialkurs
Auch als Pilot der unbemannten Luftfahrt sind Sie verpflichtet eine gewissenhafte Flugvorbereitung durchzuführen. Nur das Fliegen mit Unterstützung einer App z.B. die der Deutschen Flugsicherung (DFS) garantiert nicht, dass Sie straffrei fliegen. Die Geldstrafen in der Luftfahrt können bis zu 50.000 € betragen und im schlimmsten Fall sogar zu einer Freiheitsstrafe führen.
Unser Spezialkurs wird ausschließlich von erfahrenen Fluglehrern der bemannten Luftfahrt geschult. Er ist in Art und Umfang einzigartig in Deutschland!
Der Kurs ist absolut empfehlenswert für alle Piloten der unbemannten Luftfahrt, um sich sicher und straffrei im Luftraum zu bewegen – ob Einsteiger oder Profi, ob mit oder ohne Kenntnisnachweis, ob für private oder gewerbliche Einsätze.
Zum Kurs bringt jeder Teilnehmer ein Notebook oder Tablet mit, so können wir das Abrufen der wichtigen Informationen für einen straffreien Aufstieg üben. Gemeinsam erstellen wir einen kostenlosen Zugang bei der Deutschen Flugsicherung (DFS).
Geschult werden u.a.: Flugplanung, Flugvorbereitung, Genehmigungen, Wettermeldungen, NOTAMs, Luftraumstruktur, ICAO Luftfahrerkarte, KP-Index, Naturschutzgebiete, Startplatz, Landeplatz, Notlandeplatz, Flugbuch, Akkus und vieles mehr.
337,00 € inkl. MwSt.
Premiumkurs
Der Premiumkurs vereint alle drei Kurse der Drohnenflugschule24 damit Sie sicher und straffrei fliegen.
Dieser Kurs ist für Einsteiger und Profis geeignet.
+ Prüfungskurs mit Prüfung für den Kenntnisnachweis
+ Praxiskurs mit Befähigungsnachweis
+ Spezialkurs – für straffreies Fliegen
1035,00 € inkl. MwSt.
Nachtflugkurs
Dieser Kurs ist ausschliesslich für gewerbliche Piloten, Firmen, Institutionen, Ausbildungsbetriebe, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) mit der begründbaren Notwendigkeit für Einsätze bei Nacht.
Sprechen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da!
299,00 € inkl. MwSt.
BOS-Ausbildung
Unbemannte Luftfahrtsysteme haben mittlerweile auch für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (kurz BOS – Feuerwehr, Polizei, THW, Rettungsdienste) eine immer größere Bedeutung. Wir haben unsere Ausbildung den Sonderregelungen für die BOS angepasst und konzentrieren uns auf die wichtigsten Punkte aus den Themengebieten Meteorologie, Luftrecht, Navigation und Flugbetrieb, um mehr Sicherheit für alle Beteiligten während der Einsätze zu gewährleisten.
Meteorologie
Grundlagen – besondere Wetterlagen (Niederschlag, Nebel, Gewitter, Thermik) – Einsatzgrenzen (Wind, Temperatur) – örtliche und aktuelle Gegebenheiten
Luftrecht
Grundlagen, föderale Struktur – LuftVG, SERA, LuftVO -Luftraumstruktur – Flugbeschränkungs-, Gefahrengebiet – Flugverkehrskontrolle – Veröffentlichungen NfL, NOTAM, ICAO Karte – Störungs-,Unfallmeldung – Kennzeichnungspflicht – Haftung – Urheberrecht, Datenschutz – Strafrecht, Ordnungswidrigkeiten
Navigation/Flugbetrieb theoretischer Teil I
Flugvorbereitung – Risikobeurteilung des Einsatzes – Notfallplanung – Absperrung, Absicherung des Aufstiegsortes – Einweisung von Hilfspersonen – Checklisten, Handbuch, systemspezifische Betriebsgrenzen (Akkulaufzeit, Windanfällig, Signalabschirmung, Störquellen etc.) – Einholung von Freigaben, Abgabe von Meldungen
Navigation/Flugbetrieb theoretischer Teil II
Zusammenfassung
Navigation/Flugbetrieb praktischer Teil
Programmierung des Gerätes, Fehlerquellen – Systemausfallreaktionen und Möglichkeiten (Unterbrechung der Funkstrecke, Verlust GPS Signal, Störquellen, Ursachen – Erkennen der Ausrichtung des Geräts und angemessene Reaktion hierauf – Flugaerodynamik (Kurvenflug, Steig- und Sinkgeschwindigkeit) – Einschätzung äußerer Gegebenheiten und deren Einfluss auf das Flugverhalten – Kenntnis und Ausführung von notwendigen Reaktionen z.B. bei Annährung bemannter Luftfahrzeuge, Verlust des Sichtkontaktes, Sender-, Empfängerausfall
Sprechen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da!
Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns zum Selbststudium ein Handout (per pdf) mit einer Zusammenfassung der Prüfungsinhalte zu den Themen Meteorologie, Luftrecht, Navigation und Flugbetrieb.
Nach einem von Ihnen bestimmten Zeitraum können Sie sich zu einem der angesetzten Prüfungstermine anmelden.
Die 54 Prüfungsfragen zu den drei Themengebieten Luftrecht, Meteorologie und Flugbetrieb/Navigation werden im Multiple-Choice-Verfahren mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten und nur einer richtigen Lösung schriftlich abgefragt. Die reine Prüfungszeit beträgt 75 Minuten. Danach erfolgt vor Ort die Kontrolle. Mit mindestens 75% richtig beantworteten Fragen pro Themengebiet gilt die Prüfung als erfolgreich abgeschlossen und Sie bekommen den Kenntnisnachweis (Drohnenführerschein) gemäß §21 d ausgehändigt.
Dieses Angebot setzt gefestigtes Fachwissen in denen vom Luftfahrt-Bundesamt geforderten Themenbereichen voraus.
Eine der Hauptursachen für Flugunfälle und -abstürze ist das Wetter. Meist ist dies zurückzuführen auf Unwissenheit bei der Einschätzung oder Nichtbeachtung der aktuellen Wetterlage. Die Meteorologie ist eines der schwierigsten und umfangreichsten Themen der Luftfahrt. In unserem Ausbildungsprogramm haben wir durch Verwendung von selbstgestalteten Grafiken das Thema Meteorologie für Sie verständlich zusammengestellt.
Die vom Luftfahrt-Bundesamt geforderten Unterpunkte sind:
Grundlagen der Meteorologie – Besondere Wetterlagen (Niederschlag, Nebel, Gewitter, Thermik) – Einsatzgrenzen (Wind, Temperatur) – Örtliche und aktuelle Gegebenheiten
Wir schulen und prüfen deutschlandweit
Ab 5 Teilnehmern kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen
Bundesland
*frei wählbar
Ort
*frei wählbar
Datum
*frei wählbar
Kurs
*frei wählbar
Magdeburg
Praxiskurs mit Nachweis
Premiumkurs
Prüfungskurs mit Prüfung
Premiumkurs
Prüfungskurs mit Prüfung
Premiumkurs
Prüfungskurs mit Prüfung
Premiumkurs
Prüfungskurs mit Prüfung
Datum
frei wählbar
Montag 27.05.2019
Montag 27.05.2019
Dienstag 25.06.2019
Dienstag 25.06.2019
Dienstag 30.07.2019
Dienstag 30.07.2019
Dienstag 27.08.2019
Dienstag 27.08.2019
Dauer
1 Tag
3 Tage
1 Tag
3 Tage
1 Tag
3 Tage
1 Tag
3 Tage
1 Tag
Info
Schulung mit DJI und Yuneec
für Einsteiger und Profis
weitere Kurse buchbar
für Einsteiger und Profis
weitere Kurse buchbar
für Einsteiger und Profis
weitere Kurse buchbar
für Einsteiger und Profis
weitere Kurse buchbar
Wir schulen und prüfen deutschlandweit
Bundesland/Ort/Kurs - frei wählbar
Ab 5 Teilnehmern kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen
Bundesland: frei wählbar
Ort: frei wählbar
Datum: frei wählbar
Kurs: frei wählbar
Magdeburg - feste Termine
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind täglich für Sie da!
Premiumkurs
Datum: Mo 27.05.2019
Dauer: 3 Tage
Prüfungskurs + Prüfung
Datum: Mo 27.05.2019
Dauer: 1 Tag
Premiumkurs
Datum: Di 25.06.2019
Dauer: 3 Tage
Prüfungskurs + Prüfung
Datum: Di 25.06.2019
Dauer: 1 Tag
Premiumkurs
Datum: Di 30.07.2019
Dauer: 3 Tage
Prüfungskurs + Prüfung
Datum: Di 30.07.2019
Dauer: 1 Tag
Prüfungskurs + Prüfung
Datum: Di 27.08.2019
Dauer: 1 Tag
Prüfungskurs + Prüfung
Datum: Di 27.08.2019
Dauer: 1 Tag
Magdeburg - Praxiskurs
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind täglich für Sie da!
Praxiskurs mit Befähigungsnachweis
Datum: frei wählbar
Dauer: individuell
Schulung auf DJI und/oder Yuneec sowie dem eigenem Fluggerät.
Mit Fachwissen und Leidenschaft sind wir für Sie da
Fluglehrer der bemannten Luftfahrt
Qualitätsmanager
Marketing
Technischer Support
Pilot der bemannten Luftfahrt
Wir schulen und prüfen deutschlandweit – kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen oder möchten eine persönliche Beratung? Wir sind für Sie da!
+49 391 55 86 42 52 / +49 163 244 50 84
kontakt@drohnenflugschule24.de
für die unbemannte Luftfahrt
für die unbemannte Luftfahrt
Dieses Flugbuch entspricht inhaltlich sowohl den aktuell geltenden, als auch mit den Spalten Kategorie und Registriernummer den geplanten Anforderungen der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Es ist für alle Multicopter- und Flächenmodelle der unbemannten Luftfahrt geeignet. Nach gesetzlichen Vorgaben ist dieses Flugbuch für den personenbezogenen Einsatz ausgelegt. Das Flugbuch muss vom Piloten selbst geführt werden, ist bei Verlangen den zuständigen Behörden in ordnungsgemäß geführter Form vorzulegen. Es dient ausschliesslich der Dokumentation Ihrer durchgeführten Flüge, sämtliche Zusatzinformationen (Adressen, Stempelfelder o.ä.) sind überflüssig.
Preis: 12,90 € inkl. MwSt
Flugschule Ikarus – am Verkehrslandeplatz Magdeburg EDBM
Der Traum vom Fliegen ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Wir sind Piloten und Fluglehrer mit langjähriger Erfahrung und unsere Begeisterung fürs Lehren und Fliegen ist frisch wie am ersten Tag. Mit unserem Team bieten wir Ihnen eine umfassende und vor allem sichere Pilotenausbildung und Ausbildungen zur Erlangung diverser Lizenzen. Die Ausbildung kann nach Bedarf zwischen Kompaktschulungen oder Feierabend- und Wochenendschulungen realisiert werden.
Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung bei uns und erobern Sie die Lüfte als Pilot!
Peter Selig / Ausbildungsleiter
– Fluglehrer
– PPL (A), SPL (A)
– Nachtflugberechtigung NVFR
– Funksprechzeugnis BZF
– Flugzeug-Schlepp-Berechtigung
– Banner-Schlepp-Berechtigung
– Alpenflugausbildung
– Flugstunden ca. 2.000
– Landungen ca. 3.900
Unsere Leistungen für Sie
– Pilotenausbildung SPL(A)
– Funksprechzeugnis BZF
– Passagierflugberechtigung
– Sicherheitstraining
– Einweisungsflüge
– Überprüfungsflüge
– Rundflüge
– Luftwerbung
– Vercharterung