Der mobile Zugang für Smartphones und Tabletts ist eingeschränkt. Bitte besuchen Sie unsere Webseite mit einem Computer oder Notebook. Sie können uns auch gerne eine Mail schreiben oder anrufen.
Danke für Ihr Verständnis!
Team Drohnenflugschule24
Der mobile Zugang für Smartphones und Tabletts ist eingeschränkt. Bitte besuchen Sie unsere Webseite mit einem Computer oder Notebook. Sie können uns auch gerne eine Mail schreiben oder anrufen.
Danke für Ihr Verständnis!
Team Drohnenflugschule24
Ottersleber Chaussee 99
39120 Magdeburg
+49 391 55 86 42 52
+49 163 244 5084
kontakt@drohnenflugschule24.de
Sie erreichen uns
Montag bis Sonntag
00:00 Uhr – 24:00 Uhr
Start | Impressum | Urheberrecht | Datenschutz | AGB | Cookierichtlinie
Ablauf Präsenzschulung inklusive Luftrecht
* Einführung: 8:00 Uhr / ca. 30 Minuten
* Prüfungsvorbereitung: 8:30 Uhr – ca. 12:00 Uhr / mit kleinen Pausen
* Abnahme der Prüfung: ca. 12:10 Uhr
* Mittagspause: ca. 30 Minuten
* Luftrecht: ca. 2,5 Stunden / mit kleinen Pausen
Vorbereitung im Selbststudium
Der geforderte Prüfungsstoff wurde in einem Schulungshandout (35 Seiten/A4) verständlich aufgearbeitet. Dieses wird rechtzeitig im PDF-Format per Mail an den Teilnehmer gesendet. Eine Recherche im Internet für die Prüfungsvorbereitung ist nicht erforderlich, da jede Prüfstelle eigene Fragen erstellt hat.
Prüfungsvorbereitung
Unsere Ausbilder werden Sie optimal mit Hilfe von Bildern, Beispielen und Eselsbrücken auf die Prüfung vorbereiten.
Prüfung
Die Prüfung umfasst 30 Fragen die im Multiple-Choice-Verfahren (nur eine Antwort ist richtig) zu beantworten sind. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 75 Prozent der Prüfungsfragen richtig beantwortet wurden. Das entspricht 23 richtige Antworten. Die Prüfungszeit beträgt 40 Minuten, in der Regel benötigt der Teilnehmer 25 Minuten. Eine Wiederholungsprüfung ist erst nach einer Woche möglich und kostenlos.
Luftrecht wird in Deutschland nur bei uns geschult
Das Thema Luftrecht ist nicht prüfungsrelevant wird in diesen Kurs zusätzlich und verständlich vermittelt. Aus unserer Sicht die Grundlage für ein straffreies Fliegen. Die Anforderungen für das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 vermittelt nicht die aktuelle nationale Rechtslage. Unsere Checklisten und Links stellen wir kostenfrei zur Verfügung. Wir beraten bei der Antragstellung für eine Allgemeinerlaubnis oder Betriebserlaubnis sowie bei der Beschaffung von Fluggeräten und Software.
Ab 4 Teilnehmer führen wir auf Wunsch die Schulung in Ihrem Unternehmen durch, es entstehen keine Zusatzkosten.
Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.
Ablauf Onlineschulung mit Onlineprüfung inklusive Luftrecht
* Einführung: 8:00 Uhr / ca. 30 Minuten
* Luftrecht: 8:30 Uhr – ca. 11:00 Uhr / mit kleinen Pausen
* Prüfungsvorbereitung: 11:00 Uhr – ca. 14:30 Uhr / mit kleinen Pausen
Vorbereitung im Selbststudium
Der geforderte Prüfungsstoff wurde in einem Schulungshandout (35 Seiten/A4) verständlich aufgearbeitet. Dieses wird rechtzeitig im PDF-Format per Mail an den Teilnehmer gesendet. Eine Recherche im Internet für die Prüfungsvorbereitung ist nicht erforderlich, da jede Prüfstelle eigene Fragen erstellt hat.
Onlineschulung
Wir schulen per Live-Webinar somit können Fragen jederzeit gestellt werden. Unsere Ausbilder werden Sie optimal mit Hilfe von Bildern, Beispielen und Eselsbrücken auf die Prüfung vorbereiten. Die Eingesetze Software ist Zoom. Für die Schulung wird keine Kamera benötigt, ein Microphone ist erwünscht.
Onlineprüfung
Die Abnahme der Prüfung erfolgt im Anschluss der Onlineschulung oder nach Terminwunsch. Die Prüfung umfasst 30 Fragen die im Multiple-Choice-Verfahren (nur eine Antwort ist richtig) zu beantworten sind. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 75 Prozent der Prüfungsfragen richtig beantwortet wurden. Das entspricht 23 richtige Antworten. Die Prüfungszeit beträgt 40 Minuten, in der Regel benötigt der Teilnehmer 25 Minuten. Eine Wiederholungsprüfung ist erst nach einer Woche möglich und kostenlos. Für die Abnahme der Onlineprüfung wird eine Kamera sowie ein Smartphone benötigt. Die Software zur Prüfungsüberwachung am PC ist TeamViewer und am Smartphone Skype.
Luftrecht wird in Deutschland nur bei uns geschult
Das Thema Luftrecht ist nicht prüfungsrelevant wird in diesen Kurs zusätzlich und verständlich vermittelt. Aus unserer Sicht die Grundlage für ein straffreies Fliegen. Die Anforderungen für das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 vermittelt nicht die aktuelle nationale Rechtslage. Unsere Checklisten und Links stellen wir kostenfrei zur Verfügung. Wir beraten bei der Antragstellung für eine Allgemeinerlaubnis oder Betriebserlaubnis sowie bei der Beschaffung von Fluggeräten und Software.
Ab 4 Teilnehmer führen wir auf Wunsch die Schulung in Ihrem Unternehmen durch, es entstehen keine Zusatzkosten.
Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.
Mit Stolz blicken wir auf jeden einzelnen Kunden, von denen wir Ihnen gern einige vorstellen möchten. Diese sind in nahezu allen Branchen zu Hause.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit Stolz blicken wir auf jeden einzelnen Kunden, von denen wir Ihnen gern einige vorstellen möchten. Diese sind in nahezu allen Branchen zu Hause.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Premiumkurs vereint die Kurse Schulung mit Prüfung A2 inklusive Luftrecht und den Praxiskurs gemäß EU-Verordnung. Dieser Kurs ist für Einsteiger und erfahrene Fernpiloten geeignet.
Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann die Schulung für das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 per Onlineschulung oder in Präsenzschulung an den veröffentlichten Terminen durchgeführt werden. Der Praxiskurs wird nach Ihren Terminwunsch in Magdeburg erfolgen. Für eine Einzelschulung entstehen keine Zusatzkosten.
Ab 4 Teilnehmer führen wir den Premiumkurs auf Wunsch in Ihrem Unternehmen durch, es entstehen keine Zusatzkosten für Sie.
Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.
Theorie
Wir erklären Aufbau und Wirkungsweise eines unbemannten Fluggeräts sowie die Einstellungen an der Fernbedienung. Mit Hilfe unserer Checklisten und Links planen wir gemeinsam eine rechtsichere Flugvorbereitung.
Praxis
Wir schulen den Umgang mit Checklisten, die Vorflugkontrolle, Flüge unter normalen und abnormalen Bedingungen, Verhalten im Notfall sowie die Nachbereitung der Einsätze. Die Anforderungen für das praktische Selbststudium gemäß EASA und LBA sind im Kurs eingebunden.
Fluggeräte
Die Nutzung unserer Fluggeräte ist kostenfrei. Auf Wunsch kann das Eigene eingesetzt werden. Die verwendeten Fluggeräte können über uns gerne beschafft werden.
Ab 4 Teilnehmer führen wir die Schulung auf Wunsch in Ihrem Unternehmen durch, ohne Zusatzkosten. Einzelschulung ohne Zusatzkosten sind in Magdeburg möglich.
Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.
Zu den BOS (Behörden und Organisationen mit Sonderaufgaben) gehören Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, aber auch andere Behörden die Sonderaufgaben wahrnehmen, die im Allgemeinen von öffentlichem Interesse sind. Zu diesen Kräften gehören auch Betreiber von Drohnen, die Dienste im Auftrag dieser BOS ausführen.
Der Artikel 2 der Verordnung (EU) 2018/1139, der ranghöchsten europäischen Verordnung in Bezug auf das Luftrecht, regelt Folgendes im Absatz 3:
(3) Diese Verordnung gilt nicht für
Luftfahrzeuge und ihre Motoren, Propeller, Teile, ihre nicht eingebaute Ausrüstung und die Ausrüstung zur Fernsteuerung von Luftfahrzeugen, wenn sie für Tätigkeiten oder Dienste für das Militär, den Zoll, die Polizei, Such- und Rettungsdienste, die Brandbekämpfung, die Grenzkontrolle und Küstenwache oder ähnliche Tätigkeiten oder Dienste eingesetzt werden, die unter der Kontrolle und Verantwortung eines Mitgliedstaats im öffentlichen Interesse von einer mit hoheitlichen Befugnissen ausgestatteten Stelle oder in deren Auftrag durchgeführt werden, sowie das an den Tätigkeiten und Diensten dieser Luftfahrzeuge beteiligte Personal und die an diesen Tätigkeiten und Diensten beteiligten Organisationen;
…
Hinsichtlich Buchstabe a müssen die Mitgliedstaaten sicherstellen, dass die Sicherheitsziele der vorliegenden Verordnung bei der Durchführung von Tätigkeiten und Diensten mit den unter jenem Buchstaben genannten Luftfahrzeugen angemessen berücksichtigt werden.
Darin sollten sich alle BOS-Kräfte wiederfinden. Dieser Absatz besagt, dass das EU-Luftrecht für diese Kräfte nicht gilt – somit auch nicht die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947. Der Nachsatz schränkt diese Aussage allerdings insoweit ein, dass die Mitgliedstaaten und somit auch dessen Behörden gehalten sind, die Regelungen des EU-Rechts angemessen zu berücksichtigen.
Was bedeutet das in der Praxis? Auch BOS-Kräfte müssen die Regelungen kennen und anwenden. Sie dürfen jedoch davon abweichen, sofern es die Art des Einsatzes erfordert und es im Hinblick auf die Sicherheit vertretbar ist. Sie müssen sich allerdings keine Genehmigungen für Einsätze einholen, bei denen andere Betreiber eine solche benötigen würden.
Quelle. Luftfahrt-Bundesamt
Thermografie ist eine Möglichkeit Oberflächentemperaturen von Objekten grafisch darzustellen. Durch das Messen der Infrarotstrahlung lassen sich bei Inspektionen und zu Dokumentationszwecken wichtige Informationen sichern. Schäden, defekte Bauteile oder Lecks können frühzeitig erkannt und repariert werden.
Wärmebildkameras von modernen Drohnen ermöglichen heutzutage eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Von der Inspektion einer Solaranlagen bis zur Tierrettung ist fast alles möglich. Der Einsatz von Drohnen in der Thermografie spart dabei Kosten und Zeit.
In unserer Schulung erlernen Sie die Grundlagen der Thermografie und die Anwendung in der Praxis.
Inhalt der Schulung
* Grundlagen der Thermografie
* Flugvorbereitung, Flugplanung und Kameraeinstellungen
* Grundeinstellungen der Auswertungssoftware
* Auswertung von thermografischen Bildern
Ab 3 Teilnehmer führen wir auf Wunsch die Schulung in Ihrem Unternehmen durch, es entstehen keine Zusatzkosten.
Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.
Wir schulen mit der DJI Phantom 4 RTK, DJI Mavic 3 Enterprise, DJI Matrice 300 RTK, DJI Matrice 350 RTK. Zur Auswertung der Daten wird die Software Agisoft Metashape genutzt auf die Ihr intensiv geschult werdet. Die Nutzung unserer Multicopter ist kostenfrei. Die eingesetzte Hard- und Software kann über uns gerne beschafft werden.
Ab 3 Teilnehmer führen wir die Schulung auf Wunsch in Ihrem Unternehmen durch, ohne Zusatzkosten. Einzelschulung ohne Zusatzkosten sind in Magdeburg möglich. Eine Onlineschulung sind nicht möglich.
Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.
Ab 4 Teilnehmer führen wir auf Wunsch die Schulung in Ihrem Unternehmen durch, ohne Zusatzkosten. Onlineschulung sind nicht möglich.
Flugvorbereitungskurs wird in Deutschland nur bei uns geschult
Eine Einzelschulung ist nur den veröffentlichten Terminen möglich.
Wer rechtsicher fliegen möchte, muss seinen Flug ordnungsgemäß vorbereiten und planen. Dies gilt für private, gewerbliche und behördliche Flüge. Keine App kann eine Flugvorbereitung übernehmen. In diesen Kurs schulen wir unter anderem die Flugvorbereitung, Umgang mit Checklisten, das Erkennen von Geo-Zonen und Luftraumstruktur sowie das Abrufen von Wetterdaten, NOTAM, NfL, KP-Index und die Nachbereitung der Einsätze.
Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.
Kursumfang wird in Deutschland nur bei uns geschult
Wer rechtsicher fliegen möchte, muss seinen Flug ordnungsgemäß vorbereiten und planen. Dies gilt für private, gewerbliche und behördliche Flüge.
Keine App kann eine Flugvorbereitung übernehmen. In diesen Kurs schulen wir unter anderem die Flugvorbereitung, Umgang mit Checklisten, das Erkennen von Geo-Zonen und Luftraumstruktur sowie das Abrufen von Wetterdaten, NOTAM, NfL, KP-Index und die Nachbereitung der Einsätze.
Fluggerät
Startgewicht | Mavic 3 Pro: 958 g Mavic 3 Pro Cine: 963 g |
Abmessungen | Gefaltet (ohne Propeller): 231,1×98×95,4 mm (L×B×H) Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5×290,8×107,7 mm (L×B×H) |
Max. Steiggeschwindigkeit | 8 m/s |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 6 m/s |
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) | 21 m/s |
Max. Flughöhe über NHN | 6000 m |
Max. Flugzeit (bei Windstille) | 43 Minuten Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. |
Max. Schwebezeit (bei Windstille) | 37 Minuten Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit APAS aus, AirSense aus, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. |
Max. Flugdistanz | 28 km |
Windwiderstandsfähigkeit | 12 m/s |
Max. Nickwinkel | 35° |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou |
Schwebegenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung) ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung) ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem) |
Interner Speicher | Mavic 3 Pro: 8 GB (ca. 7,9 GB verfügbarer Speicherplatz) Mavic 3 Pro Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbarer Speicherplatz) |
Kamera
Kamerasensor | Hasselblad-Kamera: 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP Tele-Kamera: 1/2-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 12 MP |
Objektiv | Hasselblad-Kamera Sichtfeld: 84° Äquivalente Brennweite: 24 mm Blende: f/2.8-f/11 Fokus: 1 m bis ∞Mittlere Telekamera Sichtfeld: 35° Äquivalente Brennweite: 70 mm Blende: f/2.8 Fokus: 3 m bis ∞ Telekamera |
ISO | Video Normal und Zeitlupe: 100-6400 (Normal) 400-1600 (D-Log) 100-1600 (D-Log M) 100-1600 (HLG)Nacht: 800-12800 (Normal) Foto |
Verschlusszeit | Hasselblad-Kamera: 8-1/8000 s Mittlere Telekamera: 2-1/8000 s Telekamera: 2-1/8000 s |
Max. Bildgröße | Hasselblad-Kamera: 5280×3956 Mittlere Telekamera: 8064×6048 Telekamera: 4.000 × 3.000 |
Fotomodi | Hasselblad-Kamera Einzelaufnahme: 20 MP Serienaufnahme: 20 MP, 3/5/7 Bilder Automatische Belichtungsreihe (AEB): 20 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen Intervall: 20 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60sMittlere Telekamera Einzelaufnahme: 12 MP oder 48 MP Serienaufnahme: 12 MP oder 48 MP, 3/5/7 Bilder Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP oder 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen Zeitlich festgelegt: 12 MP: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s 48 MP: 7/10/15/20/30/60 s Telekamera |
Fotoformat | JPEG/DNG (RAW) |
Videoauflösung | Hasselblad-Kamera Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT 5,1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fpsH.264/H.265 5,1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60/120*/200*fps * Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird als Zeitlupenvideo abgespielt. Mittlere Telekamera H.264/H.265 Telekamera H.264/H.265 Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format. |
Videoformate | MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265) MOV (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format. |
Max. Video-Bitrate | Hasselblad-Kamera: H.264/H.265: 200 MBit/s ProRes 422 HQ: 3.772 MBit/s ProRes 422: 2.514 MBit/s ProRes 422 LT: 1.750 MBit/sMittlere Telekamera: H.264/H.265: 160 MBit/s ProRes 422 HQ: 1.768 MBit/s ProRes 422: 1.178 MBit/s ProRes 422 LT: 821 MBit/s Telekamera: Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format. |
Unterstützte Dateiformate | exFAT |
Farbmodus und Abtastverfahren | Hasselblad-Kamera Normal: 10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 8-bit 4:2:0 (H.264/H.265) D-Log: 10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-bit 4:2:0 (H.264/H.265) HLG/D-Log M: 10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-bit 4:2:0 (H.265)Mittlere Telekamera Normal: 10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 8-bit 4:2:0 (H.264/H.265) HLG/D-Log M: 10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-bit 4:2:0 (H.265) Telekamera Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format. |
Digitaler Zoom (nur im normalen Videomodus und im Erkundungsmodus) | Hasselblad-Kamera: 1-3× Mittlere Telekamera: 3-7× Telekamera: 7-28× |
Gimbal
Stabilisierung | Motorisiert auf 3 Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Mechanischer Bereich | Neigen: -140° bis 50° Rollen: -50° bis 50° Schwenken: -23° bis 23° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: -90 bis 35° Schwenken: -5 bis 5° |
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) | 100°/s |
Winkelschwingungsbereich | Schwebeflug ohne Wind: ±0,001° Normalmodus: ±0,003° Sportmodus: ±0.005° |
Erkennung
Erkennungssystem | Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts |
Vorne | Messbereich: 0,5 bis 20 m Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Hinten | Messbereich: 0,5 bis 16 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <12 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Seitlich | Messbereich: 0,5 bis 25 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85° |
Oben | Messbereich: 0,2 bis 10 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90° |
Unten | Messbereich: 0,3 bis 18 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160° |
Betriebsumgebung | Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Unten: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) |
Videoübertragung
Videoübertragungssystem | O3+ |
Qualität der Liveansicht | Fernsteuerung: 1080p mit 30f ps / 1080p mit 60 fps |
Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC) < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,8 GHz: < 33 dBm (FCC) < 30 dBm (SRRC) < 14 dBm (CE) |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Störungen) | FCC: 15 km CE: 8 km SRRC: 8 km MIC: 8 km Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte beachte während des Fluges Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly-App. |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Störungen) | Starke Interferenzen. Stadtlandschaft, ca. 1,5-3 km Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 3-9 km Geringe Störung: Vorort/Seeufer, ca. 9-15 km Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsdistanz. |
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Störungen) | Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0-0,5 km Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5-3 km Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit typischen geringen Störungen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsdistanz. |
Max. Download-Geschwindigkeit | O3+: 5,5 MB/s (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung) 15 MB/s (mit DJI RC Pro Fernsteuerung) 5,5 MB/s (mit DJI RC Fernsteuerung)Wi-Fi 6: 80 MB/s* * Gemessen in einer Laborumgebung mit geringen Interferenzen in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, wobei das Filmmaterial im internen Speicher gespeichert wurde. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren. |
Niedrigste Latenz | 130 ms (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung) 120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung) 130 ms (mit DJI RC Fernsteuerung) Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät. |
Antenne | 130 ms (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung) 120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung) 130 ms (mit DJI RC Fernsteuerung) Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät. |
Akku
Kapazität | 5000 mAh |
Gewicht | 335,5 g |
Spannung | 15,4 V |
Max. Ladespannung | 17,6 V |
Akkutyp | LiPo 4S |
Energie | 77 Wh |
Ladezeit | Ca. 96 min Verwende das mitgelieferte Datenkabel des DJI 65W Ladegeräts. |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Ladegerät
Eingang | DJI 65W Tragbares Ladegerät: 100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2 ADJI USB-C Netzteil (100W): 100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2,5 A |
Ausgang | DJI 65W Tragbares Ladegerät: USB-C: 5V/5A 9V/5A 12V/5A 15V/4,3A 20V/3,25A 5–20V/3,25AUSB-A: 5 V, 2 A DJI USB-C Netzteil (100W): |
Nennleistung | DJI 65W Ladegerät: 65 W DJI USB-C Netzteil (100W): 100 W |
Akkuladestation
Eingang | USB-C: 5-20 V⎓5,0 A max. |
Ausgang | Akku: 12-17,6 V⎓5,0 A max. |
Nennleistung | Akkuladestation: 65 W Akkuladestation (100W): 100 W |
Ladetyp | Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden. |
Kompatibilität | DJI Mavic 3 Intelligent Flight Battery |
Autoladegerät
Eingang | Auto-Stromanschluss: 12,7-16 V, 6,5 A, Nennspannung 14 V (DC) |
Ausgang | USB-C: 5V/5A 9V/5A 12V/5A 15V/4,3A 20V/3,25A 5–20V/3,25AUSB-A: 5V/2A |
Nennleistung | 65 W |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Speicher
Empfohlene microSD-Karten | Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC Lexar 1066x 128GB V30 A2 microSDXC Lexar 1066x 256GB V30 A2 microSDXC Lexar 1066x 512GB V30 A2 microSDXC SanDisk Hohe Ausdauer 64GB V30 microSDXC SanDisk Hohe Ausdauer 128GB V30 microSDXC SanDisk Hohe Ausdauer 256GB V30 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 256GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 512GB V30 A2 microSDXC Samsung EVO Plus 512GB V30 A2 microSDXC Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC Samsung PRO Plus 512GB V30 A2 microSDXC |
Fluggerät
Startgewicht | 895 g |
Abmessungen | Gefaltet (ohne Propeller): 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H) Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H) |
Max. Steiggeschwindigkeit | 8 m/s |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 6 m/s |
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) | 21 m/s Nicht schneller als 19 m/s in der EU. |
Max. Flughöhe | 6.000 m |
Max. Flugzeit | 46 Minuten Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit APAS aus, AirSense aus, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. |
Max. Schwebezeit | 40 Minuten Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit APAS aus, AirSense aus, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. |
Max. Flugdistanz | 30 km |
Windwiderstandsfähigkeit | 12 m/s |
Max. Nickwinkel | 35° |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou |
Schwebegenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung) Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positioniersystem) |
Interner Speicher | Mavic 3: 8 GB (ca.7,2 GB verfügbar) Mavic 3 Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbar) |
Hasselblad-Kamera
Sensor | 4/3 CMOS; Effektive Pixel: 20 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 84° Äquivalente Brennweite: 24 mm Blende: f/2,8-f/11 Fokusbereich: 1 m bis ∞ |
ISO | Video: Normal, Zeitlupe: 100 bis 6400 (standard Farbprofil) 400 bis 1600 (D-Log) 100 bis 1600 (D-Log M) 100 bis 1600 (HLG) Nachtmodus: 800 bis 12800 (standard Farbprofil)Foto: 100 bis 6400 |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s |
Max. Auflösung | Hauptkamera: 5280×3956 |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 20 MP Fotos Automatische Belichtungsreihe (AEB): 20 MP, 3/5 Belichtungsreihe bei 0,7 EV Serienaufnahme: 20 MP, 3/5/7 Intervall: 20 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s |
Fotoformat | JPEG/DNG (RAW) |
Videoauflösung | H.264/H.265 5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps FHD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120*/200* fps* Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird als Zeitlupenvideo abgespielt. |
Videoformat | MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265) |
Max. Video-Bitrate | H.264/H.265: 200 MBit/s |
Unterstützte Dateiformate | exFAT |
Farbprofil | Standard/HLG/D-Log/D-Log M |
Digitaler Zoom | 3x |
Gimbal
Stabilisierung | Motorisiert auf 3 Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Mechanischer Bereich | Neigen: -135° bis 100° Rollen: -45° bis 45° Schwenken: -27° bis 27° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: -90 bis 35° Schwenken: -5 bis 5° |
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) | 100°/s |
Winkelschwingungsbereich | ±0,007° |
Erkennung
Erkennungssystem | Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts |
Vorne | Messbereich: 0,5 bis 20 m Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Hinten | Messbereich: 0,5 bis 16 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <12 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Seitlich | Messbereich: 0,5 bis 25 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85° |
Oben | Messbereich: 0,2 bis 10 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90° |
Unten | Messbereich: 0,3 bis 18 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160° |
Betriebsumgebung | Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Unten: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) |
Videoübertragung
Videoübertragungssystem | O3+ |
Qualität der Liveansicht | Fernsteuerung: 1080p mit 30f ps / 1080p mit 60 fps |
Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Max. Übertragungsreichweite (ungehindert, störungsfrei und auf die Fernsteuerung ausgerichtet) | 2,400 bis 2,4835 GHz; 5,725 bis 5,850 GHz FCC: 15 km CE: 8 km SRRC: 8 km MIC: 8 km |
Signalreichweite (FCC) | Starke Störungen (Stadtlandschaft, eingeschränkte Sicht, viele konkurrierende Signale): Ca. 1,5 bis 3 km Mittlere Störungen (Vorstadtlandschaft, offene Sicht, kaum konkurrierende Signale): Ca. 3 bis 9 km Geringe Störungen (offene Landschaft weite Sicht, wenige konkurrierende Signale): Ca. 9 bis 15 kmDaten wurden unter verschiedenen Standards in störungsfreien offenen Bereichen getestet. Es bezieht sich nur auf die maximale Flugdistanz in eine Richtung, ohne einen Rückflug zum Startpunkt zu berücksichtigen. Bitte beachte Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App während des Fluges. |
Max. Download-Bitrate | O3+: 5,5 MB/s (mit RC-N1 Fernsteuerung) 15 MB/s (mit DJI RC Pro Fernsteuerung) Wi-Fi 6: 80 MB/s* < br> *Gemessen in Laborumgebungen mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, und das Filmmaterial wurde auf der integrierten SSD oder im internen Speicher gespeichert. Die Download-Geschwindigkeit kann abhängig von den tatsächlichen Bedingungen variieren. |
Latenz (Abhängig von Umweltfaktoren und dem verwendeten Mobilgerät) | 130 ms (mit RC-N1 Fernsteuerung) 120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung) |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: ≤33 dBm (FCC); ≤20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: ≤33 dBm (FCC), ≤30 dBm(SRRC), ≤14 dBm(CE) |
Akku
Kapazität | 5000 mAh |
Spannung | 15,4 V |
Max. Ladespannung | 17,6 V |
Akkutyp | LiPo 4S |
Energie | 77 Wh |
Gewicht | 335,5 g |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Akkuladegerät
Eingang | 100 bis 240 V AC, 47 bis 63 Hz, 2,0 A |
USB-C Ausgang | USB-C: 5,0 V⎓5,0 A / 9,0 V⎓5,0 A / 12,0 V⎓5,0 A / 15,0 V⎓4,3 A / 20,0 V⎓3,25 A / 5,0~20,0 V⎓3,25 A |
USB-A Ausgang | USB-A: 5 V ⎓ 2 A |
Nennleistung | 65 W |
Akkuladestation
Eingang | USB-C: 5-20 V⎓5,0 A max. |
Ausgang | Akku: 12-17,6 V⎓5,0 A max. |
Nennleistung | DJI Mavic 3 Akkuladestation: 65 W DJI Mavic 3 Akkuladestation (100W): 100 W |
Ladetyp | Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden. |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Autoladegerät
Eingang | Eingangsleistung: 12,7-16 V⎓6,5 A; Nennspannung 14 V DC |
Ausgang | USB-C: 5,0 V⎓5,0 A / 9,0 V⎓5,0 A / 12,0 V⎓5,0 A / 15,0 V⎓4,3 A / 20,0 V⎓3,25 A / 5,0~20,0 V⎓3,25 A USB-A: 5 V ⎓ 2 A |
Nennleistung | 65 W |
Ladezeit | 96 Minuten |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Speicher
Empfohlene microSD-Karten | Empfohlene microSD-Karten für Video mit Standard-Bitrate: 265: 5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps C4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120 fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120 fps Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120/200 fps H.264: C4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60 fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60 fps Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120/200 fps SanDisk Extreme Pro 64GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 128GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 256GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 400GB v30 A2 microSDXC SanDisk High Endurance 64GB v30 XC I microSDXC SanDisk High Endurance 128GB v30 XC I microSDXC SanDisk High Endurance 256GB v30 XC I microSDXC SanDisk Extreme 128GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 256GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 512GB v30 A2 microSDXC Lexar 667x 64GB microSDXC Lexar 667x 128GB microSDXC Lexar 667x 256GB microSDXC Lexar High Endurance 64GB V30 XC I microSDXC Lexar High Endurance 128GB microSDXC Samsung Evo Plus 64GB microSDXC Samsung Evo Plus 128GB microSDXC Samsung Evo Plus 256GB microSDXC Samsung Evo Plus 512GB microSDXC“Empfohlene microSD-Karten für Videos mit hoher Bitrate: H.264: 5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps C4K: 4096×2160 mit 120 fps 4K: 3840×2160 mit 120 fps SanDisk Extreme Pro 64GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 128GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 256GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 400GB v30 A2 microSDXC SanDisk High Endurance 64GB v30 XC I microSDXC SanDisk High Endurance 128GB v30 XC I microSDXC SanDisk High Endurance 256GB v30 XC I microSDXC Lexar High Endurance 64GB V30 XC I microSDXC Lexar High Endurance 128GB microSDXC Lexar 667x 64GB microSDXC Lexar 667x 128GB microSDXC Lexar 667x 256GB microSDXCMicroSD-Karten können den Apple ProRes 422 HQ Codec nicht aufzeichnen. |
SSD-Spezifikationen | Mavic 3: 8 GB (ca.7,2 GB verfügbar) Mavic 3 Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbar) |
Fernsteuerung
Akkulaufzeit | Bei Verwendung mit verschiedenen Fluggeräten wählt die DJI RC-N1 Fernsteuerung automatisch die entsprechende Firmware-Version für die Aktualisierung aus und unterstützt die folgenden Übertragungstechnologien, die durch die verbundenen Fluggerätmodelle ermöglicht werden: DJI Mini 2 / DJI Mavic Air 2: O2 b. DJI Air 2S: O3 c. DJI Mavic 3: O3+ |
Max. Abmessungen des Mobilgerätes | 180 × 86 × 10 mm (L×B×H) |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Strahlungsleistung (EIRP) | DJI RC-N1 Fernsteuerung 2,400 bis 2,4835 GHz: <26 dBm (FCC) <20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,725 bis 5,850 GHz: <26 dBm (FCC) <23 dBm (SRRC) <14 dBm (CE) |
Merkmale
Betriebsleistung je Stunde | 15 ha |
Hochpräziser Radar | √ Omnidirektionales digitales Radar (automatische Umgehung von Hindernissen) |
Präzision der Fernsteuerungsplanung | √ (RTK/GNSS) |
Luft aus Leitungen entfernen | √ (Luftentfernung mit einer Taste) |
3D-Betriebsplanung der KI-Engine | √ |
Hochpräzises Durchflussmessgerät | √ (Zweikanaliger elektromagnetischer Durchflussmesser mit einem Fehler von ±2 %) |
Füllstandsanzeige | Einpunkt-Füllstandsanzeige |
Maximaler Sprühfluss | 1,8 l /Min. (mit Standarddüse XR11001VS) 2,4 l /Min. (mit optionaler Düse XR110015VS) |
Installationsmethode für Pestizidtanks | Schnell steckender Pestizidtank |
Akkumontagemethode | Schneller Plug-and-Play-Akku |
Eine Fernsteuerung für mehrere Drohnen | √ (eine Fernsteuerung für drei Drohnen) |
D-RTK-Technologie | √ |
Nach oben gerichtetes Radarmodul | √ |
Flugpunktierungsfunktion | √ |
Intelligente Flug-/Rückkehr-Funktion | √ |
Intelligente Versorgungspunktvorhersage | x |
Koordinierte Wendefunktion | √ |
Vorwärtsgerichtetes FPV | √ |
Rückwärtsgerichtetes FPV | √ |
Zweig-Targeting-Technologie | x |
Drohnenparameter
Gesamtgewicht (ohne Akkus) | 13 kg |
Nennstartgewicht | 24.8 kg (Nahe Meeresspiegel) |
Max. Schub-zu-Gewichtsverhältnis | 1,70 bei einem Startgewicht von 26,0 kg |
Präzision im Schwebeflug (mit gutem GNSS-Signal) | Bei aktiviertem D-RTK: ±10 cm (horizontal) und ±10 cm (vertikal) Bei deaktiviertem D-RTK: ±0,6 m (horizontal) und ±0,3 m (vertikal) (bei aktivierter Radarfunktion: ±0,1 m) |
RTK/GNSS-Frequenzbänder | RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2 und Galileo E1/E5 GNSS: GPS L1, GLONASS F1 und Galileo E1 |
Maximaler Stromverbrauch | 3.700 W |
Stromverbrauch im Schwebeflug | 3.200 W |
Schwebezeit | 17 Minuten (bei 9.500 mAh und einem Startgewicht von 16 kg) 9 Minuten (bei 9.500 mAh und einem Startgewicht von 24.8 kg) |
Maximaler Nickwinkel | 15° |
Maximale Fluggeschwindigkeit im Betrieb | 7 m/s |
Maximale Fluggeschwindigkeit | 10 m/s (mit gutem GNSS-Signal) |
Maximale erträgliche Windgeschwindigkeit | 8 m/s |
Maximale Flughöhe | 4.500 m *Reduzieren Sie die Pestizidmenge bei jeder Erhöhung der Höhe um 1.000 m um 12 %. |
Empfohlene Betriebsumgebungsluftfeuchtigkeit | < 93 % |
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur | 0 °C bis 45 °C |
Rack-Parameter
Maximaler Rotorabstand | 1.480 mm |
Abmessungen | 1.958 mm × 1.833 mm × 553 mm (mit ausgefahrenen Armen und Klingen) 1.232 mm × 1.112 mm × 553 mm (mit ausgefahrenen Armen und gefalteten Klingen) 600 mm × 665 mm × 580 mm (mit gefalteten Armen) |
Stromversorgungssystem – Motor
Abmessung des Stators | 100×10 mm |
KV-Wert | 84 RPM/V |
Maximale Zugkraft | 11,2 kg/Rotor |
Maximale Leistung | 2.500 W/Rotor |
Gewicht | 527 g |
Stromversorgungssystem – Propeller
Durchmesser × Nicken | 33×9 Zoll |
Gewicht (eine einzelne Klinge) | 92 g |
Stromversorgungssystem – ESC
Maximaler Betriebsstrom (kontinuierlich) | 32 A |
Maximale Betriebsspannung | 60,9 V (14S LiPo) |
FPV-Kameras
Blickwinkel (Sichtfeld) | Horizontal: 129°, Vertikal:82° |
Auflösung | 1.280×720 15-30 fps |
FPV-Scheinwerfer
Maximale Lichtintensität | 13,2 Lux bei 5 m direkter Lichteinwirkung |
Sprühsystem – Betriebstank
Betriebstankvolumen | 8 l bei Volllast |
Betriebslast | 8 kg bei Volllast |
Sprühsystem – Sprühdüsen
Sprühmodell | XR11001VS (Standard) XR110015VS (optional) XR11002VS (optional) |
Anzahl der Sprühgeräte | 4 |
Maximaler Sprühfluss | XR11001VS: 1,8 l / Min. XR110015VS: 2,4 l / Min. XR11002VS: 3 l / Min. |
Durchmesser des zerstäubten Teilchens | XR11001VS: 130 – 250 μm XR110015VS: 170 – 265 μm XR11002VS: 190 – 300 μm (abhängig von der tatsächlichen Betriebsumgebung, dem Sprühfluss und anderen Faktoren) |
Maximale effektive Sprühbreite | 3 – 5,5 m (mit 4 Sprühgeräten und einem Abstand von 1,5 – 3 m zu Pflanzen) |
Sprühsystem – Wasserpumpe
Wasserpumpenmodell | Membranpumpe |
Betriebsspannung | 15 V |
Max. Durchfluss | 1,5 l / min × 1 |
Sprühsystem – Durchflussmessgerät
Durchfluss-Messbereich | 0,25 – 20 l/min |
Durchfluss-Messfehler | < ±2% |
Messbare Leitfähigkeit | Leitfähigkeit > 50 μS/cm. Typische Flüssigkeit: Leitungswasser, wässrige organische oder anorganische Pestizide und dergleichen |
Omnidirektionales Hindernisvermeidungsradar
Modell | RD2424R |
Betriebsfrequenz | SRRC/NCC/FCC: 24,05 – 24,25 GHz MIC/KCC/CE: 24,05 – 24,25 GHz |
Betriebsstromverbrauch | 12 W |
Strahlungsleistung (EIRP) | SRRC: < 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/FCC:< 20 dBm |
Höhenerhaltung und Topografieanpassung | Höhenmessbereich: 1-30 m Höhenerhaltungsbereich: 1,5-15 m Maximale Neigung im Bergmodus: 35° |
Hindernisvermeidungssystem | Wahrnehmbare Distanz: 1,5-30 m Blickwinkel (Sichtfeld): Horizontal: 360°, vertikal: ±15° Nutzungsbedingungen: Die relative Höhe der Drohne muss größer als 1,5 m und die Geschwindigkeit kleiner als 7 m/s sein. Sicherheitsabstand: 2,5 m (der Abstand zwischen der Spitze des Propellers und dem Hindernis, nachdem die Drohne auf einen Schwebeflug abgebremst wurde) Richtung zur Hindernisvermeidung: Horizontal omnidirektionale Hindernisvermeidung |
Wasserdichtigkeit | IP67 |
Radar mit Draufsicht
Modell | RD2414U |
Betriebsfrequenz | SRRC/NCC/FCC:24,05 – 24,25 GHz MIC/KCC/CE:24,05 – 24,25 GHz |
Hindernisvermeidung überkopf | Wahrnehmbare Distanz: 1,5-10 m Blickwinkel (Sichtfeld): 80° Nutzungsbedingungen: Während des Starts, der Landung und des Aufstiegs, wenn der relative Abstand zwischen der Drohne und dem darüber liegenden Objekt mehr als 1,5 m beträgt Sicherheitsabstand: 2 m (der Abstand zwischen dem höchsten Punkt auf der Oberseite der Drohne und dem Hindernis, nachdem die Drohne gebremst hat und stabil schwebt) Richtung zur Hindernisvermeidung: Über der Drohne |
Wasserdichtigkeit | IP67 |
Strahlungsleistung (EIRP) | SRRC:< 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/ FCC:< 20 dBm |
Betriebsstromverbrauch | 4 W |
Akku
Modell | BAX501-9500mAh-51,8V |
Gewicht | Rund 3,8 kg |
Entladerate | 11.5C |
Schutzklasse | IP54 + Einbettungsschutz auf Platinenebene |
Kapazität | 9.500 mAh |
Spannung | 51,8 V |
Fernsteuerung
Modell | RM500-ENT |
Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition | 2,400 – 2,4835 GHz 5,725 – 5,850 GHz |
Effektiver Signalbereich bei der Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition (ohne Störung und Blockierung) | SRRC: 5 km; MIC/KCC/CE: 4 km; FCC: 7 km (Gemessen bei einer Betriebshöhe der Drohne von 2,5 m) |
Strahlungsleistung der Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition | 2,4 GHz SRRC/CE/MIC/KCC: 18,5 dBm; FCC: 29,5 dBm; 5,8 GHz SRRC: 20,5 dBm; FCC: 28,5 dBm CE:12,5 dBm |
Wi-Fi-Protokolle | Wi-Fi Direct, Wireless Display und 802.11a/g/n/ac Unterstützt 2 × 2 MIMO Wi-Fi |
Wi-Fi-Betriebsfrequenz | 2,4000 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz 5,725 ~ 5,850 GHz |
Wi-Fi EIRP | 2,4 GHz SRRC/CE: 18,5 dBm; FCC/MIC/KCC: 20,5 dBm; 5,2 GHz SRRC/FCC/CE/MIC: 14 dBm; KCC: 10 dBm; 5.8 GHz SRRC/FCC: 18 dBm; CE/KCC: 12 dBm; |
Bluetooth-Protokoll | Bluetooth 4.2 |
Bluetooth-Betriebsfrequenz | 2,4000 – 2,4835 GHz |
Bluetooth-EIRP | SRRC/MIC/FCC/CE/KCC:6.5 dBm |
Position | GPS+GLONASS |
Display | 5,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920×1.080 und einer Helligkeit von 1.000 cd/m² sowie Android-Betriebssystem |
Betriebsspeicher (RAM) | 4 GB LPDDR4 |
Speicherplatz (ROM) | 32 GB + skalierbarer Speicherplatz sowie eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 GB und einer Übertragungsgeschwindigkeit von UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 werden unterstützt |
HDMI | HDMI 1.4 |
Auf diese Drohnen anwendbar | T30- und T10-Pflanzenschutz-Drohnen |
Betriebsstromverbrauch | 18 W |
Betriebsumgebungstemperatur | -10 ℃ bis 40 ℃ |
Lagerumgebungstemperatur | -30 bis 60 ℃ (innerhalb eines Monats) -30 ℃ bis 45 ℃ (1 bis 3 Monate) -30 ℃ bis 35 ℃ (3 bis 6 Monate) -30 ℃ bis 25 ℃ (mehr als 6 Monate) (mit einer Kapazität des integrierten Akkus von 40 bis 60 %) |
Ladeumgebungstemperatur | 5 bis 40℃ |
Integrierte Akkus der Fernsteuerung
Integrierte Akkus | 18650 Lithium-Ionen-Akku (5.000 mAh bei 7,2 V) |
Lebensdauer des Akkus | 2 Stunden |
Ladeart | Standard 12V / 2A USB Schnellladegerät |
Ladezeit | 2,5 Stunden (mit dem standardmäßigen 12V / 2A USB-Schnellladegerät und ausgeschalteter Fernsteuerung) |
Stromversorgungsspannung/Stromstärke der Fernsteuerung USB-A-Anschluss | 5 V / 1,5 A |
Externer intelligenter Akku der Fernsteuerung
Modell | WB37-4.920mAh-7,6V |
Akkutyp | 2S LiPo |
Kapazität | 4.920 mAh |
Kapazität | 37,39 Wh |
Spannung | 7,6 V |
Ladeumgebungstemperatur | 5 bis 40℃ |
Lebensdauer des Akkus | 2 Stunden |
Externer intelligenter Akkulademanager der Fernsteuerung
Modell | WCH2 |
Eingangsspannung | 17,3 bis 26,2 V |
Ausgangsspannung und -strom | 8,7 V und 6 A |
Betriebsumgebungstemperatur | 5 bis 40℃ |
Netzteil des externen intelligenten Akkulademanagers
Modell | A14-057N1A |
Eingangsspannung | 100 bis 240 V und 50/60 Hz |
Ausgangsspannung | 17,4 V |
Nennleistung | 57 W |
T-Series Distribution System 3.0 (8 kg)
Gewicht des Verteilungssystems | 3,1 kg |
Maximale Öffnungsfläche | 44,6 cm² |
Anwendbare Materialien | Trockene feste Partikel mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 mm |
Volumen des Verteilertanks | 12 L |
Maximale Innenlast des Verteilertanks | 10 kg |
Schutzklasse | IP67 |
Eingangsspannung | Leistungsaufnahme: 60 V Steuerung: 15 V |
Maximale Leistung | 60 V bei 250 W 15 V bei 50b W |
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Abmessungen | 405×245×375 mm |
Maximale Drehzahl | 1.300 RPM |
Ladestation D4500i mit variabler Frequenz
Abmessungen | 480×422×427 mm |
Gewicht | 36 kg |
Ausgangskanal | 1. DC-Ladeausgang 2. 220 V/ 300 W zusätzlicher Wechselstromausgang |
DC-Ausgangsparameter | 40V-60 V 50 A |
AC-Ausgangsparameter | 220 V/ 110 V (je nach Liefergebiet) |
Ladestrom | 3.000 W |
Zeit, bis der Akku vollständig aufgeladen ist | 7 bis 10 Min. |
Kraftstofftank-Kapazität | 9 L |
Startmethode | Ein-Tastenstart oder manueller Start |
Ladespannungsgenauigkeit | +/-0,1 V |
Ladestromgenauigkeit | +/-1 A |
Ladewelligkeitsspannung | 200 mV |
Maximaler Hubraum | 210 CC |
Maximale Motorleistung | 4.500 W |
Nenndrehzahl des Motors | 3.600 RPM |
Kraftstoffart | 92# Benzin |
Referenzkraftstoffverbrauch | 0,3 L/ T10 intelligenter Akku *Aufgeladen von 30 % bis 95 % |
Motorölmodell | SAE 10W-30 |
T10 intelligenter Lademanager
Abmessungen | 300×280×230 mm |
Gesamtgewicht | 8,1 kg |
Eingangsspannung | 100-264 Vac |
Ausgangsspannung | 40-60 V |
Nennleistung | 3.600 W |
Ladespannung | 50 A |
Ladezeit | 7 bis 10 Min. |
Ladespannungsgenauigkeit | +/-0,1 V |
Ladestromgenauigkeit | +/-1 A |
Ausgangskanalmenge | 2 |
Schutzfunktionen | Schutz vor Übertemperatur, Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss und blockieren des Lüfters |
Ladeumgebungstemperatur | -20 °C bis 45 °C |
Ladesicherheit | AC-Kabelschutz, Netzkabelschutz und Ladeanschlussschutz |
Fluggerät
Modell | T740 |
Gewicht des Fluggeräts | Ca. 3995 g (einschließlich Gimbal-Kamera, zwei Akkus, Objektiv, PROSSD und Propeller) |
Max. Startgewicht | Ca. 4.310 g |
Schwebegenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung) ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung) ±0,1 m (mit RTK-Positionierung) Horizontal: |
RTK-Positionierungsgenauigkeit (RTK fix) | 1 cm + 1 ppm (horizontal) 1,5 cm + 1 ppm (vertikal) |
Max. Winkelgeschwindigkeit | Nicken: 200°/s Rollen: 200°/s Gieren: 150°/s |
Max. Neigewinkel | N-Modus: 35° S-Modus: 40° A-Modus: 35° T-Modus: 20° Notbremse: 55° |
Max. Steiggeschwindigkeit | 8 m/s Gemessen in einer windstillen Umgebung auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Daten dienen nur als Referenz. |
Max. Sinkgeschwindigkeit | Vertikal: 8 m/s Neigen: 10 m/s Gemessen in einer windstillen Umgebung auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Daten dienen nur als Referenz. |
Höchstgeschwindigkeit | 94 km/h Gemessen in einer windstillen Umgebung auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Angaben dienen nur als Referenz. |
Max. Flughöhe über NHN | Standardpropeller: 3800 m Propeller für große Höhen: 7000 m Gemessen in einer windstillen Umgebung mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Angaben dienen nur als Referenz. |
Max. Windwiderstandsfähigkeit | Starten/Landen: 12 m/s Im Flug: 14 m/s Gemessen auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Daten dienen nur als Referenz. |
Max. Schwebezeit | Ca. 25 Minuten Gemessen beim Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör, mit ausgefahrenem Landegestell und Aufzeichnung von Video mit 4K/24fps H.264 (S35), bis der Akku 0 % erreicht hat. Diese Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte die tatsächlichen Werte in der App. |
Max. Flugzeit | Ca. 28 Minuten (Landegestell unten) Ca. 26 Minuten (Landegestell oben) Gemessen beim Vorwärtsfliegen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör, bei Aufzeichnung von Video mit 4 K/24 fps H.264 (S35) bis der Akku 0 % erreicht hat. Diese Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte die tatsächlichen Werte in der App. |
Motormodell | DJI 3511s |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou |
Propellertyp | Standardpropeller: DJI 1671 Propeller für große Höhen: DJI 1676 |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 40 °C |
Diagonale Länge | Landegestell oben: 695 mm Landegestell unten: 685 mm |
Packmaße | Höhe: 176 mm Breite: 709,8 mm Länge: 500,5 mm |
Gimbal-Kamera
Sensor | 35 mm Vollformat-CMOS |
Max. Auflösung | Foto: 8192×5456 Video: 8192×4320 |
Videoauflösung | Detaillierte Liste anzeigen |
Kompatible Objektive | DL 18 mm F2.8 ASPH Objektiv DL 24 mm F2.8 LS ASPH Objektiv DL 35 mm F2.8 LS ASPH Objektiv DL 50 mm F2.8 LS ASPH Objektiv |
Fotoformat | JPG, DNG |
Videoformate | MOV, CinemaDNG |
Betriebsmodi | Fotoaufnahme, Videoaufnahme, Wiedergabe |
Belichtungsmodi | P, A, S, M |
Verschlussart | Elektronischer Verschluss |
Verschlusszeit | 8 bis 1/8000 s |
Weißabgleich | AWB MWB (2000–10000 K) |
ISO | Foto ISO: 100–25600 Video |
Flimmeranpassung | Aufnahmemodi: Automatisch, 50 Hz, 60 Hz, deaktiviert |
Winkelschwingungsbereich | Schweben: ±0,002° Fliegen: ±0.004° |
Installationsmethode | Schnellverschluss |
Mechanischer Bereich | Neigen: -128° bis +110° (Landegestell unten) -148° bis +90° (Landegestell oben) Rollen: -90° bis +230° Schwenken: ±330° |
Steuerbarer Bereich | Neigen (Landegestell unten): Normaler Bereich: -90° bis +30° Erweiterter Bereich: -115° bis +100° Neigen (Landegestell oben): Normaler Bereich: -90° bis +30° Erweiterter Bereich: -140° bis +75° Rollen: ±20° Schwenken: ±300° |
Max. steuerbare Geschwindigkeit | Mit DJI RC Plus: Neigen: 120°/s Rollen: 180°/s Schwenken: 270°/s Mit DJI Master Wheels: |
Gewicht | Ca. 516 g (ohne Objektiv) |
Videoübertragung
Videoübertragungssystem | O3 Pro |
Qualität der Live-Ansicht | FPV-Kamera: Bis zu 1080p/60fps Gimbal-Kamera: Bis zu 1080p/60fps, 4K/30fps |
Max. Video-Bitrate | 50 MBit/s |
Max. Übertragungsreichweite | Einzel-Steuerungsmodus: FPV-Kamera: ca. 15 km (FCC), 8 km (CE/SRRC/MIC) Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 13 km (FCC), 7 km (CE/SRRC/MIC) Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 5 km (FCC), 3 km (CE/SRRC/MIC) Dual-Steuerungsmodus: |
Niedrigste Latenz | FPV-Kamera: 90 ms Gimbal-Kamera: 90 ms Die niedrigste Latenz der Gimbal-Kamera wurde bei der Aufzeichnung von ProRes RAW-Video mit 4 K/60 fps gemessen. Die niedrigste Latenz der FPV-Kamera wurde mit starken Videoübertragungssignalen gemessen. |
Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5,250 GHz) 5,725 bis 5,850 GHz In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz und 5,8-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften. |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: <23 dBm (CE) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE) |
Akku
Modell | TB51 Intelligent Battery |
Speicherkapazität | 4280 mAh |
Nennspannung | 23,1 V |
Typ | Li-Ion |
Chemische Zusammensetzung | LiCoO2 |
Energie | 98,8 Wh |
Gewicht | Ca. 470 g |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 40 °C |
Ladetemperatur | -20 °C bis 40 °C Wenn die Temperatur des Akkus unter 10 °C liegt, wird die Funktion zur Selbsterwärmung automatisch aktiviert. Das Aufladen in einer Umgebung mit niedriger Temperatur unter 0 °C kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen. |
Max. Ladestrom | 205,5 W |
Aufladen über Fluggerät | Nicht unterstützt |
Akkuladestation
Eingang | 100–240 V AC, max. 8 A |
Ausgang | 26,4 V / 7,8 A |
Gesamtnennleistung | 476 W, inkl. 65 W PD-Schnellladung des USB-C-Anschlusses |
Ladezeit | Schnelllademodus: Ca. 35 Minuten bis 90 % Standardmodus: Ca. 55 Minuten bis 100 % Flüstermodus: Ca. 80 Minuten bis 100 % Getestet bei einer Raumtemperatur von 25 °C und in einer gut belüfteten Umgebung. Im Schnelllademodus wird jedes Akkupaar nacheinander erst auf 90 % aufgeladen und anschließend werden acht Akkus zusammen auf 100 % aufgeladen. |
Ladetemperatur | -20 °C bis 40 °C |
Gewicht | Ca. 1.680 g |
Speicherkarten
Speicherkartentyp | DJI PROSSD 1 TB |
Erkennung
Vorne | Messbereich: 1,5 bis 48 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 103° (Landegestell oben) Horizontal 72°, vertikal 103° (Landegestell unten) |
Hinten | Messbereich: 1,5 bis 48 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 103° |
Seitlich | Messbereich: 1,5 bis 42 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 85° |
Oben | Messbereich: 0,2 bis 13 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90° |
Unten | Messbereich: 0,3 bis 18 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160° |
Betriebsumgebung | Vorwärts, rückwärts, links, rechts und oben: Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichend Beleuchtung (>15 Lux) Unten: Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Menschen); ausreichende Beleuchtung (>15 Lux) Die Hindernisvermeidung ist deaktiviert, während das Landegestell angehoben oder abgesenkt wird. |
Messbereich des TOF-Infrarotsensors | 0–10 m |
Fernsteuerung
Modell | RM700B |
Akkulaufzeit | Integrierter Akku: ca. 3,3 Stunden Integrierter Akku plus externer Akku: ca. 6 Stunden |
Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz In einigen Ländern und Regionen sind 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften. |
Videoausgang | HDMI |
Stromversorgung | Integrierter Akku oder externer Akku |
Koordinierter Betrieb | Unterstützt Dual-Steuerung und Bedienung durch mehrere Personen |
Leistungsaufnahme | 12,5 W |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 50 °C |
Lagertemperatur | -30 °C bis 45 °C (innerhalb eines Monats) -30 °C bis 35 °C (ein bis drei Monate) -30 °C bis 30 °C (drei Monate bis ein Jahr) |
Akku | Integrierter Akku: 3250 mAh-7,2 V (ein Set) Externer Akku: WB37 Intelligent Battery |
Wi-Fi-Protokoll | Wi-Fi 6 |
Wi-Fi-Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Wi-Fi-Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE) |
Bluetooth-Protokoll | Bluetooth 5.1 |
Bluetooth-Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz |
Bluetooth-Strahlungsleistung (EIRP) | <10 dBm |
Die App
Die App | DJI Pilot 2 |
FPV-Kamera
Sichtfeld | 161° |
Auflösung | 1920×1080 mit 60 fps |
Fluggerät
Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller) | 810 × 670 × 430 mm (L×B×H) |
Abmessungen (gefaltet, mit Propellern) | 430 × 420 × 430 mm (L×B×H) |
Diagonaler Achsenabstand | 895 mm |
Gewicht (mit einzelnem, nach unten gerichteten Gimbal) | Ohne Akkus: Ungefähr 3,77 kgMit zwei TB65-Akkus: Ca. 6,47 kg |
Max. Nutzlast des einzelnen Gimbal-Dämpfers | 960 g |
Max. Startgewicht | 9,2 kg |
Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5.250 GHz) 5,725 bis 5,850 GHz In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzbänder verboten oder das 5,1-GHz-Frequenzband ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften. |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,400 bis 2,4835 GHz: < 33 dBm (FCC) < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5.170 bis 5.250 GHz): < 23 dBm (CE) 5,725 bis 5,850 GHz: |
Schwebegenauigkeit (windstill oder windig) | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung) ±0,5 m (mit GNSS Positionierung) ±0,1 m (mit RTK-Positionierung)Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung) ±1,5 m (mit GNSS Positionierung) ± 0,1 m (mit RTK-Positionierung) |
RTK-Positionsgenauigkeit (RTK FIX) | 1 cm + 1 ppm (horizontal) 1,5 cm + 1 ppm (vertikal) |
Max. Winkelgeschwindigkeit | Nicken: 300°/s Gieren: 100°/s |
Max. Nickwinkel | 30° Im N-Modus und bei aktivierten Sichtsensoren (vorn): 25°. |
Max. Steiggeschwindigkeit | 6 m/s |
Max. Geschwindigkeit im vertikalen Sinkflug | 5 m/s |
Max. Neige-Sinkgeschwindigkeit | 7 m/s |
Höchstgeschwindigkeit | 23 m/s |
Max. Flughöhe | 5.000 m Bei Verwendung der 2110s Propeller und mit einem Startgewicht von ≤ 7,4 kg. 7.000 m |
Windwiderstandsfähigkeit | 12 m/s |
Max. Flugzeit | 55 Minuten Gemessen mit Matrice 350 RTK, die mit ca. 8 m/s ohne Nutzlasten in einer windlosen Umgebung fliegt, bis der Akkustand 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Nutzungszeit kann je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App |
Unterstützte DJI-Gimbals | Zenmuse H20, Zenmuse H20T, Zenmuse H20N, Zenmuse P1, and Zenmuse L1 |
Unterstützte Gimbal-Konfigurationen | Abwärts gerichteter Gimbal Einzelner aufwärts gerichteter Gimbal Dual abwärts gerichtete Gimbals Einzelner abwärts und aufwärts gerichteter Gimbal Dual abwärts gerichtete Gimbals und einzelne aufwärts gerichtete Gimbals |
Schutzart | IP55 Die Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen. |
GNSS | GPS + GLONASS + BeiDou + Galileo |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F) |
Fernsteuerung
Display | 7,02-Zoll-LCD-Touchscreen; Auflösung: 1.920 × 1.200; maximale Helligkeit: 1.200 cd/m² |
Gewicht | Ungefähr 1,25 kg (ohne WB37-Akku) Ungefähr 1,42 kg (ohne WB37-Akku) |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou |
Integrierter Akku | Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V) Ladetyp: Verwende DJI Battery Station oder das USB-C-Schnellladegerät mit einer max. Leistung von 65 W (max. Spannung von 20 V). Ladezeit: 2 Stunden Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAlO2 |
Externer Akku (WB37 Intelligent Battery) | Kapazität: 4.920 mAh Spannung: 7,6 V Typ: Li-Ionen Energie: 37,39 Wh Chemische Zusammensetzung: LiCoO2 |
Schutzart | Schutzart IP54 |
Akkulaufzeit | Integrierter Akku: ca. 3,3 Stunden Integrierter Akku plus externer Akku: ca. 6 Stunden |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F) |
Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,400 bis 2,4835 GHz: < 33 dBm (FCC) < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,725 bis 5,850 GHz: |
Wi-Fi-Protokoll | Wi-Fi 6 |
Wi-Fi-Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Bluetooth-Protokoll | Bluetooth 5.1 |
Bluetooth-Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz |
Videoübertragung
Videoübertragungssystem | DJI O3 Enterprise-Übertragung |
Antenne | 4 Videoübertragungsantennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) | 20 km (FCC) 8 km (CE/SRRC/MIC) |
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen) | Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0–0,5 km Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5–3 km Starke Inferferenzen und ohne Hindernisse: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 3 km Mittlere Störung und ohne Hindernisse: Vorstadtlandschaft, ca. 3 bis 9 km Geringe Interferenzen und ohne Hindernisse: Vorort/Meer, ca. 9 bis 20 km Gemessen mit FCC-Konformität in einer Umgebung ohne Hindernisse mit geringer Interferenz auf einer Flughöhe von ungefähr 120 m. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Übertragungsreichweite kann je nach Behinderung und Interferenzbedingungen in der Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App |
Sichtsystem
Hinderniserfassungsbereich | Nach vorne / hinten / links / rechts: 0,7 – 40 m Nach oben / unten: 0,6 – 30 m |
Sichtfeld (FOV) | Nach vorne / hinten / unten: 65° (H), 50° (V) Nach links / rechts / oben: 75° (H), 60° (V) |
Betriebsumgebung | Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux) |
Infrarotsensoren
Hinderniserfassungsbereich | 0,1 – 8 m |
Sichtfeld (FOV) | 30° (± 15°) |
Betriebsumgebung | Große, diffus reflektierende Hindernisse (Remission > 10 %) |
LED-Zusatzbeleuchtung
Effektiver Beleuchtungsabstand | 5 m |
Beleuchtungstyp | 60 Hz, Dauerlicht |
FPV-Kamera
Auflösung | 1080p |
Sichtfeld (FOV) | 142° |
Bildrate | 30 fps |
Intelligent Flight Battery
Bezeichnung | TB65 |
Speicherkapazität | 5.880 mAh |
Spannung | 44,76 V |
Akkutyp | Li-Ion |
Energie | 263,2 Wh |
Gewicht | Ca. 1,35 kg |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F) |
Ideale Lagertemperatur | 22 °C bis 30 °C (71,6 °F bis 86 °F) |
Ladetemperatur | -20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F) Wenn die Umgebungstemperatur des Akkus unter 5 °C liegt, wird die Funktion zur Selbsterwärmung automatisch aktiviert. Das Aufladen bei niedrigen Temperaturen kann die Akkulaufzeit verkürzen. Es wird empfohlen, bei 15° bis 35° C (59° bis 95° F) aufzuladen. |
Ladezeit | Mit einer 220-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 60 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 30 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen. Mit einer 110-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 70 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 40 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen. |
DJI Battery Station
Abmessungen | 580 × 358 × 254 mm (L×B×H) |
Eigengewicht | Ca. 8,98 kg |
Kompatible Geräte | Acht TB65 Intelligent Flight Batteries Vier WB37 Intelligent Batteries |
Eingangsspannung | 100–120 VAC, 50–60 Hz 220–240 VAC, 50–60 Hz |
Maximale Eingangsleistung | 1.070 W |
Ausgangsleistung | 100-120 V: 750 W 220-240 V: 992 W |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F) |
Merkmale
Stündliche Arbeitseffizienz | 40 Morgen |
Hochpräziser Radar | √ Sphärisches omnidirektionales Radarsystem zur Hindernisvermeidung |
Planungsgenauigkeit der Fernsteuerung | √ (RTK/GNSS) |
Luftauslass der Leitung | √ (Ein-Tasten-Auslass) |
3D-Betriebsplanung der intelligenten KI-Engine | √ |
Hochpräzises Durchflussmessgerät | √ (Zweikanaliger elektromagnetischer Durchflussmesser mit einem Fehler von ±2 %) |
Füllstandsanzeige | 7,2 l/Min. (mit der XR11001-Düse) 8 l/Min. (mit der optionalen XR110015-Düse) |
Installationsmethode für Pestizidtanks | Feste Pestizidtanks |
Akkumontagemethode | Herausnehmbare Akkus |
Eine Fernsteuerung für mehrere Drohnen | √ (Eine Fernsteuerung für bis zu drei Drohnen) |
D-RTK-Technologie | √ |
Radarmodul von oben | √ |
Fluglaserfunktion | √ |
Intelligente Ausdauer-/Rückkehrfunktion | √ |
Intelligente Versorgungspunktvorhersage | √ |
Vorderansicht FPV | √ |
Rückansicht FPV | √ |
Koordinierte Wendefunktion | √ |
Zweig-Targeting-Technologie | √ |
Drohnenparameter
Gesamtgewicht (ohne Akkus) | 26,4 kg |
Maximales Startgewicht | 76,5 kg (Nahe Meeresspiegel) |
Max. Schub-zu-Gewichtsverhältnis | 1,70 bei einem Startgewicht von 66,5 kg |
Präzision im Schwebeflug (mit gutem GNSS-Signal) | Bei aktiviertem D-RTK: ±10 cm (horizontal) und ±10 cm (vertikal) Bei deaktiviertem D-RTK: ±0,6 m (horizontal) und ±0,3 m (vertikal) (bei aktivierter Radarfunktion: ±0,1 m) |
RTK- und GNSS-Frequenzbänder | RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2 und Galileo E1/E5 GNSS: GPS L1, GLONASS F1 und Galileo E1 |
Maximaler Stromverbrauch | 11.000 W |
Stromverbrauch im Schwebeflug | 10.000 W (bei einem Startgewicht von 66,5 kg) |
Schwebeflug-Ausdauer | 20,5 Minuten (bei 29.000 mAh und einem Startgewicht von 36,5 kg) 7,8 Minuten (bei 29.000 mAh und einem Startgewicht von 66,5 kg) |
Maximaler Nickwinkel | 15° |
Maximale Fluggeschwindigkeit im Betrieb | 7 m/s |
Maximale Stufen-Geschwindigkeit | 10 m/s (mit gutem GNSS-Signal) |
Maximal tolerierbare Windgeschwindigkeit | 8 m/s |
Max. Flughöhe | 4.500 m *Reduzieren Sie die Pestizidladung bei jeder Erhöhung der Höhe um 1.000 m um 12 %. |
Empfohlene Betriebsumgebungsluftfeuchtigkeit | < 93 % |
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur | 0 °C bis 45 °C |
Chassisparameter
Maximaler Rotorabstand | 2.145 mm |
Abmessungen | 2.858 mm × 2.685 mm × 790 mm (mit ausgeklappten Armen und Klingen) 2.030 mm × 1.866 mm × 790 mm (mit ausgeklappten Armen und gefalteten Klingen) 1.170 mm × 670 mm × 857 mm (mit gefalteten Armen) |
Stromversorgungssystem – Motor
Abmessung des Stators | 100×18 mm |
KV-Wert | 77 RPM/V |
Maximaler Zug | 18,7 kg/Rotor |
Maximale Leistung | 3.600 W/Rotor |
Gewicht | 756 g |
Stromversorgungssystem – Propeller
Durchmesser × Nicken | 38×20 Zoll |
Gewicht (mit einer einzelnen Klinge) | 106 g |
Stromversorgungssystem – ESC
Maximaler Betriebsstrom (kontinuierlich) | 60 A |
Maximale Betriebsspannung | 60,9 V (14S LiPo) |
FPV-Kameras
Blickwinkel (Sichtfeld) | Horizontal: 129°, Vertikal:82° |
Auflösung | 1.280×720 15-30 fps |
FPV-Scheinwerfer
Maximale Lichtintensität | 13,2 Lux bei 5 m direkter Lichteinwirkung |
Sprühsystem – Betriebstank
Betriebstankvolumen | 30 l bei Volllast |
Betriebslast | 30 kg bei Volllast |
Sprühsystem – Sprühdüsen
Düsenmodell | SX11001VS (Standard) SX110015VS (optional) Obstbaum-Drohnen: TX-VK04 (optional) |
Menge an der Düse | 16 |
Maximaler Sprühfluss | SX11001VS: 7,2 l/Min. SX110015VS: 8 l/Min. TX-VK4:3,6 l/Min. |
Zerstäubte Partikelgröße | SX11001VS: 130 – 250 μm SX110015VS: 170 – 265 μm TX-VK4: 110 – 135 μm (abhängig von der tatsächlichen Betriebsumgebung, dem Sprühfluss und anderen Faktoren) |
Maximale effektive Sprühbreite | 4-9 m (mit 12 Düsen und einem Abstand von 1,5 bis 3 Metern zu Pflanzen) |
Sprühsystem – Wasserpumpe
Wasserpumpenmodell | Kolbenpumpe |
Betriebsspannung | 60 V |
Max. Durchfluss | 4 l/Min. × 1 |
Sprühsystem – Durchflussmessgerät
Durchfluss-Messbereich | 0,25 – 20 l/min |
Durchfluss-Messfehler | < ±2% |
Messbare Leitfähigkeit der | Leitfähigkeit > 50 μS/cm, typische Flüssigkeiten: Leitungswasser oder wässrige organische oder anorganische Pestizide |
Omnidirektionales Hindernisvermeidungsradar
Modell | RD2424R |
Betriebsfrequenz | SRRC/NCC/FCC: 24,05 – 24,25 GHz MIC/KCC/CE: 24,05 – 24,25 GHz |
Betriebsstromverbrauch | 12 W |
Strahlungsleistung (EIRP) | SRRC: < 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/FCC:< 20 dBm |
Höhenerhaltung und Topografieanpassung | Höhenmessbereich: 1-30 m Höhenerhaltungsbereich: 1,5-15 m Maximale Neigung im Bergmodus: 35° |
Hindernisvermeidungssystem | Wahrnehmbare Distanz: 1,5-30 m Blickwinkel (Sichtfeld): Horizontal: 360°, vertikal: ±15° Nutzungsbedingungen: Die relative Höhe der Drohne muss größer als 1,5 m und die Geschwindigkeit kleiner als 7 m/s sein. Sicherheitsabstand: 2,5 m (der Abstand zwischen der Spitze des Propellers und dem Hindernis, nachdem die Drohne auf einen Schwebeflug abgebremst wurde) Richtung zur Hindernisvermeidung: Horizontal omnidirektionale Hindernisvermeidung |
Wasserdichtigkeit | IP67 |
Radar mit Draufsicht
Modell | RD2414U |
Betriebsfrequenz | SRRC/NCC/FCC:24,05 – 24,25 GHz MIC/KCC/CE:24,05 – 24,25 GHz |
Hindernisvermeidung überkopf | Wahrnehmbare Distanz: 1,5-10 m Blickwinkel (Sichtfeld): 80° Nutzungsbedingungen: Während des Starts, der Landung und des Aufstiegs, wenn der relative Abstand zwischen der Drohne und dem darüber liegenden Objekt mehr als 1,5 m beträgt Sicherheitsabstand: 2 m (der Abstand zwischen dem höchsten Punkt auf der Oberseite der Drohne und dem Hindernis, nachdem die Drohne gebremst hat und stabil schwebt) Richtung zur Hindernisvermeidung: Über der Drohne |
Wasserdichtigkeit | IP67 |
Strahlungsleistung (EIRP) | SRRC:< 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/ FCC:< 20 dBm |
Betriebsstromverbrauch | 4 W |
Akku
Modell | BAX501-29.000mAh-51,8V |
Gewicht | Etwa 10,1 kg |
Entladerate | 11.5C |
Wasserdichtigkeit | IP54 mit Vergussschutz auf Platinen-Ebene |
Kapazität | 29.000 mAh |
Spannung | 51,8 V |
Fernsteuerung
Modell | RM500-ENT |
Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition | 2,400 – 2,4835 GHz 5,725 – 5,850 GHz |
Effektiver Signalbereich bei der Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition (ohne Störung und Blockierung) | SRRC: 5 km; MIC/KCC/CE: 4 km; FCC: 7 km (Gemessen bei einer Betriebshöhe der Drohne von 2,5 m) |
Strahlungsleistung der Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition | 2,4 GHz SRRC/CE/MIC/KCC: 18,5 dBm; FCC: 29,5 dBm; 5,8 GHz SRRC: 20,5 dBm; FCC: 28,5 dBm CE:12,5 dBm |
Wi-Fi-Protokolle | Wi-Fi Direct, Wireless Display und 802.11a/g/n/ac Unterstützt 2 × 2 MIMO Wi-Fi |
Wi-Fi-Betriebsfrequenz | 2,4000 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz 5,725 ~ 5,850 GHz |
Wi-Fi EIRP | 2,4 GHz SRRC/CE: 18,5 dBm; FCC/MIC/KCC: 20,5 dBm; 5,2 GHz SRRC/FCC/CE/MIC: 14 dBm; KCC: 10 dBm; 5.8 GHz SRRC/FCC: 18 dBm; CE/KCC: 12 dBm; |
Bluetooth-Protokoll | Bluetooth 4.2 |
Bluetooth-Betriebsfrequenz | 2,4000 – 2,4835 GHz |
Bluetooth-EIRP | SRRC/MIC/FCC/CE/KCC:6.5 dBm |
Position | GPS+GLONASS Dualmodus |
Display | 5,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920×1.080 und einer Helligkeit von 1.000 cd/m² sowie Android-Betriebssystem |
Betriebsspeicher (RAM) | 4 GB LPDDR4 |
Speicherplatz (ROM) | Eine microSD-Karte mit 32 GB und erweiterbarem Speicherplatz für bis zu 128 GB, Übertragungsgeschwindigkeit als UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 |
HDMI | HDMI 1.4 |
Auf diese Drohnen anwendbar | Agrar-Drohnen T30 und T10 |
Betriebsstromverbrauch | 18 W |
Betriebsumgebungstemperatur | -10 ℃ bis 40 ℃ |
Lagerumgebungstemperatur | -30 bis 60 ℃ (innerhalb von 1 Monat) -30 bis 45 ℃ (mehr als 1 Monat und weniger als 3 Monate) -30 bis 35 ℃ (mehr als 3 Monate und weniger als 6 Monate) -30 bis 25 ℃ (mehr als 6 Monate) (mit integrierten Akkus, die zu 40 % bis 60 % aufgeladen sind) |
Ladeumgebungstemperatur | 5 bis 40℃ |
Integrierte Akkus der Fernsteuerung
Integrierte Akkus | 18650 Lithium-Ionen-Akku (5.000 mAh bei 7,2 V) |
Lebensdauer des Akkus | 2 Stunden |
Ladeart | Verwenden Sie ein standardmäßiges 12 V / 2 A USB-Schnellladegerät |
Ladezeit | 2,5 Stunden (verwenden Sie das 12 V / 2 A USB-Schnellladegerät, wenn die Fernsteuerung ausgeschaltet ist) |
Stromversorgungsspannung/Stromstärke der Fernsteuerung USB-A-Anschluss | 5 V / 1,5 A |
Externer intelligenter Akku der Fernsteuerung
Modell | WB37-4.920mAh-7,6V |
Akkutyp | 2S LiPo |
Kapazität | 4.920 mAh |
Kapazität | 37,39 Wh |
Spannung | 7,6 V |
Ladeumgebungstemperatur | 5 bis 40℃ |
Lebensdauer des Akkus | 2 Stunden |
Ladeassistent des externen intelligenten Akkus der Fernsteuerung
Modell | WCH2 |
Eingangsspannung | 17,3 bis 26,2 V |
Ausgangsspannung und -strom | 8,7 V und 6 A |
Betriebsumgebungstemperatur | 5 bis 40℃ |
Netzteil des externen intelligenten Ladeassistenten
Modell | A14-057N1A |
Eingangsspannung | 100 bis 240 V und 50/60 Hz |
Ausgangsspannung | 17,4 V |
Nennleistung | 57 W |
T30 Ausbringsystem 3.0
Gewicht des Ausbringsystems | 3,9 kg |
Maximale Öffnungsfläche | 44,6 cm² |
Anwendbare Materialien | Trockene feste Partikel mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 mm |
Volumen des Ausbringtanks | 40 l |
Maximale Belastung des Ausbringtanks | 40 kg |
Wasserdichtigkeit | IP67 |
Eingangsspannung | Leistungsaufnahme: 60 V Steuerung: 15 V |
Maximale Leistung | 60 V bei 250 W 15 V bei 50b W |
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Abmessungen | 560×435×320 mm |
Maximale Drehzahl | 1.300 RPM |
Ladestation D9000i mit variabler Frequenz
Abmessungen | 610×520×625 mm |
Gewicht | 65 kg |
Ausgangskanal | 1. DC-Ladeausgang 2. 220 V/ 300 W zusätzlicher Wechselstromausgang |
DC-Ausgangsparameter | 40-60 V 120 A |
AC-Ausgangsparameter | 220 V oder 100 V (je nach Versandgebiet) |
Ladestrom | 7.200 W |
Zeit bis zur vollen Ladung | Akku in 9 bis 12 Minuten vollständig aufladen |
Kraftstofftank-Kapazität | 25 l |
Startmethode | Hochfahren mit einem Tastendruck oder per Ziehen |
Ladespannungsgenauigkeit | +/-0,1 V |
Ladestromgenauigkeit | +/-1 A |
Ladewelligkeitsspannung | 200 mV |
Maximaler Hubraum | 420 CC |
Maximale Motorleistung | 9.000 W |
Nenndrehzahl des Motors | 3.600 RPM |
Kraftstoffart | 92# Benzin |
Referenzkraftstoffverbrauch | 0,6 l pro intelligentem T30-Akku *Aufgeladen von 30 % bis 95 % |
Motorölmodell | 0,6 l pro intelligentem T30-Akku *Aufgeladen von 30 % bis 95 % |
T30 intelligenter Lademanager
Abmessungen | 300×280×230 mm |
Gesamtgewicht | 11,5 kg |
Eingangsspannung | 100-264 Vac |
Ausgangsspannung | 40-60 V |
Nennleistung | 7,200 |
Ladespannung | 120 A |
Ladezeit | Akku in 9 bis 12 Minuten vollständig aufladen |
Ladespannungsgenauigkeit | +/-0,1 V |
Ladestromgenauigkeit | +/-1 A |
Ausgangskanalmenge | 2 |
Schutzfunktionen | Schutz vor Übertemperatur, Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss und blockieren des Lüfters |
Ladeumgebungstemperatur | -20 °C bis 45 °C |
Ladesicherheit | AC-Kabelschutz, Netzkabelschutz und Ladeanschlussschutz |
Fluggerät
Abmessungen | Gefaltet, mit Propeller, 430 × 420 × 430 mm (L × B ×H) |
Diagonaler Achsabstand | 895 mm |
Gewicht (mit einem einem Gimbal nach unten) | Ca. 3,6 kg (ohne Akku) Ca. 6,3 kg (mit zwei TB60 Akkus) |
Max. Zuladung | 2,7 kg |
Max. Abfluggewicht | 9 kg |
Betriebsfrequenzen | 2,4000 – 2,4835 GHz 5,725 – 5,850 GHz |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4000 – 2,4835 GHz: 29,5 dBm (FCC); 18,5 dBm (CE) 18,5 dBm (SRRC); 18,5 dBm (MIC)5,725 – 5,850 GHz: 28,5 dBm (FCC); 12,5 dBm (CE) 28,5 dBm (SRRC) |
Schwebegenauigkeit (Modus „P“ mit GPS) |
Vertikal: ±0,1 m (Sichtsensoren aktiviert) ±0,5 m (GPS aktiviert) ±0,1 m (RTK aktiviert)Horizontal: ±0,3 m (Sichtsensoren aktiviert) ±1,5 m (GPS aktiviert) ±0,1 m (RTK aktiviert) |
Positioniergenauigkeit | Wenn RTK aktiviert und montiert ist: Horizontal: 1 cm + 1 ppm Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm |
Max. Winkelgeschwindigkeit | Nickwinkel: 300°/s, Gierwinkel: 100°/s |
Max. Nickwinkel | 30° (Modus „P“, nach vorne gerichtete Sichtsensoren aktiviert: 25°) |
Max. Steiggeschwindigkeit | 6 m/s (Modus „S“) 5 m/s (Modus „P“) |
Max. Geschwindigkeit im vertikalen Sinkflug | 5 m/s (Modus „S“) 4 m/s (Modus „P“) |
Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung) | -7 m/s (Modus „S“) |
Max. Fluggeschwindigkeit | 23 m/s (Modus „S“) 17 m/s (Modus „P“) |
Max. Flughöhe | 5.000 m (mit 2110 Propellern, Startgewicht ≤ 7 kg) / 7.000 m (mit 2195 Propellern, Startgewicht ≤ 7 kg) |
Max. Windwiderstand | Max. Windwiderstand 15 m/s (12 m/s bei Start oder Landung) |
Max. Flugzeit | 55 min |
Unterstützte Gimbals von DJI | Zenmuse XT2/XT S/Z30/H20/H20T/DJI P1/DJI L1 |
Unterstützte Gimbal-Konfigurationen | Einzelner abwärts gerichteter Gimbal, duale abwärts gerichtete Gimbals, einzelner aufwärts gerichteter Gimbal, aufwärts und abwärts gerichteter Gimbal, drei Gimbals |
Schutzart | IP45 |
GNSS | GPS + GLONASS + BeiDou + Galileo |
Betriebstemperatur | -20° C bis 50° C |
Fernsteuerung
Betriebsfrequenzen | 2,4000 – 2,4835 GHz 5,725 – 5,850 GHz |
Max. Übertragungsreichweite (Ohne Hindernisse und Interferenzen) | NCC / FCC: 15 kmCE / MIC: 8 kmSRRC: 8 km |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4000 – 2,4835 GHz: 29,5 dBm (FCC), 18,5 dBm (CE) 18,5 dBm (SRRC), 18,5 dBm (MIC)5,725 – 5,850 GHz: 28,5 dBm (FCC), 12,5 dBm (CE) 20,5 dBm (SRRC) |
Externer Akku | WB37 Intelligent Battery Kapazität: 4.920 mAh Spannung: 7,6 V Typ: LiPo Energie: 37,39 Wh Ladezeit (mit BS60 Intelligent Battery Ladestation): 70 Minuten (15° C bis 45° C); 130 Minuten (0° C bis 15° C) |
Integrierter Akku | Typ: 18650 Lithium-Ionen-Akku (5.000 mAh bei 7,2 V) Laden: Verwenden Sie ein USB-Ladegerät mit einer Spezifikation von 12 V / 2 A Nennleistung: 17 W Ladezeit: 2 Stunden 15 Minuten (Verwenden Sie ein USB-Ladegerät mit einer Spezifikation von 12 V / 2 A) |
Akkulaufzeit | Integrierter Akku: Ca. 2,5h Integrierter Akku + externer Akku: Ca. 4,5h |
USB-Stromversorgung | 5 V / 1,5 A |
Betriebstemperatur | -20° C bis 40° C |
Sichtsystem
Hinderniserfassungsbereich | Nach vorne / hinten / links / rechts: 0,7 – 40 m Nach oben / unten: 0,6 – 30 m |
Sichtfeld (FOV) | Nach vorne / hinten / unten: 65° (H), 50° (V) Nach links / rechts / oben: 75° (H), 60° (V) |
Betriebsumgebung | Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux) |
Infrarotsensoren
Hinderniserfassungsbereich | 0,1 – 8 m |
Sichtfeld (FOV) | 30° (± 15°) |
Betriebsumgebung | Große, diffus reflektierende Hindernisse (Remission > 10 %) |
Obere und untere Zusatzbeleuchtung
Effektive Beleuchtungsentfernung | 5 m |
FPV-Kamera
Auflösung | 960p |
Sichtfeld (FOV) | 145° |
Bildrate | 30 fps |
Intelligent Flight Battery
Bezeichnung | TB60 |
Kapazität | 5.935 mAh |
Spannung | 52,8 V |
Akkutyp | LiPo 12S |
Energie | 274 Wh |
Eigengewicht | Ca. 1,35 kg |
Betriebstemperatur | -20° C bis 50° C |
Lagertemperatur | 22° C bis 30° C |
Ladetemperatur | -20° C bis 40° C (Wenn die Temperatur unter 5° C liegt, wird die Selbstwärmfunktion automatisch aktiviert. Das Laden bei niedriger Temperatur kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.) |
Ladezeit | Verwenden der BS60 Intelligent Battery Station: Eingang mit 220 V: 60 Minuten (zwei TB60-Batterien vollständig aufladen), 30 Minuten (zwei TB60-Batterien von 20% auf 90% aufladen) Eingang mit 110 V: 70 Minuten (zwei TB60-Batterien vollständig aufladen), 40 Minuten (zwei TB60-Batterien von 20% auf 90% aufladen) |
BS60 Intelligent Battery Ladestation
Abmessungen | 501 x 403 x 252 mm |
Eigengewicht | 8,37 kg |
Maximale Kapazität | TB60 Intelligent Flight Battery × 8 WB37 Intelligent Battery × 4 |
Eingang | 100-120 VAC, 50-60 Hz / 220-240 VAC, 50-60 Hz |
Max. Eingangsleistung | 1.070 W |
Ausgangsleistung | 100-120 V: 750 W 220-240 V: 992 W |
Betriebstemperatur | -20° C bis 40° C |
Fluggerät
Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller) |
470 × 585 × 215 mm (L×W×H) |
Abmessungen (gefaltet) | 365 × 215 × 195 mm (L×W×H) |
Diagonale Länge | 668 mm |
Gewicht (inkl. zwei Akkus) | 3770±10 g |
Max. Startgewicht | 3.998 g |
Betriebsfrequenz | 2,400 – 2,483 GHz; 5,725 – 5,850 GHz[1] |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm (CE) |
Schwebegenauigkeit (bei Windstille oder Brise) |
Vertikal: ±0,1 m (Sichtsensoren aktiviert); ±0,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK) Horizontal: ±0,3 m (Sichtsensoren aktiviert); ±1,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK) |
RTK-Positionsgenauigkeit (festes RTK aktiviert) |
Horizontal: 1 cm + 1 ppm Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm |
Max. Winkelgeschwindigkeit | Nicken: 150°/s; Gieren: 100°/s |
Max. Neigewinkel | 35° (im N-Modus mit vorderen Sichtsensoren aktiviert: 25°) |
Max. Steig- / Sinkgeschwindigkeit | 6 m/s; 5 m/s |
Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung) | 7 m/s |
Höchstgeschwindigkeit | 23 m/s |
Max. Flughöhe über NHN (ohne zusätzliche Nutzlast) | 5.000 m (mit 1671 Propellern) 7.000 m (mit 1676 Propellern) |
Windwiderstandsfähigkeit | 15 m/s 12 m/s bei Start und Landung |
Max. Schwebezeit | 36 Minuten[2] |
Max. Flugzeit | 41 Minuten[2] |
Motormodell | 3511 |
Propellertyp | 1671 1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich) |
Schutzart | IP55[3] |
GNSS | GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS (GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist) |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 50 °C |
Gimbal
Winkelschwingungsbereich | ±0,01° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: ±90 Schwenken: -120° bis +45° |
Mechanischer Bereich | Schwenken: ±105° Rollen: -135° bis +60° Neigen: ±45° |
Zoomkamera
Sensor | 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 48 MP |
Objektiv | Brennweite: 21 – 75 mm (äquivalent: 113 – 405 mm) Blende: f/2.8 – f/4.2 Fokus: 5 m bis ∞ |
Weitwinkelkamera
Sensor | 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 12 MP |
Objektiv | Diagonales Sichtfeld: 84° Brennweite: 4,5 mm (äquivalent: 24 mm) Blende: f/2.8 Fokus: 1 m bis ∞ |
Wärmebildkamera
Sensor | Ungekühltes VOx Mikrobolometer |
Objektiv | Diagonales Sichtfeld: 61° Brennweite: 9,1 mm (entspricht: 40 mm) Blende: f/1.0 Fokus: 5 m bis ∞ |
Temperaturmessgenauigkeit | ±2 °C oder ±2 % (je nachdem, welcher Wert größer ist)[4] |
FPV-Kamera
Auflösung | 1920×1080 |
Diagonales Sichtfeld | 161° |
Bildrate | 30 fps |
Lasermodul
Wellenlänge | 905 nm |
Max. Laserleistung | 3,5 mW |
Einzelpulsbreite | 6 ns |
Meßgenauigkeit | ± (0,2 m + D × 0,15 %) D ist der Abstand zu einer vertikalen Oberfläche |
Messbereich | 3 – 1.200 m (0,5 x 12 m vertikale Fläche mit 20 % Remission) |
Sichtsensoren
Erfassungsbereich | Vorn: 0,6 – 38 m Oben/unten/hinten/seitlich: 0,5 – 33 m |
Sichtfeld | 65° (H), 50° (V) |
Betriebsumgebung | Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux) |
Infrarotsensoren
Erfassungsbereich | 0,1 – 10 m |
Sichtfeld | 30° |
Betriebsumgebung | Große, diffuse und reflektierende Hindernisse (Remission >10 %) |
TB30 Intelligent Flight Battery
Kapazität | 5.880 mAh |
Spannung | 26,1 V |
Akkutyp | LiPo 6S |
Energie | 131,6 Wh |
Eigengewicht | Ca. 685 g |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 50 °C |
Lagertemperatur | 20 °C bis 30 °C |
Ladetemperatur | -20 °C bis 40 °C (Wenn die Temperatur unter 10° C liegt, wird die Selbstwärmefunktion automatisch aktiviert. Das Laden bei niedriger Temperatur kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.) |
Chemische Zusammensetzung | LiNiMnCoO2 |
Zusatzbeleuchtung
Effektive Reichweite | 5 m |
Beleuchtungsart | 60 Hz, durchgehendes Leuchten |
Fernsteuerung
Bildschirm | 7,02-Zoll LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixel und einer hohen Helligkeit von 1.200 cd/m2 |
Externer Akku | Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V) Ladetyp: Unterstützt Akkuladestation oder USB-C-Ladegerät mit max. Nennleistung von 65 W (max. Spannung von 20 V) Ladezeit: 2 Stunden Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAIO2 |
Externer Akku (WB37 Intelligente Batterie) | Kapazität: 4.920 mAh Spannung: 7,6 V Akkutyp: Li-Ion Energie: 37,39 Wh Chemische Zusammensetzung: LiCoO2 |
Akkulaufzeit | Externer Akku: Ca. 3 Stunden 18 Minuten Interner + externer Akku: Ca. 6 Stunden[5] |
Schutzart | IP54[3] |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 50 °C |
O3 Enterprise
Betriebsfrequenz | 2,4000 – 2,4835 GHz; 5,725 – 5,850 GHz[1] |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) | 15 km (FCC); 8 km (CE/SRRC/MIC) |
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen) | Starke Interferenz (Stadtlandschaft, eingeschränkte Sicht, viele konkurrierende Signale): 1,5-3 km (FCC/CE/SRRC/MIC) Mittlere Interferenz (Vorstadtlandschaft, offene Sicht, einige konkurrierende Signale): 3-9 km (FCC); 3-6 km (CE/SRRC/MIC) Schwache Interferenz (offene Landschaft, uneingeschränkte Sicht, wenige konkurrierende Signale): 9-15 km (FCC); 6-8 km (CE/SRRC/MIC) |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC); <14 dBm (CE); <23 dBm (SRRC) |
Wi-Fi
Protokoll | Wi-Fi 6 |
Betriebsfrequenz | 2,4000 – 2.4835 GHz; 5,150 – 5,250 GHz; 5725 – 5,850 GHz[1] |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <26 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: <26 dBm (FCC); <23 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm(CE) |
BS30 Battery Station
Abmessungen | 353×267×148 mm |
Eigengewicht | 3,95 kg |
Maximale Kapazität | TB30 Intelligent Flight Battery WB37 Intelligent Battery |
Eingang | 100-240 VAC, 50/60 Hz |
Ausgang | TB30 Akkuschacht: 26,1 V; 8,9 A (gleichzeitige Unterstützung von zwei Ausgängen) WB37 Intelligent Battery: 8,7 V; 6 A |
Ausgangsleistung | 525 W |
USB-C-Anschluss | Max. Ausgangsleistung von 65 W |
USB-A-Anschluss | Max. Ausgangsleistung von 10 W (5 V; 2 A) |
Stromverbrauch (wenn der Akku nicht geladen wird) | <8 W |
Ausgangsleistung (beim Aufwärmen der Akkus) | Ca. 30 W |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 40 °C |
Schutzart | IP55 (wenn die Abdeckung ordnungsgemäß geschlossen ist)[3] |
Schutzfunktionen | Rückflussschutz Schutz vor Kurzschlüssen Überspannungsschutz Überstromschutz Temperaturschutz |
Sonstiges
Anmerkungen | [1] Die Frequenzen 5,8 und 5,1 GHz sind in einigen Ländern verboten. In einigen Ländern ist die 5,1-GHz-Frequenz nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. [2] Die max. Flugzeit und Schwebezeit wurden in einer Laborumgebung getestet und dienen nur als Referenz. [3] Diese Schutzklasse ist nicht dauerhaft und kann sich nach längerem Gebrauch mit der Zeit verringern. [4] Die Genauigkeit der Infrarot-Temperaturmessung wurde in einer Laborumgebung getestet und dient nur als Referenz. [5] Die max. Akkulaufzeit wurde in einer Laborumgebung getestet und dient nur als Referenz. [6] Die Ladezeit wurde in einer Laborumgebung bei Raumtemperatur getestet. Die angegebenen Werte gelten ausschließlich als Referenzwerte. |
Fluggerät
Eigengewicht (mit Propeller und RTK-Modul) [1] | 951 g |
Max. Startgewicht | 1.050 g |
Abmessungen (gefaltet/ausgefaltet) | Gefaltet (ohne Propeller) 223 × 96,3 × 122,2 mm (L×B×H) Ausgefaltet (ohne Propeller) 347,5 × 283 × 139,6 mm (L×B×H) |
Diagonale Länge | 380,1 mm |
Max. Steiggeschwindigkeit | 6 m/s (Normalmodus) 8 m/s (Sportmodus) |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 6 m/s (Normalmodus) 6 m/s (Sportmodus) |
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) | 15 m/s (Normalmodus) Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2] |
Max. Windwiderstandsfähigkeit | 12 m/s [3] |
Max. Starthöhe über NHN | 6.000 m (ohne Nutzlast) |
Max. Flugzeit (bei Windstille) | 45 min [4] |
Max. Schwebezeit (bei Windstille) | 37 Minuten [4] |
Max. Flugdistanz | 32 km [6] |
Max. Nickwinkel | 30° (Normalmodus) 35° (Sportmodus) |
Max. Winkelgeschwindigkeit | 200°/s |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist) |
Schwebegenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung); ±0,1 m (mit D-RTK) Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit HD-Positionierung); ±0,1 m (mit RTK) |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Interner Speicher | – |
Motormodell | 2008 |
Propellertyp | 9453F Enterprise Edition |
Lichtsensor | Integriertes Modul |
RGB-Kamera
Kamerasensor | 4/3 CMOS, effektive Pixel: 20 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 84° Äquivalente Brennweite: 24 mm Blende: f/2,8 bis f/11 Fokus: 1 m bis ∞ |
ISO | 100 bis 6400 |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8.000 s Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2.000 s |
Max. Bildgröße | 5280×3956 |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 20 MP Zeitraffer: 20 MP JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s JPEG + RAW: 3/5/7/10/15/20/30/60 s Panorama: 20 MP (Originalmaterial) |
Videoauflösung | H.264: 4K: 3840×2160 bei 30 fps FHD: 1920×1080 bei 30 fps |
Max. Video-Bitrate | 4K: 130 MBit/s FHD: 70 MBit/s |
Unterstützte Dateisysteme | exFAT |
Bildformat | JPEG/DNG (RAW) |
Videoformat | MP4 (MPEG-4 AVC/H.264) |
Multispektralkamera
Kamerasensor | 1/2,8″ CMOS, effektive Pixel: 5 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 73,91° (61,2° x 48,10°) Äquivalente Brennweite: 25 mm Blende: f/2,0 Fokus: Festbrennweite |
Multispektralkamera-Band | Grün (G): 560 ±16 nm; Rot (R): 650 ±16 nm; Red Edge (RE): 730 ±16 nm; Nahes Infrarot (NIR): 860 ±26 nm; |
Verstärkungsbereich | 1x bis 32x |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 1/30 bis 1/12800 s |
Max. Bildgröße | 2592×1944 |
Bildformat | TIFF |
Videoformat | MP4 (MPEG-4 AVC/H.264) |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 5 MP Zeitraffer: 5 MP TIFF: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s |
Videoauflösung | H.264 FHD: 1920×1080 bei 30 fps Video-Inhalt: NDVI/GNDVI/NDRE |
Max. Video-Bitrate | Stream: 60 MBit/s |
Gimbal
Stabilisierung | Motorisierter 3-Achsen-Gimbal (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Mechanischer Bereich | Neigen: -135° bis 45° Rollen: -45° bis 45° Schwenken: -27° bis 27° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: -90° bis 35° Schwenken: Nicht steuerbar |
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) | 100°/s |
Winkelschwingungsbereich | ±0,007° |
Erkennungssystem
Typ des Erkennungssystems | Omnidirektionale duale Sichtsensoren mit einem Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts |
Vorne | Distanzmessbereich: 0,5 bis 20 m Erfassungsreichweite: 0,5 m bis 200 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 103° |
Hinten | Distanzmessbereich: 0,5 bis 16 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 103° |
Seitlich | Distanzmessbereich: 0,5 bis 25 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 85° |
Oben | Distanzmessbereich: 0,2 bis 10 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90° |
Unten | Distanzmessbereich: 0,3 bis 18 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160° |
Betriebsumgebung | Vorne, hinten, links, rechts, oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux, Umgebungen mit normaler Innenbeleuchtung mit fluoreszierendem Licht) Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (>15 Lux, Umgebungen mit normaler Innenbeleuchtung mit fluoreszierendem Licht) |
Videoübertragung
Videoübertragungssystem | DJI O3 Enterprise Übertragung |
Qualität der Liveansicht | Fernsteuerung: 1080p/30fps |
Betriebsfrequenz [7] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [8] | FCC: 15 m CE: 8 km SRRC: 8 km MIC: 8 km |
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [9] | Starke Störungen (Städte, Wohngebiete usw.): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC) Mittlere Störungen (Vorstädte, Stadtparks usw.): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC) Schwache Störungen (abgelegene Felder, offenes Ackerland usw.): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC) |
Max. Download-Geschwindigkeit | 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise) |
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät) | Ca. 200 Millisekunden |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE) |
DJI RC Pro Enterprise
Videoübertragungssystem | DJI O3 Enterprise Übertragung |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Interferenzen) [8] | FCC: 15 km CE: 8 km SRRC: 8 km MIC: 8 km |
Betriebsfrequenz [7] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC) |
Wi-Fi Protokoll | 802.11 a/b/g/n/ac/ax Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi |
Wi-Fi Betriebsfrequenz [7] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE) |
Bluetooth Protokoll | Bluetooth 5.1 |
Bluetooth Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz |
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP) | <10 dBm |
Bildschirmauflösung | 1920×1080 |
Bildschirmgröße | 5,5 Zoll |
Bildschirm-Bildrate | 60 fps |
Bildschirm-Helligkeit | 1.000 Nits |
Touchscreen-Steuerung | 10-Punkt-Multitouch |
Akku | Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V) |
Ladetyp | Es wird empfohlen, das DJI USB-C Netzteil (100W) oder ein USB-Netzteil mit 12 V oder 15 V zu verwenden. |
Nennleistung | 12 W |
Speicherkapazität | ROM: 64 GB Unterstützt die Verwendung von microSD-Karten zur Erhöhung der Speicherkapazität |
Ladezeit | Ca. 1,5 Stunden (gemessen bei Verwendung des DJI USB-C Netzteils (100W) zum Laden der Fernsteuerung oder bei Verwendung eines USB-Netzteil mit 15 V) Ca. 2 Stunden (gemessen mit einem USB-Netzteil mit 12 V) Ca. 2 Stunden und 50 Minuten (gemessen bei Verwendung des DJI USB-C Netzteils (100W) zum gleichzeitigen Laden des Fluggeräts und der Fernsteuerung) |
Akkulaufzeit | Ca. 3 Stunden |
Videoausgang | Mini-HDMI-Anschluss |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Lagertemperatur | <1 Monat: -30 °C bis 60 °C 1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C 3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C >6 Monate: -30 °C bis 25 °C |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Unterstützte Fluggerät [10] | DJI Mavic 3E DJI Mavic 3T DJI Mavic 3M |
GNSS | GPS + Galileo + GLONASS |
Abmessungen | Antennen gefaltet und ohne Steuerknüppel: 183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H) Antenne ausgefaltet und mit Steuerknüppel: 183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H) |
Gewicht | Ca. 680 g |
Modell | RM510B |
Speicher
Unterstützte microSD-Karten | Fluggerät: Bitte verwenden Sie eine Speicherkarte mit einer Geschwindigkeit von V30 oder höher oder verwenden Sie eine Speicherkarte aus der Liste empfohlener Speicherkarten. |
Empfohlene microSD-Speicherkarten | Fernsteuerung: SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC Lexar 512GB V30 A2 microSDXC Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXCFluggerät: SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC |
Akku
Kapazität | 5.000 mAh |
Standardspannung | 15,4 V |
Max. Ladespannung | 17,6 V |
Erkennungssystem | LiPo 4S |
Chemische Zusammensetzung | Lithium-Kobalt |
Energie | 77 Wattstunden |
Gewicht | 335,5 g |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Akkuladegerät
Eingang | 100 V bis 240 V (AC), 50 Hz bis 60 Hz, 2,5 A |
Ausgangsleistung | 100 W |
Ausgang | Max, Ausgangsleistung von 100 Watt (insgesamt) Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt. |
Akkuladestation
Eingang | USB-C: 5 V bis 20 V, 5,0 A |
Ausgang | Akkuschacht: 12 V bis 17,6 V, 8,0 A |
Nennleistung | 100 Watt |
Ladetyp | 3 Akkus werden nacheinander geladen |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
RTK-Modul
Abmessungen | 50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H) |
Gewicht | 24±2 g |
Anschlüsse | USB-C |
Leistung | Ca. 1,2 W |
RTK-Positioniergenauigkeit | Festes RTK: Horizontal: 1 cm + 1 ppm; Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm |
Sonstiges
Anmerkungen | 1. Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propeller und microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren. Nur als Referenz verwenden. 2. Die Höchstgeschwindigkeit in der EU darf 19 m/s nicht überschreiten. 3. Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung. 4. Die Daten wurden mit einer DJI Mavic 3M gemessen, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 36 km/h auf NHN in einer windstillen Umgebung flog, bis der Akkustand 0 % erreichte. Nur zur Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. 5. Die Daten wurden mit einer DJI Mavic 3M gemessen, die im Schwebeflug auf NHN in einer windstillen Umgebung flog, bis der Akkustand 0 % erreichte. Nur zur Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. 6. Die Daten wurden mit einer DJI Mavic 3M gemessen, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 57,6 km/h auf NHN in einer windstillen Umgebung flog, bis der Akkustand 0 % erreichte. Nur zur Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. 7. In manchen Ländern sind die Frequenzen 5,1/5,8 GHz verboten oder die Frequenz 5,1 GHz ist nur für den Einsatz in Innenräumen zulässig. Bitte informieren Sie sich vor dem Gebrauch über die örtlichen Gesetze und Vorschriften. 8. Die Daten wurden im Freien ohne Hindernisse oder Störungen gemessen. Sie zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückkehr. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. 9. Die Daten wurden für verschiedene Standards in Umgebungen ohne Hindernisse mit typischen Störungen gemessen. Die tatsächliche Flugdistanz kann variieren und dient nur als Referenz. 10. Die DJI RC Plus Fernsteuerung wird in Zukunft weitere DJI-Fluggeräte unterstützen. |
Fluggerät
Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller) |
347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H) |
Abmessungen (gefaltet) | 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H) |
Diagonale Länge | 380,1 mm |
Max. Startgewicht | 1.050 g |
Diagonale Länge | 380,1 mm |
Max. Steiggeschwindigkeit | 6 m/s (Normalmodus) 8 m/s (Sportmodus) |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 6 m/s (Normalmodus) 6 m/s (Sportmodus) |
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) | 15 m/s (Normalmodus) Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2] |
Max. Windwiderstandsfähigkeit | 12 m/s [3] |
Max. Starthöhe über NHN | 6.000 m (ohne Nutzlast) |
Max. Flugzeit (bei Windstille) | 45 min [4] |
Max. Schwebezeit (bei Windstille) | 38 min |
Max. Flugdistanz | 32 km |
Max. Nickwinkel | 30° (Normalmodus) 35° (Sportmodus) |
Max. Winkelgeschwindigkeit | 200°/s |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist) |
Max. Flugzeit | 41 Minuten[2] |
Motormodell | 3511 |
Propellertyp | 1671 1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich) |
Schutzart | IP55[3] |
GNSS | GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS (GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist) |
Schwebegenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit GNSS); ±0,1 m (mit RTK) Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem); ±0,1 m (mit RTK) |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Motormodell | 2008 |
Propellertyp | 9453F Enterprise-Propeller |
Signalleuchte | Im Fluggerät integriert |
Weitwinkelkamera
Winkelschwingungsbereich | ±0,01° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: ±90 Schwenken: -120° bis +45° |
Mechanischer Bereich | Schwenken: ±105° Rollen: -135° bis +60° Neigen: ±45° |
Zoomkamera
Sensor | 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 48 MP |
Objektiv | Brennweite: 21 – 75 mm (äquivalent: 113 – 405 mm) Blende: f/2.8 – f/4.2 Fokus: 5 m bis ∞ |
Weitwinkelkamera
Sensor | 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 84° Äquivalente Brennweite: 24 mm Blende: f/2,8 Fokus: 1 m bis ∞ |
ISO | 100 bis 25600 |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s |
Maximale Bildgröße | 8000×6000 |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 12 MP / 48 MP Intervall: 12 MP / 48 MP JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s* * Fotos mit 48 MP unterstützen kein 2-Sekunden-Intervall Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP Panorama: 12 MP (RAW); 100 MP (zusammengesetztes Bild) |
Videoauflösung | H.264 4K: 3840×2160 bei 30 fps FHD: 1920×1080 bei 30 fps |
Bitrate | 4K: 85 MBit/s FHD: 30 MBit/s |
Unterstützte Dateiformate | exFAT |
Fotoformat | JPEG |
Videoformat | MP4 (MPEG-4 AVC/H.264) |
Telekamera
Sensor | 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 12 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 15° Äquivalente Brennweite: 162 mm Blende: f/4,4 Fokus: 3 m bis ∞ |
ISO | 100 bis 25600 |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s |
Maximale Bildgröße | 4000×3000 |
Fotoformat | JPEG |
Videoformat | MP4 (MPEG-4 AVC/H.264) |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 12 MP Intervall: 12 MP JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP |
Videoauflösung | H.264 4K: 3840×2160 bei 30 fps FHD: 1920×1080 bei 30 fps |
Bitrate | 4K: 85 MBit/s FHD: 30 MBit/s |
Digitalzoom | 8x (56x Hybridzoom) |
Wärmebildkamera [5]
Sensor | Ungekühltes Vox-Mikrobolometer |
Pixelabstand | 12 μm |
Bildrate | 30 Hz |
Objektiv | Diagonales Sichtfeld: 61° Äquivalente Brennweite: 40 mm Blende: f/1,0 Fokus: 5 m bis ∞ |
Empfindlichkeit | ≤50 mk bei f/1,1 |
Temperaturmessmethode | Punktmessung, Flächenmessung |
Temperaturmessbereich | Hoher Verstärkungsmodus: -20 °C bis 150 °C Niedriger Verstärkungsmodus: 0 °C bis 500 °C |
Palette | Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2 |
Fotoformat | JPEG (8 Bit) R-JPEG (16 Bit) |
Videoauflösung | 640×512 bei 30 fps |
Bitrate | 6 MBit/s |
Videoformat | MP4 (MPEG-4 AVC/H.264) |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 640×512 Intervall: 640×512 JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s |
Digitalzoom | 28x |
Infrarot-Wellenlänge | 8 bis 14 μm |
Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit | ±2 °C oder ±2 % (bei Verwendung des größeren Werts) |
Gimbal
Stabilisierung | 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Mechanischer Bereich | Neigen: -135° bis 100° Rollen: -45° bis 45° Schwenken: -27° bis 27° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: -90° bis 35° Schwenken: Nicht steuerbar |
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) | 100°/s |
Winkelschwingungsbereich | ±0,007° |
Erkennung
Erkennungssystem | Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts. |
Vorne | Messbereich: 0,5 bis 20 m Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Hinten | Messbereich: 0,5 bis 16 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Seitlich | Messbereich: 0,5 bis 25 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85° |
Oben | Messbereich: 0,2 bis 10 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90° |
Unten | Messbereich: 0,3 bis 18 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160° |
Betriebsumgebung | Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux >15). |
Videoübertragung
Videoübertragungssystem | DJI O3 Enterprise Übertragung |
Qualität der Liveansicht | Fernsteuerung: 1080p/30fps |
Betriebsfrequenz [6] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] | FCC: 15 m CE: 8 km SRRC: 8 km MIC: 8 km |
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [8] | Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC) Mittlere Interferenz (z. B. Vororte, Stadtparks): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC) Geringe Interferenz (z. B. offene Flächen, abgelegene Gebiete): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC) |
Max. Download-Geschwindigkeit [9] | 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung) |
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät) | Ca. 200 ms |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE) |
DJI RC Pro Enterprise
Videoübertragungssystem | DJI O3 Enterprise Übertragung |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] | FCC: 15 m CE/SRRC/MIC: 8 km |
Betriebsfrequenz der Videoübertragung [6] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC) |
Wi-Fi Protokoll | 802.11 a/b/g/n/ac/ax Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi |
Wi-Fi Betriebsfrequenz [6] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE) |
Bluetooth Protokoll | Bluetooth 5.1 |
Bluetooth Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz |
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP) | <10 dBm |
Bildschirmauflösung | 1920×1080 |
Bildschirmgröße | 5,5 Zoll |
Bildschirm-Bildrate | 60 fps |
Bildschirm-Helligkeit | 1,000 cd/m² |
Touchscreen-Steuerung | 10-Punkt-Multitouch |
Akku | Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V) |
Ladetyp | Es wird empfohlen, mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W) oder einem USB-Ladegerät mit 12 V oder 15 V aufzuladen. |
Nennleistung | 12 W |
Speicherkapazität | Interner Speicher (ROM): 64 GB Unterstützt microSD-Karte zur Kapazitätserweiterung |
Ladezeit | Ca. 1 Stunde 30 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C-Netzteil (100W), wenn nur die Fernsteuerung geladen wird, oder einem USB-Ladegerät mit 15 V) Ca. 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät mit 12 V) Ca. 2 Stunden 50 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W), wenn gleichzeitigen das Fluggerät und die Fernsteuerung geladen werden) |
Akkulaufzeit | Ca. 3 Stunden |
Videoausgang | Mini-HDMI-Anschluss |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Lagertemperatur | <1 Monat: -30 °C bis 60 °C1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C>6 Monate: -30 °C bis 25 °C |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Unterstützte Fluggerät [10] | DJI Mavic 3E DJI Mavic 3T |
GNSS | GPS + Galileo + GLONASS |
Abmessungen | Antennen gefaltet, Steuerknüppel nicht montiert: 183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H) Antennen ausgefaltet, Steuerknüppel montiert: 183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H) |
Gewicht | Ca. 680 g |
Modell | RM510B |
Speicher
Kompatible Speicherkarten | Fluggerät: U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie unten. |
Empfohlene microSD-Speicherkarten | Fernsteuerung: SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC Lexar 512GB V30 A2 microSDXC Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXCFluggerät: SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC |
Akku
Kapazität | 5.000 mAh |
Standardspannung | 15,4 V |
Max. Ladespannung | 17,6 V |
Erkennungssystem | LiPo 4S |
Chemische Zusammensetzung | LiCoO2 |
Energie | 77 Wh |
Gewicht | 335,5 g |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Ladegerät
Eingang | 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, 2,5 A |
Ausgangsleistung | 100 W |
Ausgang | Max. 100 W (gesamt) Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt. |
RTK-Modul
Abmessungen | 50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H) |
Gewicht | 24±2 g |
Anschlüsse | USB-C |
Leistung | Ca. 1,2 W |
RTK-Positioniergenauigkeit | RTK Fix: 1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal) |
Lautsprecher
Abmessungen | 114,1 × 82,0 × 54,7 mm (L×B×H) |
Gewicht | 85±2 g |
Anschlüsse | USB-C |
Nennleistung | 3 W |
Max. Lautstärke [11] | 110 dB bei 1 m |
Effektive Übertragungsentfernung [11] | 100 m bei 70 dB |
Bitrate | 16 kbps / 32 kbps |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Sonstiges
Hinweise | [1] Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propeller und microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren. [2] Die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus beträgt 19 m/s in der EU. [3] Maximale Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung. [4] Gemessen mit einer Mavic 3 Enterprise bei einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN bis der Akku 0 % erreicht hat. Dient nur als Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. [5] Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor dauerhaft beschädigt werden. [6] In einigen Ländern und Regionen sind die 5,8- und 5,1-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften vertraut. [7] Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug und ohne Nutzlast. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. [8] Daten wurden nach verschiedenen Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz. [9] Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Videos wurden dabei auf einer empfohlenen microSD-Karten gespeichert. Download-Geschwindigkeiten können variieren. [10] Wird in Zukunft mehr DJI-Fluggeräte unterstützen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von DJI. [11] Die Daten wurden in einer kontrollierten Umgebung gemessen und dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Werte können je nach Softwareversion, Tonquelle, spezifischer Umgebung und anderen Bedingungen variieren. |
Fluggerät
Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller) |
347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H) |
Abmessungen (gefaltet) | 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H) |
Diagonale Länge | 380,1 mm |
Max. Startgewicht | 1.050 g |
Diagonale Länge | 380,1 mm |
Max. Steiggeschwindigkeit | 6 m/s (Normalmodus) 8 m/s (Sportmodus) |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 6 m/s (Normalmodus) 6 m/s (Sportmodus) |
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) | 15 m/s (Normalmodus) Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2] |
Max. Windwiderstandsfähigkeit | 12 m/s [3] |
Max. Starthöhe über NHN | 6.000 m (ohne Nutzlast) |
Max. Flugzeit (bei Windstille) | 45 min [4] |
Max. Schwebezeit (bei Windstille) | 38 min |
Max. Flugdistanz | 32 km |
Max. Nickwinkel | 30° (Normalmodus) 35° (Sportmodus) |
Max. Winkelgeschwindigkeit | 200°/s |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist) |
Max. Flugzeit | 41 Minuten[2] |
Motormodell | 3511 |
Propellertyp | 1671 1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich) |
Schutzart | IP55[3] |
GNSS | GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS (GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist) |
Schwebegenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit GNSS); ±0,1 m (mit RTK) Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem); ±0,1 m (mit RTK) |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Motormodell | 2008 |
Propellertyp | 9453F Enterprise-Propeller |
Signalleuchte | Im Fluggerät integriert |
Weitwinkelkamera
Winkelschwingungsbereich | ±0,01° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: ±90 Schwenken: -120° bis +45° |
Mechanischer Bereich | Schwenken: ±105° Rollen: -135° bis +60° Neigen: ±45° |
Zoomkamera
Sensor | 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 48 MP |
Objektiv | Brennweite: 21 – 75 mm (äquivalent: 113 – 405 mm) Blende: f/2.8 – f/4.2 Fokus: 5 m bis ∞ |
Weitwinkelkamera
Sensor | 4/3 CMOS; effektive Pixel: 20 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 84° Äquivalente Brennweite: 24 mm Blende: f/2,8 bis f/11 Fokus: 1 m bis ∞ |
ISO | 100 bis 6400 |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2000 s |
Maximale Bildgröße | 5280×3956 |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 20 MP Intervall: 20 MP JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s JPEG+RAW: 3/5/7/10/15/20/30/60 s Intelligente Fotos bei wenig Licht: 20 MP Panorama: 20 MP (RAW) |
Videoauflösung | H.264 4K: 3840×2160 bei 30 fps FHD: 1920×1080 bei 30 fps |
Bitrate | 4K: 130 MBit/s FHD: 70 MBit/s |
Unterstützte Dateiformate | JPEG/DNG (RAW) |
Videoformat | MP4 (MPEG-4 AVC/H.264) |
Telekamera
Sensor | 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 12 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 15° Äquivalente Brennweite: 162 mm Blende: f/4,4 Fokus: 3 m bis ∞ |
ISO | 100 bis 6400 |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s |
Maximale Bildgröße | 4000×3000 |
Fotoformat | JPEG |
Videoformat | MP4 (MPEG-4 AVC/H.264) |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 12 MP Intervall: 12 MP JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP |
Videoauflösung | H.264 4K: 3840×2160 bei 30 fps FHD: 1920×1080 bei 30 fps |
Bitrate | 4K: 130 MBit/s FHD: 70 MBit/s |
Digitalzoom | 8x (56x Hybridzoom) |
Gimbal
Stabilisierung | 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Mechanischer Bereich | Neigen: -135° bis 100° Rollen: -45° bis 45° Schwenken: -27° bis 27° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: -90° bis 35° Schwenken: Nicht steuerbar |
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) | 100°/s |
Winkelschwingungsbereich | ±0,007° |
Erkennung
Erkennungssystem | Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts. |
Vorne | Messbereich: 0,5 bis 20 m Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Hinten | Messbereich: 0,5 bis 16 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Seitlich | Messbereich: 0,5 bis 25 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85° |
Oben | Messbereich: 0,2 bis 10 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90° |
Unten | Messbereich: 0,3 bis 18 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160° |
Betriebsumgebung | Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux >15). |
Videoübertragung
Videoübertragungssystem | DJI O3 Enterprise Übertragung |
Qualität der Liveansicht | Fernsteuerung: 1080p/30fps |
Betriebsfrequenz [6] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] | FCC: 15 m CE: 8 km SRRC: 8 km MIC: 8 km |
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [8] | Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC) Mittlere Interferenz (z. B. Vororte, Stadtparks): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC) Geringe Interferenz (z. B. offene Flächen, abgelegene Gebiete): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC) |
Max. Download-Geschwindigkeit [9] | 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung) |
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät) | Ca. 200 ms |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE) |
DJI RC Pro Enterprise
Videoübertragungssystem | DJI O3 Enterprise Übertragung |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] | FCC: 15 m CE/SRRC/MIC: 8 km |
Betriebsfrequenz der Videoübertragung [6] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung | 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC) |
Wi-Fi Protokoll | 802.11 a/b/g/n/ac/ax Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi |
Wi-Fi Betriebsfrequenz [6] | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE) |
Bluetooth Protokoll | Bluetooth 5.1 |
Bluetooth Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz |
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP) | <10 dBm |
Bildschirmauflösung | 1920×1080 |
Bildschirmgröße | 5,5 Zoll |
Bildschirm-Bildrate | 60 fps |
Bildschirm-Helligkeit | 1,000 cd/m² |
Touchscreen-Steuerung | 10-Punkt-Multitouch |
Akku | Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V) |
Ladetyp | Es wird empfohlen, mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W) oder einem USB-Ladegerät mit 12 V oder 15 V aufzuladen. |
Nennleistung | 12 W |
Speicherkapazität | Interner Speicher (ROM): 64 GB Unterstützt microSD-Karte zur Kapazitätserweiterung |
Ladezeit | Ca. 1 Stunde 30 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C-Netzteil (100W), wenn nur die Fernsteuerung geladen wird, oder einem USB-Ladegerät mit 15 V) Ca. 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät mit 12 V) Ca. 2 Stunden 50 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W), wenn gleichzeitigen das Fluggerät und die Fernsteuerung geladen werden) |
Akkulaufzeit | Ca. 3 Stunden |
Videoausgang | Mini-HDMI-Anschluss |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Lagertemperatur | <1 Monat: -30 °C bis 60 °C1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C>6 Monate: -30 °C bis 25 °C |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Unterstützte Fluggerät [10] | DJI Mavic 3E DJI Mavic 3T |
GNSS | GPS + Galileo + GLONASS |
Abmessungen | Antennen gefaltet, Steuerknüppel nicht montiert: 183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H) Antennen ausgefaltet, Steuerknüppel montiert: 183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H) |
Gewicht | Ca. 680 g |
Modell | RM510B |
Speicher
Kompatible Speicherkarten | Fluggerät: U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie unten. |
Empfohlene microSD-Speicherkarten | Fernsteuerung: SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC Lexar 512GB V30 A2 microSDXC Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXCFluggerät: SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC |
Akku
Kapazität | 5.000 mAh |
Standardspannung | 15,4 V |
Max. Ladespannung | 17,6 V |
Erkennungssystem | LiPo 4S |
Chemische Zusammensetzung | LiCoO2 |
Energie | 77 Wh |
Gewicht | 335,5 g |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Ladegerät
Eingang | 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, 2,5 A |
Ausgangsleistung | 100 W |
Ausgang | Max. 100 W (gesamt) Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt. |
RTK-Modul
Abmessungen | 50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H) |
Gewicht | 24±2 g |
Anschlüsse | USB-C |
Leistung | Ca. 1,2 W |
RTK-Positioniergenauigkeit | RTK Fix: 1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal) |
Lautsprecher
Abmessungen | 114,1 × 82,0 × 54,7 mm (L×B×H) |
Gewicht | 85±2 g |
Anschlüsse | USB-C |
Nennleistung | 3 W |
Max. Lautstärke [11] | 110 dB bei 1 m |
Effektive Übertragungsentfernung [11] | 100 m bei 70 dB |
Bitrate | 16 kbps / 32 kbps |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Sonstiges
Hinweise | [1] Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propeller und microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren. [2] Die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus beträgt 19 m/s in der EU. [3] Maximale Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung. [4] Gemessen mit einer Mavic 3 Enterprise bei einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN bis der Akku 0 % erreicht hat. Dient nur als Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. [5] Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor dauerhaft beschädigt werden. [6] In einigen Ländern und Regionen sind die 5,8- und 5,1-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften vertraut. [7] Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug und ohne Nutzlast. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. [8] Daten wurden nach verschiedenen Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz. [9] Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Videos wurden dabei auf einer empfohlenen microSD-Karten gespeichert. Download-Geschwindigkeiten können variieren. [10] Wird in Zukunft mehr DJI-Fluggeräte unterstützen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von DJI. [11] Die Daten wurden in einer kontrollierten Umgebung gemessen und dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Werte können je nach Softwareversion, Tonquelle, spezifischer Umgebung und anderen Bedingungen variieren. |
Angaben gemäß § 5 TMG
Drohnenflugschule24 GmbH
Ottersleber Chaussee 99
39120 Magdeburg
Telefon: +49 391 55 864 252
Telefon: +49 163 244 50 84
E-Mail: kontakt@drohnenflugschule24.de
Geschäftsführer: Peter Selig
HRB 26709 AG Stendal
Steuer-Nr.: 102/105/19004
USt-IdNr.: DE323666628 (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz)
Verantwortlicher für die Inhalte dieser Webseite: Peter Selig
Grafische Gestaltung, Umsetzung, Programmierung
Drohnenflugschule24 GmbH
Bildnachweise
Drohnenflugschule24 GmbH, 123rf
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle:
https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Fluggerät
Startgewicht | Mavic 3: 895 g, Mavic 3 Cine: 899 g |
Abmessungen | Gefaltet (ohne Propeller) 221 × 96,3 × 90,3 mm, Ausgefaltet (ohne Propeller) 347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H) |
Diagonale Länge | 380,1 mm |
Max. Steiggeschwindigkeit | 1 m/s (C-Modus), 6 m/s (N-Modus), 8 m/s (S-Modus) |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 1 m/s (C-Modus), 6 m/s (N-Modus), 6 m/s (S-Modus) |
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) | 5 m/s (C-Modus), 15 m/s (N-Modus), 19 m/s (S-Modus) |
Max. Flughöhe über NHN | 000 m |
Max. Flugzeit (bei Windstille) | 46 Minuten |
Max. Schwebezeit (bei Windstille) | 40 Minuten |
Max. Flugdistanz | 30 km |
Windwiderstandsfähigkeit | 12 m/s |
Max. Nickwinkel | 25° (C-Modus), 30° (N-Modus), 35° (S-Modus) |
Max. Winkelgeschwindigkeit | 200°/s |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
GNSS | GPS + Galileo + BeiDou |
Schwebegenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung) Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positioniersystem) |
Interner Speicher | Mavic 3: 8 GB (ca.7,2 GB verfügbar) Mavic 3 Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbar) |
Hasselblad-Kamera
Sensor | 4/3 CMOS; Effektive Pixel: 20 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 84° Äquivalente Brennweite: 24 mm Blende: f/2,8-f/11 Fokusbereich: 1 m bis ∞ (mit Autofokus) |
ISO | Video: 100 bis 6400 Foto: 100 bis 6400 |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s |
Max. Auflösung | Hauptkamera: 5280×3956 |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 20 MP Fotos Automatische Belichtungsreihe (AEB): 20 MP, 3/5 Belichtungsreihe bei 0,7 EV Serienaufnahme: 20 MP, 3/5/7 Intervall: 20 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s |
Videoauflösung | Apple ProRes 422 HQ Apple ProRes 422 Apple ProRes 422 LT 1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fpsH.264/H.265 5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120*/200* fps* Oben genannten Bildraten sind Aufnahme-Bildraten. Videos werden als Zeitlupen-Videos abgespielt. |
Max. Video-Bitrate | 264/H.265 Bitrate: 200 MBit/s Apple ProRes 422 HQ Bitrate: 3.772 MBit/s Apple ProRes 422 Bitrate: 2.514 MBit/s Apple ProRes 422 LT Bitrate: 1.750 MBit/s |
Unterstützte Dateiformate | exFAT |
Fotoformat | JPEG/DNG (RAW) |
Videoformat | Mavic 3: MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)Mavic 3 Cine: MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265) MOV (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) |
Telekamera
Sensor | 1/2″ CMOS |
Verschlusszeit | Elektronischer Verschluss: 2 bis 1/8000 s |
Objektiv | Sichtfeld: 15° Äquivalente Brennweite: 162 mm Blende: f/4,4 Fokus: 3 m bis ∞ |
ISO | Video: 100 bis 6400 Foto: 100 bis 6400 |
Max. Auflösung | 4000×3000 |
Fotoformat | JPEG/DNG (RAW) |
Videoformat | MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265) |
Fotomodi | Einzelaufnahme: 12 MP Fotos Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5 Belichtungsreihe bei 0.7 EV Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s |
Videoauflösung | 264/H.265 4K: 3840×2160 mit 25/30/50 fps Full HD: 1920×1080 mit 25/30/50 fps |
Digitaler Zoom | 4x |
Gimbal
Stabilisierung | Motorisiert auf 3 Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Mechanischer Bereich | Neigen: -135° bis 100° Rollen: -45° bis 45° Schwenken: -27° bis 27° |
Steuerbarer Bereich | Neigen: -90 bis 35° Schwenken: -5 bis 5° |
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) | 100°/s |
Winkelschwingungsbereich | ±0,007° |
Erkennung
Erkennungssystem | Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts |
Vorne | Messbereich: 0,5 bis 20 m Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Hinten | Messbereich: 0,5 bis 16 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <12 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103° |
Seitlich | Messbereich: 0,5 bis 25 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85° |
Oben | Messbereich: 0,2 bis 10 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90° |
Unten | Messbereich: 0,3 bis 18 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160° |
Betriebsumgebung | Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Unten: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) |
Intelligent Battery Akkuladestation (WCH2)
Eingangsspannung | 17,3 bis 26,2 V |
Ausgangsspannung und -strom | 8,7 V, 6 A; 5 V, 2 A |
Betriebstemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Videoübertragung
Videoübertragungssystem | O3+ |
Qualität der Liveansicht | Fernsteuerung: 1080p mit 30f ps / 1080p mit 60 fps |
Betriebsfrequenz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz |
Max. Übertragungsreichweite (ungehindert, störungsfrei und auf die Fernsteuerung ausgerichtet) | 2,400 bis 2,4835 GHz; 5,725 bis 5,850 GHz FCC: 15 km CE: 8 km SRRC: 8 km MIC: 8 km |
Signalreichweite (FCC) | Starke Störungen (Stadtlandschaft, eingeschränkte Sicht, viele konkurrierende Signale): Ca. 1,5 bis 3 km Mittlere Störungen (Vorstadtlandschaft, offene Sicht, kaum konkurrierende Signale): Ca. 3 bis 9 km Geringe Störungen (offene Landschaft weite Sicht, wenige konkurrierende Signale): Ca. 9 bis 15 kmDaten wurden unter verschiedenen Standards in störungsfreien offenen Bereichen getestet. Es bezieht sich nur auf die maximale Flugdistanz in eine Richtung, ohne einen Rückflug zum Startpunkt zu berücksichtigen. Bitte beachte Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App während des Fluges. |
Max. Download-Bitrate | O3+: 5,5 MB/s (mit RC-N1 Fernsteuerung) 15 MB/s (mit DJI RC Pro Fernsteuerung) Wi-Fi 6: 80 MB/s* < br> *Gemessen in Laborumgebungen mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, und das Filmmaterial wurde auf der integrierten SSD oder im internen Speicher gespeichert. Die Download-Geschwindigkeit kann abhängig von den tatsächlichen Bedingungen variieren. |
Latenz (Abhängig von Umweltfaktoren und dem verwendeten Mobilgerät) | 130 ms (mit RC-N1 Fernsteuerung) 120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung) |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: ≤33 dBm (FCC); ≤20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: ≤33 dBm (FCC), ≤30 dBm(SRRC), ≤14 dBm(CE) |
Akku
Kapazität | 000 mAh |
Spannung | 15,4 V |
Max. Ladespannung | 17,6 V |
Akkutyp | LiPo 4S |
Energie | 77 Wh |
Gewicht | 335,5 g |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Akkuladegerät
Eingang | 100 bis 240 V AC, 47 bis 63 Hz, 2,0 A |
USB-C Ausgang | USB-C: 5,0 V⎓5,0 A / 9,0 V⎓5,0 A / 12,0 V⎓5,0 A / 15,0 V⎓4,3 A / 20,0 V⎓3,25 A / 5,0~20,0 V⎓3,25 A |
USB-A Ausgang | USB-A: 5 V ⎓ 2 A |
Nennleistung | 65 W |
Akkuladestation
Eingang | USB-C: 5-20 V⎓5,0 A max. |
Ausgang | Akku: 12-17,6 V⎓5,0 A max. |
Nennleistung | 65 W |
Ladetyp | Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden. |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Autoladegerät
Eingang | Eingangsleistung: 12,7-16 V⎓6,5 A; Nennspannung 14 V DC |
Ausgang | USB-C: 5,0 V⎓5,0 A / 9,0 V⎓5,0 A / 12,0 V⎓5,0 A / 15,0 V⎓4,3 A / 20,0 V⎓3,25 A / 5,0~20,0 V⎓3,25 A USB-A: 5 V ⎓ 2 A |
Nennleistung | 65 W |
Ladezeit | 96 Minuten |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Speicher
Empfohlene microSD-Karten | Empfohlene microSD-Karten für Video mit Standard-Bitrate: 265: 5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps C4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120 fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120 fps Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120/200 fps H.264: C4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60 fps 4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60 fps Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120/200 fps SanDisk Extreme Pro 64GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 128GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 256GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 400GB v30 A2 microSDXC SanDisk High Endurance 64GB v30 XC I microSDXC SanDisk High Endurance 128GB v30 XC I microSDXC SanDisk High Endurance 256GB v30 XC I microSDXC SanDisk Extreme 128GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 256GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 512GB v30 A2 microSDXC Lexar 667x 64GB microSDXC Lexar 667x 128GB microSDXC Lexar 667x 256GB microSDXC Lexar High Endurance 64GB V30 XC I microSDXC Lexar High Endurance 128GB microSDXC Samsung Evo Plus 64GB microSDXC Samsung Evo Plus 128GB microSDXC Samsung Evo Plus 256GB microSDXC Samsung Evo Plus 512GB microSDXC“Empfohlene microSD-Karten für Videos mit hoher Bitrate: H.264: 5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps C4K: 4096×2160 mit 120 fps 4K: 3840×2160 mit 120 fps SanDisk Extreme Pro 64GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 128GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 256GB v30 A2 microSDXC SanDisk Extreme Pro 400GB v30 A2 microSDXC SanDisk High Endurance 64GB v30 XC I microSDXC SanDisk High Endurance 128GB v30 XC I microSDXC SanDisk High Endurance 256GB v30 XC I microSDXC Lexar High Endurance 64GB V30 XC I microSDXC Lexar High Endurance 128GB microSDXC Lexar 667x 64GB microSDXC Lexar 667x 128GB microSDXC Lexar 667x 256GB microSDXCMicroSD-Karten können den Apple ProRes 422 HQ Codec nicht aufzeichnen. |
SSD-Spezifikationen | Mavic 3: 8 GB (ca.7,2 GB verfügbar) Mavic 3 Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbar) |
DJI RC-N1 Fernsteuerung
Fernsteuerungs-Übertragungssystem | Bei Verwendung mit verschiedenen Fluggeräten wählt die DJI RC-N1 Fernsteuerung automatisch die entsprechende Firmware-Version für die Aktualisierung aus und unterstützt die folgenden Übertragungstechnologien, die durch die verbundenen Fluggerätmodelle ermöglicht werden: DJI Mini 2 / DJI Mavic Air 2: O2 b. DJI Air 2S: O3 c. DJI Mavic 3: O3+ |
Max. Abmessungen des Mobilgerätes | 180 × 86 × 10 mm (L×B×H) |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: ≤26 dBm (FCC), ≤20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: ≤26 dBm (FCC/SRRC), ≤14 dBm (CE) |
Akkulaufzeit | Ohne Aufladen eines Mobilgeräts: 6 Stunden; Beim Laden des Mobilgeräts: 4 Stunden |
Verfügbare USB-Schnittstellen | Lightning, Micro-USB, USB-C |
Fluggerät
Startgewicht (Ohne Zubehör) | 909 g |
Max. Abfluggewicht | 1.100 g |
Abmessungen (L × B × H) | Gefaltet: 214×91×84 mm Ausgefaltet: 322×242×84 mm Ausgefaltet + Scheinwerfer 322×242×114 mm Ausgefaltet + Signalleuchte: 322×242×101 mm Ausgefaltet + Lautsprecher 322×242×140 mm Ausgefaltet + RTK Modul: 322×242×125 mm |
Diagonaler Abstand | 354 mm |
Max. Steiggeschwindigkeit | 6 m/s (S-Modus) 5 m/s (P-Modus) 4 m/s (S-Modus mit Zubehör) 4 m/s (P-Modus mit Zubehör) |
Max. Sinkgeschwindigkeit | Vertikaler Sinkflug 5 m/s (S-Modus) 4 m/s (P-Modus) Sturzflug 7 m/s (S-Modus) 4 m/s (P-Modus) |
Max. Geschwindigkeit | 72 km/h (S-Modus, ohne Wind) 50 km/h (P-Modus, ohne Wind) |
Max. Flughöhe | 6.000 m |
Max. Flugzeit | 31 min (gemessen bei 25 km/h und ohne Wind) 28 min (mit RTK-Modul) 29 min (mit eingeschalteter Signalleuchte) 30 min (mit ausgeschalteter Signalleuchte) 24 min (mit eingeschaltetem Scheinwerfer) 28 min (mit ausgeschaltetem Scheinwerfer) 27 min (mit eingeschaltetem Lautsprecher) 28 min (mit ausgeschaltetem Lautsprecher) |
Max. Windwiderstandsfähigkeit | 10 m/s (Windstärke 5) |
Max. Neigewinkel | 35° (S-Modus mit Fernsteuerung) 25° (P-Modus) |
Max. Winkelgeschwindigkeit | 200°/s (S-Modus) 100°/s (P-Modus) |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
GNSS | GPS + GLONASS |
Schwebefluggenauigkeit | Vertikal: ±0,1 m (mit RTK) ±0,1 m (mit Sichtpositionierung) ±0,5 m (mit GPS-Positionierung) Horizontal: ±0,1 m (mit RTK) < br>± 0,3 m (mit Sichtpositionierung) ± 1,5 m (mit GPS-Positionierung) |
Betriebsfrequenz | 2,400 – 2,4835 GHz; 5,725 – 5,850 GHz |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,400 – 2,483 GHz FCC: ≤26 dBm CE: ≤20 dBm SRRC: ≤20 dBm MIC: ≤20 dBm 5,725 – 5,850 GHz FCC: ≤26 dBm CE: ≤14 dBm SRRC: ≤26 dBm |
Interner Speicher | 24 GB |
M2EA Wärmebildkamera
Sensor | Ungekühltes VOx Mikrobolometer |
Brennweite | Ca. 9 mm Entspricht im 35 mm Format: Ca. 38 mm |
Sensorauflösung | 640 × 512 mit 30Hz |
Aufnahmebandbreite | -40° C bis 150° C (hohe Verstärkung) -40° C bis 550° C (geringe Verstärkung) |
Digitaler Zoom | 16× |
Pixelabstand | 12 μm |
Spektralband | 8 – 14 μm |
Fotoformat | R-JPEG |
Videoformat | MP4 |
Messmodus | Punkt- und Bereichsmessung |
FFC | Autom./Manuell |
M2EA RGB-Kamera
Sensor | 1/2″-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP |
Objektiv | Sichtfeld: 83° 35 mm Format Äquivalent: 24 mm Blende: f/2.8 Fokus: 1 m bis ∞ |
ISO-Bereich | Video: 100 – 12800 (automatisch) Foto: 100 – 1600 (automatisch) |
Digitaler Zoom | 32× |
Maximale Auflösung | 8.000 × 6.000 |
Fotomodi | Einzelaufnahme-Intervall: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s Panorama: Sphäre |
Videoauflösung | 3840×2160 mit 30 fps 1920×1080 mit 30 fps |
Fotoformat | JPEG |
Videoformat | MP4 |
Gimbal
Mechanischer Bereich | Neigeachse: -135° bis 45° Schwenkachse: -100° bis 100° |
Steuerbarer Bereich | Neigeachse: -90° bis 30° Schwenkachse: -75° bis 75° |
Stabilisierung | Drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Max. steuerbare Geschwindigkeit | 120°/s |
Winkelschwingungsbereich | ±0,005° |
Erkennungssystem
Erkennungssystem | Omnidirektionale Hindernisvermeidung[1] |
Vorwärts | Präziser Messbereich: 0,5 – 20 m Erfassungsreichweite: 20 – 40 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤14 m/s Sichtfeld (FOV): Horizontal: 40°, Vertikal: 70° |
Rückwärts | Präziser Messbereich: 0,5 – 16 m Erfassungsreichweite: 16 – 32 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤12 m/s Sichtfeld (FOV): Horizontal: 60°, Vertikal: 77° |
Aufwärts | Präziser Messbereich: 0,1 – 8 m |
Abwärts | Präziser Messbereich: 0,5 – 11 m Erfassungsreichweite: 11 – 22 m |
Seitlich | Präziser Messbereich: 0,5 – 10 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤8 m/s Sichtfeld (FOV): Horizontal: 80°, Vertikal: 65° |
Betriebsumgebung | Vorwärts, rückwärts und seitlich: Oberfläche mit klarem Muster und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux) Aufwärts: Erkennt Oberflächen mit diffuser Remission (>20 %) (Wände, Bäume, Menschen usw.) Abwärts: Erkennt klare Obeflächen mit ausreichender Beleuchtung (>15 Lux) und diffuser Remission (>20%) (Wände, Bäume, Menschen usw.) |
Fernsteuerung
Betriebsfrequenz | 2,400 – 2,483 GHz, 5,725 – 5,850 GHz |
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) | 2,400 – 2,483 GHz; 5,725 – 5,850 GHz FCC: 10.000 m CE: 6.000 m SRRC: 6.000 m MIC: 6.000 m |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,400 – 2,4835 GHz: 25,5 dBm (FCC); 18,5 dBm (CE); 19 dBm (SRRC); 18,5 dBm (MIC) 5,725 – 5,850 GHz: 25,5 dBm (FCC); 12,5 dBm (CE) 18,5 dBm (SRRC) |
Speicher | ROM 16 GB + erweiterbarer Speicher mit microSD-Karte |
Videoausgang | HDMI-Schnittstelle |
Integrierter Akku | Typ: 18650 Li-Po (5.000 mAh mit 7,2 V Lademodus: Aufgeladen mit USB-Ladegerät bei 12 V / 2 A Nennleistung 15 W Ladezeit: 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät bei 12 V / 2 A) |
Betriebsstrom/-spannung | 1.800 mA ⎓ 3,83 V |
Akkulaufzeit | Integrierter Akku: Ca. 2,5 Stunden |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 40 °C |
Größe der Fernsteuerung | Gefaltet, ohne Steuerknüppel: 177,5 × 121,3 × 40 mm Gefaltet, mit Steuerknüppel: 177,5 × 181 × 60 mm |
Gewicht | Ca. 630 g |
Intelligent Flight Battery | Stromanschluss: 17,6 V ⎓ 3,41 A oder 17,0 V ⎓ 3,53 USB: 5,0 V ⎓ 2,0 A |
RTK-Modul
Abmessungen | 69 × 69 × 59 mm |
Anschlüsse | Micro-USB-Anschluss |
RTK-Positioniergenauigkeit | In RTK FIX 1 cm + 1 ppm (horizontal) 1,5 cm + 1 ppm (vertikal) |
M2E Scheinwerfer
Abmessungen | 68 × 60 × 41 mm |
Anschlüsse | Micro-USB-Anschluss |
Betriebsbereich | 30 m |
Akkustand | Max. 26 W |
Beleuchtungsstärke | Sichtfeld 17°, max. 11 Lux (bei 30 Metern direkt) |
Intelligent Flight Battery
Kapazität | 3.850 mAh |
Spannung | 15,4 V |
Max. Ladespannung | 17,6 V |
Akkutyp | LiPo |
Energie | 59,29 Wh |
Nettogewicht | 297 g |
Ladetemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 40 °C |
Wärmemethode | Manuelle Erwärmung; automatische Erwärmung |
Erwärmungstemperatur | -20 °C bis 6 °C |
Erwärmungsdauer | 500 s (Max.) |
Wärmeleistung | 55 W (Max.) |
Ladezeit | 90 Min. |
Max. Ladestrom | 80 W |
M2E Signalleuchte
Abmessungen | 68 × 40 × 27,8 mm |
Anschlüsse | Micro-USB-Anschluss |
Akkustand | Ca. 1,6 W |
Steuerbarer Bereich | 5000 m |
Lichtintensität | Minimalwinkel: 55 cd Lichtstärke: 157 cd |
App / Bildübertragung
Videoübertragungssystem | OcuSync 2.0 |
App | DJI Pilot (Android Version) |
Qualität der Liveansicht | 720p mit 30fps |
Max. Bitrate Liveübertragung | 40 MBit/s |
Latenz | 120 – 130 ms |
Benötigtes Betriebssystem | iOS 10.0 oder höher, Android 5.0 oder höher |
M2EA Lautsprecher
Abmessungen | 68 × 55 × 65 mm |
Anschlüsse | Micro-USB-Anschluss |
Akkustand | Max. 10 W |
Dezibel | 100 db bei 1 Meter Abstand |
Max. Bitrate | 16 kbit/s |
SD-Karten
Kompatible SD-Speicherkarten | microSD™ Unterstützt eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 GB. Eine microSD-Karte mit UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 ist erforderlich. |
Sonstiges
Anmerkungen | [1] Die Omnidirektionale Hinderniserkennung umfasst die Richtungen links und rechts, auf- und abwärts sowie vor- und rückwärts. Die Erkennung nach links und rechts ist nur im Stativ-Modus verfügbar. Die omnidirektionale Hindernisvermeidung umfasst keinen 360°-Radius. Die Sensoren der Hindernisvermeidung nach links und rechts arbeiten nur in bestimmten Modi und unter bestimmen Voraussetzungen. Die Schadensabdeckung von DJI deckt keine Schäden ab, die durch den Flug nach links oder rechts herbeigeführt wurden, auch dann nicht, wenn sich die Drohne im Stativ-Modus befunden hat. Für den sicheren Flug ist es stets notwendig sich mit der Flugumgebung vertraut zu machen und auf die Hinweise in der App zu achten. |
Fluggerät
Startgewicht | 1391 g |
Diagonaler Abstand | 350 mm |
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel | 6000 m |
Max. Steiggeschwindigkeit | 6 m/s (Automatische Flüge); 5 m/s (Manuelle Steuerung) |
Max. Sinkgeschwindigkeit | 3 m/s |
Max. Fluggeschwindigkeit | 50 km/h (P-Modus) 58 km/h (A-Modus) |
Max. Flugzeit | Etwa 30 Minuten |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Betriebsfrequenzen | 2,400 GHz – 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea) 5,725 GHz – 5,850 GHz (USA, Festlandchina) |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz CE (Europa) / MIC (Japan) / KCC (Korea): < 20 dBm5,8 GHz SRRC (Festlandchina) / FCC (USA) / NCC (Taiwan, Festlandchina): < 26 dBm |
Schwebegenauigkeit | Bei aktiviertem und ordnungsgemäß funktionierendem RTK: Vertikal: ±0,1 m; Horizontal: ±0,1 mBei deaktiviertem RTK Vertikal: ±0.1 m (mit Sichtpositionierung); ±0.5 m (mit GNSS-Positionierung) Horizontal: ±0.3 m (mit Sichtpositionierung); ±1.5 m (mit GNSS-Positionierung) |
Bildpositionsversatz | Die relative Abweichung der Drohnenkameraposition zur Phasenmitte der eingebauten D-RTK-Antenne (36 mm nach vorn, 0 mm seitlich und 192 mm nach unten) wurden bereits auf die in den EXIF-Metadaten abgelegten Bildkoordinaten angewandt. Die x-, y- und z-Achsen des Fluggeräts entsprechen jeweils x nach vorne, y nach rechts und z abwärts. |
Kartierungsfunktionen
Kartierungsgenauigkeit ** | Die Kartierungsgenauigkeit erfüllt den ASPRS Genauigkeitsstandards Klasse III für digitale Orthofotos ** Die tatsächliche Genauigkeit hängt von den Lichtbedingungen und Mustern, der Höhe der Drohne, der eingesetzten Kartierungssoftware und weiteren Faktoren während der Aufnahme ab. |
Ground Sample Distance (GSD) | (H/36,5) cm/Pixel, H steht für die Höhe des Fluggeräts relativ zur aufgenommenen Szene (Einheit: m) |
Datenerfassungsleistung | Max. Einsatzfläche liegt bei ca. 1 km² für einen einzelnen Flug, bei einer Flughöhe von 182 m. Dies ergibt eine GSD von ca. 5 cm/Pixel und erfüllt damit die Anforderungen des ASPRS Genauigkeitsstandards Klasse III für digitale Orthofotos |
Sichtsystem
Geschwindigkeitsbereich | ≤50 km/h bei 2 m über Boden und angemessenen Lichtverhältnissen |
Höhenbereich | 0 – 10 m |
Betriebsbereich | 0 – 10 m |
Hinderniserfassungsbereich | 0,7 – 30 m |
Sichtfeld (FOV) | Vorwärts/Rückwärts: 60° (Horizontal), ±27° (Vertikal) Nach unten: 70° (nach vorne und hinten), 50° (links und rechts) |
Messfrequenz | Vorwärts/Rückwärts: 10 Hz Nach unten: 20 Hz |
Betriebsumgebung | Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 lux) |
Kamera
Sensor | 1″ CMOS; Tatsächliche Pixel: 20 MP |
Objektiv | Sichtfeld 84° 8,8 mm/24 mm (35 mm Format Äquivalent); F2.8 – F11, Autofokus ab 1 m bis ∞ |
ISO-Bereich | Video: 100-3200 (Auto) 100-6400 (Manuell);Foto: 100-3200 (Auto) 100-12800(Manuell) |
Geschwindigkeit mechanischer Verschluss | 8 – 1/2000 s |
Elektronischer Verschluss | 8 – 1/8000 s |
Maximale Bildgröße | 4864×3648 (4:3); 5472×3648 (3:2) |
Videomodi | H.264; 4K: 3840×2160 30p |
Fotoformat | JPEG |
Videoformat | MOV |
Unterstützte Dateisysteme | FAT32 (≤ 32 GB) exFAT (> 32 GB) |
Unterstützte SD-Speicherkarten | microSD; Max. Kapazität: 128 GB. Min. Schreibgeschwindigkeit ≥15 MB/s (Geschwindigkeitsklasse 10 mit UHS-I) |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
PH4-5870mAh-15.2V (Intelligent Flight Battery)
Kapazität | 5.870 mAh |
Spannung | 15,2 V |
Batterietyp | LiPo 4S |
Energie | 89,2 Wh |
Eigengewicht | 468 g |
Ladetemperatur | -10 °C bis +40 °C |
Max. Ladestrom | 160 W |
Intelligent Battery Akkuladestation (WCH2)
Eingangsspannung | 17,3 bis 26,2 V |
Ausgangsspannung und -strom | 8,7 V, 6 A; 5 V, 2 A |
Betriebstemperatur | 5 °C bis 40 °C |
SDK-Fernsteuerung
Betriebsfrequenzen | 2,400 GHz bis 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea) 5,725 GHz bis 5,850 GHz (andere Länder/Regionen) |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz CE/MIC/KCC: < 20 dBm5,8 GHz SRRC/FCC/NCC: < 26 dBm |
Max. Übertragungsreichweite | FCC/NCC: 7 km; CE/MIC/KCC/SRRC: 5 km (ohne Hindernisse und Interferenzen) |
Integrierter Akku | 6.000 mAh LiPo 2S |
Betriebsstrom/Betriebsspannung | 1,2 A bei 7,4 V |
Mobilgerätehalter | Tablets und Smartphones |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40° C |
GNSS
Einzelfrequenz, GNSS-Modul mit hoher Empfindlichkeit | GPS+BeiDou+Galileo (Asien); GPS+GLONASS+Galileo (andere Regionen) |
Mehrfrequenz-, Multistandard-, Hochpräzisions RTK GNSS | Genutzte Frequenzen GPS: L1/L2; GLONASS: L1/L2; BeiDou: B1/B2; Galileo*: E1/E5aErstmalige Positionsbestimmung (Time To First Fix): < 50 sPositioning Accuracy: Vertikal 1,5 cm + 1 ppm (RMS); Horizontal 1 cm + 1 ppm (RMS) 1 ppm, entspricht beispielsweise, dass für jeden Kilometer zusätzlichen Abstand die Präzision um 1 mm abnimmt. |
Gimbal
Stabilisierung | Drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken) |
Nicken | -90° bis +30° |
Max. kontrollierbare Winkelgeschwindigkeit | 90°/s |
Kontrollierte Winkelgenauigkeit | ±0,02° |
Infrarot
Hinderniserfassungsbereich | 0,2 – 7 m |
Sichtfeld (FOV) | 70° (Horizontal) ±10° (Vertikal) |
Messfrequenz | 10 Hz |
Betriebsumgebung | Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Remission (> 8%, z.B. Wände, Bäume, Menschen usw.) |
Fernsteuerung
Betriebsfrequenzen | 2,400 GHz bis 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea) 5,725 GHz bis 5,850 GHz (USA, Festlandchina) |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz CE/MIC/KCC: < 20 dBm5,8 GHz SRRC/FCC: < 26 dBm |
Max. Übertragungsreichweite | FCC: 7 km; SRRC/CE/MIC/KCC: 5 km (Ohne Hindernisse und Interferenzen) |
Leistungsaufnahme | 16 W (Typischer Wert) |
Bildschirm | 5,5 Zoll Bildschirm, 1920×1080, 1000 cd/m², Android-System Arbeitsspeicher 4 GB, 16 GB interner Speicher |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
P4 Intelligent Flight Battery Akkuladestation
Spannung | 17,5 V |
Betriebstemperatur | 5 °C bis 40 °C |
Kapazität | 4.920 mAh |
Spannung | 7,6 V |
Batterietyp | LiPo 2S |
Energie | 37,39 Wh |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +40°C |
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Oktober 17, 2020 aktualisiert und gilt für Bürger der Europäischen Wirtschaftszone.
Unsere Website, https://drohnenflugschule24.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analysecookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Wir verwenden Google Analytics für Website-Statistik.
Für weitere Informationen, bitte die Google Analytics Datenschutzerklärung lesen.
Wir verwenden Google Tag Manager für Website-Statistik.
Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts.
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung.
Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen deines Internetbrowsers so zu ändern, dass du jedes Mal eine Nachricht erhältst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Drohnenflugschule24 GmbH
Ottersleber Chaussee 99
39120 Magdeburg
Deutschland
Website: https://drohnenflugschule24.de
E-Mail: kontakt@drohenflugschule24.de
Telefonnummer: +49 391 55 864 252
Sie benötigen Hilfe oder eine unverbindliche Beratung?
Wir sind täglich für Sie da!
Ab 4 Teilnehmer kommen wir auf Wunsch zu Ihnen ins Unternehmen – ohne Zusatzkosten!
Bundesland | *frei wählbar |
Ort | *frei wählbar |
Datum | *frei wählbar |
Kurs | *frei wählbar |
Prüfungskurs mit Prüfung | Onlinekurs mit Onlineprüfung |
Datum | Do. 31.03.2022 Do. 28.04.2022 Do. 26.05.2022 Do. 30.06.2022 Do. 28.07.2022 Do. 25.08.2022 Do. 29.09.2022 Do. 27.10.2022 Do. 24.11.2022 Do. 15.12.2022 |
Dauer | 1 Tag |
Info | Premiumkurs buchbar |
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Für die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen der Drohnenflugschule24 GmbH und dem Teilnehmer gelten ausschließlich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, soweit zwischen den Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Sämtliche Lieferungen, Leistungen und Angebote der Drohnenflugschule24 GmbH erfolgen aufgrund der in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen (AGB) niedergelegten Regelungen. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen sind nur dann verbindlich, wenn die Drohnenflugschule24 GmbH diese schriftlich anerkannt hat.
Vertragsabschluss
Mit der verbindlichen Buchung eines Kurses aus dem Portfolio der Drohnenflugschule24 GmbH ergibt sich ein dem Kursinhalt entsprechender Ausbildungsvertrag. Nach der verbindlichen Anmeldung zum ausgewählten Kurs erhält der Teilnehmer eine Email als Eingangsbestätigung. Nachfolgend werden die entsprechenden Vertragsunterlagen und die Rechnungslegung zum Vertrag versendet, es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Unterschriftsdatum. Nach Zahlungseingang erhält der Teilnehmer die kursentsprechenden Unterlagen, damit erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht. Bei minderjährigen Teilnehmern bedarf es zusätzlich der schriftlichen Zustimmungserklärung des/der Personensorgeberechtigten des Teilnehmers. Sollte der Teilnehmer den vereinbarten Termin zum Kurs nicht wahrnehmen können, ist dieser zeitgerecht (mindestens 48 Stunden vor dem Termin) abzusagen. Nicht abgesagte Kurse verfallen ohne Kostenersatz. Die Modalitäten bei Ausfall durch akute Krankheit, höhere Gewalt o.ä. werden intern geklärt.
Erforderliche Anmeldeunterlagen
Sofern Einträge im Führungszeugnis vorhanden sind bzw. Ermittlungs- oder Strafverfahren laufen, entscheidet die Firma Drohnenflugschule24 GmbH in eigener Verantwortung bzw. nach Rücksprache mit dem Luftfahrt-Bundesamt, ob Ihr Antrag angenommen wird und Sie zur Ausbildung inkl. Prüfung zugelassen werden.
Alle angeforderten Dokumente sind dem Leiter, dem autorisierten Ausbilder oder dem Prüfer der Drohnenflugschule24 GmbH bei Kursantritt im Original zum Abgleich vorzulegen. Sollten Unterlagen fehlen müssen diese in einem Zeitraum von 10 Tagen nachweislich nachgereicht werden. Danach wird Ihnen die Bescheinigung zugesendet.
Preise
Die auf der Webseite genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 19%.
Zahlungsbedingungen, Verzug
Die Zahlung erfolgt im Voraus mittels Überweisung oder Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates auf das Konto der Drohnenflugschule24 GmbH. Der Teilnehmer bekommt die Bankverbindung der Drohnenflugschule24 in der Rechnungslegung mitgeteilt. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt zu überweisen. Die Rückbuchung des von Seiten der Drohnenflugschule24 GmbH eingezogenen Betrages vom Konto des Kunden durch mangelnde Deckung gilt als Nichtzahlung. Somit besteht kein Anspruch auf die Kursteilnahme, die Zahlungsverpflichtung zum abgeschlossenen Ausbildungsvertrag mit der Drohnenflugschule24 GmbH bleibt jedoch vollumfänglich bestehen. Eine Neuterminierung ist erst nach Zahlungsausgleich möglich. Bei weiterer Nichtzahlung behält sich die Drohnenflugschule24 GmbH die fristlose Kündigung des Ausbildungsvertrages und die Geltendmachung weitergehenden Schadensersatzes vor. Gerät der Teilnehmer mit einer Zahlung in Verzug, so ist er zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, welches nach Eintritt des Verzugs versandt wird, wird dem Teilnehmer eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ab Vertragsunterzeichnung ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Sobald Sie die Schulungsunterlagen oder Bestandteile der Selbigen zugesandt bekommen haben, erlischt das Widerrufsrecht vollumfänglich (BGB §356 (5) Satz2). Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die
Firma: Drohnenflugbuch24 GmbH
Geschäftsführer: Peter Selig
Adresse: Ottersleber Chaussee 99, 39120 Magdeburg
E-Mail: kontakt@drohnenflugschule24.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (per Einschreiben oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Firma:
Adresse:
E-Mail:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag für folgende Leistungen (*):
Vertrag vom (*)/ unterschrieben am (*)
Name des/der Teilnehmers:
Anschrift des/der Teilnehmer(s):
Unterschrift des/der Teilnehmer(s):
(nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum (*)
Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Beendigung des Vertrages
Das Vertragsverhältnis endet mit Ablauf des vereinbarten Ausbildungsprogrammes bzw. Prüfung. Hiervon unberührt bleibt das Recht beider Vertragspartner zur Kündigung aus wichtigem Grund. Für die Drohnenflugschule24 liegt ein wichtiger Grund insbesondere vor, wenn:
Im Falle der Kündigung des Vertrages gemäß vorstehender Ziffern gilt, wenn der Teilnehmer den Kündigungsgrund zu vertreten hat, das volle Entgelt als Entschädigungspauschale.
Schlussbestimmungen
Für den Verlust, Beschädigung oder sonstige Wertminderung mitgeführter Technik und sonstiger persönlicher Gegenstände, die während der Ausbildung vom Teilnehmer mitgeführt bzw. genutzt werden, übernimmt die Drohnenflugschule24 GmbH keine Haftung. Für mutwillige Sachbeschädigungen des Eigentums der Drohnenflugschule24 GmbH haftet der Verursacher.
Wird es der Drohnenflugschule24 GmbH aus Gründen höherer Gewalt unmöglich, bestimmte Leistungen oder Teilleistungen zu erbringen, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Die Drohnenflugschule24 GmbH haftet nicht für vom Teilnehmer selbst verschuldete Unfälle, Schäden oder Verluste. Dem Teilnehmer ist bekannt und bewusst, dass die Drohnenflugschule24 GmbH für den erfolgreichen Prüfungsabschluss keinerlei Gewährleistung übernimmt.
Der Teilnehmer erklärt sich mit Abschluss des Ausbildungsvertrages ausdrücklich einverstanden, dass die von ihm gemachten Angaben von der Drohnenflugschule24 GmbH ausschließlich zum Zwecke der Dokumentation nach Maßgabe des Luftfahrt-Bundesamtes gespeichert und genutzt werden dürfen. Die Weitergabe an andere ist nicht gestattet.
Alle Inhalte der Webseite Drohnenflugschule24 GmbH, insbesondere Texte, Grafiken und Fotografien (ausgenommen davon sind die verwendeten Fotos von 123rf.com), sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Drohnenflugschule24 GmbH.
Wer gegen das Urheberrecht der Drohnenflugschule24 GmbH verstößt (z.B. Bilder, Texte, Formulierungen oder Textpassagen unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97UrhG).
Nutzungserlaubnis:
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.
© Copyright 2021 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Formulierungen, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich durch die Drohnenflugschule24 geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben der Drohnenflugschule24 GmbH vorbehalten.
Datenschutzerklärung der Drohnenflugschule24 GmbH
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Drohnenflugschule24 GmbH
Ottersleber Chaussee 99
39120 Magdeburg
Telefon: 0391 55 86 42 52 / 0163 244 50 84
E-Mail: kontakt@drohnenflugschule24.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek
/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Soziale Medien
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/
answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/
privacy/
und
https://www.google.com/recaptcha/intro/
android.html.
Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Quelle: https://www.e-recht24.de
[chained-quiz 1]