Drohnenführerschein - Drohnenverkauf - Drohnenschule
  • Unternehmen
  • Schulungen
  • Termine
  • BOS-Ausbildung
  • Drohnenverkauf
  • Betriebsgenehmigung
  • Bücher
  • Team
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nach oben scrollen

 

Ein Auszug unserer Referenzen

Landesfeuerwehrschule Mecklenburg-Vorpommern
Landesfeuerwehrschule Thüringen
Feuerwehr Magdeburg
Feuerwehr Rostock
Feuerwehr Hamburg
Feuerwehr Gera
Feuerwehr Wernigerode
Feuerwehr Nürnberg
Feuerwehr Augsburg
Feuerwehr Halle
Feuerwehr Hiddensee auf Rügen
Feuerwehr Blankenburg
Feuerwehr Stendal
Feuerwehr Bernburg
Feuerwehr Peißen
Feuerwehr Dessau
Feuerwehr Roßlau
Feuerwehr Bitterfeld
Feuerwehr Sandersdorf-Brehna
Feuerwehr Haldensleben
Feuerwehr Lutherstadt Wittenberg
Feuerwehr Staßfurt
Feuerwehr Zerbst
Feuerwehr Bad Schmiedeberg
Feuerwehr Stralsund
Feuerwehr Stolpe
Feuerwehr Crivitz
Feuerwehr Plate
Feuerwehr Raben Steinfeld
Feuerwehr Altenpleen
Feuerwehr Bergen auf Rügen
Feuerwehr Bad Doberan 
Feuerwehr Demmin
Feuerwehr Hagenow
Feuerwehr Strohkirchen
Feuerwehr Gammelin
Feuerwehr Kuhlenfeld
Feuerwehr Altefähr auf Rügen
Feuerwehr Greifswald
Feuerwehr Garz auf Rügen
Feuerwehr Elmshorn
Feuerwehr Patzig auf Rügen
Feuerwehr Karrenzin
Feuerwehr Veldhausen
Feuerwehr Rambin auf Rügen
Feuerwehr Samtens auf Rügen
Feuerwehr Sassnitz auf Rügen
Feuerwehr Warza
Feuerwehr Lauterbach
Feuerwehr Greiz
Feuerwehr Gefell
Feuerwehr Greußen
Feuerwehr Bad Frankenhausen
Feuerwehr Bad Langensalza
Feuerwehr Langenwetzendorf
Feuerwehr Hachelbich
Feuerwehr Seega
Feuerwehr Günserode
Feuerwehr Krauthausen
Feuerwehr Saalfeld
Feuerwehr Mühlhausen
Feuerwehr Römhild
Feuerwehr Uder
Feuerwehr Greußen
Feuerwehr Döbritz
Feuerwehr Unterwellenborn
Feuerwehr Sonneberg
Feuerwehr Meißen
Feuerwehr Freiberg
Feuerwehr Glaubitz
Feuerwehr Bärnsdorf
Feuerwehr Sinzig – Bad Bodendorf
Feuerwehr Dattenberg
Feuerwehr Unna
Feuerwehr Ahaus
Feuerwehr Hainburg
Feuerwehr Johannisberg
Feuerwehr Gingst auf Rügen
Feuerwehr Aindling-Gaulzhofen
Feuerwehr Lechhausen
Feuerwehr Heldenstein
Feuerwehr Mühldorf am Inn
Feuerwehr Oranienburg
Feuerwehr Sehlen auf Rügen
Feuerwehr Hohen Neuendorf
Feuerwehr Dreschvitz auf Rügen
Feuerwehr Neuenhaus
Feuerwehr Lubmin
Feuerwehr Anklam
Feuerwehr Pasewalk
Feuerwehr Dersekow
Feuerwehr Kiefersfelden
Feuerwehr Zinnowitz
Feuerwehr Wusterhausen
Feuerwehr Lübs
Feuerwehr Ueckermünde
Feuerwehr Gartz
Feuerwehr Strasburg
Feuerwehr Mölschow
Feuerwehr Wolgast
Feuerwehr Hinrichshagen
Feuerwehr Sassen-Trantow
Feuerwehr Passow
Feuerwehr Tutor
Feuerwehr Ferdinandshof
Feuerwehr Neu Boltenhagen
Feuerwehr Zirchow
Feuerwehr Groß Petershagen
Feuerwehr Erfurt
Feuerwehr Suhl
Feuerwehr Ohrdruf
Feuerwehr Zeulenroda
Feuerwehr Kyffhäuserland
Feuerwehr Hohenmölsen
Feuerwehr Taucha
Feuerwehr Sondershausen
Für weitere Referenzen kontaktieren Sie uns bitte
Anfrage STS
DJI Matrice 4 Serie

Fluggerät

Abfluggewicht (mit Propellern) 1219 g*

Das Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propellern und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren.

Abfluggewicht (mit geräuscharmen Propellern) 1229 g*

*Das Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propellern und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren.

Max. Abfluggewicht Standardpropeller: 1420 g
Geräuscharme Propeller: 1430 g
Abmessungen Gefaltet: 260,6 × 113,7 × 138,4 mm (L × B × H)
Ausgefaltet: 307,0 × 387,5 × 149,5 mm (L × B × H)Maximale Abmessungen ohne Propeller.
Max. Nutzlast 200 g
Propellergröße 10,8 Zoll
Diagonaler Radstand 438,8 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 10 m/s
Maximale Aufstiegsgeschwindigkeit mit Zubehör 6 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit 8 m/s
Maximale Abstiegsgeschwindigkeit mit Zubehör 6 m/s
Horizontale Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 21 m/s
21 m/s vorwärts fliegend, 18 m/s rückwärts fliegend, 19 m/s seitwärts fliegend*Nicht schneller als 19 m/s im Sport-Modus in EU-Regionen.
Max. Flughöhe 6000 m
Max. Betriebshöhe mit Nutzlast 4000 m
Max. Flugzeit (bei Windstille) 49 min (Standardpropeller)
46 min (geräuscharme Propeller)Gemessen bei einer Fluggeschwindigkeit von ca. 8 m/s ohne Nutzlast in einer windstillen Umgebung, bis der Akkustand 0 % erreicht. Die Daten dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Nutzungszeit kann je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung variieren. Bitte beachten Sie die Erinnerungshinweise in der App.
Max. Schwebezeit (bei Windstille) 35 km (Standardpropeller)
32 km (geräuscharme Propeller)Gemessen durch Schweben des Fluggeräts in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe, von 100 % Akkustand bis 0 %.
Max. Flugdistanz (ohne Wind) 35 km (Standardpropeller)
32 km (geräuscharme Propeller)Gemessen durch Schweben des Fluggeräts in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe, von 100 % Akkustand bis 0 %.
Max. Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s*

* Max. Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung.

Max. Nickwinkel 35°
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
GNSS GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS*

* GLONASS wird nur unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist.

Schwebegenauigkeit (windstill oder windig) ±0,1 m (mit Sichtpositionierung);
±0,5 m (mit GNSS);
±0,1 m (mit RTK)
RTK GNSS Genauigkeit RTK Fix:
1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
Interner Speicher N/A
Anschlüsse E-Port-Schnittstelle × 1: Unterstützt offizielles Zubehör und PSDK-Geräte von Drittanbietern (Hot-Swapping wird nicht unterstützt)
E-Port Lite-Schnittstelle × 1: unterstützt die USB-Verbindung zur DJI-Tuning-Software und einigen PSDK-Geräten von Drittanbietern.*Zubehör oder Erweiterungsmodule müssen vor dem Einschalten installiert werden.
Propellertyp 1157F (Standardpropeller)
1154F (geräuscharmer Propeller)
Signalleuchte Im Fluggerät integriert

Kamera

Bildsensor DJI Matrice 4T
Weitwinkel:
1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Mittlere Telekamera:
1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Telefoto:
1/1,5-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MPDJI Matrice 4E
Weitwinkel:
4/3-Zoll-CMOS Effektive Pixel: 20 MP
Mittlere Telekamera:
1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Telefoto:
1/1,5-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv DJI Matrice 4T
Sichtfeld: 82°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/1.7
Fokus: 1 m bis ∞DJI Matrice 4E
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokus: 1 m bis ∞Mittlere Telekamera
Sichtfeld: 35°
Äquivalente Brennweite: 70 mm
Blende: f/2.8
Fokus: 3 m bis ∞

Telekamera
Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 168 mm
Blende: f/2.8
Fokus: 3 m bis ∞

ISO Normalmodus: ISO 100 bis ISO 25600
Nachtszenen-Modus:
Matrice 4T:
Weitwinkelkamera: ISO 100 bis ISO 409600
Mittleres Telefoto: ISO 100 bis ISO 409600
Telefoto: ISO 100 bis ISO 819200Matrice 4E:
Weitwinkelkamera: ISO 100 bis ISO 204800
Mittleres Telefoto: ISO 100 bis ISO 409600
Telefoto: ISO 100 bis ISO 409600
Verschlusszeit DJI Matrice 4T
2 bis 1/8000 sDJI Matrice 4E
Weitwinkel:
Elektronischer Verschluss: 2 bis 1/8000 s
Mechanischer Verschluss: 2 bis 1/2000 s
Mittleres Telefoto: 2 bis 1/8000 s
Telefoto: 2 bis 1/8000 s
Max. Fotoauflösung DJI Matrice 4T
Weitwinkel: 8064 × 6048
Mittleres Telefoto: 8064 × 6048
Telefoto: 8192 × 6144DJI Matrice 4E
Weitwinkel: 5280 × 3956
Mittleres Telefoto: 8064 × 6048
Telefoto: 8192 × 6144
Minimales Fotointervall DJI Matrice 4T: 0,7 s
DJI Matrice 4E: 0,5 s
Fotomodi DJI Matrice 4T:
Weitwinkel:
Einzelaufnahme: 12 MP/48 MP
Intervall: 12 MP/48 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Aufnahme: 12 MP
Panorama: 12 MP (RAW-Aufnahme); 100 MP (zusammengefügtes Bild)Mittlere Telekamera:
Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
Intervall: 12 MP/48 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Aufnahme: 12 MPTelefoto:
Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
Intervall: 12 MP/48 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Aufnahme: 12 MP

DJI Matrice 4E:
Einzelaufnahme: 20 MP
Intervall: 20 MP
JPEG: 0,5/0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG + RAW: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Aufnahme: 20 MP
Panorama: 20 MP (RAW-Aufnahme); 100 MP (zusammengefügtes Bild)

Mittlere Telekamera:
Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
Intervall: 12 MP/48 MP
JPEG: 0,5/0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Aufnahme: 12 MP

Telefoto:
Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
Intervall: 12 MP/48 MP
JPEG: 0,5/0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Aufnahme: 12 MP

Videocodec und Auflösung Videocodierungsformat: H.264/H.265
Kodierungsstrategie: CBR, VBR
Auflösung:
4K: 3840 × 2160 bei 30 fps
Full HD: 1920 × 1080 bei 30 fps
Max. Video-Bitrate H.264: 60 Mbps
H.265: 40 Mbps
Unterstützte Dateisysteme exFAT
Fotoformat DJI Matrice 4T: JPEG

DJI Matrice 4E:
Weitwinkel: JPEG/DNG (RAW)
Mittlere Telekamera: JPEG
Telefoto: JPEG

Video-Format MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Digitaler Zoom Telefoto:
16× (112 × Hybridzoom)

NIR-Zusatzbeleuchtung

Infrarotbeleuchtung DJI Matrice 4T:
Sichtfeld: 5,7°±0,3°

Lasermodul

Laser-Entfernungsmessung Messbereich: 1800 m (1 Hz) Für Ziel mit 20 % Reflexionsgrad*
Bereich des schrägen Einfalls (1:5 schräger Abstand): 600 m (1 Hz)
Blinde Zone: 3-1 m
Genauigkeit der Entfernungsmessung:
1-3 m: Systemfehler < 0,3 m, Zufallsfehler < 0,1 Meter für 1σ
Andere Entfernungen: ±(0,2+0,0015D) (D repräsentiert die Messentfernung in Metern)* Bei Regen oder Nebel kann es zu Leistungseinbußen kommen

Infrarot-Wärmebildkamera

Wärmebildsensor DJI Matrice 4T: ungekühltes Vanadiumoxid (VOx)

Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor verbrannt werden, was zu dauerhaften Schäden führen kann.

Auflösung DJI Matrice 4T: 640 × 512
Pixelabstand DJI Matrice 4T: 12 μm
Bildrate DJI Matrice 4T: 30 Hz
Objektiv DJI Matrice 4T Diagonales Sichtfeld: 45°±0.3°
DJI Matrice 4T äquivalente Brennweite: 53 mm
DJI Matrice 4T Blende: f/1,0
DJI Matrice 4T Fokus: 5 m bis ∞
Empfindlichkeit DJI Matrice 4T: ≤ 50 mk bei F1,0
Temperaturmessmethode DJI Matrice 4T: Spotmeter, Flächenmessung
Temperaturmessbereich DJI Matrice 4T:
Hohe Verstärkung: -20 °C bis 150 °C
Geringe Verstärkung: 0 °C bis 550 °C
Palette DJI Matrice 4T:
Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2
Fotoformat DJI Matrice 4T: JPEG (8 Bit), R-JPEG (16 Bit)
Videoauflösung DJI Matrice 4T:
1280 × 1024 bei 30 fps (Superauflösung aktiviert, Nachtmodus nicht aktiviert)
Andere Bedingungen: 640 × 512 bei 30 fps
Video-Bitrate DJI Matrice 4T:
6,5 Mbps (H.264 640 × 512 bei 30 fps)
5 Mbps (H.265 640 × 512 bei 30 fps)
12 Mbps (H.264 1280 × 1024 bei 30 fps)
8 Mbps (H.265 1280 × 1024 bei 30 fps)
Video-Format DJI Matrice 4T: MP4
Fotomodi DJI Matrice 4T:
einzeln: 1280 × 1024/640 × 512
Intervall: 1280 × 1024/640 × 512
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Fotoauflösung DJI Matrice 4T:
Infrarot: 1280 × 1024 (Superauflösung eingeschaltet)
640 × 512 (Superauflösung ausgeschaltet)
Digitaler Zoom DJI Matrice 4T: 28-fach
Infrarot-Wellenlänge DJI Matrice 4T: 8 μm bis 14 μm
Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit DJI Matrice 4T: Hohe Verstärkung: ±2 °C oder ±2 %, je nachdem, welcher Wert größer ist
DJI Matrice 4T: Geringe Verstärkung: ±5 °C oder ±3 %, je nachdem, welcher Wert größer ist

Gimbal

Stabilisierungssystem DJI Matrice 4T: 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
DJI Matrice 4E: 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich DJI Matrice 4T
Mechanische Grenzen des Gimbals:
Neigen: -140° bis 113°
Rollen: -52° bis 52°
Schwenken: -65° bis 65°
Weiche Grenzwerte:
Neigen: -90° bis 35°
Rollen: -47° bis 47°
Schwenken: -60° bis 60°DJI Matrice 4E
Mechanische Grenzen des Gimbals:
Neigen: -140° bis 50°
Rollen: -52° bis 52°
Schwenken: -65° bis 65°
Weiche Grenzwerte:
Neigen: -90° bis 35°
Rollen: -47° bis 47°
Schwenken: -60° bis 60°
Steuerbarer Drehbereich DJI Matrice 4T
Schwenken: ±-90° bis 35°
Schwenken: Nicht steuerbarDJI Matrice 4E
Neigen: -90° bis 35°
Schwenken: Nicht steuerbar
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,007°
Gier-Achse Manueller Betrieb ist unkontrollierbar
Das msdk-Schnittstellenprogramm ist steuerbar.
Schutzart Kein Standard-Schutzniveau
Betriebstemperatur Standard: -10 °C bis 40 °C

Erkennung

Erkennungssystem Omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch einen 3D Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts.
Vorwärts Binokularer Messbereich: 0,4 bis 22,5 m
Messbereich: 0,4 bis 200 m
Geschwindigkeit der Hindernisvermeidung: Fluggeschwindigkeit ≤ 21 m/s
Sichtfeld: 90° (waagerecht), 135° (senkrecht)
Rückwärts Messbereich: 0,4 bis 22,5 m
Messbereich: 0,4 bis 200 m
Geschwindigkeit der Hindernisvermeidung: Fluggeschwindigkeit ≤ 21 m/s
Sichtfeld (FOV) -90° (waagerecht), 135° (senkrecht)
Seitlich Messbereich: 0,5 bis 32 m
Messbereich: 0,5 bis 200 m
Geschwindigkeit der Hindernisvermeidung: Fluggeschwindigkeit ≤ 21 m/s
Sichtfeld: 90° (waagerecht) × 90° (senkrecht)
Abwärts Messbereich: 0,3 bis 18,8 m
Geschwindigkeit der Hindernisvermeidung: Fluggeschwindigkeit ≤ 10 m/s
Das Sichtfeld nach vorne und hinten beträgt 160° und nach rechts und links 160°.
Betriebsumgebung Vorwärts, rückwärts, links, rechts und aufwärts:
Zarte Textur auf der Oberfläche, ausreichendes Licht.Abwärts:
Der Boden hat reichhaltige Texturen und ausreichende Lichtverhältnisse*, mit einer diffusen Reflexionsfläche und einem Reflexionsgrad von mehr als 20 % (z. B. Wände, Bäume, Menschen usw.).

* Ausreichende Beleuchtungsbedingungen beziehen sich auf eine Beleuchtungsstärke, die nicht geringer ist als die einer nächtlichen Stadtlichtszene.

Videoübertragung

Videoübertragungssystem O4 Enterprise
Qualität der Live-Ansicht Fernsteuerung: 1080p/30fps
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
5,150 bis 5,250 GHz (CE)Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: ≤ 33 dBm (FCC), ≤ 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: < 33 dBm (FCC), < 30 dB (SRRC), < 14 dBm (CE)
5,15 bis 5,25: < 23 dBm (FCC/CE)
Max. Übertragungsdistanz (ungehindert, frei von Störungen) 25 km (FCC)
12 km (CE)
12 km (SRRC)
12 km (MIC)* Gemessen in einer störungsfreien Umgebung, frei von Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die größte Kommunikationsreichweite von Flügen in eine Richtung ohne Rückflug. Achten Sie bitte während des Fluges auf die Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen) Starke Interferenzen – Stadtzentren (ca. 1,5 bis 5 km)
Mittlere Störung – Vorstadtgebiete (ca. 5 bis 15 km)
Mikro-Interferenz: Vororte/Außenbezirke (ca. 15 bis 25 km)* Die Daten wurden gemäß FCC-Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Störungen getestet. Dient nur als Anhaltspunkt und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugentfernung.
Max. Download-Geschwindigkeit 20 MB/s

Die oben genannten Daten wurden unter Bedingungen gemessen, bei denen sich das Fluggerät und die Fernsteuerung in unmittelbarer Nähe befanden, ohne dass es zu Interferenzen kam.

Latenz (je nach Umgebungsbedingungen und mobilem Gerät) 130 ms

Unter störungsfreien Bedingungen im Nahfeld ist die Latenzleistung bei Aufnahmen mit einem 1-fachen Objektiv.

Antenne 8 Antennen, 2T4R
Sonstiges Mobilfunk-Dongle-Fach

Speicherkarten

Unterstützte SD-Karten U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich, oder eine Speicherkarte aus der empfohlenen Liste verwenden.
Empfohlene microSD-Karten Lexar 1066x 64 GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 128 GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 256 GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 512 GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 64 GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 128 GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 256 GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 512 GB U3 A2 V30 microSDXC

Intelligent Flight Battery

Kapazität 6741 mAh
Standardspannung 14,76 V
Max. Ladespannung 17,0 V
Zellentyp Li-Ion 4S
Energie 99,5 Wh
Gewicht 401 g
Temperatur beim Aufladen 5 °C bis 40 °C
Entladerate 4C
Max. Ladeleistung 1,8C
Unterstützt das Laden bei niedrigen Temperaturen Nicht unterstützt
Anzahl Zyklen 200

Netzadapter (100 W)

Eingang 100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2,5 A
Ausgang Max. 100 W (gesamt)

Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung eines Anschlusses 82 W, und das Ladegerät teilt die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse dynamisch entsprechend der Leistungsbelastung zu.

Nennleistung 100 W

Akkuladestation

Eingang USB-C: 5-20 V, max. 5 A
Ausgang Akku-Schnittstelle: 11,2 V bis 17 V
Nennleistung 100 W
Art der Aufladung 4 Akkus werden nacheinander geladen
Unterstützt Standardmodus (100 % Akkuladestand) und Standby-Modus (90 % Akkuladestand)
Kompatibler Akku DJI Matrice 4E/T Serie Intelligent Flight Battery
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

DJI RC Plus 2 Enterprise

Videoübertragungssystem O4 Enterprise
Max. Übertragungsdistanz (ungehindert, frei von Störungen) 25 km (FCC)
12 km (CE)
12 km (SRRC)
12 km (MIC)

* Gemessen in einer störungsfreien Umgebung, frei von Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die größte Kommunikationsreichweite von Flügen in eine Richtung ohne Rückflug. Achten Sie bitte während des Fluges auf die Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.

Betriebsband der Bildübertragung 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Nur 5.1G-Empfang

Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

Antenne 2T4R, eingebaute Mehrstrahlantenne mit hoher Verstärkung
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: < 23 dBm (CE)
5,8 GHz: < 33 dBm (FCC), < 14 dBm (CE), < 30 dBm (SRRC)
4G Übertragung DJI Mobilfunk-Dongle 2
Wi-Fi-Protokoll Wi-Fi Direct, Drahtlose Anzeige, IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax
Unterstützt 2 × 2 MIMO Wi-Fi, gleichzeitiger Dualband-Betrieb (DBS) mit Dual MAC, bis zu 1774,5 Mbps Datenrate (2 × 2 + 2 × 2 11ax DBS)
Wi-Fi-Betriebsband 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz

* Die 5,8- und 5,2-GHz-Frequenzen sind in einigen Ländern verboten. In einigen Ländern ist die 5,2-GHz-Frequenz nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen.

Wi-Fi Senderleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 26 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/ MIC)
5,1 GHz: < 23 dBm (FCC)
5,8 GHz < 23 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE)
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 5.2
Bluetooth-Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth-Strahlungsleistung (EIRP) < 10 dBm
Bildschirmauflösung 1920 × 1200
Bildschirmgröße 7,02 Zoll
Bildrate des Bildschirms 60 fps
Helligkeit 1400 Nits
Steuerung über Touchscreen 10-Punkt-Multi-Touch
Integrierter Akku 2S2P 18650 Lithium-Ionen-Akku mit hoher Energiedichte (6500 mAh bei 7,2 V) 46,8 Wh
Externer Akku Wahlweise, WB37 (4920 mAh bei 7,6 V) 37 Wh
Art der Aufladung Unterstützt PD-Schnellladung, mit einer maximalen Spezifikation von 20 V/3,25 A USB-C-Ladegerät
Speicherkapazität ROM 128 G + erweiterbarer Speicher über microSD-Karte
Ladezeit 2 Stunden für internen Akku oder internen und externen Akku.

Wenn die Fernsteuerung ausgeschaltet ist und ein Standard-DJI-Ladegerät verwendet wird.

Laufzeit internes Akkus 3,8 Stunden
Laufzeit externes Akkus 3,2 Stunden
Ausgangsanschluss HDMI 1.4
Indikatoren Statusleuchte, Betriebsleuchte und Erlaubnisleuchte, dreifarbiges Licht, Helligkeit kann je nach Umgebungshelligkeit eingestellt werden.
Lautsprecher Unterstützt Buzzer
Audio Array MIC
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C (D228)
Lagertemperatur Innerhalb eines Monats: -30 °C bis 45 °C
Ein bis drei Monate: -30 °C bis 35 °C
Drei Monate bis ein Jahr: -30 °C bis 30 °C
Temperatur beim Aufladen 5 °C bis 40 °C
Unterstützte Fluggeräte Unterstützung für Matrice 4T/4E
GNSS GPS, Galileo und BeiDou Triple-Modus, unterstützt dynamische Aktualisierung des Startpunkts.
Abmessungen 268 × 163 × 94,5 mm (L × B × H)

Breite einschließlich gefalteter Außenantenne, Dicke einschließlich Griff und Steuerknüppel.

Gewicht 1,15 kg (ohne externen Akku)
Modell TKPL 2
Systemversion Android 11
Externe Schnittstellen HDMI 1.4, SD3.0, USB-C unterstützt OTG, unterstützt PD-Laden, maximale Leistung 65 W, USB-A unterstützt USB 2.0-Schnittstelle.
Zubehör Optionaler Gurt/Taillenstütze

AL1 Scheinwerfer

Gewicht 99 g (einschließlich Halterung)
Ca. 91 g (ohne Halterung)
Abmessungen 95 × 164 × 30 mm (L × B × H, einschließlich Halterung)
79 × 164 × 28 mm (L × B × H, ohne Halterung)
Max. Leistung 32 W
Beleuchtungsstärke 4,3±0,2 Lux @ 100 Meter, 17±0,2 Lux bei 50 Meter

Die Daten wurden in einer Laborumgebung gemessen, wobei der Scheinwerfer separat am Fluggerät bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C installiert war.

Effektiver Beleuchtungswinkel 23° (10 % relative Beleuchtung)
Effektiver Beleuchtungsbereich 1.300 Quadratmeter bei 100 Metern (10 % relative Beleuchtung, Normalmodus)
2.200 Quadratmeter bei 100 Meter (10 % zentrale Beleuchtungsstärke, Modus mit weitem Sichtfeld)
Betriebsart Unterstützt die Modi Dauerlicht und Stroboskop.
Struktureller Designbereich des Gimbals Neigen: -140° bis 50°
Steuerbarer Bereich: Neigen: -90° bis 35°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 120°/s
Genauigkeit der Gimbal-Ausrichtung ±0,1°
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
Befestigung Von Hand festgezogene Schnellwechselschrauben

AS1 Lautsprecher

Gewicht 92,5 g (einschließlich Halterung)
Ca. 90 g (ohne Halterung)
Abmessungen 73 × 70 × 52 mm (L × B × H, einschließlich Halterung)
73 × 70 × 47 mm (L × B × H, ohne Halterung)
Max. Leistung 15 W
Max. Lautstärke In 1 Meter Entfernung kann er 114 Dezibel erreichen (114 dB bei 1 m).

Die Daten wurden in einer Laborumgebung bei 25 °C gemessen. Die tatsächlichen Bedingungen können aufgrund der Softwareversion, der Audioquelle, der spezifischen Umgebung und anderer Faktoren leicht abweichen. Die endgültige Wirkung hängt von der tatsächlichen Nutzung ab.

Effektive Übertragungsreichweite 300 m

Die Daten wurden in einer Laborumgebung bei 25 °C gemessen. Die tatsächlichen Bedingungen können aufgrund der Softwareversion, der Audioquelle, der spezifischen Umgebung und anderer Faktoren leicht abweichen. Die endgültige Wirkung hängt von der tatsächlichen Nutzung ab.

Übertragungsmodus Echtzeit-Rundfunk (unterstützt Echounterdrückung*), aufgezeichneter Rundfunk, Medienimport (unterstützt gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe), Text-zu-Sprache**

* Sie müssen auf die neueste Firmware aktualisieren.** Derzeit werden nur Chinesisch und Englisch unterstützt.

Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
Befestigung Von Hand festgezogene Schnellwechselschrauben

Anfrage ConOps und SORA
Anfrage für eine Betriebsgenehmigung
DJI Avatar 2

Fluggerät

Startgewicht Ca. 377 g
Abmessungen 185 × 212 × 64 mm (L×B×H)
Max. Steiggeschwindigkeit ‌6 m/s (Normalmodus)
9 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit ‌6 m/s (Normalmodus)
9 m/s (Sportmodus)
Horizontale Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 8 m/s (Normalmodus)
‌16 m/s (Sportmodus)
27 m/s (Manueller Modus)** Nicht schneller als 19 m/s mit dem manuellen Modus in den EU-Regionen.
Max. Starthöhe 5000 m

Gemessen in einer windstillen Umgebung beim Start aus einer Höhe von 5000 m und beim vertikalen Aufstieg um 500 m, im Sportmodus und von 100 % Akkuladung bis 20 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf dem Display der Brille.

Max. Flugzeit Ca. 23 Minuten

‌Gemessen beim Vorwärtsflug bei einem Akkustand von 100 % bis 0 % mit einer Geschwindigkeit von 21,6 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, wobei die Kameraparameter auf 1080p/30fps eingestellt sind und der Videomodus ausgeschaltet ist. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf dem Display der Brille.

Max. Schwebezeit ‌Ca. 21 Minuten

‌‌Gemessen beim Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN bei einem Akkustand von 100 % bis 0 %, wobei die Kameraparameter auf 1080p/30fps eingestellt waren und der Videomodus ausgeschaltet war. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf dem Display der Brille.‌

Max. Flugdistanz 13,0 km‌

‌Gemessen beim Vorwärtsflug bei einem Akkustand von 100 % bis 0 % mit einer Geschwindigkeit von 43,2 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, wobei die Kameraparameter auf 1080p/30fps eingestellt sind und der Videomodus ausgeschaltet ist. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf dem Display der Brille.

Windwiderstandsfähigkeit 10,7 m/s (Windstärke 5)
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Globales Navigationssatellitensystem GPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±1,5 m (mit GNSS-Positionierung)
Interner Speicher 46 GB
Klasse C1 (EU)

Kamera

Kamerasensor ‌1/1,3-Zoll-Bildsensor
Effektive Pixel: 12 MP
Objektiv ‌Sichtfeld: 155°
Entspricht Format: 12 mm
Blende: f/2,8
Fokus: 0,6 m bis ∞
ISO 100 bis 25600 (Autom.)
100 bis 25600 (Manuell)
Verschlusszeit Video: 1/8000 bis 1/30 s
Foto: 1/8000 bis 1/50 s
Max. Bildgröße 4000 × 2256 (16:9)
4000 × 3000 (4:3)
Fotomodi Einzelaufnahme
Fotoformat JPEG
Videoauflösung 4K (4:3): 3840 × 2880 bei 30/50/60 fps
4K (16:9): 3840 × 2160 bei 30/50/60/100 fps
2.7K (4:3): 2688 × 2016 bei 30/50/60 fps
2.7K (16:9): 2688 × 1512 bei 30/50/120 fps
1080p (4:3): 1440 × 1080 bei 30/50/120 fps
1080p (16:9): 1920 × 1080 bei 30/50/120 fps
Videoformat MP4 (H.264/H.265)
Max. Video-Bitrate 130 MBit/s
Unterstützte Dateisysteme exFAT
Farbmodus Standard
D-Log M
Sichtfeld der Kamera Unterstützt den Standardmodus, den Weitwinkelmodus und den Ultraweitwinkelmodus
Digitale Bildstabilisierung Unterstützt RockSteady 3.0 und HorizonSteady
Kann deaktiviert werden** Wenn die Stabilisierung ausgeschaltet ist, unterstützen die mit der Weitwinkelansicht aufgenommenen Aufnahmen die Offline-Stabilisierung Gyroflow.

Gimbal

Stabilisierung Mechanischer Ein-Achsen-Gimbal (Neigen)
Mechanischer Bereich Neigen: -95° bis 90°
Steuerbarer Bereich Neigen: -85° bis 80°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,01°
Elektronische Rollachse Die Echtzeit-Bildschirmkorrektur ist während der Aufnahme nicht verfügbar, kann aber auf das mit der Drohne aufgenommene Filmmaterial angewendet werden.

Erkennung

Erkennungssystem Visuelle Positionierung nach unten und nach hinten
Abwärts Effektive ToF-Messhöhe: 10 m
Präziser Schwebeflugbereich: 0,3 bis 10 m
Messbereich: 0,3 bis 20 m
Sichtfeld: Horizontal 78°, Vertikal 78°
Rückwärts Messbereich: 0,5 bis 20 m
Sichtfeld: Horizontal 78°, Vertikal 78°
Betriebsumgebung Diffuse reflektierende Oberflächen mit erkennbaren Mustern, diffuses Reflexionsvermögen > 20 % (z. B. Betonpflaster)
Angemessene Lichtverhältnisse (Lux > 15, normale Innenbeleuchtung)

Videoübertragung

Videoübertragungssystem O4
Qualität der Live-Ansicht 1080p bei 30/50/60/100 fps
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz:
5,725 bis 5,850 GHz*5,170 bis 5,250 GHz und 5,725 bis 5,850 GHz können nur in Ländern und Regionen verwendet werden, in denen dies durch lokale Gesetze und Vorschriften erlaubt ist.
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 30 dBm (SRRC)
< 14 dBm (CE)
Kommunikationsbandbreite Max. 60 MHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) FCC: 13 km (abhängig von der maximalen Flugdistanz des Fluggeräts)
CE: 10 km
SRRC: 10 km
MIC: 10 kmGemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachte während deines Fluges immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion auf dem Display der Brille.
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Störungen) Starke Interferenzen: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 4 km
Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 4 bis 10 km
Geringe Interferenzen: Vorort/Seeufer, ca. 10 bis 13 kmDaten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Störungen) Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0 bis 0,5 km
Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5 bis 3 kmDaten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen niedrigen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Download-Geschwindigkeit Wi-Fi: 30 MB/s*

* Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.

Niedrigste Latenz Mit DJI Goggles 3
1080p/100fps Videoübertragungsqualität: 24 ms
1080p/60fps Videoübertragungsqualität: 40 ms‌
Max. Video-Bitrate 60 MBit/s
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

Wi-Fi

Protokoll 802.11a/b/g/n/ac
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 20 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)5,8 GHz:
< 20 dBm (FCC/SRRC)
< 14 dBm (CE)

Bluetooth

Protokoll Bluetooth 5.0
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) < 10 dBm

Intelligent Flight Battery

Kapazität 2.150 mAh
Gewicht Ca. 145 g
Standardspannung 14,76 V
Max. Ladespannung 17 V
Akkutyp Li-Ion
Energie 31,7 Wh bei 0,5C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Ladezeit Mit Akkuladestation (60 W maximale Ladeleistung):
Von 0 bis 100 %: ca. 45 Minuten‌
Von 10 bis 90 %: ca. 30 Minuten‌‌Direktes Aufladen der Drohne (30 W maximale Ladeleistung):‌
Von 0 bis 100 %: ca. 88 Minuten‌
Von 10 bis 90 %: ca. 60 Minuten‌‌‌‌

Ladegerät

Empfohlenes Ladegerät DJI 65W Ladegerät
DJI 65W Autoladegerät
USB-Power-Delivery-Ladegerät

Akkuladestation

Eingang 5 bis 20 V, max. 3 A
Ausgang (Akkumulation) Max. 65 W
Ausgang (Aufladen) Max. 17 V
Ausgang (USB) 5 V, 2 A
Ladetyp Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden.
Kompatibilität DJI Avata 2 Intelligent Flight Battery

Speicherort

Empfohlene microSD-Speicherkarten Kingston CANVAS Go! Plus 64GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston CANVAS Go! Plus 128GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston CANVAS Go! Plus 256GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston CANVAS Go! Plus 512GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar Professional 1066x 64GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar Professional 1066x 128GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar Professional 1066x 256GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar Professional 1066x 512GB U3 A2 V30 microSDXC

DJI FPV Fernsteuerung 3

Max. Akkulaufzeit Ca. 10 Stunden
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Ladetemperatur 0 °C bis 50 °C
Ladezeit 2 Stunden
Ladetyp 5 V, 2 A
Akkukapazität 2.600 mAh
Gewicht Ca. 240 g
Abmessungen 165 × 119 × 62 mm (L×B×H)
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 GHz:
< 26 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
Onlineschulung mit Onlineprüfung für EU-Fernpiloten-Zeugnis-A2

Ablauf Onlineschulung mit Onlineprüfung inklusive Luftrecht
* Einführung: 8:00 Uhr / ca. 30 Minuten
* Luftrecht: 8:30 Uhr – ca. 11:00 Uhr / mit kleinen Pausen
* Prüfungsvorbereitung: 11:00 Uhr – ca. 14:30 Uhr / mit kleinen Pausen

Vorbereitung im Selbststudium
Der geforderte Prüfungsstoff wurde in einem Schulungshandout (35 Seiten/A4) verständlich aufgearbeitet. Dieses wird rechtzeitig im PDF-Format per Mail an den Teilnehmer gesendet. Eine Recherche im Internet für die Prüfungsvorbereitung ist nicht erforderlich, da jede Prüfstelle eigene Fragen erstellt hat.

Onlineschulung
Wir schulen per Live-Webinar somit können Fragen jederzeit gestellt werden. Unsere Ausbilder werden Sie optimal mit Hilfe von Bildern, Beispielen und Eselsbrücken auf die Prüfung vorbereiten. Die Eingesetze Software ist Zoom. Für die Schulung wird keine Kamera benötigt, ein Microphone ist erwünscht.

Onlineprüfung
Die Abnahme der Prüfung erfolgt im Anschluss der Onlineschulung oder nach Terminwunsch. Die Prüfung umfasst 30 Fragen die im Multiple-Choice-Verfahren (nur eine Antwort ist richtig) zu beantworten sind. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 75 Prozent der Prüfungsfragen richtig beantwortet wurden. Das entspricht 23 richtige Antworten. Die Prüfungszeit beträgt 40 Minuten, in der Regel benötigt der Teilnehmer 25 Minuten. Eine Wiederholungsprüfung ist erst nach einer Woche möglich und kostenlos. Für die Abnahme der Onlineprüfung wird eine Kamera sowie ein Smartphone benötigt. Die Software zur Prüfungsüberwachung am PC ist TeamViewer und am Smartphone Skype.

Luftrecht
Das Thema Luftrecht ist nicht prüfungsrelevant wird in diesen Kurs zusätzlich und verständlich vermittelt. Aus unserer Sicht die Grundlage für ein straffreies Fliegen. Die Anforderungen für das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 vermittelt nicht die aktuelle nationale Rechtslage. Unsere Checklisten und Links stellen wir kostenfrei zur Verfügung. Wir beraten bei der Antragstellung für eine Allgemeinerlaubnis oder Betriebserlaubnis sowie bei der Beschaffung von Fluggeräten und Software.

Ab 4 Teilnehmer führen wir auf Wunsch die Schulung in Ihrem Unternehmen durch, es entstehen keine Zusatzkosten.

Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.

DJI Air 3

Fluggerät

Startgewicht 720 g
Abmessungen Gefaltet (ohne Propeller): 207 × 100,5 × 91,1 mm (L×B×H)
Ausgefaltet (ohne Propeller): 258,8 × 326 × 105,8 mm (L×B×H)
Max. Steiggeschwindigkeit 10 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit 10 m/s
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 21 m/s
19 m/s in EU-Regionen.
Max. Starthöhe 6000 m
Max. Flugzeit 46 Minuten
Gemessen von der DJI Air 3: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 28,8 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Parameter der Kamera auf 1080 p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.
Max. Schwebezeit 42 Minuten
Gemessen von der DJI Air 3: Schwebeflug in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Parameter der Kamera auf 1080 p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.
Max. Flugdistanz 32 km
Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s
Max. Nickwinkel 35°
Betriebstemperatur -10 °C bis +40 °C
Globales Navigationssatellitensystem GPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit hochpräzisem Positioniersystem)
Interner Speicher 8 GB

Kamera

Kamerasensor Weitwinkelkamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Weitwinkelkamera
Sichtfeld: 82°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/1,7
Fokus: 1 m bis ∞Mittlere Telekamera
Sichtfeld: 35°
Äquivalente Brennweite: 70 mm
Blende: f/2,8
Fokus: 3 m bis ∞
ISO Video
Normal und Zeitlupe:
100 bis 6.400 (Normal)
100 bis 1.600 (D-Log M)
100 bis 1.600 (HLG)
Nacht:
100 bis 12.800 (Normal)Foto
100 bis 6.400 (12 MP)
100 bis 3.200 (48 MP)
Verschlusszeit Weitwinkelkamera
12 MP Foto: 1/16.000 bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung)
48 MP Foto: 1/8.000 bis 2 Sek.Mittlere Telekamera
12 MP Foto: 1/16.000 bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung)
48 MP Foto: 1/8.000 bis 2 Sek.
Max. Bildgröße Weitwinkelkamera: 8064 × 6048
Mittlere Telekamera: 8064 × 6048
Fotomodi Weitwinkelkamera
Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder; 48 MP, 3/5 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5 Bilder; 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek.; 48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 Sek.Mittlere Telekamera
Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder; 48 MP, 3/5 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5 Bilder; 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek.; 48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 Sek.
Fotoformat JPEG/DNG (RAW)
Videoauflösung Weitwinkelkamera:
H.264/H.265
4K: 3840 × 2160 mit 24/25/30/48/50/60/100* fps
FHD: 1920 × 1080 mit 24/25/30/48/50/60/100*/200* fps
Vertikale Aufnahme in 2,7K: 1512 × 2688 mit 24/25/30/48/50/60 fps
Vertikale Aufnahme in FHD: 1080 × 1920 mit 24/25/30/48/50/60 fpsMittlere Telekamera:
H.264/H.265
4K: 3840 × 2160 mit 24/25/30/48/50/60/100* fps
FHD: 1920 × 1080 mit 24/25/30/48/50/60/100*/200* fps
Vertikale Aufnahme in 2,7K: 1512 × 2688 mit 24/25/30/48/50/60 fps
Vertikale Aufnahme in FHD: 1080 × 1920 mit 24/25/30/48/50/60 fps
* Aufnahme-Bildraten. Das entsprechende Video wird in Zeitlupe abgespielt. 4K/100fps unterstützt nur H.265.
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
Max. Video-Bitrate H.264/H.265: 150 MBit/s
Unterstützte Dateisysteme exFAT
Farbmodus und Abtastverfahren Weitwinkelkamera
Normal: 8 Bit 4:2:0 (H.264/H.265)
HLG/D-Log M: 10 Bit 4:2:0 (H.265)Mittlere Telekamera
Normal: 8 Bit 4:2:0 (H.264/H.265)
HLG/D-Log M: 10 Bit 4:2:0 (H.265)
Digitaler Zoom Weitwinkelkamera: 1- bis 3-fach
Mittlere Telekamera: 3- bis 9-fach

Gimbal

Stabilisierung Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis 70°
Rollen: -50° bis 50°
Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90° bis 60°
Schwenken: -5° bis 5°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,0037°

Erkennung

Erkennungssystem Omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
Vorne Messbereich: 0,5 – 18 m
Erfassungsreichweite: 0,5 – 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Hinten Messbereich: 0,5 – 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤14 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Seitlich Messbereich: 0,5 – 30 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤14 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Oben Messbereich: 0,5 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 72°, links und rechts 90°
Unten Messbereich: 0,3 bis 14 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 106°, links und rechts 90°
Betriebsumgebung Vorwärts, rückwärts, links, rechts und aufwärts:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichenden Lichtverhältnissen (> 15 Lux)
Abwärts:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und ausreichende Lichtverhältnisse (> 15 Lux)
3D-Infrarotsensor Messbereich: 0,1 bis 8 m (Remission > 10 %)
Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, links und rechts 60°

Videoübertragung

Videoübertragungssystem O4
Qualität der Live-Ansicht Fernsteuerung:
1080p/30fps, 1080p/60fps
Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
5,170 bis 5,250 GHz kann nur in Ländern und Regionen verwendet werden, in denen dies durch lokale Gesetze und Vorschriften erlaubt ist.
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 30 dBm (SRRC)
< 14 dBm (CE)
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) FCC: 20 km
CE: 10 km
SRRC: 10 km
MIC: 10 km
Gemessen im Freien ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion in der App.
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Interferenzen) Starke Interferenzen: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 4 km
Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 4 bis 10 km
Niedrige Interferenzen: Vorort/Meer, ca. 10 bis 20 km
Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Interferenzen) Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0 bis 0,5 km
Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5 bis 3 km
Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit Hindernissen und typischen geringen Interferenzen gemessen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Download-Geschwindigkeit O4:
10 MB/s (mit DJI RC-N2 Fernsteuerung)
10 MB/s (mit DJI RC 2 Fernsteuerung)
Wi-Fi 5: 30 MB/s*
* Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
Niedrigste Latenz Fluggerät + Fernsteuerung: ca. 120 ms
Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.
Antenne 6 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

Wi-Fi

Protokoll 802,11 a/b/g/n/ac
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 20 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)5,8 GHz:
< 20 dBm (FCC/SRRC)
< 14 dBm (CE)

Bluetooth

Protokoll Bluetooth 5.2
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) < 10 dBm

Akku

Kapazität 4241 mAh
Gewicht Ca. 267 g
Nennspannung 14,76 V
Max. Ladespannung 17 V
Typ Li-Ion 4S
Energie 62,6 Wh
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Ladezeit Ca. 80 Minuten (mit DJI 65W Ladegerät)
Ca. 60 Minuten (mit DJI USB-C Netzteil (100W) und Akkuladestation)

Ladegerät

Eingang DJI 65W Ladegerät:
100 bis 240 V (AC), 50 bis 60 Hz, 2 ADJI USB-C Netzteil (100W):
100 bis 240 V (AC), 50 bis 60 Hz, 2,5 A
Ausgang DJI 65W Ladegerät:
USB-C
5 V/5 A
9 V/5 A
12 V/5 A
15 V/4,3 A
20 V/3,25 A
5 bis 20 V/3,25 AUSB-A
5 V/2 ADJI USB-C Netzteil (100W):
Max. 100 W (gesamt)
Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung eines Anschlusses 82 W, und das Ladegerät teilt die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse dynamisch entsprechend der Leistungsbelastung auf.
Nennleistung DJI 65W Ladegerät: 65 W
DJI USB-C Netzteil (100W): 100 W

Akkuladestation

Eingang USB-C: 5 bis 20 V, max. 5 A
Ausgang (Akkumulation) Akkuanschluss: 12 bis 17 V/3,5 A
Ausgang (Aufladen) Akkuanschluss: 12 bis 17 V, max. 5 A
Ausgang (USB) USB-C:
5 V/3 A
9 V/5 A
12 V/5 A
15 V/5 A
20 V/4,1 A
Ladetyp Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden.
Kompatibilität DJI Air 3 Intelligent Flight Battery

Autoladegerät

Eingang Eingangsleistung:
12,7 bis 16 V, 6,5 A, Nennspannung 14 V (DC)
Ausgang USB-C:
5 V/5 A
9 V/5 A
12 V/5 A
15 V/4,3 A
20 V/3,25 A
5 bis 20 V/3,25 AUSB-A:
5 V/2 A
Nennleistung 65 W
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Speicherort

Empfohlene microSD-Karten SanDisk Extreme PRO 32GB V30 U3 A1 microSDHC
Lexar 1066x 64GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 128GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 256GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 512GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 64GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 128GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 U3 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 U3 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 U3 A1 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 U3 A2 microSDXC

DJI RC-N2 Fernsteuerung

Modell RC151
Akkulaufzeit Ohne Aufladen eines Mobilgeräts: 6 Stunden
Beim Aufladen eines Mobilgeräts: 3,5 Stunden
Max. Abmessungen des Mobilgerätes 180 × 86 × 10 mm (L×B×H)
Betriebstemperatur -10 °C bis +40 °C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Ladezeit 2,5 Stunden
Ladetyp Es wird empfohlen, ein USB-Ladegerät mit 5 V/2 A zu verwenden.
Akkukapazität 18,72 Wh (3,6 V, 2.600 mAh×2)
Typ 18650 Li-Ion
Abmessungen 104,22 × 149,95 × 45,25 mm (L×B×H)
Gewicht 375 g
Unterstützte Anschlüsse für Mobilgeräte Lightning, USB-C, Micro-USB
Für die Verwendung eines Mobilgeräts mit Micro-USB-Anschluss ist das DJI RC-N1 Fernsteuerungskabel (Standard-Micro-USB-Anschluss) erforderlich, das separat erhältlich ist.
Betriebsfrequenz der Videoübertragung 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung 2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)

5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 14 dBm (CE)
< 30 dBm (SRRC)

DJI Mini 4 Pro

Fluggerät

Startgewicht < 249 g
‌Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Intelligent Flight Battery, Propeller und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Produktgewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren. Zum Fliegen des Produkts ist in den meisten Ländern und Regionen kein Training oder keine Prüfung erforderlich. Informiere dich vor dem Gebrauch stets über die örtlichen Gesetze und Vorschriften. ‌Mit der Intelligent Flight Battery Plus* wiegt das Fluggerät mehr als 249 g. Informiere dich vor dem Fliegen des Geräts stets über die örtlichen Gesetze und Vorschriften und halte diese strikt ein.
Abmessungen Gefaltet (ohne Propeller): 148 × 94 × 64 mm (L×B×H)
Ausgefaltet (mit Propellern): 298 × 373 × 101 mm (L×B×H)
Max. Steiggeschwindigkeit 5 m/s (S-Modus)
5 m/s (N-Modus)
3 m/s (C-Modus)
Max. Sinkgeschwindigkeit 5 m/s (S-Modus)
5 m/s (N-Modus)
3 m/s (C-Modus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 16 m/s (S-Modus)
12 m/s (N-Modus)
12 m/s (C-Modus)
Die Höchstgeschwindigkeit unterliegt lokalen Beschränkungen. Halte dich beim Fliegen stets an die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Max. Starthöhe Mit der DJI Mini 4 Pro Intelligent Flight Battery: 4.000 m
Eine höheres Gewicht des Fluggeräts kann den Antrieb beeinträchtigen.
Max. Flugzeit 34 Minuten (mit Intelligent Flight Battery)
Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Die konkreten Testbedingungen waren wie folgt: Vorwärtsflug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 21,6 km/h in einer windstillen Laborumgebung bei 20 Meter über dem Meeresspiegel, im Fotomodus (ohne Fotoaufnahme während des Fluges), mit ausgeschalteter Hindernisvermeidung und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
Max. Schwebezeit 30 Minuten (mit Intelligent Flight Battery)
Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Die konkreten Testbedingungen waren wie folgt: Schwebeflug in einer windstillen Laborumgebung bei 20 Meter über dem Meeresspiegel, im Fotomodus (ohne Fotoaufnahme während des Fluges), mit ausgeschalteter Hindernisvermeidung und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
Max. Flugdistanz 18 km (mit Intelligent Flight Battery und gemessen bei einer Fluggeschwindigkeit von 40,7 km/h in einer windstillen Umgebung bei 20 Metern über dem Meeresspiegel)
Windwiderstandsfähigkeit 10,7 m/s
Max. Nickwinkel 35°
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Globales Navigationssatellitensystem GPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit (windstill oder windig) Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS Positionierung)
Horizontal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
Interner Speicher 2 GB

Kamera

Kamerasensor 1/1,3 Zoll CMOS, effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Sichtfeld: 82,1°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/1,7
Fokus: 1 m bis ∞
ISO Video
Normal und Zeitlupe:
100 bis 6.400 (Normal)
100 bis 1.600 (D-Log M)
100-1.600 (HLG)

Nacht:
100 bis 12.800 (Normal)

Foto
12 MP: 100-6400
48 MP: 100-3200

Verschlusszeit 12 MP Foto: 1/16000 bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung)
48 MP Foto: 1/8.000 bis 2 Sek.
Max. Bildgröße 8064 × 6048
Fotomodi Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
Serienaufnahme:
12 MP, 3/5/7 Bilder
48 MP, 3/5 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB):
12 MP, 3/5/7 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
Zeitlich festgelegt:
12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 s
Fotoformat JPEG/DNG (RAW)
Videoauflösung H.264/H.265
4K: 3840×2160 bei 24/25/30/48/50/60/100*fps
FHD: 1920×1080 bei 24/25/30/48/50/60/100*/200*fps
* Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird als Zeitlupenvideo abgespielt.
* 4K/100fps und HLG/D-Log M unterstützen nur H.265-Codierung.
Videoformate MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
Max. Video-Bitrate H.264/H.265: 150 MBit/s
Unterstützte Dateisysteme exFAT
Farbmodus und Abtastverfahren Normal:
8 Bit 4:2:0 (H.264/H.265)
HLG/D-Log M:
10-bit 4:2:0 (H.265)
Digitaler Zoom 12 MP-Foto: 1-3x
4K: 1-3x
FHD: 1-4x

Gimbal

Stabilisierung Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis 80°
Rollen: -135° bis 45°
Schwenken: -30° bis 30°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90° bis 60°
Rollen: -90° bis 0°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ± 0,01°

Erkennung

Erkennungssystem Omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch einen 3D Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
Vorne Messbereich: 0,5 bis 18 m
Erfassungsbereich: 0,5 bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°
Hinten Messbereich: 0,5 bis 15 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°
Seitlich Messbereich: 0,5 bis 12 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°
Oben Messbereich: 0,5 bis 15 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 5 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 72°, links und rechts 90°
Unten Messbereich: 0,3 bis 12 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 5 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 106°, links und rechts 90°
Betriebsumgebung Vorwärts, rückwärts, links, rechts und oben:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichenden Lichtverhältnissen (> 15 Lux)
Abwärts:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und ausreichende Lichtverhältnisse (> 15 Lux)
3D-Infrarotsensor Messbereich: 0,1 bis 8 m (Remission > 10 %)
Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, links und rechts 60°

Videoübertragung

Videoübertragungssystem O4
Qualität der Live-Ansicht Fernsteuerung:
Bis zu 1080p/60fps (verfügbar, wenn das Fluggerät im Foto- oder Videomodus fliegt)
Bis zu 1080p/30fps (verfügbar, wenn das Fluggerät im Videomodus fliegt)
Bis zu 1080p/24fps (verfügbar, wenn sich das Fluggerät am Boden im Standby-Modus befindet)
Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
5,170 bis 5,250 GHz kann nur in Ländern und Regionen verwendet werden, in denen dies durch lokale Gesetze und Vorschriften erlaubt ist.
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)

5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 30 dBm (SRRC)
< 14 dBm (CE)

Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Störungen) FCC: 20 km
CE: 10 km
SRRC: 10 km
MIC: 10 km
Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Während des Fluges ist immer die Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App zu beachten.
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Störungen) Starke Interferenzen: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 4 km
Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 4 bis 10 km
Geringe Interferenzen: Vorort/Meer, ca. 10 bis 20 km
Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Störungen) Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0 bis 0,5 km
Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5 bis 3 km
Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit Hindernissen und typischen geringen Interferenzen gemessen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Download-Geschwindigkeit O4:
10 MB/s (mit DJI RC-N2 Fernsteuerung)
10 MB/s (mit DJI RC 2 Fernsteuerung)
Wi-Fi 5: 30 MB/s*
* Gemessen in einer Laborumgebung mit geringen Interferenzen in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, wobei das Filmmaterial im internen Speicher gespeichert wurde. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
Niedrigste Latenz Fluggerät + Fernsteuerung: ca. 120 ms
Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.
Antenne 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

Akku

Kompatibler Akku DJI Mini 4 Pro Intelligent Flight Battery
Speicherkapazität Intelligent Flight Battery (2.590 mAh)
Gewicht Intelligent Flight Battery: ca. 77,9 g
Nennspannung Intelligent Flight Battery: 7,32 V
Max. Ladespannung Intelligent Flight Battery: 8,6 V
Typ Li-Ion
Energie Intelligent Flight Battery: 18,96 Wh
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Ladezeit Intelligent Flight Battery:
70 Minuten (mit dem DJI 30W USB-C Ladegerät und Akku im Fluggerät)
58 Minuten (mit dem DJI 30W USB-C Ladegerät und Akku in der Zweiwege-Ladestation)

Ladegerät

Empfohlenes Ladegerät DJI 30W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery-Ladegeräte (30 W)*
* Wenn der Akku geladen wird, der am Fluggerät montiert oder in der Zweiwege-Ladestation eingesetzt ist, beträgt die maximal Ladeleistung 30 W.

Akkuladestation

Eingang 5 V/3 A
9 V/3 A
12 V/3 A
Ausgang USB-A: Max. Spannung: 5 V; Max. Stromleistung: 2 A
Ladetyp Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden.
Kompatibilität DJI Mini 4 Pro Intelligent Flight Battery, DJI Mini 3 Serie Intelligent Flight Battery

Speicherort

Empfohlene microSD-Speicherkarten SanDisk Extreme PRO 32GB V30 U3 A1 microSDHC
Lexar 1066x 64GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 128GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 256GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 512GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 64GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 128GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 U3 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 U3 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 U3 A1 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 U3 A2 microSDXC

DJI RC-N2 Fernsteuerung

Akkulaufzeit 6 Stunden (ohne Aufladen eines Mobilgeräts)
Beim Aufladen eines Mobilgeräts: 3,5 Stunden
Max. Abmessungen des Mobilgerätes 180 × 86 × 10 mm (L×B×H)
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Ladezeit 2 Stunden und 30 Minuten
Ladetyp Es wird empfohlen, ein USB-Ladegerät mit 5 V/2 A zu verwenden.
Akkukapazität 18,72 Wh (3,6 V, 2600 mAh × 2)
Unterstützte Anschlüsse für Mobilgeräte Lightning, USB-C, Micro-USB
* Für die Verwendung eines Mobilgeräts mit Micro-USB-Anschluss ist das DJI RC-N1 Fernsteuerungskabel (Standard-Micro-USB-Anschluss) erforderlich, das separat erhältlich ist.
Betriebsfrequenz der Videoübertragung 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)

5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 14 dBm (CE)
< 30 dBm (SRRC)

DJI FlyCart 30

Fluggerät

Gewicht 42,5 kg (ohne Akku)
65 kg (mit zwei DB2000-Akkus)
Max. Gewicht beim Abheben 95 kg (mit Fracht auf Meereshöhe)
Max. Diagonaler Achsenabstand 2200 mm
Abmessungen 1590 × 1900 × 947 mm (L × B × H) (Armausleger ausgeklappt, Propeller eingeklappt)
2800 × 3085 × 947 mm (L × B × H) (Armausleger und Propeller ausgeklappt)
1115 × 760 × 1027 mm (L × B × H) (Armausleger und Propeller eingeklappt)
Methode des Zusammenklappens Zum Rumpf hin
Anzahl der aufladbaren Akkus 2
Schwebeflugdauer (Leergewicht, mit max. Kapazität des Akkus) 29 Min. (Betrieb mit zwei Akkus)
15 Min. (Betrieb mit einem Akku)
Schwebeflugdauer (max. Gewicht, mit max. Kapazität des Akkus) 18 Min. (30 kg Gewicht, Betrieb mit zwei Akkus)
8 Min. (40 kg Gewicht, Betrieb mit einem Akku)
Maximale Flugdistanz (Leergewicht, mit maximaler Kapazität des Akkus) 28 km (Betrieb mit zwei Akkus)
12 km (Betrieb mit einem Akku)
Maximale Flugdistanz (max. Gewicht, mit max. Kapazität des Akkus) 16 km (30 kg Gewicht, Betrieb mit zwei Akkus)
8 km (40 kg Gewicht, Betrieb mit einem Akku)
Max. Flugzeit (max. Gewicht, mit max. Kapazität des Akkus) 18 Min. (30 kg Gewicht, Betrieb mit zwei Akkus)
9 Min. (40 kg Gewicht, Betrieb mit einem Akku)
Betriebstemperatur -20 °C bis +45 °C
Schutzart IP55
Schwebegenauigkeit (bei starkem GNSS-Signal) RTK-Positionierung aktiviert:
±10 cm horizontal, ±10 cm vertikal
RTK-Positionierung deaktiviert:
±60 cm horizontal und ±30 cm vertikal (Radar aktiviert: ±10 cm)
RTK/GNSS-Betriebsfrequenz RTK: GPS L1/L2, Galileo F1/F2, BeiDou B1I/B2I/B3I, Galileo E1/E5b, QZSS L1/L2
GNSS: GPS L1, BeiDou B1I, Galileo F1, Galileo E1, QZSS L1
Max. Nickwinkel 30°
Max. Steiggeschwindigkeit 5 m/s ( Die Daten wurden unter kontrollierten Bedingungen erfasst: Höhe Null und Windstille, mit einer Nutzlast von 30 kg. Nur zur Referenz. )
Max. Sinkgeschwindigkeit 3 m/s (vertikal)
5 m/s (geneigt)
Höchstgeschwindigkeit 20 m/s ( Die Daten wurden unter kontrollierten Bedingungen erfasst: Höhe Null und Windstille, mit einer Nutzlast von 30 kg, nur zu Referenzzwecken. )
Max. Flughöhe 6.000 m (ohne Nutzlast)
Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s ( Die Daten wurden unter kontrollierten Bedingungen erfasst: Höhe Null und Windstille, mit einer Nutzlast von 30 kg. Nur zur Referenz. )

Antriebssystem

Abmessungen des Stators 100×33 mm
KV-Wert des Motors 48 Umdrehungen/V
Max. Motorleistung 4000 W/Rotor
Material der Propeller Kohlefaser-Verbundwerkstoff
Durchmesser der Propeller 54 Zoll
Typ der Propeller Einklappbare Doppelblatt-Propeller
Durchmesser des Hauptrotors 1375 mm
Anzahl der Rotoren 8

LED-Licht

Effektive Beleuchtungsweite 10 m
Beleuchtungsweise 60 Hz, schaltet sich automatisch je nach Umgebungslicht ein

DJI O3 Bildübertragung

Modell Pigeon (mit DDR)-2T4R
Effektiver Signalabstand 20 km (FCC)
8 km (CE/SRRC/MIC)
Betriebsfrequenz von O3 2,4000 GHz bis 2,4835 GHz
5,725 GHz bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 GHz bis 2,4835 Ghz:
<33 dBm(FCC)
<20 dBm(CE/SRRC/MIC)5,725 GHz bis 5,850 GHz:
<33 dBm(FCC)
<30 dBm(SRRC)
<14 dBm(CE)
Datensicherheit AES-256
ADS-B Unterstützt

Aktives phasengesteuertes Rundstrahlradar, vorne und hinten

Modell-Nr. RD241608RF (nach vorne)
RD241608RB (nach hinten)
Erkennung der Höhenlage Fester Höhenbereich: 1,5 bis 200 m
Hindernisvermeidung am Heck Empfindlicher Abstand (hinten): 1,5 bis 50 m
Sichtfeld:
Vorwärts: 360° horizontal, ±45° vertikal, ±45° nach oben
Rückwärts: ±45° horizontal, 360° vertikal
Betriebsbedingungen: Verfügbar während des Abhebens, der Landung und beim Aufstieg, wenn ein Hindernis mehr als 1,5 m vom Flugzeug entfernt ist
Sicherer Abstand: 3,5 m (Abstand zwischen der Propellerspitze und dem Hindernis, wenn sich das Fluggerät nach dem Abbremsen im Schwebeflug befindet)
Erfassungsrichtung: Multidirektional

Binokulare Sichtsensoren

Sichtfeld Horizontal: 90°; Vertikal: 106°
Anforderungen an die Arbeitsumgebung Normale Lichtverhältnisse mit klar strukturierten Oberflächen

FPV-Kamera

Auflösung 1920 x 1440
Diagonales Sichtfeld 149°
Bildrate 30 fps
Typ Einachsige Full HD FPV Gimbal-Kamera
Aufhelllicht Unterstützt

Frachtkoffer

Abmessung 754 x 472 x 385 mm (L x B x H)
Innenbereich 573 x 416 x 305 mm (L x B x H)
Material EPP plus Rahmen aus Aluminiumlegierung
Wiegefunktion Unterstützt
Gewicht Ca. 3 kg
Tragfähigkeit 0 bis 40 kg

Fallschirm

Max. Nutzlast ≤95 kg
Abmessung 300 x 200 x 120 mm (L x B x H)
Gewicht Ca. 2,1 kg
Automatische Reaktionszeit Ca. 1000 ms
Geschwindigkeit im Sinkflug ≤6 m/s (auf Meereshöhe, bei Windstille)
Form des Fallschirms Quadrat
Material Nylon
Flächenausdehnung Ca. 22 ㎡
Minimale Öffnungshöhe 60 m
Betriebstemperatur -20 °C bis +45 °C
Schutzart IP55
Betriebsdauer des Akkus auf dem Mainboard bei Abschaltung ≥ 1 Stunde
Kapazität der Speicherkarte Echtzeit-Aufzeichnung für 10 Flüge
Buzzar-Alarm Unterstützt
Licht-Alarm Unterstützt
Manuelles Öffnen Unterstützt
Automatisches Öffnen Unterstützt

Windensystem (Optional)

Modell A2EWI-30A
Abmessung 252 x 195 x 193 mm (L x B x H)
Gewicht des Korpus 2,5 kg (ohne Gegengewicht und Haken)
Gewicht des Gegengewichts 1,9 kg
Gewicht des Hakens 0,6 kg
Touchdown-Auslösefunktion Unterstützt
Nutzlastkapazität 5 bis 30 kg (zwei Akkus)
5 bis 40 kg (ein Akku)
Kabellänge 20 m
Max. Einzugsgeschwindigkeit 0,8 m/s
Betriebstemperatur -20 °C bis +45 °C
Schutzart IP55
Wiegefunktion Unterstützt
Kabelschutz (Kabel wird beim Verheddern der Drohne getrennt) Unterstützt
Pendelsteuerung Unterstützt
Manueller Betrieb Unterstützt
Automatikbetrieb Unterstützt
Schutz vor Verlangsamung Unterstützt

DJI DB2000 Intelligent Battery

Modell DB2000
Kapazität 38000 mAh
Nennspannung 52,22 V
Typ 14S1P
Energie 1984,4 Wh
Gewicht Ca. 11,3 kg
Installationsmethode Stecker
Abmessung 316 x 152 x 279 mm (L x B x H)
Betriebstemperatur -20 °C bis +45 °C
Laderate 5 bis 15 °C: 1.0C
15 bis 45 °C: 2.5C
Max. Ladestrom 5700 W
Automatische Heizfunktion Unterstützt (wenn die Temperatur des Akkus unter 10° C liegt, wird die Selbstheizungsfunktion aktiviert, wenn Sie die Taste gedrückt halten oder die Drohne einschalten. Wenn die Temperatur des Akkus unter 20° C liegt, wird die Selbstheizungsfunktion aktiviert, wenn Sie das Ladegerät an den Akku anschließen. Das Laden und Entladen in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.

Intelligentes Ladegerät DJI C8000

Modell CHX101-7000
Eingang 90 bis 264 V AC
Ausgang 42 bis 59,92 V DC
Max. Ausgangsleistung 7200 W (Doppeleingang)
3600 W (Einzeleingang)
Anzahl der Ausgangskanäle 2
Schutzfunktion Diese Funktion wurde entwickelt, um auf Probleme wie Überhitzung, Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss, Lüfterstillstand usw. zu reagieren.
Betriebstemperatur -20 °C bis +45 °C
Sicherheit beim Aufladen Steckerschutzfunktion verfügbar

Fernsteuerung

Typ DJI RC Plus
App DJI Pilot 2
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,483 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 bis 2,4835 Ghz:
<33 dBm(FCC)
<20 dBm(CE/SRRC/MIC)

5,725 bis 5,850 Ghz:
<33 dBm(FCC)
<23 dBm(SRRC)
<14 dBm(CE)

Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Lebensdauer des integrierten Akkus 3,3 Stunden
Externer Akku 2,7 Stunden
Methode für das Aufladen Verwenden Sie ein USB-C-Schnellladegerät mit einer maximalen Leistung von mindestens 65 W (maximale Spannung von 20 V). Wir empfehlen ein tragbares Ladegerät von DJI.
Ladezeit 2 Stunden mit integriertem Akku, 2,5 Stunden mit integriertem und externem Akku (Abschaltstatus gemäß der offiziellen Lademethode)
Schutzart Schutzart IP54
Video-Ausgangsschnittstelle HDMI
Wi-Fi-Protokoll Wi-Fi 6
WLAN-Arbeitsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth-Arbeitsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) <10 dBm
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Bildschirm 7,02-Zoll-Touch-LCD-Bildschirm, Auflösung 1920*1200 Px, Helligkeit 1200 Nits
Dual Operator Mode Unterstützt
DJI Mavic 3M

Fluggerät

Eigengewicht (mit Propeller und RTK-Modul) [1] 951 g
Max. Startgewicht 1.050 g
Abmessungen (gefaltet/ausgefaltet) Gefaltet (ohne Propeller) 223 × 96,3 × 122,2 mm (L×B×H)
Ausgefaltet (ohne Propeller) 347,5 × 283 × 139,6 mm (L×B×H)
Diagonale Länge 380,1 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus)
6 m/s (Sportmodus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 15 m/s (Normalmodus)
Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2]
Max. Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s [3]
Max. Starthöhe über NHN 6.000 m (ohne Nutzlast)
Max. Flugzeit (bei Windstille) 45 min [4]
Max. Schwebezeit (bei Windstille) 37 Minuten [4]
Max. Flugdistanz 32 km [6]
Max. Nickwinkel 30° (Normalmodus)
35° (Sportmodus)
Max. Winkelgeschwindigkeit 200°/s
GNSS GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung); ±0,1 m (mit D-RTK)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit HD-Positionierung); ±0,1 m (mit RTK)
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Interner Speicher –
Motormodell 2008
Propellertyp 9453F Enterprise Edition
Lichtsensor Integriertes Modul

RGB-Kamera

Kamerasensor 4/3 CMOS, effektive Pixel: 20 MP
Objektiv Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokus: 1 m bis ∞
ISO 100 bis 6400
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8.000 s
Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2.000 s
Max. Bildgröße 5280×3956
Fotomodi Einzelaufnahme: 20 MP
Zeitraffer: 20 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG + RAW: 3/5/7/10/15/20/30/60 s
Panorama: 20 MP (Originalmaterial)
Videoauflösung H.264:
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Max. Video-Bitrate 4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/s
Unterstützte Dateisysteme exFAT
Bildformat JPEG/DNG (RAW)
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)

Multispektralkamera

Kamerasensor 1/2,8″ CMOS, effektive Pixel: 5 MP
Objektiv Sichtfeld: 73,91° (61,2° x 48,10°)
Äquivalente Brennweite: 25 mm
Blende: f/2,0
Fokus: Festbrennweite
Multispektralkamera-Band Grün (G): 560 ±16 nm;
Rot (R): 650 ±16 nm;
Red Edge (RE): 730 ±16 nm;
Nahes Infrarot (NIR): 860 ±26 nm;
Verstärkungsbereich 1x bis 32x
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 1/30 bis 1/12800 s
Max. Bildgröße 2592×1944
Bildformat TIFF
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi Einzelaufnahme: 5 MP
Zeitraffer: 5 MP
TIFF: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Videoauflösung H.264
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Video-Inhalt: NDVI/GNDVI/NDRE
Max. Video-Bitrate Stream: 60 MBit/s

Gimbal

Stabilisierung Motorisierter 3-Achsen-Gimbal (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis 45°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90° bis 35°
Schwenken: Nicht steuerbar
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,007°

Erkennungssystem

Typ des Erkennungssystems Omnidirektionale duale Sichtsensoren mit einem Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
Vorne Distanzmessbereich: 0,5 bis 20 m
Erfassungsreichweite: 0,5 m bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 103°
Hinten Distanzmessbereich: 0,5 bis 16 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 103°
Seitlich Distanzmessbereich: 0,5 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 85°
Oben Distanzmessbereich: 0,2 bis 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten Distanzmessbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung Vorne, hinten, links, rechts, oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux, Umgebungen mit normaler Innenbeleuchtung mit fluoreszierendem Licht)
Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (>15 Lux, Umgebungen mit normaler Innenbeleuchtung mit fluoreszierendem Licht)

Videoübertragung

Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise Übertragung
Qualität der Liveansicht Fernsteuerung: 1080p/30fps
Betriebsfrequenz [7] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [8] FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [9] Starke Störungen (Städte, Wohngebiete usw.): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Störungen (Vorstädte, Stadtparks usw.): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
Schwache Störungen (abgelegene Felder, offenes Ackerland usw.): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Download-Geschwindigkeit 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise)
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät) Ca. 200 Millisekunden
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)

DJI RC Pro Enterprise

Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise Übertragung
Max. Übertragungsreichweite (ohne Interferenzen) [8] FCC: 15 km
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Betriebsfrequenz [7] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC)
Wi-Fi Protokoll 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi
Wi-Fi Betriebsfrequenz [7] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Bluetooth Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP) <10 dBm
Bildschirmauflösung 1920×1080
Bildschirmgröße 5,5 Zoll
Bildschirm-Bildrate 60 fps
Bildschirm-Helligkeit 1.000 Nits
Touchscreen-Steuerung 10-Punkt-Multitouch
Akku Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp Es wird empfohlen, das DJI USB-C Netzteil (100W) oder ein USB-Netzteil mit 12 V oder 15 V zu verwenden.
Nennleistung 12 W
Speicherkapazität ROM: 64 GB
Unterstützt die Verwendung von microSD-Karten zur Erhöhung der Speicherkapazität
Ladezeit Ca. 1,5 Stunden (gemessen bei Verwendung des DJI USB-C Netzteils (100W) zum Laden der Fernsteuerung oder bei Verwendung eines USB-Netzteil mit 15 V)
Ca. 2 Stunden (gemessen mit einem USB-Netzteil mit 12 V)
Ca. 2 Stunden und 50 Minuten (gemessen bei Verwendung des DJI USB-C Netzteils (100W) zum gleichzeitigen Laden des Fluggeräts und der Fernsteuerung)
Akkulaufzeit Ca. 3 Stunden
Videoausgang Mini-HDMI-Anschluss
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Lagertemperatur <1 Monat: -30 °C bis 60 °C
1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C
3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C
>6 Monate: -30 °C bis 25 °C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Unterstützte Fluggerät [10] DJI Mavic 3E
DJI Mavic 3T
DJI Mavic 3M
GNSS GPS + Galileo + GLONASS
Abmessungen Antennen gefaltet und ohne Steuerknüppel:
183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H)
Antenne ausgefaltet und mit Steuerknüppel:
183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H)
Gewicht Ca. 680 g
Modell RM510B

Speicher

Unterstützte microSD-Karten Fluggerät:
Bitte verwenden Sie eine Speicherkarte mit einer Geschwindigkeit von V30 oder höher oder verwenden Sie eine Speicherkarte aus der Liste empfohlener Speicherkarten.
Empfohlene microSD-Speicherkarten Fernsteuerung:
SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC
SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC
Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC
Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC
Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC
Lexar 512GB V30 A2 microSDXC
Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXCFluggerät:
SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC

Akku

Kapazität 5.000 mAh
Standardspannung 15,4 V
Max. Ladespannung 17,6 V
Erkennungssystem LiPo 4S
Chemische Zusammensetzung Lithium-Kobalt
Energie 77 Wattstunden
Gewicht 335,5 g
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Akkuladegerät

Eingang 100 V bis 240 V (AC), 50 Hz bis 60 Hz, 2,5 A
Ausgangsleistung 100 W
Ausgang Max, Ausgangsleistung von 100 Watt (insgesamt)
Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt.

Akkuladestation

Eingang USB-C: 5 V bis 20 V, 5,0 A
Ausgang Akkuschacht: 12 V bis 17,6 V, 8,0 A
Nennleistung 100 Watt
Ladetyp 3 Akkus werden nacheinander geladen
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

RTK-Modul

Abmessungen 50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H)
Gewicht 24±2 g
Anschlüsse USB-C
Leistung Ca. 1,2 W
RTK-Positioniergenauigkeit Festes RTK:
Horizontal: 1 cm + 1 ppm; Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm

Sonstiges

Anmerkungen 1. Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propeller und microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren. Nur als Referenz verwenden.
2. Die Höchstgeschwindigkeit in der EU darf 19 m/s nicht überschreiten.
3. Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung.
4. Die Daten wurden mit einer DJI Mavic 3M gemessen, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 36 km/h auf NHN in einer windstillen Umgebung flog, bis der Akkustand 0 % erreichte. Nur zur Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
5. Die Daten wurden mit einer DJI Mavic 3M gemessen, die im Schwebeflug auf NHN in einer windstillen Umgebung flog, bis der Akkustand 0 % erreichte. Nur zur Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
6. Die Daten wurden mit einer DJI Mavic 3M gemessen, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 57,6 km/h auf NHN in einer windstillen Umgebung flog, bis der Akkustand 0 % erreichte. Nur zur Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
7. In manchen Ländern sind die Frequenzen 5,1/5,8 GHz verboten oder die Frequenz 5,1 GHz ist nur für den Einsatz in Innenräumen zulässig. Bitte informieren Sie sich vor dem Gebrauch über die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
8. Die Daten wurden im Freien ohne Hindernisse oder Störungen gemessen. Sie zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückkehr. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
9. Die Daten wurden für verschiedene Standards in Umgebungen ohne Hindernisse mit typischen Störungen gemessen. Die tatsächliche Flugdistanz kann variieren und dient nur als Referenz.
10. Die DJI RC Plus Fernsteuerung wird in Zukunft weitere DJI-Fluggeräte unterstützen.
DJI Mavic 3T

Fluggerät

Abmessungen
(ausgefaltet, ohne Propeller)
347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H)
Abmessungen (gefaltet) 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H)
Diagonale Länge 380,1 mm
Max. Startgewicht 1.050 g
Diagonale Länge 380,1 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus)
6 m/s (Sportmodus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 15 m/s (Normalmodus)
Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2]
Max. Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s [3]
Max. Starthöhe über NHN 6.000 m (ohne Nutzlast)
Max. Flugzeit (bei Windstille) 45 min [4]
Max. Schwebezeit (bei Windstille) 38 min
Max. Flugdistanz 32 km
Max. Nickwinkel 30° (Normalmodus)
35° (Sportmodus)
Max. Winkelgeschwindigkeit 200°/s
GNSS GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
Max. Flugzeit 41 Minuten[2]
Motormodell 3511
Propellertyp 1671
1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich)
GNSS GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
(GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist)
Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit GNSS); ±0,1 m (mit RTK)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem); ±0,1 m (mit RTK)
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Motormodell 2008
Propellertyp 9453F Enterprise-Propeller
Signalleuchte Im Fluggerät integriert

Weitwinkelkamera

Winkelschwingungsbereich ±0,01°
Steuerbarer Bereich Neigen: ±90
Schwenken: -120° bis +45°
Mechanischer Bereich Schwenken: ±105°
Rollen: -135° bis +60°
Neigen: ±45°

Zoomkamera

Sensor 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Brennweite: 21 – 75 mm (äquivalent: 113 – 405 mm)
Blende: f/2.8 – f/4.2
Fokus: 5 m bis ∞

Weitwinkelkamera

Sensor 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8
Fokus: 1 m bis ∞
ISO 100 bis 25600
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Maximale Bildgröße 8000×6000
Fotomodi Einzelaufnahme: 12 MP / 48 MP
Intervall: 12 MP / 48 MP
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s*
* Fotos mit 48 MP unterstützen kein 2-Sekunden-Intervall
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
Panorama: 12 MP (RAW); 100 MP (zusammengesetztes Bild)
Videoauflösung H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate 4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s
Unterstützte Dateiformate exFAT
Fotoformat JPEG
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)

Telekamera

Sensor 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 12 MP
Objektiv Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 162 mm
Blende: f/4,4
Fokus: 3 m bis ∞
ISO 100 bis 25600
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Maximale Bildgröße 4000×3000
Fotoformat JPEG
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
Videoauflösung H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate 4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s
Digitalzoom 8x (56x Hybridzoom)

Wärmebildkamera [5]

Sensor Ungekühltes Vox-Mikrobolometer
Pixelabstand 12 μm
Bildrate 30 Hz
Objektiv Diagonales Sichtfeld: 61°
Äquivalente Brennweite: 40 mm
Blende: f/1,0
Fokus: 5 m bis ∞
Empfindlichkeit ≤50 mk bei f/1,1
Temperaturmessmethode Punktmessung, Flächenmessung
Temperaturmessbereich Hoher Verstärkungsmodus: -20 °C bis 150 °C
Niedriger Verstärkungsmodus: 0 °C bis 500 °C
Palette Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2
Fotoformat JPEG (8 Bit)
R-JPEG (16 Bit)
Videoauflösung 640×512 bei 30 fps
Bitrate 6 MBit/s
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi Einzelaufnahme: 640×512
Intervall: 640×512
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Digitalzoom 28x
Infrarot-Wellenlänge 8 bis 14 μm
Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit ±2 °C oder ±2 % (bei Verwendung des größeren Werts)

Gimbal

Stabilisierung 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis 100°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90° bis 35°
Schwenken: Nicht steuerbar
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,007°

Erkennung

Erkennungssystem Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts.
Vorne Messbereich: 0,5 bis 20 m
Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Hinten Messbereich: 0,5 bis 16 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Seitlich Messbereich: 0,5 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85°
Oben Messbereich: 0,2 bis 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten Messbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15).
Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux >15).

Videoübertragung

Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise Übertragung
Qualität der Liveansicht Fernsteuerung: 1080p/30fps
Betriebsfrequenz [6] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [8] Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Interferenz (z. B. Vororte, Stadtparks): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
Geringe Interferenz (z. B. offene Flächen, abgelegene Gebiete): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Download-Geschwindigkeit [9] 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung)
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät) Ca. 200 ms
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)

DJI RC Pro Enterprise

Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise Übertragung
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] FCC: 15 m
CE/SRRC/MIC: 8 km
Betriebsfrequenz der Videoübertragung [6] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC)
Wi-Fi Protokoll 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi
Wi-Fi Betriebsfrequenz [6] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Bluetooth Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP) <10 dBm
Bildschirmauflösung 1920×1080
Bildschirmgröße 5,5 Zoll
Bildschirm-Bildrate 60 fps
Bildschirm-Helligkeit 1,000 cd/m²
Touchscreen-Steuerung 10-Punkt-Multitouch
Akku Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp Es wird empfohlen, mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W) oder einem USB-Ladegerät mit 12 V oder 15 V aufzuladen.
Nennleistung 12 W
Speicherkapazität Interner Speicher (ROM): 64 GB
Unterstützt microSD-Karte zur Kapazitätserweiterung
Ladezeit Ca. 1 Stunde 30 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C-Netzteil (100W), wenn nur die Fernsteuerung geladen wird, oder einem USB-Ladegerät mit 15 V)
Ca. 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät mit 12 V)
Ca. 2 Stunden 50 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W), wenn gleichzeitigen das Fluggerät und die Fernsteuerung geladen werden)
Akkulaufzeit Ca. 3 Stunden
Videoausgang Mini-HDMI-Anschluss
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Lagertemperatur <1 Monat: -30 °C bis 60 °C1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C>6 Monate: -30 °C bis 25 °C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Unterstützte Fluggerät [10] DJI Mavic 3E
DJI Mavic 3T
GNSS GPS + Galileo + GLONASS
Abmessungen Antennen gefaltet, Steuerknüppel nicht montiert:
183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H)
Antennen ausgefaltet, Steuerknüppel montiert:
183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H)
Gewicht Ca. 680 g
Modell RM510B

Speicher

Kompatible Speicherkarten Fluggerät:
U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie unten.
Empfohlene microSD-Speicherkarten Fernsteuerung:
SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC
SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC
Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC
Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC
Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC
Lexar 512GB V30 A2 microSDXC
Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXCFluggerät:
SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC

Akku

Kapazität 5.000 mAh
Standardspannung 15,4 V
Max. Ladespannung 17,6 V
Erkennungssystem LiPo 4S
Chemische Zusammensetzung LiCoO2
Energie 77 Wh
Gewicht 335,5 g
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Ladegerät

Eingang 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, 2,5 A
Ausgangsleistung 100 W
Ausgang Max. 100 W (gesamt)
Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt.

RTK-Modul

Abmessungen 50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H)
Gewicht 24±2 g
Anschlüsse USB-C
Leistung Ca. 1,2 W
RTK-Positioniergenauigkeit RTK Fix:
1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)

Lautsprecher

Abmessungen 114,1 × 82,0 × 54,7 mm (L×B×H)
Gewicht 85±2 g
Anschlüsse USB-C
Nennleistung 3 W
Max. Lautstärke [11] 110 dB bei 1 m
Effektive Übertragungsentfernung [11] 100 m bei 70 dB
Bitrate 16 kbps / 32 kbps
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C

Sonstiges

Hinweise [1] Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propeller und microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren.
[2] Die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus beträgt 19 m/s in der EU.
[3] Maximale Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung.
[4] Gemessen mit einer Mavic 3 Enterprise bei einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN bis der Akku 0 % erreicht hat. Dient nur als Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
[5] Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor dauerhaft beschädigt werden.
[6] In einigen Ländern und Regionen sind die 5,8- und 5,1-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften vertraut.
[7] Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug und ohne Nutzlast. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
[8] Daten wurden nach verschiedenen Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz.
[9] Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Videos wurden dabei auf einer empfohlenen microSD-Karten gespeichert. Download-Geschwindigkeiten können variieren.
[10] Wird in Zukunft mehr DJI-Fluggeräte unterstützen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von DJI.
[11] Die Daten wurden in einer kontrollierten Umgebung gemessen und dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Werte können je nach Softwareversion, Tonquelle, spezifischer Umgebung und anderen Bedingungen variieren.
DJI Dock 2

Dock – Allgemein

Produktname DJI Dock 2
Gesamtgewicht 34 kg (ohne Fluggerät)
Abmessungen Dock-Abdeckung geöffnet: 1228 × 583 × 412 mm (L × B × H)
Dock-Abdeckung geschlossen: 570 × 583 × 465 mm (L × B × H)
Eingangsspannung 100 bis 240 V (AC), 50/60 Hz
Eingangsleistung Max. 1000 W
Betriebstemperatur -25 bis 45 °C (-13 bis 113 °F)
Schutzart IP55
Max. Anzahl unterstützter Drohnen 1
Max. zulässige Windgeschwindigkeit bei Landung 8 m/s
Maximale Höhenlage für den Betrieb 4000 m
Satellitenfrequenzen der RTK-Basisstation Simultaner Empfang:
GPS: L1 C/A, L2
BeiDou2: B1l, B2l, B3l
BeiDou3: B1l, B3l
GLONASS: L1, L2
Galileo: E1, E5b
Positionsgenauigkeit der RTK-Basisstation Horizontal: 1 cm + 1 ppm (RMS)
Vertikal: 2 cm + 1 ppm (RMS)

Dock – Ladeleistung

28 V DC
32 Minuten

Dock – Videoübertragung

Videoübertragungssystem O3 Enterprise
Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Antenne 4 Antennen integriert, 2 Sender, 4 Empfänger, unterstützt intelligentes Schalten
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC); < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: < 33 dBm (FCC); < 14 dBm (CE); < 23 dBm (SRRC)

Dock – Klimaanlage

Betriebsspannung 28 V DC
Typ TEC-Klimaanlage

Dock – Reserveakku

Akkukapazität 12 Ah
Ausgangsspannung 12 V
Akkutyp Bleiakku
Akkulaufzeit > 5 Stunden

Dock – Netzwerkzugang

Ethernet Adaptiver Ethernet-Anschluss mit 10/100/1000 MBit/s

Dock – Sensor

Windgeschwindigkeitssensor Unterstützt
Regensensor Unterstützt
Umgebungstemperatursensor Unterstützt
Wasserimmersionssensor Unterstützt
Innenraum-Temperatursensor Unterstützt
Innenraum-Feuchtigkeitssensor Unterstützt

Dock – Sicherheitskamera (extern)

Auflösung 1920×1080
Sichtfeld (Field of View, FOV) 151°
Zusatzbeleuchtung Weißes Hilfslicht

Dock – Sicherheitskamera (intern)

Auflösung 1920×1080
Sichtfeld (Field of View, FOV) 151°
Zusatzbeleuchtung Weißes Hilfslicht

Dock – Blitzschutz

Stromanschluss (AC) 20 kA (Nennwert), erfüllt die Schutzstufenanforderungen gemäß EN 61643-11 Typ 2 und IEC 61643-1 Klasse Ⅱ.
Ethernet-Anschluss 10 kA (Igesamt), erfüllt Schutzklasse EN/IEC 61643-21 KATEGORIE C

Dock – Unterstützte Software

Anwendungen DJI Pilot 2 (Verbindung zum DJI Dock 2 über DJI RC Pro Enterprise für den Einsatz und die Inbetriebnahme)
Cloud-Plattform DJI FlightHub 2 (standardmäßig unterstützt)
Cloud-Plattformen von Drittanbietern (Zugriff über DJI Cloud API)

Dock – Erweiterungsfähigkeit

Offenes Protokoll DJI Cloud-API
Edge-Computing Unterstützt die Datenkommunikation mit externen Schaltern

Fluggerät – Allgemein

Gewicht ‌1410 g
Max. Gewicht beim Abheben 1610 g
Abmessungen 335 × 398 × 153 mm (L×B×H, ohne Propeller)
Diagonale Länge Diagonaler Achsabstand: 463,2 mm
Achsabstand links nach rechts: 359,9 mm
Achsabstand vorne nach hinten: 291,4 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus)
6 m/s (Sportmodus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) Normalmodus, bei aktivierter Hinderniserkennung: 15 m/s vorwärts fliegend, 12 m/s rückwärts fliegend, 10 m/s seitwärts fliegend
Sportmodus: 21 m/s vorwärts fliegend, 18 m/s rückwärts fliegend, 16 m/s seitwärts fliegend
Max. Windwiderstandsfähigkeit Während des Betriebs: 12 m/s
Bei Start/Landung: 8 m/s
Max. Starthöhe 4000 m
Max. Flugzeit 50 Minuten
Max. Schwebezeit 40 Minuten
Max. Einsatzradius 10 km
Max. Flugdistanz ‌43 km
Max. Nickwinkel 25° (Normalmodus)
25° (Sportmodus)
Max. Winkelgeschwindigkeit 250°/s
Globales Navigationssatellitensystem GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist.)
Schwebegenauigkeit (windstill oder windig) Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
± 0,1 m (mit RTK-Positionierung)
Betriebstemperatur -20 °C bis 45 °C
Schutzart Schutzart IP54
Motormodell 2607
Propellertyp 1149, klappbar, kein Schnellverschluss
RTK-Modul Im Fluggerät integriert
Signalleuchte Im Fluggerät integriert

Fluggerät – Weitwinkelkamera

Kamerasensor DJI Matrice 3D: 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP
DJI Matrice 3TD: 1/1,32″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP
Objektiv DJI Matrice 3D
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokus: 1 m bis ∞DJI Matrice 3TD
Sichtfeld: 82°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/1.7
Fokus: 1 m bis ∞
Objektiv-Entfeuchtung DJI Matrice 3D: Die Weitwinkelkamera unterstützt Objektiv-Entfeuchtung.
DJI Matrice 3TD: Die Weitwinkelkamera unterstützt Objektiv-Entfeuchtung.
ISO DJI Matrice 3D: 100–6400
DJI Matrice 3TD: 100 bis 25600
Verschlusszeit DJI Matrice 3D
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2000 sDJI Matrice 3TD
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Max. Bildgröße DJI Matrice 3D: 5280 × 3956
DJI Matrice 3TD: 8064×6048
Fotomodi DJI Matrice 3D
Einzelaufnahme: 20 MP
Intervall: 20 MP, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Smart Low-Light: 20 MP
Panorama: 20 MP (RAW-Aufnahme); 100 MP (zusammengesetztes Bild)DJI Matrice 3TD
Einzelaufnahme: 12 MP, 48 MP
Intervall: 12 MP, 48 MP, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s*
Smart Low-Light: 12 MP
Panorama: 12 MP (RAW-Aufnahme); 100 MP (zusammengesetztes Bild)
Videoauflösung H.264
4K: 3840 × 2160 bei 30 fps
FHD: 1.920 × 1.080 bei 30 fps
Video-Bitrate DJI Matrice 3D
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 Mbit/sDJI Matrice 3TD
4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s
Unterstützte Dateisysteme exFAT
Fotoformat JPEG
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)

Fluggerät – Telekamera

Kamerasensor 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 12 MP
Objektiv Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 162 mm
Blende: f/4.4
Fokus: 3 m bis ∞
Objektiv-Entfeuchtung DJI Matrice 3D: Die Telekamera unterstützt Objektiv-Entfeuchtung.
DJI Matrice 3TD: Die Telekamera unterstützt Objektiv-Entfeuchtung.
ISO DJI Matrice 3D: 100–6400
DJI Matrice 3TD: 100 bis 25600
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Max. Bildgröße 4000×3000
Fotoformat JPEG
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)
Fotomodi DJI Matrice 3D
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Smart Low-Light: 12 MPDJI Matrice 3TD
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Smart Low-Light: 12 MP
Videoauflösung H.264
4K: 3840 × 2160 bei 30 fps
FHD: 1.920 × 1.080 bei 30 fps
Video-Bitrate DJI Matrice 3D
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 Mbit/sDJI Matrice 3TD
4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s
Digitaler Zoom 8x (56x Hybridzoom)

Fluggerät – Wärmebildkamera (DJI Matrice 3TD)

Wärmebildsensor Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Pixelabstand 12 μm
Bildrate 30 Hz
Objektiv Sichtfeld: 61°
Äquivalente Brennweite: 40 mm
Blende: f/1.0
Fokus: 5 m bis ∞
Empfindlichkeit ≤ 50 mk bei F1.0
Temperaturmessmethode Punktmessung, Flächenmessung
Temperaturmessbereich -20 °C bis 150 °C (hoher Verstärkungsmodus)
0° bis 500 °C (niedriger Verstärkungsmodus)
Palette Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2
Fotoformat JPEG (8 Bit)
R-JPEG (16 Bit)
Videoauflösung Normalmodus: 640 × 512 bei 30 fps
UHR-Infrarotbild-Modus: 1280 x 1024 bei 30 fps (bei aktivierter Funktion „UHR-Infrarotbild“ kann das Fluggerät automatisch den Modus „UHR-Infrarotbild“ entsprechend der Helligkeit des Umgebungslichts aktivieren oder deaktivieren.)
Video-Bitrate 6 MBit/s
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)
Fotomodi Einzelaufnahme
Normalmodus: 640 × 512
UHR-Infrarotbild-Modus: 1280 × 1024Intervall
Normalmodus: 640×512, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
UHR-Infrarotbild-Modus: 1280×1024, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Digitaler Zoom 28x
Infrarot-Wellenlänge 8 bis 14 μm
Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit ±2 °C oder ±2 % (bei Verwendung des größeren Werts)

Fluggerät – Gimbal

Stabilisierung Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis +45°
Rollen: -45° bis +45°
Schwenken: -27° bis +27°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90° bis +35°
Schwenken: Nicht steuerbar
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,005°

Fluggerät – Erkennung

Erkennungssystem Das Fluggerät unterstützt die Erfassung von Hindernissen in sechs Richtungen.
Nach vorne Messbereich: 0,5 – 21 m
Erfassungsreichweite: 0,5 – 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 90°
Nach hinten Messbereich: 0,5 – 23 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 90°
Seitlich Messbereich: 0,5 – 15 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 10 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 104°, Vertikal: 90°
Nach oben Messbereich: 0,5 – 21 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 90°, links und rechts 90°
Nach unten Messbereich: 0,5 – 14 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 95°, links und rechts 110°
Betriebsumgebung Nach vorne, nach hinten, nach links, nach rechts und nach oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen bei ausreichenden Lichtverhältnissen (Lux > 15)
Nach unten: Oberfläche mit diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux > 15).

Fluggerät – Videoübertragung

Videoübertragungssystem Übertragung DJI O3 Enterprise
Qualität der Live-Ansicht 720p/30fps, 1080p/30fps (mit DJI RC Pro Enterprise)
540p/30fps, 720p/30fps, 1080p/30fps (mit DJI FlightHub 2)
Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5,250 GHz)
5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) DJI Matrice 3D
FCC: 15 km
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km

DJI Matrice 3TD
FCC: 15 km
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km

Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Interferenzen) Starke Interferenzen (dichte Bebauung, Wohngebiete usw.): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Störung (vorstädtische Flächen, Stadtparks usw.): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
Geringe Störung (offene Flächen, abgelegene Gebiete usw.): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Download-Geschwindigkeit 5 MB/s (mit DJI Dock 2)
‌15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise)
Niedrigste Latenz Die Latenz für die Videoübertragung vom Fluggerät zum Dock beträgt ca. 110 bis 150 Millisekunden (abhängig von den tatsächlichen Umgebungsbedingungen).
Die Latenz für die Videoübertragung vom Dock zum DJI FlightHub 2 wird durch die tatsächlichen Netzwerkbedingungen und die Konfiguration des Computers beeinflusst.
Antenne 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: < 23 dBm (CE)
5,8 GHz: < 33 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE)

Fluggerät – Speicherung

Unterstützte Speicherkarten ‌Fluggerät:
U3/Klasse10/V30 oder höher wird unterstützt. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie weiter unten.
Empfohlene microSD-Karten Fluggerät:
SanDisk Extreme 32 GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme PRO 32 GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme 512 GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 64 GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64 GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64 GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128 GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128 GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256 GB V90 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256 GB V30 A2 microSDXC

Fluggerät – Akku

Kapazität 7811 mAh
Spannung 14,76 V
Spannung 17,0 V
Typ Li-Ion 4S
Chemische Zusammensetzung LiNiMnCoO2
Energie 115,2 Wh
Gewicht 544 g
Anzahl Zyklen 400
Ladetemperatur 5 °C bis 45 °C

Fluggerät – Netzteil

Eingang 100 bis 240 V (AC), 50/60 Hz, 2,5 A
Ausgangsleistung 100 W
Ausgang Max. Ausgangsleistung von 100 W (gesamt)

Fluggerät – Ladestation

Eingang USB-C: 5 bis 20 V; 5,0 A
Ausgang Akkuanschluss: 12 bis 17 V; 8,0 A
Nennleistung 100 W
Ladetyp Es wird immer nur ein Akku geladen.
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
DJI Agras T50

Fluggerät

Gewicht 39,9 kg (ohne Akku)
52 kg (mit Akku)
Max. Startgewicht [1] Max. Abfluggewicht beim Spritzen: 92 kg (auf Meereshöhe)
Max. Abfluggewicht beim Streuen: 103 kg (auf Meereshöhe)
Max. diagonaler Achsenabstand 2200 mm
Abmessungen 2800 × 3085 × 820 mm (Arme und Propeller auseinandergefaltet)
1590 × 1900 × 820 mm (Arme auseinandergefaltet und Propeller gefaltet)
1115 × 750 × 900 mm (Arme und Propeller gefaltet)
Schwebefluggenauigkeit (bei starkem GNSS-Signal) Mit aktiviertem D-RTK:
Horizontal: ±10 cm, Vertikal: ±10 cm
Mit deaktiviertem D-RTK:
Horizontal: ±60 cm, Vertikal: ±30 cm (Radarmodul aktiviert: ±10 cm)
RTK/GNSS Betriebsfrequenz RTK:
GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1I/B2I/B3I, Galileo E1/E5b, QZSS L1/L2
GNSS:
GPS L1, GLONASS F1, BeiDou B1I, Galileo E1, QZSS L1
Max. konfigurierbarer Flugradius 2000 m
Max. Windwiderstand 6 m/s

Antriebssystem – Motor

Abmessungen des Stators 100 × 33 mm
KV 48 Umdrehungen/V
Leistung 4000 W/Rotor

Antriebssystem – Propeller

Material Nylon-Kohlefaser-Filament
Abmessung 1371,6 mm (54 Zoll)
Propeller-Drehdurchmesser 1375 mm
Anzahl 8

Duales Spritzsystem – Spritzbehälter

Material Kunststoff (HDPE)
Fassungsvermögen 40 l
Nutzlast im Betrieb [1] 40 kg[1]
Anzahl 1

Duales Spritzsystem – Spritzköpfe

Modell LX8060SZ
Anzahl 2
Düsenabstand 1570 mm (hintere Düsen)
Tröpfchengröße 50 bis 500 μm
Effektive Spritzbreite [2] 4 bis 11 m (bei einer Höhe von 3 m über dem Bestand)

Duales Spritzsystem – Förderpumpen

Typ Flügelradpumpe (Magnetantrieb)
Anzahl 2
Durchflussrate Einzelpumpe 0 bis 12 l/min
Max. Durchflussrate 16 l/min (2 Düsen), 24 l/min (4 Düsen)

Streusystem T50

Kompatibler Materialdurchmesser 0,5 bis 5 mm Trockengranulat
Volumen des Streubehälters 75 l
Zuladung des Streubehälters [10] 50 kg
Streubreite 8 m

Phased-Array-Radarsystem

Modell RD241608RF (Phased-Array-Radar vorn), RD241608RB (Phased-Array-Radar hinten)
Terrain Follow Max. Hangneigung im Gebirgsmodus: 20°
Messbereich Flughöhenerkennung: 1 bis 50 m
Arbeitsbereich Stabilisierung: 1,5 bis 30 m
Hindernisvermeidungssystem [4] Hinderniserkennungsbereich (multidirektional): 1 bis 50 m
Sichtfeld:
Phased-Array-Radar vorn: horizontal 360°, vertikal ±45°, aufwärts ±45° (Kegel)
Phased-Array-Radar hinten: vertikal 360°, horizontal ±45°
Nutzungsvoraussetzungen: mehr als 1,5 m Flughöhe über dem Hindernis bei einer horizontalen Geschwindigkeit von maximal 10 m/s und einer vertikalen Geschwindigkeit von maximal 3 m/s.
Sicherheitsabstand: 2,5 m (Abstand zwischen vorderen Propellern und dem Hindernis nach dem Abbremsen)
Erfassungsrichtung: Multidirektionale 360°-Erfassung

Binokulare Sichtsensoren

Messbereich 0,5 bis 29 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit ≤ 10 m/s
Sichtfeld Horizontal: 90°; Vertikal: 106°
Betriebsumgebung Ausreichend Licht und erkennbare Umgebung

Fernsteuerung

Modell RM700B
Betriebsfrequenz [5] 2,4000 bis 2,4835 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite 7 km (FCC), 5 km (SRRC), 4 km (MIC/CE); (ohne Hindernisse, frei von Störungen, 2,5 m Höhe)
Wi-Fi-Protokoll Wi-Fi 6
Wi-Fi-Betriebsfrequenz [5] 2,4000 bis 2,4835 GHz, 5,150 bis 5,250 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth-Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Display 7,02″ LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixeln und einer hohen Helligkeit von 1200 cd/m²
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur Kürzer als ein Monat: -30 °C bis 45 °C
Ein Monat bis drei Monate: -30 °C bis 35 °C
Sechs Monate bis ein Jahr: -30 °C bis 30 °C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Laufzeit des internen Akkus 3 Stunden 18 Minuten
Laufzeit des externen Akkus 2 Stunden 42 Minuten
Ladetyp Verwenden Sie ein lokal zertifiziertes USB-C-Ladegerät mit einer maximalen Leistung von 65 W und einer maximalen Spannung von 20 V, beispielsweise das tragbare Ladegerät DJI 65W.
Ladezeit 2 Stunden beim internen Akku oder internen und externen Akku (wenn die Fernbedienung ausgeschaltet ist und ein DJI-Standardladegerät verwendet wird)

Intelligent Flight Battery DB1560

Modell Intelligent Flight Battery DB1560 (BAX702, 30.000 mAh, 52,22 V)
Gewicht Ca. 12,1 kg
Kapazität 30.000 mAh
Nennspannung 52,22 V

Multifunktionaler Wechselrichtergenerator D12000i

Ausgangskanal 1. DC-Ladeausgang 42 bis 59,92 V/9000 W
2. Netzteil für luftgekühlten Kühlkörper 12 V/6 A
3. AC-Ausgang 230 V/1500 W oder 120 V/750 W [8]
Akkuladedauer Das vollständige Aufladen eines Akkus (T40) dauert 9 bis 12 Minuten
Fassungsvermögen Kraftstofftank 30 l
Startmethode Starten des Generators über den Ein-Tasten-Startschalter
Max. Motorleistung 12.000 W
Kraftstoffart Bleifreies Benzin mit ROZ ≥91 (AKI ≥87) und Alkoholgehalt unter 10 %
(* Brasilien: bleifreies Benzin mit ROZ ≥91 und 27 % Alkoholgehalt)
Referenzkraftstoffverbrauch [9] 500 ml/kWh
Motorölsorte SJ 10W-40

Intelligentes Ladegerät C10000

Modell-Nr. CSX702-9500
Abmessungen 400 x 266 x 120 mm
Gewicht Ca. 11,4 kg
Eingang/Ausgang Eingang (Haupteingang): 220 bis 240 VAC, 50/60 Hz, max. 24 A
Eingang (Hilfskontakt): 220 bis 240 VAC, 50/60 Hz, max. 24 A
Ausgang: Max. 59,92 VDC, max. 175 A, max. 9000 W
Eingang (Haupteingang): 100 bis 120 VAC, 50/60 Hz, max. 16 A
Eingang (Hilfskontakt): 100 bis 120 VAC, 50/60 Hz, max. 16 A
Ausgang: Max. 59,92 VDC, max. 60 A, max. 3000 W
Ladezeit Lädt einen Akku vollständig in 9 bis 12 Minuten (Intelligent Flight Battery DB1560)
Schutzfunktionen Überspannungs-, Überladungs-, Unterspannungs- und Übertemperaturschutz.
Ladesicherheit AC-Kabelschutz, Netzkabelschutz und Ladeanschlussschutz

Relais

Modell RL01-65
Abmessungen 120 × 110 × 100 mm
Gewicht ≤ 575 g
Eingangsspannung [6] 9 V/3 A; 12 V/2,5 A; 15 V/2 A
Stromverbrauch 9 W (SRRC), 12 W (FCC)
Kapazität 6500 mAh
Akkulaufzeit 4 Stunden
Betriebsfrequenz [5] 2,4000 bis 2,4835 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite 5 km (SRRC), 4 km (MIC/KCC/CE), 7 km (FCC)
(ohne Hindernisse und Interferenzen in einer Flughöhe von 2,5 m)
Ladezeit 2 Stunden und 20 Minuten (mit einem DJI-Standardladegerät)
Schutzart [6] IP55
DJI Matrice M30

Fluggerät

Abmessungen
(ausgefaltet, ohne Propeller)
470 × 585 × 215 mm (L×W×H)
Abmessungen (gefaltet) 365 × 215 × 195 mm (L×W×H)
Diagonale Länge 668 mm
Gewicht (inkl. zwei Akkus) 3770±10 g
Max. Startgewicht 3.998 g
Betriebsfrequenz 2,400 – 2,483 GHz; 5,725 – 5,850 GHz[1]
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm (CE)
Schwebegenauigkeit
(bei Windstille oder Brise)
Vertikal: ±0,1 m (Sichtsensoren aktiviert); ±0,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
Horizontal: ±0,3 m (Sichtsensoren aktiviert); ±1,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
RTK-Positionsgenauigkeit
(festes RTK aktiviert)
Horizontal: 1 cm + 1 ppm
Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm
Max. Winkelgeschwindigkeit Nicken: 150°/s; Gieren: 100°/s
Max. Neigewinkel 35° (im N-Modus mit vorderen Sichtsensoren aktiviert: 25°)
Max. Steig- / Sinkgeschwindigkeit 6 m/s; 5 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung) 7 m/s
Höchstgeschwindigkeit 23 m/s
Max. Flughöhe über NHN (ohne zusätzliche Nutzlast) 5.000 m (mit 1671 Propellern)
7.000 m (mit 1676 Propellern)
Windwiderstandsfähigkeit 15 m/s
12 m/s bei Start und Landung
Max. Schwebezeit 36 Minuten[2]
Max. Flugzeit 41 Minuten[2]
Motormodell 3511
Propellertyp 1671
1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich)
Schutzart IP55[3]
GNSS GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
(GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist)
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C

Gimbal

Winkelschwingungsbereich ±0,01°
Steuerbarer Bereich Neigen: ±90
Schwenken: -120° bis +45°
Mechanischer Bereich Schwenken: ±105°
Rollen: -135° bis +60°
Neigen: ±45°

Zoomkamera

Sensor 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Brennweite: 21 – 75 mm (äquivalent: 113 – 405 mm)
Blende: f/2.8 – f/4.2
Fokus: 5 m bis ∞

Weitwinkelkamera

Sensor 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 12 MP
Objektiv Diagonales Sichtfeld: 84°
Brennweite: 4,5 mm (äquivalent: 24 mm)
Blende: f/2.8
Fokus: 1 m bis ∞

FPV-Kamera

Auflösung 1920×1080
Diagonales Sichtfeld 161°
Bildrate 30 fps

Lasermodul

Wellenlänge 905 nm
Max. Laserleistung 3,5 mW
Einzelpulsbreite 6 ns
Meßgenauigkeit ± (0,2 m + D × 0,15 %)
D ist der Abstand zu einer vertikalen Oberfläche
Messbereich 3 – 1.200 m (0,5 x 12 m vertikale Fläche mit 20 % Remission)

Sichtsensoren

Erfassungsbereich Vorn: 0,6 – 38 m
Oben/unten/hinten/seitlich: 0,5 – 33 m
Sichtfeld 65° (H), 50° (V)
Betriebsumgebung Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux)

Infrarotsensoren

Erfassungsbereich 0,1 – 10 m
Sichtfeld 30°
Betriebsumgebung Große, diffuse und reflektierende Hindernisse (Remission >10 %)

TB30 Intelligent Flight Battery

Kapazität 5.880 mAh
Spannung 26,1 V
Akkutyp LiPo 6S
Energie 131,6 Wh
Eigengewicht Ca. 685 g
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur 20 °C bis 30 °C
Ladetemperatur -20 °C bis 40 °C
(Wenn die Temperatur unter 10° C liegt, wird die Selbstwärmefunktion automatisch aktiviert. Das Laden bei niedriger Temperatur kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.)
Chemische Zusammensetzung LiNiMnCoO2

Zusatzbeleuchtung

Effektive Reichweite 5 m
Beleuchtungsart 60 Hz, durchgehendes Leuchten

Fernsteuerung

Bildschirm 7,02-Zoll LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixel und einer hohen Helligkeit von 1.200 cd/m2
Externer Akku Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp: Unterstützt Akkuladestation oder USB-C-Ladegerät mit max. Nennleistung von 65 W (max. Spannung von 20 V)
Ladezeit: 2 Stunden
Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAIO2
Externer Akku (WB37 Intelligente Batterie) Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Akkutyp: Li-Ion
Energie: 37,39 Wh
Chemische Zusammensetzung: LiCoO2
Akkulaufzeit Externer Akku: Ca. 3 Stunden 18 Minuten
Interner + externer Akku: Ca. 6 Stunden[5]
Schutzart IP54[3]
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C

O3 Enterprise

Betriebsfrequenz 2,4000 – 2,4835 GHz; 5,725 – 5,850 GHz[1]
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) 15 km (FCC); 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen) Starke Interferenz (Stadtlandschaft, eingeschränkte Sicht, viele konkurrierende Signale): 1,5-3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Interferenz (Vorstadtlandschaft, offene Sicht, einige konkurrierende Signale): 3-9 km (FCC); 3-6 km (CE/SRRC/MIC)
Schwache Interferenz (offene Landschaft, uneingeschränkte Sicht, wenige konkurrierende Signale): 9-15 km (FCC); 6-8 km (CE/SRRC/MIC)
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC); <14 dBm (CE); <23 dBm (SRRC)

Wi-Fi

Protokoll Wi-Fi 6
Betriebsfrequenz 2,4000 – 2.4835 GHz; 5,150 – 5,250 GHz; 5725 – 5,850 GHz[1]
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <26 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC); <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm(CE)

BS30 Battery Station

Abmessungen 353×267×148 mm
Eigengewicht 3,95 kg
Maximale Kapazität TB30 Intelligent Flight Battery
WB37 Intelligent Battery
Eingang 100-240 VAC, 50/60 Hz
Ausgang TB30 Akkuschacht: 26,1 V; 8,9 A (gleichzeitige Unterstützung von zwei Ausgängen)
WB37 Intelligent Battery: 8,7 V; 6 A
Ausgangsleistung 525 W
USB-C-Anschluss Max. Ausgangsleistung von 65 W
USB-A-Anschluss Max. Ausgangsleistung von 10 W (5 V; 2 A)
Stromverbrauch (wenn der Akku nicht geladen wird) <8 W
Ausgangsleistung (beim Aufwärmen der Akkus) Ca. 30 W
Betriebstemperatur -20 °C bis 40 °C
Schutzart IP55 (wenn die Abdeckung ordnungsgemäß geschlossen ist)[3]
Schutzfunktionen Rückflussschutz
Schutz vor Kurzschlüssen
Überspannungsschutz
Überstromschutz
Temperaturschutz

Sonstiges

Anmerkungen [1] Die Frequenzen 5,8 und 5,1 GHz sind in einigen Ländern verboten. In einigen Ländern ist die 5,1-GHz-Frequenz nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen.
[2] Die max. Flugzeit und Schwebezeit wurden in einer Laborumgebung getestet und dienen nur als Referenz.
[3] Diese Schutzklasse ist nicht dauerhaft und kann sich nach längerem Gebrauch mit der Zeit verringern.
[4] Die Genauigkeit der Infrarot-Temperaturmessung wurde in einer Laborumgebung getestet und dient nur als Referenz.
[5] Die max. Akkulaufzeit wurde in einer Laborumgebung getestet und dient nur als Referenz.
[6] Die Ladezeit wurde in einer Laborumgebung bei Raumtemperatur getestet. Die angegebenen Werte gelten ausschließlich als Referenzwerte.
DJI Matrice M350 RTK Zenmuse H30T

Fluggerät

Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller) 810 × 670 × 430 mm (L×B×H)
Abmessungen (gefaltet, mit Propellern) 430 × 420 × 430 mm (L×B×H)
Diagonaler Achsenabstand 895 mm
Gewicht (mit einzelnem, nach unten gerichteten Gimbal) Ohne Akkus:
Ungefähr 3,77 kgMit zwei TB65-Akkus:
Ca. 6,47 kg
Max. Nutzlast des einzelnen Gimbal-Dämpfers 960 g
Max. Startgewicht 9,2 kg
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5.250 GHz)
5,725 bis 5,850 GHz
In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzbänder verboten oder das 5,1-GHz-Frequenzband ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 bis 2,4835 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5.170 bis 5.250 GHz):
< 23 dBm (CE)5,725 bis 5,850 GHz:
< 33 dBm (FCC/SRRC)
< 14 dBm (CE)
Schwebegenauigkeit (windstill oder windig) Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS Positionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±1,5 m (mit GNSS Positionierung)
± 0,1 m (mit RTK-Positionierung)
RTK-Positionsgenauigkeit (RTK FIX) 1 cm + 1 ppm (horizontal)
1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
Max. Winkelgeschwindigkeit Nicken: 300°/s
Gieren: 100°/s
Max. Nickwinkel 30°
Im N-Modus und bei aktivierten Sichtsensoren (vorn): 25°.
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s
Max. Geschwindigkeit im vertikalen Sinkflug 5 m/s
Max. Neige-Sinkgeschwindigkeit 7 m/s
Höchstgeschwindigkeit 23 m/s
Max. Flughöhe 5.000 m
Bei Verwendung der 2110s Propeller und mit einem Startgewicht von ≤ 7,4 kg.7.000 m
Gemessen mit den 2112 geräuscharmen Propellern für große Höhen und einem Startgewicht von ≤ 7,2 kg.
Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s
Max. Flugzeit 55 Minuten
Gemessen mit Matrice 350 RTK, die mit ca. 8 m/s ohne Nutzlasten in einer windlosen Umgebung fliegt, bis der Akkustand 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Nutzungszeit kann je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App
Unterstützte DJI-Gimbals Zenmuse H20, Zenmuse H20T, Zenmuse H20N, Zenmuse P1, and Zenmuse L1
Unterstützte Gimbal-Konfigurationen Abwärts gerichteter Gimbal
Einzelner aufwärts gerichteter Gimbal
Dual abwärts gerichtete Gimbals
Einzelner abwärts und aufwärts gerichteter Gimbal
Dual abwärts gerichtete Gimbals und einzelne aufwärts gerichtete Gimbals
Schutzart IP55
Die Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen.
GNSS GPS + GLONASS + BeiDou + Galileo
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)

Fernsteuerung

Display 7,02-Zoll-LCD-Touchscreen; Auflösung: 1.920 × 1.200; maximale Helligkeit: 1.200 cd/m²
Gewicht Ungefähr 1,25 kg (ohne WB37-Akku)
Ungefähr 1,42 kg (ohne WB37-Akku)
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Integrierter Akku Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp: Verwende DJI Battery Station oder das USB-C-Schnellladegerät mit einer max. Leistung von 65 W (max. Spannung von 20 V).
Ladezeit: 2 Stunden
Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAlO2
Externer Akku (WB37 Intelligent Battery) Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Typ: Li-Ionen
Energie: 37,39 Wh
Chemische Zusammensetzung: LiCoO2
Schutzart Schutzart IP54
Akkulaufzeit Integrierter Akku: ca. 3,3 Stunden
Integrierter Akku plus externer Akku: ca. 6 Stunden
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 bis 2,4835 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,725 bis 5,850 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 14 dBm (CE)
< 23 dBm (SRRC)
Wi-Fi-Protokoll Wi-Fi 6
Wi-Fi-Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth-Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz

Videoübertragung

Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise-Übertragung
Antenne 4 Videoübertragungsantennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) 20 km (FCC)
8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen) Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0–0,5 km
Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5–3 km
Starke Inferferenzen und ohne Hindernisse: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 3 km
Mittlere Störung und ohne Hindernisse: Vorstadtlandschaft, ca. 3 bis 9 km
Geringe Interferenzen und ohne Hindernisse: Vorort/Meer, ca. 9 bis 20 km
Gemessen mit FCC-Konformität in einer Umgebung ohne Hindernisse mit geringer Interferenz auf einer Flughöhe von ungefähr 120 m. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Übertragungsreichweite kann je nach Behinderung und Interferenzbedingungen in der Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App

Sichtsystem

Hinderniserfassungsbereich Nach vorne / hinten / links / rechts: 0,7 – 40 m
Nach oben / unten: 0,6 – 30 m
Sichtfeld (FOV) Nach vorne / hinten / unten: 65° (H), 50° (V)
Nach links / rechts / oben: 75° (H), 60° (V)
Betriebsumgebung Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux)

Infrarotsensoren

Hinderniserfassungsbereich 0,1 – 8 m
Sichtfeld (FOV) 30° (± 15°)
Betriebsumgebung Große, diffus reflektierende Hindernisse (Remission > 10 %)

LED-Zusatzbeleuchtung

Effektiver Beleuchtungsabstand 5 m
Beleuchtungstyp 60 Hz, Dauerlicht

FPV-Kamera

Auflösung 1080p
Sichtfeld (FOV) 142°
Bildrate 30 fps

Intelligent Flight Battery

Bezeichnung TB65
Speicherkapazität 5.880 mAh
Spannung 44,76 V
Akkutyp Li-Ion
Energie 263,2 Wh
Gewicht Ca. 1,35 kg
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)
Ideale Lagertemperatur 22 °C bis 30 °C (71,6 °F bis 86 °F)
Ladetemperatur -20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F)
Wenn die Umgebungstemperatur des Akkus unter 5 °C liegt, wird die Funktion zur Selbsterwärmung automatisch aktiviert. Das Aufladen bei niedrigen Temperaturen kann die Akkulaufzeit verkürzen. Es wird empfohlen, bei 15° bis 35° C (59° bis 95° F) aufzuladen.
Ladezeit Mit einer 220-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 60 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 30 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen.
Mit einer 110-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 70 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 40 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen.

DJI Battery Station

Abmessungen 580 × 358 × 254 mm (L×B×H)
Eigengewicht Ca. 8,98 kg
Kompatible Geräte Acht TB65 Intelligent Flight Batteries
Vier WB37 Intelligent Batteries
Eingangsspannung 100–120 VAC, 50–60 Hz
220–240 VAC, 50–60 Hz
Maximale Eingangsleistung 1.070 W
Ausgangsleistung 100-120 V: 750 W
220-240 V: 992 W
Betriebstemperatur -20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F)

Zenmuse H30T

Allgemein

Produktname Zenmuse H30 Serie
Abmessungen 170 × 145 × 165 mm (L×B×H)
Gewicht 920 ± 5 g
Leistung H30: 26 W
H30T: 28 W
Schutzart IP54
Unterstützte Fluggeräte Matrice 300 RTK (erfordert die DJI RC Plus)
Matrice 350 RTK

Umgebung

Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)
Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C (-4° bis 140 °F)

Gimbal

Stabilisierungssystem 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Winkelschwingungsbereich Schwebeflug: ±0,002°
Flug: ±0,004°
Befestigung Abnehmbarer DJI SKYPORT
Mechanischer Bereich Neigen: -132,5° bis +73°
Rollen: ±60°
Schwenken: ±328°
(Strukturelle Grenze, kein steuerbarer Bereich)
Steuerbarer Bereich Neigen: -120° bis +60°
Schwenken: ±320°
Betriebsmodi Folgen/Frei/Neu zentrieren

Zoomkamera

Sensor 1/1,8 Zoll CMOS, effektive Pixel: 40 MP
Objektiv Tatsächliche Brennweite: 7,1-172 mm (Äquivalente Brennweite: 33,4 bis 809,3 mm)
Blende: f/1,6 bis f/5,2
Diagonales Sichtfeld: 66,7°–2,9°
Fokusmodus MF, AFC, AFS
Belichtungsmodi Manuell, Autom.
Belichtungskorrektur ±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus Spotmessung, Intergralmessung
AE-Sperre Unterstützt
Elektronischer Verschluss 1/8000 – 2 s
ISO Einzelaufnahme: 100 – 25600
Nachtaufnahme: 100 – 819200
Videoauflösung Einzelaufnahme: 3840 × 2160 bei 30 fps, 1920 × 1080 bei 30 fps
Nachtaufnahme: 1920 × 1080 bei 25 fps, 1920 × 1080 bei 15 fps, 1920 × 1080 bei 5 fps
Videoformat MP4
Video Untertitel Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie H.264, H.265
CBR, VBR
Max. Fotoauflösung 7328 × 5496, 3664 × 2748
Fotoformat JPG

Weitwinkelkamera

Sensor 1/1,3 Zoll CMOS, effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Tatsächliche Brennweite: 6,72 mm (Äquivalente Brennweite 24 mm)
Blende: f/1,7
Diagonales Sichtfeld: 82,1°
Fokusmodus MF, AFC, AFS
Belichtungsmodi Manuell, Autom.
Belichtungskorrektur ±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus Spotmessung, Intergralmessung
AE-Sperre Unterstützt
Elektronischer Verschluss 1/8000 – 2 s
ISO Einzelaufnahme: 100–25600
Nachtaufnahme: 100 – 409600
Videoauflösung Einzelaufnahme: 3840×2160 bei 30 fps, 1920×1080 bei 30 fps
Nachtaufnahme: 1920×1080 bei 25 fps, 1920×1080 bei 15 fps, 1920×1080 bei 5 fps
Videoformat MP4
Video Untertitel Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie H.264, H.265
CBR, VBR
Max. Fotoauflösung 8064×6048, 4032×3024
Fotoformat JPG

Infrarot-Wärmebildkamera (H30T)

Wärmebildsensor Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Objektiv Brennweite: 24 mm (Äquivalente Brennweite: 52 mm)
Blende: f/0,95
Diagonales Sichtfeld: 45,2°
Digitalzoom Äquivalent 32-fach
Videoauflösung 1280 × 1024 bei 30 fps
Videoformat MP4
Video Untertitel Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie H264, H265
CBR, VBR
Fotoauflösung 1280 × 1024
Fotoformat R-JPEG
Pixelabstand 12 μm
Spektralband 8 bis 14 μm
Geräuschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD) ≤50 mk bei f/1,0
Temperaturmessmethode Spotmessung, Bereichsmessung, Mittelpunkt Temperaturmessung
Temperaturmessbereich Hohe Verstärkung: -20° bis 150° C (-4° bis 302° F), -20° bis 450° C (-4° bis 842° F) (mit IR-Neutraldichtefilter)
Geringe Verstärkung: 0° bis 600° C (32° bis 1112° F), 0° bis 1600° C (32° bis 2912° F) (mit IR-Neutraldichtefilter)
Temperaturalarm Unterstützt
Sonnenbrandschutz Unterstützt
FFC Auto, Manuell
Palette Weiß heiß, Schwarz heiß, Tönung, Eisenrot, Regenbogen 1, Regenbogen 2, Medizinisch, Arktisch, Fulgurit, Heißes Eisen

Laser- Entfernungsmesser

Wellenlänge 905 nm
Messbereich 3 – 3000 m
Reichweite für allgemeine Objekte: Wiesen 2000 m, Wälder 1900 m, Straßendecken 1700 m‌
Messgenauigkeit ≥ 500 m: ±(0,2 m + Motiventfernung x 0,15 %)
‌> 500 m: ±1,0 m
Größe des Laserpunkts Bei 100 m: ca 50 × 450 mm
Bei 1000 m: ca 450 × 4500 mm
Sicherheitsregulierungsstufe Klasse 1
Zugängliche Emissionsgrenze (AEL) 260 nJ
Referenzblende 18 mm
Max. Laserimpuls-Emissionsleistung innerhalb von 5 Nanosekunden 52 W

NIR-Zusatzbeleuchtung

Wellenlänge 850 nm
Sichtfeld 4,6 ± 0,6° (Rund)
Sicherheitsregulierungsstufe Klasse 1
Reichweite der Beleuchtung Bei 100 m: Ca. 8 m Kreisdurchmesser

Sonderfunktionen

Optischer Hybridzoom 34-fach
Maximaler Zoom 400-fach
Link Zoom Unterstützt
Klicken zum Anvisieren Unterstützt
Hochauflösende Rasterfotos Unterstützt
Nachtszene Unterstützt
Zeitstempel Unterstützt
Intelligente Aufnahme Unterstützt
Video Voraufnahme Unterstützt
UHR-Infrarotbild Unterstützt

Datenspeicherung

Unterstützte microSD-Karten U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich, oder verwende eine Speicherkarte aus der empfohlenen Liste.
Unterstützte Dateisysteme exFAT
Empfohlene microSD-Karten SanDisk Extreme Pro V30 A1 32 GB microSDHC
Lexar 1066x V30 A2 64 GB/128 GB/256 GB/512 GB microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus V30 A2 64 GB/128 GB/256 GB/512 GB microSDXC
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter Drohnenflugschule24 GmbH schließen. Sämtliche Lieferungen, Leistungen und Angebote der Drohnenflugschule24 GmbH erfolgen aufgrund der in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen (AGB) niedergelegten Regelungen. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen sind nur dann verbindlich, wenn die Drohnenflugschule24 GmbH diese schriftlich anerkannt hat.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages bei Waren

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.

(2) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform z.B. per E-Mail, welches Sie innerhalb von 5 Tagen annehmen können.

(3) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

(4) Zur Erfüllung eines Vertrages kann man an externe Dienstleister, und Hersteller die Daten weitergeben.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages bei Kursen

(1) Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kursen.

(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Kursangebots auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der jeweiligen Kursbeschreibung angegebenen Bedingungen.

(3) Der Vertrag kommt wie folgt zustande:
Mit der verbindlichen Buchung eines Kurses auf der Webseite der Drohnenflugschule24 GmbH ergibt sich ein dem Kursinhalt entsprechender Ausbildungsvertrag. Oder nach Bestätigung des Angebots erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt. Nach der verbindlichen Anmeldung zum ausgewählten Kurs erhält der Teilnehmer eine E-Mail als Eingangsbestätigung. Nachfolgend werden die entsprechenden Vertragsunterlagen und die Rechnungslegung zum Vertrag versendet, es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Buchungsdatum. Nach Zahlungseingang erhält der Teilnehmer die kursentsprechenden Unterlagen, damit erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht. Bei minderjährigen Teilnehmern bedarf es zusätzlich der schriftlichen Zustimmungserklärung des/der Personensorgeberechtigten des Teilnehmers. Sollte der Teilnehmer den vereinbarten Termin zum Kurs nicht wahrnehmen können, ist dieser zeitgerecht (mindestens 48 Stunden vor dem Termin) abzusagen. Nicht abgesagte Kurse verfallen ohne Kostenersatz. Die Modalitäten bei Ausfall durch akute Krankheit, höhere Gewalt o.ä. werden intern geklärt.

(5) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform z.B. per E-Mail, welches Sie innerhalb von 5 Tagen annehmen können.

(6) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 4 Leistungserbringung bei Kursen, Teilnahmebedingungen

(1) Die Durchführung der Kurse in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Form erfolgt zu den vereinbarten Terminen.

(2) Soweit die Durchführung der Kurse von der Teilnehmerzahl abhängig ist, ergibt sich die Mindestteilnehmerzahl aus dem jeweiligen Angebot. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, informieren wir Sie spätestens 5 Tage vor Kursbeginn in Textform z.B. per E-Mail über das Nichtstattfinden des gebuchten Kurses. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

(3) Bei Absage einer Einzelveranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Kursleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigem Grund werden die bereits erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstattet. Bei Veranstaltungen, die aus mehreren Veranstaltungsterminen bestehen, erfolgt bei Absage eines Termins aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Kursleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigem Grund die Nachholung des abgesagten Termins an einem Ersatztermin.

(4) Besondere Teilnahmebedingungen bzw. Anforderungen an den Teilnehmer ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot.

(5) Sie müssen sich an unsere Weisungen bzw. die Weisungen des Kursleiters halten.

(6) Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Sie sind verpflichtet, eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen.

§ 5 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(3) Sind Sie Unternehmer, gilt ergänzend folgendes:

a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.

b) Sie können die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab, wir nehmen die Abtretung an. Sie sind weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen.

c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.

d) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.

§ 6 Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von der gesetzlichen Regelung ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die einjährige Gewährleistungsfrist gilt nicht für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist des Anbieters, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.

(3) Soweit Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von Abs.1:

a) Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.

b) Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware in Textform z.B. E-Mail anzuzeigen, zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.

c) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweitem Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.

d) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die verkürzte Gewährleistungsfrist gilt nicht für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.

(4) Soweit Sie Unternehmer sind, gilt für Reparaturleistungen abweichend von Abs. 1:
Sie sind verpflichtet, die erbrachte Leistung unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt zu prüfen und offensichtliche Mängel und Störungen binnen 7 Tagen nach Kenntnisnahme oder Möglichkeit der Kenntnisnahme in Textform z.B. E-Mail anzuzeigen; zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung dieser Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.

§ 7 Haftung

(1) Wir haften jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiter haften wir ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.

(2) Die Haftung für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung richtet sich nach der entsprechenden Regelung in unseren Kundeninformationen (Teil II) und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

(3) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.

(4) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

(5) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.

§ 8 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

Drohnenflugschule24 GmbH
Ottersleber Chaussee 99
39120 Magdeburg
Telefon: 0391 55864252
E-Mail: kontakt@drohnenflugschule24.de

Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr.

Wir sind bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen „Zustandekommen des Vertrages“ unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Vertragssprache ist deutsch.

3.2. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten

5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Die Versandkosten werden gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

5.3. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich durch Überweisung auf das Konto der Drohnenflugschule24 GmbH.

5.4. Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

5.5. Soweit nichts anderes vereinbart ist, hat bei Buchung von Kursen die Zahlung spätestens 14 Tage vor Beginn des Kurses zu erfolgen, ansonsten besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Erst nach vollen Zahlungseingang erfolgt die Zusendung der Schulungsunterlagen.

6. Lieferbedingungen

6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen richtet sich nach der Verfügbarkeit.

6.2. Soweit Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.

Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.

7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

7.1. Die Mängelhaftung für unsere Waren und Dienstleistungen richtet sich nach der Regelung „Gewährleistung“ in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

7.2. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

8. Zahlungsbedingungen, Verzug

Die Zahlung erfolgt im Voraus mittels Überweisung auf das Konto der Drohnenflugschule24 GmbH. Der Kunde bekommt die Bankverbindung der Drohnenflugschule24 in der Rechnungslegung mitgeteilt. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zu überweisen. Bei Nichtzahlung behält sich die Drohnenflugschule24 GmbH die fristlose Kündigung des Ausbildungsvertrages und die Geltendmachung weitergehenden Schadensersatzes vor. Gerät der Teilnehmer mit einer Zahlung in Verzug, so ist er zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, welches nach Eintritt des Verzugs versandt wird, wird dem Teilnehmer eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 € berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.

9. Erforderliche Anmeldeunterlagen

• bei Kursantritt Vorlage des Originals eines gültigen Identitätsdokumentes (PA, RP)
• bei Minderjährigen (ab 16. Lebensjahr) beglaubigte Zustimmung der Erziehungsberechtigten
• Unterschrift zur Erklärung über Umgang mit Täuschungen und Täuschungsversuchen
• Erklärung über die erfolgreiche Absolvierung des praktischen Selbsttrainings zum Erwerb eines Fernpiloten-Zeugnisses A2 
• Vorlage eines gültigen EU-Kompetenznachweises A1/A3

Alle angeforderten Dokumente sind dem Ausbildungsleiter, dem autorisierten Ausbilder oder dem Prüfer der Drohnenflugschule24 GmbH bei Kursantritt im Original zum Abgleich vorzulegen.

letzte Aktualisierung: 13.06.2024

Anfrage BOS-Drohne
Schulung mit Prüfung A2

Kursumfang wird in Deutschland nur bei uns geschult

Wer rechtsicher fliegen möchte, muss seinen Flug ordnungsgemäß vorbereiten und planen. Dies gilt für private, gewerbliche und behördliche Flüge.

Keine App kann eine Flugvorbereitung übernehmen. In diesen Kurs schulen wir unter anderem die Flugvorbereitung, Umgang mit Checklisten, das Erkennen von Geo-Zonen und Luftraumstruktur sowie das Abrufen von Wetterdaten, NOTAM, NfL, KP-Index und die Nachbereitung der Einsätze.

DJI Mavic 3 Pro / 3 Pro Cine

Fluggerät

Startgewicht Mavic 3 Pro: 958 g
Mavic 3 Pro Cine: 963 g
Abmessungen Gefaltet (ohne Propeller): 231,1×98×95,4 mm (L×B×H)
Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5×290,8×107,7 mm (L×B×H)
Max. Steiggeschwindigkeit 8 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit 6 m/s
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 21 m/s
Max. Flughöhe über NHN 6000 m
Max. Flugzeit (bei Windstille) 43 Minuten
Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
Max. Schwebezeit (bei Windstille) 37 Minuten
Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit APAS aus, AirSense aus, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
Max. Flugdistanz 28 km
Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s
Max. Nickwinkel 35°
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem)
Interner Speicher Mavic 3 Pro: 8 GB (ca. 7,9 GB verfügbarer Speicherplatz)
Mavic 3 Pro Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbarer Speicherplatz)

Kamera

Kamerasensor Hasselblad-Kamera: 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP
Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Tele-Kamera: 1/2-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 12 MP
Objektiv Hasselblad-Kamera
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2.8-f/11
Fokus: 1 m bis ∞Mittlere Telekamera
Sichtfeld: 35°
Äquivalente Brennweite: 70 mm
Blende: f/2.8
Fokus: 3 m bis ∞Telekamera
Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 166 mm
Blende: f/3.4
Fokus: 3 m m bis ∞
ISO Video
Normal und Zeitlupe:
100-6400 (Normal)
400-1600 (D-Log)
100-1600 (D-Log M)
100-1600 (HLG)Nacht:
800-12800 (Normal)Foto
100-6400
Verschlusszeit Hasselblad-Kamera: 8-1/8000 s
Mittlere Telekamera: 2-1/8000 s
Telekamera: 2-1/8000 s
Max. Bildgröße Hasselblad-Kamera: 5280×3956
Mittlere Telekamera: 8064×6048
Telekamera: 4.000 × 3.000
Fotomodi Hasselblad-Kamera
Einzelaufnahme: 20 MP
Serienaufnahme: 20 MP, 3/5/7 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 20 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
Intervall: 20 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60sMittlere Telekamera
Einzelaufnahme: 12 MP oder 48 MP
Serienaufnahme: 12 MP oder 48 MP, 3/5/7 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP oder 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
Zeitlich festgelegt:
12 MP: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
48 MP: 7/10/15/20/30/60 sTelekamera
Einzelaufnahme: 12 MP
Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Fotoformat JPEG/DNG (RAW)
Videoauflösung Hasselblad-Kamera
Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
5,1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fpsH.264/H.265
5,1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60/120*/200*fps
* Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird als Zeitlupenvideo abgespielt.Mittlere Telekamera
Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps

H.264/H.265
4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps
FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60fps

Telekamera
Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps

H.264/H.265
4K: 3840×2160@24/25/30/50/60fps
FHD: 1920×1080@24/25/30/50/60fps

Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.

Videoformate MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
MOV (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.
Max. Video-Bitrate Hasselblad-Kamera:
H.264/H.265: 200 MBit/s
ProRes 422 HQ: 3.772 MBit/s
ProRes 422: 2.514 MBit/s
ProRes 422 LT: 1.750 MBit/sMittlere Telekamera:
H.264/H.265: 160 MBit/s
ProRes 422 HQ: 1.768 MBit/s
ProRes 422: 1.178 MBit/s
ProRes 422 LT: 821 MBit/sTelekamera:
H.264/H.265: 160 MBit/s
ProRes 422 HQ: 1.768 MBit/s
ProRes 422: 1.178 MBit/s
ProRes 422 LT: 821 Mbit/s

Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.

Unterstützte Dateiformate exFAT
Farbmodus und Abtastverfahren Hasselblad-Kamera
Normal:
10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)
8-bit 4:2:0 (H.264/H.265)
D-Log:
10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)
10-bit 4:2:0 (H.264/H.265)
HLG/D-Log M:
10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)
10-bit 4:2:0 (H.265)Mittlere Telekamera
Normal:
10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)
8-bit 4:2:0 (H.264/H.265)
HLG/D-Log M:
10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)
10-bit 4:2:0 (H.265)Telekamera
Normal:
10-bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)
8-bit 4:2:0 (H.264/H.265)

Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.

Digitaler Zoom (nur im normalen Videomodus und im Erkundungsmodus) Hasselblad-Kamera: 1-3×
Mittlere Telekamera: 3-7×
Telekamera: 7-28×

Gimbal

Stabilisierung Motorisiert auf 3 Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -140° bis 50°
Rollen: -50° bis 50°
Schwenken: -23° bis 23°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90 bis 35°
Schwenken: -5 bis 5°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich Schwebeflug ohne Wind: ±0,001°
Normalmodus: ±0,003°
Sportmodus: ±0.005°

Erkennung

Erkennungssystem Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
Vorne Messbereich: 0,5 bis 20 m
Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Hinten Messbereich: 0,5 bis 16 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Seitlich Messbereich: 0,5 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85°
Oben Messbereich: 0,2 bis 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten Messbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15).
Unten: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen)

Videoübertragung

Videoübertragungssystem O3+
Qualität der Liveansicht Fernsteuerung: 1080p mit 30f ps / 1080p mit 60 fps
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 30 dBm (SRRC)
< 14 dBm (CE)
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Störungen) FCC: 15 km
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte beachte während des Fluges Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly-App.
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Störungen) Starke Interferenzen. Stadtlandschaft, ca. 1,5-3 km
Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 3-9 km
Geringe Störung: Vorort/Seeufer, ca. 9-15 km
Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsdistanz.
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Störungen) Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0-0,5 km
Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5-3 km
Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit typischen geringen Störungen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsdistanz.
Max. Download-Geschwindigkeit O3+:
5,5 MB/s (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung)
15 MB/s (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
5,5 MB/s (mit DJI RC Fernsteuerung)Wi-Fi 6: 80 MB/s*
* Gemessen in einer Laborumgebung mit geringen Interferenzen in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, wobei das Filmmaterial im internen Speicher gespeichert wurde. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
Niedrigste Latenz 130 ms (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung)
120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
130 ms (mit DJI RC Fernsteuerung)
Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.
Antenne 130 ms (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung)
120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
130 ms (mit DJI RC Fernsteuerung)
Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.

Akku

Kapazität 5000 mAh
Gewicht 335,5 g
Spannung 15,4 V
Max. Ladespannung 17,6 V
Akkutyp LiPo 4S
Energie 77 Wh
Ladezeit Ca. 96 min
Verwende das mitgelieferte Datenkabel des DJI 65W Ladegeräts.
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Ladegerät

Eingang DJI 65W Tragbares Ladegerät:
100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2 ADJI USB-C Netzteil (100W):
100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2,5 A
Ausgang DJI 65W Tragbares Ladegerät:
USB-C:
5V/5A
9V/5A
12V/5A
15V/4,3A
20V/3,25A
5–20V/3,25AUSB-A:
5 V, 2 ADJI USB-C Netzteil (100W):
Maximal 100 W (insgesamt)
Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung eines Anschlusses 82 W, und das Ladegerät teilt die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse dynamisch entsprechend der Leistungsbelastung auf.
Nennleistung DJI 65W Ladegerät: 65 W
DJI USB-C Netzteil (100W): 100 W

Akkuladestation

Eingang USB-C: 5-20 V⎓5,0 A max.
Ausgang Akku: 12-17,6 V⎓5,0 A max.
Nennleistung Akkuladestation: 65 W
Akkuladestation (100W): 100 W
Ladetyp Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden.
Kompatibilität DJI Mavic 3 Intelligent Flight Battery

Autoladegerät

Eingang Auto-Stromanschluss:
12,7-16 V, 6,5 A, Nennspannung 14 V (DC)
Ausgang USB-C:
5V/5A
9V/5A
12V/5A
15V/4,3A
20V/3,25A
5–20V/3,25AUSB-A:
5V/2A
Nennleistung 65 W
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Speicher

Empfohlene microSD-Karten Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 128GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 256GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 512GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Hohe Ausdauer 64GB V30 microSDXC
SanDisk Hohe Ausdauer 128GB V30 microSDXC
SanDisk Hohe Ausdauer 256GB V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 256GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 512GB V30 A2 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 512GB V30 A2 microSDXC
DJI Agras T10

Merkmale

Betriebsleistung je Stunde 15 ha
Hochpräziser Radar √ Omnidirektionales digitales Radar (automatische Umgehung von Hindernissen)
Präzision der Fernsteuerungsplanung √ (RTK/GNSS)
Luft aus Leitungen entfernen √ (Luftentfernung mit einer Taste)
3D-Betriebsplanung der KI-Engine √
Hochpräzises Durchflussmessgerät √ (Zweikanaliger elektromagnetischer Durchflussmesser mit einem Fehler von ±2 %)
Füllstandsanzeige Einpunkt-Füllstandsanzeige
Maximaler Sprühfluss 1,8 l /Min. (mit Standarddüse XR11001VS) 2,4 l /Min. (mit optionaler Düse XR110015VS)
Installationsmethode für Pestizidtanks Schnell steckender Pestizidtank
Akkumontagemethode Schneller Plug-and-Play-Akku
Eine Fernsteuerung für mehrere Drohnen √ (eine Fernsteuerung für drei Drohnen)
D-RTK-Technologie √
Nach oben gerichtetes Radarmodul √
Flugpunktierungsfunktion √
Intelligente Flug-/Rückkehr-Funktion √
Intelligente Versorgungspunktvorhersage x
Koordinierte Wendefunktion √
Vorwärtsgerichtetes FPV √
Rückwärtsgerichtetes FPV √
Zweig-Targeting-Technologie x

Drohnenparameter

Gesamtgewicht (ohne Akkus) 13 kg
Nennstartgewicht 24.8 kg (Nahe Meeresspiegel)
Max. Schub-zu-Gewichtsverhältnis 1,70 bei einem Startgewicht von 26,0 kg
Präzision im Schwebeflug (mit gutem GNSS-Signal) Bei aktiviertem D-RTK:
±10 cm (horizontal) und ±10 cm (vertikal)
Bei deaktiviertem D-RTK:
±0,6 m (horizontal) und ±0,3 m (vertikal) (bei aktivierter Radarfunktion: ±0,1 m)
RTK/GNSS-Frequenzbänder RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2 und Galileo E1/E5
GNSS: GPS L1, GLONASS F1 und Galileo E1
Maximaler Stromverbrauch 3.700 W
Stromverbrauch im Schwebeflug 3.200 W
Schwebezeit 17 Minuten (bei 9.500 mAh und einem Startgewicht von 16 kg)
9 Minuten (bei 9.500 mAh und einem Startgewicht von 24.8 kg)
Maximaler Nickwinkel 15°
Maximale Fluggeschwindigkeit im Betrieb 7 m/s
Maximale Fluggeschwindigkeit 10 m/s (mit gutem GNSS-Signal)
Maximale erträgliche Windgeschwindigkeit 8 m/s
Maximale Flughöhe 4.500 m
*Reduzieren Sie die Pestizidmenge bei jeder Erhöhung der Höhe um 1.000 m um 12 %.
Empfohlene Betriebsumgebungsluftfeuchtigkeit < 93 %
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur 0 °C bis 45 °C

Rack-Parameter

Maximaler Rotorabstand 1.480 mm
Abmessungen 1.958 mm × 1.833 mm × 553 mm (mit ausgefahrenen Armen und Klingen)
1.232 mm × 1.112 mm × 553 mm (mit ausgefahrenen Armen und gefalteten Klingen)
600 mm × 665 mm × 580 mm (mit gefalteten Armen)

Stromversorgungssystem – Motor

Abmessung des Stators 100×10 mm
KV-Wert 84 RPM/V
Maximale Zugkraft 11,2 kg/Rotor
Maximale Leistung 2.500 W/Rotor
Gewicht 527 g

Stromversorgungssystem – Propeller

Durchmesser × Nicken 33×9 Zoll
Gewicht (eine einzelne Klinge) 92 g

Stromversorgungssystem – ESC

Maximaler Betriebsstrom (kontinuierlich) 32 A
Maximale Betriebsspannung 60,9 V (14S LiPo)

FPV-Kameras

Blickwinkel (Sichtfeld) Horizontal: 129°, Vertikal:82°
Auflösung 1.280×720 15-30 fps

FPV-Scheinwerfer

Maximale Lichtintensität 13,2 Lux bei 5 m direkter Lichteinwirkung

Sprühsystem – Betriebstank

Betriebstankvolumen 8 l bei Volllast
Betriebslast 8 kg bei Volllast

Sprühsystem – Sprühdüsen

Sprühmodell XR11001VS (Standard)
XR110015VS (optional)
XR11002VS (optional)
Anzahl der Sprühgeräte 4
Maximaler Sprühfluss XR11001VS: 1,8 l / Min.
XR110015VS: 2,4 l / Min.
XR11002VS: 3 l / Min.
Durchmesser des zerstäubten Teilchens XR11001VS: 130 – 250 μm
XR110015VS: 170 – 265 μm
XR11002VS: 190 – 300 μm
(abhängig von der tatsächlichen Betriebsumgebung, dem Sprühfluss und anderen Faktoren)
Maximale effektive Sprühbreite 3 – 5,5 m (mit 4 Sprühgeräten und einem Abstand von 1,5 – 3 m zu Pflanzen)

Sprühsystem – Wasserpumpe

Wasserpumpenmodell Membranpumpe
Betriebsspannung 15 V
Max. Durchfluss 1,5 l / min × 1

Sprühsystem – Durchflussmessgerät

Durchfluss-Messbereich 0,25 – 20 l/min
Durchfluss-Messfehler < ±2%
Messbare Leitfähigkeit Leitfähigkeit > 50 μS/cm. Typische Flüssigkeit: Leitungswasser, wässrige organische oder anorganische Pestizide und dergleichen

Omnidirektionales Hindernisvermeidungsradar

Modell RD2424R
Betriebsfrequenz SRRC/NCC/FCC: 24,05 – 24,25 GHz
MIC/KCC/CE: 24,05 – 24,25 GHz
Betriebsstromverbrauch 12 W
Strahlungsleistung (EIRP) SRRC: < 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/FCC:< 20 dBm
Höhenerhaltung und Topografieanpassung Höhenmessbereich: 1-30 m
Höhenerhaltungsbereich: 1,5-15 m
Maximale Neigung im Bergmodus: 35°
Hindernisvermeidungssystem Wahrnehmbare Distanz: 1,5-30 m
Blickwinkel (Sichtfeld): Horizontal: 360°, vertikal: ±15°
Nutzungsbedingungen: Die relative Höhe der Drohne muss größer als 1,5 m und die Geschwindigkeit kleiner als 7 m/s sein.
Sicherheitsabstand: 2,5 m (der Abstand zwischen der Spitze des Propellers und dem Hindernis, nachdem die Drohne auf einen Schwebeflug abgebremst wurde)
Richtung zur Hindernisvermeidung: Horizontal omnidirektionale Hindernisvermeidung
Wasserdichtigkeit IP67

Radar mit Draufsicht

Modell RD2414U
Betriebsfrequenz SRRC/NCC/FCC:24,05 – 24,25 GHz
MIC/KCC/CE:24,05 – 24,25 GHz
Hindernisvermeidung überkopf Wahrnehmbare Distanz: 1,5-10 m
Blickwinkel (Sichtfeld): 80°
Nutzungsbedingungen: Während des Starts, der Landung und des Aufstiegs, wenn der relative Abstand zwischen der Drohne und dem darüber liegenden Objekt mehr als 1,5 m beträgt
Sicherheitsabstand: 2 m (der Abstand zwischen dem höchsten Punkt auf der Oberseite der Drohne und dem Hindernis, nachdem die Drohne gebremst hat und stabil schwebt)
Richtung zur Hindernisvermeidung: Über der Drohne
Wasserdichtigkeit IP67
Strahlungsleistung (EIRP) SRRC:< 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/
FCC:< 20 dBm
Betriebsstromverbrauch 4 W

Akku

Modell BAX501-9500mAh-51,8V
Gewicht Rund 3,8 kg
Entladerate 11.5C
Schutzklasse IP54 + Einbettungsschutz auf Platinenebene
Kapazität 9.500 mAh
Spannung 51,8 V

Fernsteuerung

Modell RM500-ENT
Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition 2,400 – 2,4835 GHz
5,725 – 5,850 GHz
Effektiver Signalbereich bei der Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition (ohne Störung und Blockierung) SRRC: 5 km; MIC/KCC/CE: 4 km; FCC: 7 km
(Gemessen bei einer Betriebshöhe der Drohne von 2,5 m)
Strahlungsleistung der Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition 2,4 GHz
SRRC/CE/MIC/KCC: 18,5 dBm;
FCC: 29,5 dBm;
5,8 GHz
SRRC: 20,5 dBm;
FCC: 28,5 dBm
CE:12,5 dBm
Wi-Fi-Protokolle Wi-Fi Direct, Wireless Display und 802.11a/g/n/ac
Unterstützt 2 × 2 MIMO Wi-Fi
Wi-Fi-Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 ~ 5,850 GHz
Wi-Fi EIRP 2,4 GHz
SRRC/CE: 18,5 dBm; FCC/MIC/KCC: 20,5 dBm;
5,2 GHz
SRRC/FCC/CE/MIC: 14 dBm; KCC: 10 dBm;
5.8 GHz
SRRC/FCC: 18 dBm; CE/KCC: 12 dBm;
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 4.2
Bluetooth-Betriebsfrequenz 2,4000 – 2,4835 GHz
Bluetooth-EIRP SRRC/MIC/FCC/CE/KCC:6.5 dBm
Position GPS+GLONASS
Display 5,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920×1.080 und einer Helligkeit von 1.000 cd/m² sowie Android-Betriebssystem
Betriebsspeicher (RAM) 4 GB LPDDR4
Speicherplatz (ROM) 32 GB + skalierbarer Speicherplatz sowie eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 GB und einer Übertragungsgeschwindigkeit von UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 werden unterstützt
HDMI HDMI 1.4
Auf diese Drohnen anwendbar T30- und T10-Pflanzenschutz-Drohnen
Betriebsstromverbrauch 18 W
Betriebsumgebungstemperatur -10 ℃ bis 40 ℃
Lagerumgebungstemperatur -30 bis 60 ℃ (innerhalb eines Monats)
-30 ℃ bis 45 ℃ (1 bis 3 Monate)
-30 ℃ bis 35 ℃ (3 bis 6 Monate)
-30 ℃ bis 25 ℃ (mehr als 6 Monate)
(mit einer Kapazität des integrierten Akkus von 40 bis 60 %)
Ladeumgebungstemperatur 5 bis 40℃

Integrierte Akkus der Fernsteuerung

Integrierte Akkus 18650 Lithium-Ionen-Akku (5.000 mAh bei 7,2 V)
Lebensdauer des Akkus 2 Stunden
Ladeart Standard 12V / 2A USB Schnellladegerät
Ladezeit 2,5 Stunden (mit dem standardmäßigen 12V / 2A USB-Schnellladegerät und ausgeschalteter Fernsteuerung)
Stromversorgungsspannung/Stromstärke der Fernsteuerung USB-A-Anschluss 5 V / 1,5 A

Externer intelligenter Akku der Fernsteuerung

Modell WB37-4.920mAh-7,6V
Akkutyp 2S LiPo
Kapazität 4.920 mAh
Kapazität 37,39 Wh
Spannung 7,6 V
Ladeumgebungstemperatur 5 bis 40℃
Lebensdauer des Akkus 2 Stunden

Externer intelligenter Akkulademanager der Fernsteuerung

Modell WCH2
Eingangsspannung 17,3 bis 26,2 V
Ausgangsspannung und -strom 8,7 V und 6 A
Betriebsumgebungstemperatur 5 bis 40℃

Netzteil des externen intelligenten Akkulademanagers

Modell A14-057N1A
Eingangsspannung 100 bis 240 V und 50/60 Hz
Ausgangsspannung 17,4 V
Nennleistung 57 W

T-Series Distribution System 3.0 (8 kg)

Gewicht des Verteilungssystems 3,1 kg
Maximale Öffnungsfläche 44,6 cm²
Anwendbare Materialien Trockene feste Partikel mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 mm
Volumen des Verteilertanks 12 L
Maximale Innenlast des Verteilertanks 10 kg
Schutzklasse IP67
Eingangsspannung Leistungsaufnahme: 60 V
Steuerung: 15 V
Maximale Leistung 60 V bei 250 W
15 V bei 50b W
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur 0 °C bis 40 °C
Abmessungen 405×245×375 mm
Maximale Drehzahl 1.300 RPM

Ladestation D4500i mit variabler Frequenz

Abmessungen 480×422×427 mm
Gewicht 36 kg
Ausgangskanal 1. DC-Ladeausgang
2. 220 V/ 300 W zusätzlicher Wechselstromausgang
DC-Ausgangsparameter 40V-60 V
50 A
AC-Ausgangsparameter 220 V/ 110 V (je nach Liefergebiet)
Ladestrom 3.000 W
Zeit, bis der Akku vollständig aufgeladen ist 7 bis 10 Min.
Kraftstofftank-Kapazität 9 L
Startmethode Ein-Tastenstart oder manueller Start
Ladespannungsgenauigkeit +/-0,1 V
Ladestromgenauigkeit +/-1 A
Ladewelligkeitsspannung 200 mV
Maximaler Hubraum 210 CC
Maximale Motorleistung 4.500 W
Nenndrehzahl des Motors 3.600 RPM
Kraftstoffart 92# Benzin
Referenzkraftstoffverbrauch 0,3 L/ T10 intelligenter Akku
*Aufgeladen von 30 % bis 95 %
Motorölmodell SAE 10W-30

T10 intelligenter Lademanager

Abmessungen 300×280×230 mm
Gesamtgewicht 8,1 kg
Eingangsspannung 100-264 Vac
Ausgangsspannung 40-60 V
Nennleistung 3.600 W
Ladespannung 50 A
Ladezeit 7 bis 10 Min.
Ladespannungsgenauigkeit +/-0,1 V
Ladestromgenauigkeit +/-1 A
Ausgangskanalmenge 2
Schutzfunktionen Schutz vor Übertemperatur, Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss und blockieren des Lüfters
Ladeumgebungstemperatur -20 °C bis 45 °C
Ladesicherheit AC-Kabelschutz, Netzkabelschutz und Ladeanschlussschutz
DJI Inspire 3

Fluggerät

Modell T740
Gewicht des Fluggeräts Ca. 3995 g (einschließlich Gimbal-Kamera, zwei Akkus, Objektiv, PROSSD und Propeller)
Max. Startgewicht Ca. 4.310 g
Schwebegenauigkeit Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
± 0,1 m (mit RTK-Positionierung)
RTK-Positionierungsgenauigkeit (RTK fix) 1 cm + 1 ppm (horizontal)
1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
Max. Winkelgeschwindigkeit Nicken: 200°/s
Rollen: 200°/s
Gieren: 150°/s
Max. Neigewinkel N-Modus: 35°
S-Modus: 40°
A-Modus: 35°
T-Modus: 20°
Notbremse: 55°
Max. Steiggeschwindigkeit 8 m/s
Gemessen in einer windstillen Umgebung auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Daten dienen nur als Referenz.
Max. Sinkgeschwindigkeit Vertikal: 8 m/s
Neigen: 10 m/s
Gemessen in einer windstillen Umgebung auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Daten dienen nur als Referenz.
Höchstgeschwindigkeit 94 km/h
Gemessen in einer windstillen Umgebung auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Angaben dienen nur als Referenz.
Max. Flughöhe über NHN Standardpropeller: 3800 m
Propeller für große Höhen: 7000 m
Gemessen in einer windstillen Umgebung mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Angaben dienen nur als Referenz.
Max. Windwiderstandsfähigkeit Starten/Landen: 12 m/s
Im Flug: 14 m/s
Gemessen auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Diese Daten dienen nur als Referenz.
Max. Schwebezeit Ca. 25 Minuten
Gemessen beim Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör, mit ausgefahrenem Landegestell und Aufzeichnung von Video mit 4K/24fps H.264 (S35), bis der Akku 0 % erreicht hat. Diese Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte die tatsächlichen Werte in der App.
Max. Flugzeit Ca. 28 Minuten (Landegestell unten)
Ca. 26 Minuten (Landegestell oben)
Gemessen beim Vorwärtsfliegen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör, bei Aufzeichnung von Video mit 4 K/24 fps H.264 (S35) bis der Akku 0 % erreicht hat. Diese Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte die tatsächlichen Werte in der App.
Motormodell DJI 3511s
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Propellertyp Standardpropeller: DJI 1671
Propeller für große Höhen: DJI 1676
Betriebstemperatur -20 °C bis 40 °C
Diagonale Länge Landegestell oben: 695 mm
Landegestell unten: 685 mm
Packmaße Höhe: 176 mm
Breite: 709,8 mm
Länge: 500,5 mm

Gimbal-Kamera

Sensor 35 mm Vollformat-CMOS
Max. Auflösung Foto: 8192×5456
Video: 8192×4320
Videoauflösung Detaillierte Liste anzeigen
Kompatible Objektive DL 18 mm F2.8 ASPH Objektiv
DL 24 mm F2.8 LS ASPH Objektiv
DL 35 mm F2.8 LS ASPH Objektiv
DL 50 mm F2.8 LS ASPH Objektiv
Fotoformat JPG, DNG
Videoformate MOV, CinemaDNG
Betriebsmodi Fotoaufnahme, Videoaufnahme, Wiedergabe
Belichtungsmodi P, A, S, M
Verschlussart Elektronischer Verschluss
Verschlusszeit 8 bis 1/8000 s
Weißabgleich AWB
MWB (2000–10000 K)
ISO Foto
ISO: 100–25600Video
EI: 200–6400
Flimmeranpassung Aufnahmemodi: Automatisch, 50 Hz, 60 Hz, deaktiviert
Winkelschwingungsbereich Schweben: ±0,002°
Fliegen: ±0.004°
Installationsmethode Schnellverschluss
Mechanischer Bereich Neigen:
-128° bis +110° (Landegestell unten)
-148° bis +90° (Landegestell oben)
Rollen: -90° bis +230°
Schwenken: ±330°
Steuerbarer Bereich Neigen (Landegestell unten):
Normaler Bereich: -90° bis +30°
Erweiterter Bereich: -115° bis +100°
Neigen (Landegestell oben):
Normaler Bereich: -90° bis +30°
Erweiterter Bereich: -140° bis +75°
Rollen: ±20°Schwenken: ±300°
Max. steuerbare Geschwindigkeit Mit DJI RC Plus:
Neigen: 120°/s
Rollen: 180°/s
Schwenken: 270°/sMit DJI ‎Master ‎Wheels:
Neigen: 432°/s
Rollen: 432°/s
Schwenken: 432°/s
Gewicht Ca. 516 g (ohne Objektiv)

Videoübertragung

Videoübertragungssystem O3 Pro
Qualität der Live-Ansicht FPV-Kamera: Bis zu 1080p/60fps
Gimbal-Kamera: Bis zu 1080p/60fps, 4K/30fps
Max. Video-Bitrate 50 MBit/s
Max. Übertragungsreichweite Einzel-Steuerungsmodus:
FPV-Kamera: ca. 15 km (FCC), 8 km (CE/SRRC/MIC)
Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 13 km (FCC), 7 km (CE/SRRC/MIC)
Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 5 km (FCC), 3 km (CE/SRRC/MIC)Dual-Steuerungsmodus:
FPV-Kamera: ca. 12 km (FCC), 6,4 km (CE/SRRC/MIC)
Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 11,2 km (FCC), 5,6 km (CE/SRRC/MIC)
Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 4 km (FCC), 2,4 km (CE/SRRC/MIC)
Gemessen in einer störungsfreien Umgebung ohne Hindernisse im Freien, mit am Fluggerät befestigter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte achte während des Fluges auf Warnmeldung in der App.
Niedrigste Latenz FPV-Kamera: 90 ms
Gimbal-Kamera: 90 ms
Die niedrigste Latenz der Gimbal-Kamera wurde bei der Aufzeichnung von ProRes RAW-Video mit 4 K/60 fps gemessen. Die niedrigste Latenz der FPV-Kamera wurde mit starken Videoübertragungssignalen gemessen.
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5,250 GHz)
5,725 bis 5,850 GHz
In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz und 5,8-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <23 dBm (CE)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)

Akku

Modell TB51 Intelligent Battery
Speicherkapazität 4280 mAh
Nennspannung 23,1 V
Typ Li-Ion
Chemische Zusammensetzung LiCoO2
Energie 98,8 Wh
Gewicht Ca. 470 g
Betriebstemperatur -20 °C bis 40 °C
Ladetemperatur -20 °C bis 40 °C
Wenn die Temperatur des Akkus unter 10 °C liegt, wird die Funktion zur Selbsterwärmung automatisch aktiviert. Das Aufladen in einer Umgebung mit niedriger Temperatur unter 0 °C kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Max. Ladestrom 205,5 W
Aufladen über Fluggerät Nicht unterstützt

Akkuladestation

Eingang 100–240 V AC, max. 8 A
Ausgang 26,4 V / 7,8 A
Gesamtnennleistung 476 W, inkl. 65 W PD-Schnellladung des USB-C-Anschlusses
Ladezeit Schnelllademodus: Ca. 35 Minuten bis 90 %
Standardmodus: Ca. 55 Minuten bis 100 %
Flüstermodus: Ca. 80 Minuten bis 100 %
Getestet bei einer Raumtemperatur von 25 °C und in einer gut belüfteten Umgebung. Im Schnelllademodus wird jedes Akkupaar nacheinander erst auf 90 % aufgeladen und anschließend werden acht Akkus zusammen auf 100 % aufgeladen.
Ladetemperatur -20 °C bis 40 °C
Gewicht Ca. 1.680 g

Speicherkarten

Speicherkartentyp DJI PROSSD 1 TB

Erkennung

Vorne Messbereich: 1,5 bis 48 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤15 m/s
Sichtfeld:
Horizontal 90°, vertikal 103° (Landegestell oben)
Horizontal 72°, vertikal 103° (Landegestell unten)
Hinten Messbereich: 1,5 bis 48 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 103°
Seitlich Messbereich: 1,5 bis 42 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 85°
Oben Messbereich: 0,2 bis 13 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten Messbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung Vorwärts, rückwärts, links, rechts und oben: Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichend Beleuchtung (>15 Lux)
Unten:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Menschen); ausreichende Beleuchtung (>15 Lux)
Die Hindernisvermeidung ist deaktiviert, während das Landegestell angehoben oder abgesenkt wird.
Messbereich des TOF-Infrarotsensors 0–10 m

Fernsteuerung

Modell RM700B
Akkulaufzeit Integrierter Akku: ca. 3,3 Stunden
Integrierter Akku plus externer Akku: ca. 6 Stunden
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
In einigen Ländern und Regionen sind 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Videoausgang HDMI
Stromversorgung Integrierter Akku oder externer Akku
Koordinierter Betrieb Unterstützt Dual-Steuerung und Bedienung durch mehrere Personen
Leistungsaufnahme 12,5 W
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur -30 °C bis 45 °C (innerhalb eines Monats)
-30 °C bis 35 °C (ein bis drei Monate)
-30 °C bis 30 °C (drei Monate bis ein Jahr)
Akku Integrierter Akku: 3250 mAh-7,2 V (ein Set)
Externer Akku: WB37 Intelligent Battery
Wi-Fi-Protokoll Wi-Fi 6
Wi-Fi-Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Wi-Fi-Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth-Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth-Strahlungsleistung (EIRP) <10 dBm

Die App

Die App DJI ‎Pilot ‎2

FPV-Kamera

Sichtfeld 161°
Auflösung 1920×1080 mit 60 fps
DJI Matrice M350 RTK

Fluggerät

Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller) 810 × 670 × 430 mm (L×B×H)
Abmessungen (gefaltet, mit Propellern) 430 × 420 × 430 mm (L×B×H)
Diagonaler Achsenabstand 895 mm
Gewicht (mit einzelnem, nach unten gerichteten Gimbal) Ohne Akkus:
Ungefähr 3,77 kgMit zwei TB65-Akkus:
Ca. 6,47 kg
Max. Nutzlast des einzelnen Gimbal-Dämpfers 960 g
Max. Startgewicht 9,2 kg
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5.250 GHz)
5,725 bis 5,850 GHz
In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzbänder verboten oder das 5,1-GHz-Frequenzband ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 bis 2,4835 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5.170 bis 5.250 GHz):
< 23 dBm (CE)5,725 bis 5,850 GHz:
< 33 dBm (FCC/SRRC)
< 14 dBm (CE)
Schwebegenauigkeit (windstill oder windig) Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS Positionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±1,5 m (mit GNSS Positionierung)
± 0,1 m (mit RTK-Positionierung)
RTK-Positionsgenauigkeit (RTK FIX) 1 cm + 1 ppm (horizontal)
1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
Max. Winkelgeschwindigkeit Nicken: 300°/s
Gieren: 100°/s
Max. Nickwinkel 30°
Im N-Modus und bei aktivierten Sichtsensoren (vorn): 25°.
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s
Max. Geschwindigkeit im vertikalen Sinkflug 5 m/s
Max. Neige-Sinkgeschwindigkeit 7 m/s
Höchstgeschwindigkeit 23 m/s
Max. Flughöhe 5.000 m
Bei Verwendung der 2110s Propeller und mit einem Startgewicht von ≤ 7,4 kg.7.000 m
Gemessen mit den 2112 geräuscharmen Propellern für große Höhen und einem Startgewicht von ≤ 7,2 kg.
Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s
Max. Flugzeit 55 Minuten
Gemessen mit Matrice 350 RTK, die mit ca. 8 m/s ohne Nutzlasten in einer windlosen Umgebung fliegt, bis der Akkustand 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Nutzungszeit kann je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App
Unterstützte DJI-Gimbals Zenmuse H20, Zenmuse H20T, Zenmuse H20N, Zenmuse P1, and Zenmuse L1
Unterstützte Gimbal-Konfigurationen Abwärts gerichteter Gimbal
Einzelner aufwärts gerichteter Gimbal
Dual abwärts gerichtete Gimbals
Einzelner abwärts und aufwärts gerichteter Gimbal
Dual abwärts gerichtete Gimbals und einzelne aufwärts gerichtete Gimbals
Schutzart IP55
Die Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen.
GNSS GPS + GLONASS + BeiDou + Galileo
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)

Fernsteuerung

Display 7,02-Zoll-LCD-Touchscreen; Auflösung: 1.920 × 1.200; maximale Helligkeit: 1.200 cd/m²
Gewicht Ungefähr 1,25 kg (ohne WB37-Akku)
Ungefähr 1,42 kg (ohne WB37-Akku)
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Integrierter Akku Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp: Verwende DJI Battery Station oder das USB-C-Schnellladegerät mit einer max. Leistung von 65 W (max. Spannung von 20 V).
Ladezeit: 2 Stunden
Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAlO2
Externer Akku (WB37 Intelligent Battery) Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Typ: Li-Ionen
Energie: 37,39 Wh
Chemische Zusammensetzung: LiCoO2
Schutzart Schutzart IP54
Akkulaufzeit Integrierter Akku: ca. 3,3 Stunden
Integrierter Akku plus externer Akku: ca. 6 Stunden
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 bis 2,4835 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,725 bis 5,850 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 14 dBm (CE)
< 23 dBm (SRRC)
Wi-Fi-Protokoll Wi-Fi 6
Wi-Fi-Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth-Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz

Videoübertragung

Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise-Übertragung
Antenne 4 Videoübertragungsantennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) 20 km (FCC)
8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen) Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0–0,5 km
Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5–3 km
Starke Inferferenzen und ohne Hindernisse: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 3 km
Mittlere Störung und ohne Hindernisse: Vorstadtlandschaft, ca. 3 bis 9 km
Geringe Interferenzen und ohne Hindernisse: Vorort/Meer, ca. 9 bis 20 km
Gemessen mit FCC-Konformität in einer Umgebung ohne Hindernisse mit geringer Interferenz auf einer Flughöhe von ungefähr 120 m. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Übertragungsreichweite kann je nach Behinderung und Interferenzbedingungen in der Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App

Sichtsystem

Hinderniserfassungsbereich Nach vorne / hinten / links / rechts: 0,7 – 40 m
Nach oben / unten: 0,6 – 30 m
Sichtfeld (FOV) Nach vorne / hinten / unten: 65° (H), 50° (V)
Nach links / rechts / oben: 75° (H), 60° (V)
Betriebsumgebung Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux)

Infrarotsensoren

Hinderniserfassungsbereich 0,1 – 8 m
Sichtfeld (FOV) 30° (± 15°)
Betriebsumgebung Große, diffus reflektierende Hindernisse (Remission > 10 %)

LED-Zusatzbeleuchtung

Effektiver Beleuchtungsabstand 5 m
Beleuchtungstyp 60 Hz, Dauerlicht

FPV-Kamera

Auflösung 1080p
Sichtfeld (FOV) 142°
Bildrate 30 fps

Intelligent Flight Battery

Bezeichnung TB65
Speicherkapazität 5.880 mAh
Spannung 44,76 V
Akkutyp Li-Ion
Energie 263,2 Wh
Gewicht Ca. 1,35 kg
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)
Ideale Lagertemperatur 22 °C bis 30 °C (71,6 °F bis 86 °F)
Ladetemperatur -20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F)
Wenn die Umgebungstemperatur des Akkus unter 5 °C liegt, wird die Funktion zur Selbsterwärmung automatisch aktiviert. Das Aufladen bei niedrigen Temperaturen kann die Akkulaufzeit verkürzen. Es wird empfohlen, bei 15° bis 35° C (59° bis 95° F) aufzuladen.
Ladezeit Mit einer 220-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 60 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 30 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen.
Mit einer 110-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 70 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 40 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen.

DJI Battery Station

Abmessungen 580 × 358 × 254 mm (L×B×H)
Eigengewicht Ca. 8,98 kg
Kompatible Geräte Acht TB65 Intelligent Flight Batteries
Vier WB37 Intelligent Batteries
Eingangsspannung 100–120 VAC, 50–60 Hz
220–240 VAC, 50–60 Hz
Maximale Eingangsleistung 1.070 W
Ausgangsleistung 100-120 V: 750 W
220-240 V: 992 W
Betriebstemperatur -20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F)
DJI Agras T30

Merkmale

Stündliche Arbeitseffizienz 40 Morgen
Hochpräziser Radar √ Sphärisches omnidirektionales Radarsystem zur Hindernisvermeidung
Planungsgenauigkeit der Fernsteuerung √ (RTK/GNSS)
Luftauslass der Leitung √ (Ein-Tasten-Auslass)
3D-Betriebsplanung der intelligenten KI-Engine √
Hochpräzises Durchflussmessgerät √ (Zweikanaliger elektromagnetischer Durchflussmesser mit einem Fehler von ±2 %)
Füllstandsanzeige 7,2 l/Min. (mit der XR11001-Düse)
8 l/Min. (mit der optionalen XR110015-Düse)
Installationsmethode für Pestizidtanks Feste Pestizidtanks
Akkumontagemethode Herausnehmbare Akkus
Eine Fernsteuerung für mehrere Drohnen √ (Eine Fernsteuerung für bis zu drei Drohnen)
D-RTK-Technologie √
Radarmodul von oben √
Fluglaserfunktion √
Intelligente Ausdauer-/Rückkehrfunktion √
Intelligente Versorgungspunktvorhersage √
Vorderansicht FPV √
Rückansicht FPV √
Koordinierte Wendefunktion √
Zweig-Targeting-Technologie √

Drohnenparameter

Gesamtgewicht (ohne Akkus) 26,4 kg
Maximales Startgewicht 76,5 kg (Nahe Meeresspiegel)
Max. Schub-zu-Gewichtsverhältnis 1,70 bei einem Startgewicht von 66,5 kg
Präzision im Schwebeflug (mit gutem GNSS-Signal) Bei aktiviertem D-RTK:
±10 cm (horizontal) und ±10 cm (vertikal)
Bei deaktiviertem D-RTK:
±0,6 m (horizontal) und ±0,3 m (vertikal) (bei aktivierter Radarfunktion: ±0,1 m)
RTK- und GNSS-Frequenzbänder RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2 und Galileo E1/E5
GNSS: GPS L1, GLONASS F1 und Galileo E1
Maximaler Stromverbrauch 11.000 W
Stromverbrauch im Schwebeflug 10.000 W (bei einem Startgewicht von 66,5 kg)
Schwebeflug-Ausdauer 20,5 Minuten (bei 29.000 mAh und einem Startgewicht von 36,5 kg)
7,8 Minuten (bei 29.000 mAh und einem Startgewicht von 66,5 kg)
Maximaler Nickwinkel 15°
Maximale Fluggeschwindigkeit im Betrieb 7 m/s
Maximale Stufen-Geschwindigkeit 10 m/s (mit gutem GNSS-Signal)
Maximal tolerierbare Windgeschwindigkeit 8 m/s
Max. Flughöhe 4.500 m
*Reduzieren Sie die Pestizidladung bei jeder Erhöhung der Höhe um 1.000 m um 12 %.
Empfohlene Betriebsumgebungsluftfeuchtigkeit < 93 %
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur 0 °C bis 45 °C

Chassisparameter

Maximaler Rotorabstand 2.145 mm
Abmessungen 2.858 mm × 2.685 mm × 790 mm (mit ausgeklappten Armen und Klingen)
2.030 mm × 1.866 mm × 790 mm (mit ausgeklappten Armen und gefalteten Klingen)
1.170 mm × 670 mm × 857 mm (mit gefalteten Armen)

Stromversorgungssystem – Motor

Abmessung des Stators 100×18 mm
KV-Wert 77 RPM/V
Maximaler Zug 18,7 kg/Rotor
Maximale Leistung 3.600 W/Rotor
Gewicht 756 g

Stromversorgungssystem – Propeller

Durchmesser × Nicken 38×20 Zoll
Gewicht (mit einer einzelnen Klinge) 106 g

Stromversorgungssystem – ESC

Maximaler Betriebsstrom (kontinuierlich) 60 A
Maximale Betriebsspannung 60,9 V (14S LiPo)

FPV-Kameras

Blickwinkel (Sichtfeld) Horizontal: 129°, Vertikal:82°
Auflösung 1.280×720 15-30 fps

FPV-Scheinwerfer

Maximale Lichtintensität 13,2 Lux bei 5 m direkter Lichteinwirkung

Sprühsystem – Betriebstank

Betriebstankvolumen 30 l bei Volllast
Betriebslast 30 kg bei Volllast

Sprühsystem – Sprühdüsen

Düsenmodell SX11001VS (Standard)
SX110015VS (optional)
Obstbaum-Drohnen: TX-VK04 (optional)
Menge an der Düse 16
Maximaler Sprühfluss SX11001VS: 7,2 l/Min.
SX110015VS: 8 l/Min.
TX-VK4:3,6 l/Min.
Zerstäubte Partikelgröße SX11001VS: 130 – 250 μm
SX110015VS: 170 – 265 μm
TX-VK4: 110 – 135 μm
(abhängig von der tatsächlichen Betriebsumgebung, dem Sprühfluss und anderen Faktoren)
Maximale effektive Sprühbreite 4-9 m (mit 12 Düsen und einem Abstand von 1,5 bis 3 Metern zu Pflanzen)

Sprühsystem – Wasserpumpe

Wasserpumpenmodell Kolbenpumpe
Betriebsspannung 60 V
Max. Durchfluss 4 l/Min. × 1

Sprühsystem – Durchflussmessgerät

Durchfluss-Messbereich 0,25 – 20 l/min
Durchfluss-Messfehler < ±2%
Messbare Leitfähigkeit der Leitfähigkeit > 50 μS/cm, typische Flüssigkeiten: Leitungswasser oder wässrige organische oder anorganische Pestizide

Omnidirektionales Hindernisvermeidungsradar

Modell RD2424R
Betriebsfrequenz SRRC/NCC/FCC: 24,05 – 24,25 GHz
MIC/KCC/CE: 24,05 – 24,25 GHz
Betriebsstromverbrauch 12 W
Strahlungsleistung (EIRP) SRRC: < 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/FCC:< 20 dBm
Höhenerhaltung und Topografieanpassung Höhenmessbereich: 1-30 m
Höhenerhaltungsbereich: 1,5-15 m
Maximale Neigung im Bergmodus: 35°
Hindernisvermeidungssystem Wahrnehmbare Distanz: 1,5-30 m
Blickwinkel (Sichtfeld): Horizontal: 360°, vertikal: ±15°
Nutzungsbedingungen: Die relative Höhe der Drohne muss größer als 1,5 m und die Geschwindigkeit kleiner als 7 m/s sein.
Sicherheitsabstand: 2,5 m (der Abstand zwischen der Spitze des Propellers und dem Hindernis, nachdem die Drohne auf einen Schwebeflug abgebremst wurde)
Richtung zur Hindernisvermeidung: Horizontal omnidirektionale Hindernisvermeidung
Wasserdichtigkeit IP67

Radar mit Draufsicht

Modell RD2414U
Betriebsfrequenz SRRC/NCC/FCC:24,05 – 24,25 GHz
MIC/KCC/CE:24,05 – 24,25 GHz
Hindernisvermeidung überkopf Wahrnehmbare Distanz: 1,5-10 m
Blickwinkel (Sichtfeld): 80°
Nutzungsbedingungen: Während des Starts, der Landung und des Aufstiegs, wenn der relative Abstand zwischen der Drohne und dem darüber liegenden Objekt mehr als 1,5 m beträgt
Sicherheitsabstand: 2 m (der Abstand zwischen dem höchsten Punkt auf der Oberseite der Drohne und dem Hindernis, nachdem die Drohne gebremst hat und stabil schwebt)
Richtung zur Hindernisvermeidung: Über der Drohne
Wasserdichtigkeit IP67
Strahlungsleistung (EIRP) SRRC:< 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/
FCC:< 20 dBm
Betriebsstromverbrauch 4 W

Akku

Modell BAX501-29.000mAh-51,8V
Gewicht Etwa 10,1 kg
Entladerate 11.5C
Wasserdichtigkeit IP54 mit Vergussschutz auf Platinen-Ebene
Kapazität 29.000 mAh
Spannung 51,8 V

Fernsteuerung

Modell RM500-ENT
Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition 2,400 – 2,4835 GHz
5,725 – 5,850 GHz
Effektiver Signalbereich bei der Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition (ohne Störung und Blockierung) SRRC: 5 km; MIC/KCC/CE: 4 km; FCC: 7 km
(Gemessen bei einer Betriebshöhe der Drohne von 2,5 m)
Strahlungsleistung der Betriebsfrequenz der Ocusync Industry Edition 2,4 GHz
SRRC/CE/MIC/KCC: 18,5 dBm;
FCC: 29,5 dBm;
5,8 GHz
SRRC: 20,5 dBm;
FCC: 28,5 dBm
CE:12,5 dBm
Wi-Fi-Protokolle Wi-Fi Direct, Wireless Display und 802.11a/g/n/ac
Unterstützt 2 × 2 MIMO Wi-Fi
Wi-Fi-Betriebsfrequenz 2,4000 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 ~ 5,850 GHz
Wi-Fi EIRP 2,4 GHz
SRRC/CE: 18,5 dBm; FCC/MIC/KCC: 20,5 dBm;
5,2 GHz
SRRC/FCC/CE/MIC: 14 dBm; KCC: 10 dBm;
5.8 GHz
SRRC/FCC: 18 dBm; CE/KCC: 12 dBm;
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 4.2
Bluetooth-Betriebsfrequenz 2,4000 – 2,4835 GHz
Bluetooth-EIRP SRRC/MIC/FCC/CE/KCC:6.5 dBm
Position GPS+GLONASS Dualmodus
Display 5,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920×1.080 und einer Helligkeit von 1.000 cd/m² sowie Android-Betriebssystem
Betriebsspeicher (RAM) 4 GB LPDDR4
Speicherplatz (ROM) Eine microSD-Karte mit 32 GB und erweiterbarem Speicherplatz für bis zu 128 GB, Übertragungsgeschwindigkeit als UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3
HDMI HDMI 1.4
Auf diese Drohnen anwendbar Agrar-Drohnen T30 und T10
Betriebsstromverbrauch 18 W
Betriebsumgebungstemperatur -10 ℃ bis 40 ℃
Lagerumgebungstemperatur -30 bis 60 ℃ (innerhalb von 1 Monat)
-30 bis 45 ℃ (mehr als 1 Monat und weniger als 3 Monate)
-30 bis 35 ℃ (mehr als 3 Monate und weniger als 6 Monate)
-30 bis 25 ℃ (mehr als 6 Monate)
(mit integrierten Akkus, die zu 40 % bis 60 % aufgeladen sind)
Ladeumgebungstemperatur 5 bis 40℃

Integrierte Akkus der Fernsteuerung

Integrierte Akkus 18650 Lithium-Ionen-Akku (5.000 mAh bei 7,2 V)
Lebensdauer des Akkus 2 Stunden
Ladeart Verwenden Sie ein standardmäßiges 12 V / 2 A USB-Schnellladegerät
Ladezeit 2,5 Stunden (verwenden Sie das 12 V / 2 A USB-Schnellladegerät, wenn die Fernsteuerung ausgeschaltet ist)
Stromversorgungsspannung/Stromstärke der Fernsteuerung USB-A-Anschluss 5 V / 1,5 A

Externer intelligenter Akku der Fernsteuerung

Modell WB37-4.920mAh-7,6V
Akkutyp 2S LiPo
Kapazität 4.920 mAh
Kapazität 37,39 Wh
Spannung 7,6 V
Ladeumgebungstemperatur 5 bis 40℃
Lebensdauer des Akkus 2 Stunden

Ladeassistent des externen intelligenten Akkus der Fernsteuerung

Modell WCH2
Eingangsspannung 17,3 bis 26,2 V
Ausgangsspannung und -strom 8,7 V und 6 A
Betriebsumgebungstemperatur 5 bis 40℃

Netzteil des externen intelligenten Ladeassistenten

Modell A14-057N1A
Eingangsspannung 100 bis 240 V und 50/60 Hz
Ausgangsspannung 17,4 V
Nennleistung 57 W

T30 Ausbringsystem 3.0

Gewicht des Ausbringsystems 3,9 kg
Maximale Öffnungsfläche 44,6 cm²
Anwendbare Materialien Trockene feste Partikel mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 mm
Volumen des Ausbringtanks 40 l
Maximale Belastung des Ausbringtanks 40 kg
Wasserdichtigkeit IP67
Eingangsspannung Leistungsaufnahme: 60 V
Steuerung: 15 V
Maximale Leistung 60 V bei 250 W
15 V bei 50b W
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur 0 °C bis 40 °C
Abmessungen 560×435×320 mm
Maximale Drehzahl 1.300 RPM

Ladestation D9000i mit variabler Frequenz

Abmessungen 610×520×625 mm
Gewicht 65 kg
Ausgangskanal 1. DC-Ladeausgang
2. 220 V/ 300 W zusätzlicher Wechselstromausgang
DC-Ausgangsparameter 40-60 V
120 A
AC-Ausgangsparameter 220 V oder 100 V (je nach Versandgebiet)
Ladestrom 7.200 W
Zeit bis zur vollen Ladung Akku in 9 bis 12 Minuten vollständig aufladen
Kraftstofftank-Kapazität 25 l
Startmethode Hochfahren mit einem Tastendruck oder per Ziehen
Ladespannungsgenauigkeit +/-0,1 V
Ladestromgenauigkeit +/-1 A
Ladewelligkeitsspannung 200 mV
Maximaler Hubraum 420 CC
Maximale Motorleistung 9.000 W
Nenndrehzahl des Motors 3.600 RPM
Kraftstoffart 92# Benzin
Referenzkraftstoffverbrauch 0,6 l pro intelligentem T30-Akku
*Aufgeladen von 30 % bis 95 %
Motorölmodell 0,6 l pro intelligentem T30-Akku
*Aufgeladen von 30 % bis 95 %

T30 intelligenter Lademanager

Abmessungen 300×280×230 mm
Gesamtgewicht 11,5 kg
Eingangsspannung 100-264 Vac
Ausgangsspannung 40-60 V
Nennleistung 7,200
Ladespannung 120 A
Ladezeit Akku in 9 bis 12 Minuten vollständig aufladen
Ladespannungsgenauigkeit +/-0,1 V
Ladestromgenauigkeit +/-1 A
Ausgangskanalmenge 2
Schutzfunktionen Schutz vor Übertemperatur, Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss und blockieren des Lüfters
Ladeumgebungstemperatur -20 °C bis 45 °C
Ladesicherheit AC-Kabelschutz, Netzkabelschutz und Ladeanschlussschutz
DJI Mavic 3E

Fluggerät

Abmessungen
(ausgefaltet, ohne Propeller)
347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H)
Abmessungen (gefaltet) 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H)
Diagonale Länge 380,1 mm
Max. Startgewicht 1.050 g
Diagonale Länge 380,1 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus)
6 m/s (Sportmodus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 15 m/s (Normalmodus)
Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2]
Max. Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s [3]
Max. Starthöhe über NHN 6.000 m (ohne Nutzlast)
Max. Flugzeit (bei Windstille) 45 min [4]
Max. Schwebezeit (bei Windstille) 38 min
Max. Flugdistanz 32 km
Max. Nickwinkel 30° (Normalmodus)
35° (Sportmodus)
Max. Winkelgeschwindigkeit 200°/s
GNSS GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
Max. Flugzeit 41 Minuten[2]
Motormodell 3511
Propellertyp 1671
1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich)
GNSS GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
(GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist)
Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit GNSS); ±0,1 m (mit RTK)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem); ±0,1 m (mit RTK)
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Motormodell 2008
Propellertyp 9453F Enterprise-Propeller
Signalleuchte Im Fluggerät integriert

Weitwinkelkamera

Winkelschwingungsbereich ±0,01°
Steuerbarer Bereich Neigen: ±90
Schwenken: -120° bis +45°
Mechanischer Bereich Schwenken: ±105°
Rollen: -135° bis +60°
Neigen: ±45°

Zoomkamera

Sensor 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Brennweite: 21 – 75 mm (äquivalent: 113 – 405 mm)
Blende: f/2.8 – f/4.2
Fokus: 5 m bis ∞

Weitwinkelkamera

Sensor 4/3 CMOS; effektive Pixel: 20 MP
Objektiv Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokus: 1 m bis ∞
ISO 100 bis 6400
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2000 s
Maximale Bildgröße 5280×3956
Fotomodi Einzelaufnahme: 20 MP
Intervall: 20 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG+RAW: 3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 20 MP
Panorama: 20 MP (RAW)
Videoauflösung H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate 4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/s
Unterstützte Dateiformate JPEG/DNG (RAW)
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)

Telekamera

Sensor 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 12 MP
Objektiv Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 162 mm
Blende: f/4,4
Fokus: 3 m bis ∞
ISO 100 bis 6400
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Maximale Bildgröße 4000×3000
Fotoformat JPEG
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
Videoauflösung H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate 4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/s
Digitalzoom 8x (56x Hybridzoom)

Gimbal

Stabilisierung 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis 100°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90° bis 35°
Schwenken: Nicht steuerbar
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,007°

Erkennung

Erkennungssystem Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts.
Vorne Messbereich: 0,5 bis 20 m
Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Hinten Messbereich: 0,5 bis 16 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Seitlich Messbereich: 0,5 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85°
Oben Messbereich: 0,2 bis 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten Messbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15).
Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux >15).

Videoübertragung

Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise Übertragung
Qualität der Liveansicht Fernsteuerung: 1080p/30fps
Betriebsfrequenz [6] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [8] Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Interferenz (z. B. Vororte, Stadtparks): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
Geringe Interferenz (z. B. offene Flächen, abgelegene Gebiete): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Download-Geschwindigkeit [9] 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung)
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät) Ca. 200 ms
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)

DJI RC Pro Enterprise

Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise Übertragung
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] FCC: 15 m
CE/SRRC/MIC: 8 km
Betriebsfrequenz der Videoübertragung [6] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC)
Wi-Fi Protokoll 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi
Wi-Fi Betriebsfrequenz [6] 2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Bluetooth Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP) <10 dBm
Bildschirmauflösung 1920×1080
Bildschirmgröße 5,5 Zoll
Bildschirm-Bildrate 60 fps
Bildschirm-Helligkeit 1,000 cd/m²
Touchscreen-Steuerung 10-Punkt-Multitouch
Akku Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp Es wird empfohlen, mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W) oder einem USB-Ladegerät mit 12 V oder 15 V aufzuladen.
Nennleistung 12 W
Speicherkapazität Interner Speicher (ROM): 64 GB
Unterstützt microSD-Karte zur Kapazitätserweiterung
Ladezeit Ca. 1 Stunde 30 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C-Netzteil (100W), wenn nur die Fernsteuerung geladen wird, oder einem USB-Ladegerät mit 15 V)
Ca. 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät mit 12 V)
Ca. 2 Stunden 50 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W), wenn gleichzeitigen das Fluggerät und die Fernsteuerung geladen werden)
Akkulaufzeit Ca. 3 Stunden
Videoausgang Mini-HDMI-Anschluss
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Lagertemperatur <1 Monat: -30 °C bis 60 °C1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C>6 Monate: -30 °C bis 25 °C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Unterstützte Fluggerät [10] DJI Mavic 3E
DJI Mavic 3T
GNSS GPS + Galileo + GLONASS
Abmessungen Antennen gefaltet, Steuerknüppel nicht montiert:
183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H)
Antennen ausgefaltet, Steuerknüppel montiert:
183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H)
Gewicht Ca. 680 g
Modell RM510B

Speicher

Kompatible Speicherkarten Fluggerät:
U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie unten.
Empfohlene microSD-Speicherkarten Fernsteuerung:
SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC
SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC
Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC
Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC
Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC
Lexar 512GB V30 A2 microSDXC
Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXCFluggerät:
SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC

Akku

Kapazität 5.000 mAh
Standardspannung 15,4 V
Max. Ladespannung 17,6 V
Erkennungssystem LiPo 4S
Chemische Zusammensetzung LiCoO2
Energie 77 Wh
Gewicht 335,5 g
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Ladegerät

Eingang 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, 2,5 A
Ausgangsleistung 100 W
Ausgang Max. 100 W (gesamt)
Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt.

RTK-Modul

Abmessungen 50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H)
Gewicht 24±2 g
Anschlüsse USB-C
Leistung Ca. 1,2 W
RTK-Positioniergenauigkeit RTK Fix:
1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)

Lautsprecher

Abmessungen 114,1 × 82,0 × 54,7 mm (L×B×H)
Gewicht 85±2 g
Anschlüsse USB-C
Nennleistung 3 W
Max. Lautstärke [11] 110 dB bei 1 m
Effektive Übertragungsentfernung [11] 100 m bei 70 dB
Bitrate 16 kbps / 32 kbps
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C

Sonstiges

Hinweise [1] Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propeller und microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren.
[2] Die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus beträgt 19 m/s in der EU.
[3] Maximale Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung.
[4] Gemessen mit einer Mavic 3 Enterprise bei einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN bis der Akku 0 % erreicht hat. Dient nur als Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
[5] Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor dauerhaft beschädigt werden.
[6] In einigen Ländern und Regionen sind die 5,8- und 5,1-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften vertraut.
[7] Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug und ohne Nutzlast. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
[8] Daten wurden nach verschiedenen Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz.
[9] Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Videos wurden dabei auf einer empfohlenen microSD-Karten gespeichert. Download-Geschwindigkeiten können variieren.
[10] Wird in Zukunft mehr DJI-Fluggeräte unterstützen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von DJI.
[11] Die Daten wurden in einer kontrollierten Umgebung gemessen und dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Werte können je nach Softwareversion, Tonquelle, spezifischer Umgebung und anderen Bedingungen variieren.
DJI Matrice M30T

Fluggerät

Abmessungen
(ausgefaltet, ohne Propeller)
470 × 585 × 215 mm (L×W×H)
Abmessungen (gefaltet) 365 × 215 × 195 mm (L×W×H)
Diagonale Länge 668 mm
Gewicht (inkl. zwei Akkus) 3770±10 g
Max. Startgewicht 3.998 g
Betriebsfrequenz 2,400 – 2,483 GHz; 5,725 – 5,850 GHz[1]
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm (CE)
Schwebegenauigkeit
(bei Windstille oder Brise)
Vertikal: ±0,1 m (Sichtsensoren aktiviert); ±0,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
Horizontal: ±0,3 m (Sichtsensoren aktiviert); ±1,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
RTK-Positionsgenauigkeit
(festes RTK aktiviert)
Horizontal: 1 cm + 1 ppm
Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm
Max. Winkelgeschwindigkeit Nicken: 150°/s; Gieren: 100°/s
Max. Neigewinkel 35° (im N-Modus mit vorderen Sichtsensoren aktiviert: 25°)
Max. Steig- / Sinkgeschwindigkeit 6 m/s; 5 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung) 7 m/s
Höchstgeschwindigkeit 23 m/s
Max. Flughöhe über NHN (ohne zusätzliche Nutzlast) 5.000 m (mit 1671 Propellern)
7.000 m (mit 1676 Propellern)
Windwiderstandsfähigkeit 15 m/s
12 m/s bei Start und Landung
Max. Schwebezeit 36 Minuten[2]
Max. Flugzeit 41 Minuten[2]
Motormodell 3511
Propellertyp 1671
1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich)
Schutzart IP55[3]
GNSS GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
(GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist)
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C

Gimbal

Winkelschwingungsbereich ±0,01°
Steuerbarer Bereich Neigen: ±90
Schwenken: -120° bis +45°
Mechanischer Bereich Schwenken: ±105°
Rollen: -135° bis +60°
Neigen: ±45°

Zoomkamera

Sensor 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Brennweite: 21 – 75 mm (äquivalent: 113 – 405 mm)
Blende: f/2.8 – f/4.2
Fokus: 5 m bis ∞

Weitwinkelkamera

Sensor 1/2″ CMOS, Effektive Pixel: 12 MP
Objektiv Diagonales Sichtfeld: 84°
Brennweite: 4,5 mm (äquivalent: 24 mm)
Blende: f/2.8
Fokus: 1 m bis ∞

Wärmebildkamera

Sensor Ungekühltes VOx Mikrobolometer
Objektiv Diagonales Sichtfeld: 61°
Brennweite: 9,1 mm (entspricht: 40 mm)
Blende: f/1.0
Fokus: 5 m bis ∞
Temperaturmessgenauigkeit ±2 °C oder ±2 % (je nachdem, welcher Wert größer ist)[4]

FPV-Kamera

Auflösung 1920×1080
Diagonales Sichtfeld 161°
Bildrate 30 fps

Lasermodul

Wellenlänge 905 nm
Max. Laserleistung 3,5 mW
Einzelpulsbreite 6 ns
Meßgenauigkeit ± (0,2 m + D × 0,15 %)
D ist der Abstand zu einer vertikalen Oberfläche
Messbereich 3 – 1.200 m (0,5 x 12 m vertikale Fläche mit 20 % Remission)

Sichtsensoren

Erfassungsbereich Vorn: 0,6 – 38 m
Oben/unten/hinten/seitlich: 0,5 – 33 m
Sichtfeld 65° (H), 50° (V)
Betriebsumgebung Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux)

Infrarotsensoren

Erfassungsbereich 0,1 – 10 m
Sichtfeld 30°
Betriebsumgebung Große, diffuse und reflektierende Hindernisse (Remission >10 %)

TB30 Intelligent Flight Battery

Kapazität 5.880 mAh
Spannung 26,1 V
Akkutyp LiPo 6S
Energie 131,6 Wh
Eigengewicht Ca. 685 g
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur 20 °C bis 30 °C
Ladetemperatur -20 °C bis 40 °C
(Wenn die Temperatur unter 10° C liegt, wird die Selbstwärmefunktion automatisch aktiviert. Das Laden bei niedriger Temperatur kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.)
Chemische Zusammensetzung LiNiMnCoO2

Zusatzbeleuchtung

Effektive Reichweite 5 m
Beleuchtungsart 60 Hz, durchgehendes Leuchten

Fernsteuerung

Bildschirm 7,02-Zoll LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixel und einer hohen Helligkeit von 1.200 cd/m2
Externer Akku Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp: Unterstützt Akkuladestation oder USB-C-Ladegerät mit max. Nennleistung von 65 W (max. Spannung von 20 V)
Ladezeit: 2 Stunden
Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAIO2
Externer Akku (WB37 Intelligente Batterie) Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Akkutyp: Li-Ion
Energie: 37,39 Wh
Chemische Zusammensetzung: LiCoO2
Akkulaufzeit Externer Akku: Ca. 3 Stunden 18 Minuten
Interner + externer Akku: Ca. 6 Stunden[5]
Schutzart IP54[3]
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C

O3 Enterprise

Betriebsfrequenz 2,4000 – 2,4835 GHz; 5,725 – 5,850 GHz[1]
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) 15 km (FCC); 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen) Starke Interferenz (Stadtlandschaft, eingeschränkte Sicht, viele konkurrierende Signale): 1,5-3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Interferenz (Vorstadtlandschaft, offene Sicht, einige konkurrierende Signale): 3-9 km (FCC); 3-6 km (CE/SRRC/MIC)
Schwache Interferenz (offene Landschaft, uneingeschränkte Sicht, wenige konkurrierende Signale): 9-15 km (FCC); 6-8 km (CE/SRRC/MIC)
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC); <14 dBm (CE); <23 dBm (SRRC)

Wi-Fi

Protokoll Wi-Fi 6
Betriebsfrequenz 2,4000 – 2.4835 GHz; 5,150 – 5,250 GHz; 5725 – 5,850 GHz[1]
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <26 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC); <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm(CE)

BS30 Battery Station

Abmessungen 353×267×148 mm
Eigengewicht 3,95 kg
Maximale Kapazität TB30 Intelligent Flight Battery
WB37 Intelligent Battery
Eingang 100-240 VAC, 50/60 Hz
Ausgang TB30 Akkuschacht: 26,1 V; 8,9 A (gleichzeitige Unterstützung von zwei Ausgängen)
WB37 Intelligent Battery: 8,7 V; 6 A
Ausgangsleistung 525 W
USB-C-Anschluss Max. Ausgangsleistung von 65 W
USB-A-Anschluss Max. Ausgangsleistung von 10 W (5 V; 2 A)
Stromverbrauch (wenn der Akku nicht geladen wird) <8 W
Ausgangsleistung (beim Aufwärmen der Akkus) Ca. 30 W
Betriebstemperatur -20 °C bis 40 °C
Schutzart IP55 (wenn die Abdeckung ordnungsgemäß geschlossen ist)[3]
Schutzfunktionen Rückflussschutz
Schutz vor Kurzschlüssen
Überspannungsschutz
Überstromschutz
Temperaturschutz

Sonstiges

Anmerkungen [1] Die Frequenzen 5,8 und 5,1 GHz sind in einigen Ländern verboten. In einigen Ländern ist die 5,1-GHz-Frequenz nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen.
[2] Die max. Flugzeit und Schwebezeit wurden in einer Laborumgebung getestet und dienen nur als Referenz.
[3] Diese Schutzklasse ist nicht dauerhaft und kann sich nach längerem Gebrauch mit der Zeit verringern.
[4] Die Genauigkeit der Infrarot-Temperaturmessung wurde in einer Laborumgebung getestet und dient nur als Referenz.
[5] Die max. Akkulaufzeit wurde in einer Laborumgebung getestet und dient nur als Referenz.
[6] Die Ladezeit wurde in einer Laborumgebung bei Raumtemperatur getestet. Die angegebenen Werte gelten ausschließlich als Referenzwerte.
DJI Matrice M300 RTK

Fluggerät

Abmessungen Gefaltet, mit Propeller, 430 × 420 × 430 mm (L × B ×H)
Diagonaler Achsabstand 895 mm
Gewicht (mit einem einem Gimbal nach unten) Ca. 3,6 kg (ohne Akku)
Ca. 6,3 kg (mit zwei TB60 Akkus)
Max. Zuladung 2,7 kg
Max. Abfluggewicht 9 kg
Betriebsfrequenzen 2,4000 – 2,4835 GHz
5,725 – 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4000 – 2,4835 GHz:
29,5 dBm (FCC); 18,5 dBm (CE)
18,5 dBm (SRRC); 18,5 dBm (MIC)5,725 – 5,850 GHz:
28,5 dBm (FCC); 12,5 dBm (CE)
28,5 dBm (SRRC)
Schwebegenauigkeit
(Modus „P“ mit GPS)
Vertikal:
±0,1 m (Sichtsensoren aktiviert)
±0,5 m (GPS aktiviert)
±0,1 m (RTK aktiviert)Horizontal:
±0,3 m (Sichtsensoren aktiviert)
±1,5 m (GPS aktiviert)
±0,1 m (RTK aktiviert)
Positioniergenauigkeit Wenn RTK aktiviert und montiert ist:
Horizontal: 1 cm + 1 ppm
Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm
Max. Winkelgeschwindigkeit Nickwinkel: 300°/s, Gierwinkel: 100°/s
Max. Nickwinkel 30° (Modus „P“, nach vorne gerichtete Sichtsensoren aktiviert: 25°)
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Modus „S“)
5 m/s (Modus „P“)
Max. Geschwindigkeit im vertikalen Sinkflug 5 m/s (Modus „S“)
4 m/s (Modus „P“)
Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung) -7 m/s (Modus „S“)
Max. Fluggeschwindigkeit 23 m/s (Modus „S“)
17 m/s (Modus „P“)
Max. Flughöhe 5.000 m (mit 2110 Propellern, Startgewicht ≤ 7 kg) / 7.000 m (mit 2195 Propellern, Startgewicht ≤ 7 kg)
Max. Windwiderstand Max. Windwiderstand 15 m/s (12 m/s bei Start oder Landung)
Max. Flugzeit 55 min
Unterstützte Gimbals von DJI Zenmuse XT2/XT S/Z30/H20/H20T/DJI P1/DJI L1
Unterstützte Gimbal-Konfigurationen Einzelner abwärts gerichteter Gimbal, duale abwärts gerichtete Gimbals, einzelner aufwärts gerichteter Gimbal, aufwärts und abwärts gerichteter Gimbal, drei Gimbals
Schutzart IP45
GNSS GPS + GLONASS + BeiDou + Galileo
Betriebstemperatur -20° C bis 50° C

Fernsteuerung

Betriebsfrequenzen 2,4000 – 2,4835 GHz
5,725 – 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (Ohne Hindernisse und Interferenzen) NCC / FCC: 15 kmCE / MIC: 8 kmSRRC: 8 km
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4000 – 2,4835 GHz:
29,5 dBm (FCC), 18,5 dBm (CE)
18,5 dBm (SRRC), 18,5 dBm (MIC)5,725 – 5,850 GHz:
28,5 dBm (FCC), 12,5 dBm (CE)
20,5 dBm (SRRC)
Externer Akku WB37 Intelligent Battery
Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Typ: LiPo
Energie: 37,39 Wh
Ladezeit (mit BS60 Intelligent Battery Ladestation): 70 Minuten (15° C bis 45° C); 130 Minuten (0° C bis 15° C)
Integrierter Akku Typ: 18650 Lithium-Ionen-Akku (5.000 mAh bei 7,2 V)
Laden: Verwenden Sie ein USB-Ladegerät mit einer Spezifikation von 12 V / 2 A
Nennleistung: 17 W
Ladezeit: 2 Stunden 15 Minuten (Verwenden Sie ein USB-Ladegerät mit einer Spezifikation von 12 V / 2 A)
Akkulaufzeit Integrierter Akku: Ca. 2,5h
Integrierter Akku + externer Akku: Ca. 4,5h
USB-Stromversorgung 5 V / 1,5 A
Betriebstemperatur -20° C bis 40° C

Sichtsystem

Hinderniserfassungsbereich Nach vorne / hinten / links / rechts: 0,7 – 40 m
Nach oben / unten: 0,6 – 30 m
Sichtfeld (FOV) Nach vorne / hinten / unten: 65° (H), 50° (V)
Nach links / rechts / oben: 75° (H), 60° (V)
Betriebsumgebung Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux)

Infrarotsensoren

Hinderniserfassungsbereich 0,1 – 8 m
Sichtfeld (FOV) 30° (± 15°)
Betriebsumgebung Große, diffus reflektierende Hindernisse (Remission > 10 %)

Obere und untere Zusatzbeleuchtung

Effektive Beleuchtungsentfernung 5 m

FPV-Kamera

Auflösung 960p
Sichtfeld (FOV) 145°
Bildrate 30 fps

Intelligent Flight Battery

Bezeichnung TB60
Kapazität 5.935 mAh
Spannung 52,8 V
Akkutyp LiPo 12S
Energie 274 Wh
Eigengewicht Ca. 1,35 kg
Betriebstemperatur -20° C bis 50° C
Lagertemperatur 22° C bis 30° C
Ladetemperatur -20° C bis 40° C
(Wenn die Temperatur unter 5° C liegt, wird die Selbstwärmfunktion automatisch aktiviert. Das Laden bei niedriger Temperatur kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.)
Ladezeit Verwenden der BS60 Intelligent Battery Station:
Eingang mit 220 V: 60 Minuten (zwei TB60-Batterien vollständig aufladen), 30 Minuten (zwei TB60-Batterien von 20% auf 90% aufladen)
Eingang mit 110 V: 70 Minuten (zwei TB60-Batterien vollständig aufladen), 40 Minuten (zwei TB60-Batterien von 20% auf 90% aufladen)

BS60 Intelligent Battery Ladestation

Abmessungen 501 x 403 x 252 mm
Eigengewicht 8,37 kg
Maximale Kapazität TB60 Intelligent Flight Battery × 8
WB37 Intelligent Battery × 4
Eingang 100-120 VAC, 50-60 Hz / 220-240 VAC, 50-60 Hz
Max. Eingangsleistung 1.070 W
Ausgangsleistung 100-120 V: 750 W
220-240 V: 992 W
Betriebstemperatur -20° C bis 40° C
Mavic 2 Enterprise Advanced

Fluggerät

Startgewicht (Ohne Zubehör) 909 g
Max. Abfluggewicht 1.100 g
Abmessungen (L × B × H) Gefaltet: 214×91×84 mm
Ausgefaltet: 322×242×84 mm
Ausgefaltet + Scheinwerfer 322×242×114 mm
Ausgefaltet + Signalleuchte: 322×242×101 mm
Ausgefaltet + Lautsprecher 322×242×140 mm
Ausgefaltet + RTK Modul: 322×242×125 mm
Diagonaler Abstand 354 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (S-Modus)
5 m/s (P-Modus)
4 m/s (S-Modus mit Zubehör)
4 m/s (P-Modus mit Zubehör)
Max. Sinkgeschwindigkeit Vertikaler Sinkflug
5 m/s (S-Modus)
4 m/s (P-Modus)
Sturzflug
7 m/s (S-Modus)
4 m/s (P-Modus)
Max. Geschwindigkeit 72 km/h (S-Modus, ohne Wind)
50 km/h (P-Modus, ohne Wind)
Max. Flughöhe 6.000 m
Max. Flugzeit 31 min (gemessen bei 25 km/h und ohne Wind)
28 min (mit RTK-Modul)
29 min (mit eingeschalteter Signalleuchte)
30 min (mit ausgeschalteter Signalleuchte)
24 min (mit eingeschaltetem Scheinwerfer)
28 min (mit ausgeschaltetem Scheinwerfer)
27 min (mit eingeschaltetem Lautsprecher)
28 min (mit ausgeschaltetem Lautsprecher)
Max. Windwiderstandsfähigkeit 10 m/s (Windstärke 5)
Max. Neigewinkel 35° (S-Modus mit Fernsteuerung)
25° (P-Modus)
Max. Winkelgeschwindigkeit 200°/s (S-Modus)
100°/s (P-Modus)
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
GNSS GPS + GLONASS
Schwebefluggenauigkeit Vertikal:
±0,1 m (mit RTK)
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GPS-Positionierung)
Horizontal:
±0,1 m (mit RTK) < br>± 0,3 m (mit Sichtpositionierung)
± 1,5 m (mit GPS-Positionierung)
Betriebsfrequenz 2,400 – 2,4835 GHz;
5,725 – 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 – 2,483 GHz
FCC: ≤26 dBm
CE: ≤20 dBm
SRRC: ≤20 dBm
MIC: ≤20 dBm
5,725 – 5,850 GHz
FCC: ≤26 dBm
CE: ≤14 dBm
SRRC: ≤26 dBm
Interner Speicher 24 GB

M2EA Wärmebildkamera

Sensor Ungekühltes VOx Mikrobolometer
Brennweite Ca. 9 mm
Entspricht im 35 mm Format: Ca. 38 mm
Sensorauflösung 640 × 512 mit 30Hz
Aufnahmebandbreite -40° C bis 150° C (hohe Verstärkung)
-40° C bis 550° C (geringe Verstärkung)
Digitaler Zoom 16×
Pixelabstand 12 μm
Spektralband 8 – 14 μm
Fotoformat R-JPEG
Videoformat MP4
Messmodus Punkt- und Bereichsmessung
FFC Autom./Manuell

M2EA RGB-Kamera

Sensor 1/2″-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Sichtfeld: 83°
35 mm Format Äquivalent: 24 mm
Blende: f/2.8
Fokus: 1 m bis ∞
ISO-Bereich Video: 100 – 12800 (automatisch)
Foto: 100 – 1600 (automatisch)
Digitaler Zoom 32×
Maximale Auflösung 8.000 × 6.000
Fotomodi Einzelaufnahme-Intervall: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Panorama: Sphäre
Videoauflösung 3840×2160 mit 30 fps
1920×1080 mit 30 fps
Fotoformat JPEG
Videoformat MP4

Gimbal

Mechanischer Bereich Neigeachse: -135° bis 45°
Schwenkachse: -100° bis 100°
Steuerbarer Bereich Neigeachse: -90° bis 30°
Schwenkachse: -75° bis 75°
Stabilisierung Drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Max. steuerbare Geschwindigkeit 120°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,005°

Erkennungssystem

Erkennungssystem Omnidirektionale Hindernisvermeidung[1]
Vorwärts Präziser Messbereich: 0,5 – 20 m
Erfassungsreichweite: 20 – 40 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤14 m/s
Sichtfeld (FOV): Horizontal: 40°, Vertikal: 70°
Rückwärts Präziser Messbereich: 0,5 – 16 m
Erfassungsreichweite: 16 – 32 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤12 m/s
Sichtfeld (FOV): Horizontal: 60°, Vertikal: 77°
Aufwärts Präziser Messbereich: 0,1 – 8 m
Abwärts Präziser Messbereich: 0,5 – 11 m
Erfassungsreichweite: 11 – 22 m
Seitlich Präziser Messbereich: 0,5 – 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: ≤8 m/s
Sichtfeld (FOV): Horizontal: 80°, Vertikal: 65°
Betriebsumgebung Vorwärts, rückwärts und seitlich:
Oberfläche mit klarem Muster und ausreichender Beleuchtung
(>15 Lux)
Aufwärts: Erkennt Oberflächen mit diffuser Remission (>20 %)
(Wände, Bäume, Menschen usw.)
Abwärts: Erkennt klare Obeflächen mit ausreichender Beleuchtung (>15 Lux) und diffuser Remission (>20%)
(Wände, Bäume, Menschen usw.)

Fernsteuerung

Betriebsfrequenz 2,400 – 2,483 GHz,
5,725 – 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) 2,400 – 2,483 GHz; 5,725 – 5,850 GHz
FCC: 10.000 m
CE: 6.000 m
SRRC: 6.000 m
MIC: 6.000 m
Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 – 2,4835 GHz:
25,5 dBm (FCC); 18,5 dBm (CE); 19 dBm (SRRC); 18,5 dBm (MIC)
5,725 – 5,850 GHz:
25,5 dBm (FCC); 12,5 dBm (CE) 18,5 dBm (SRRC)
Speicher ROM 16 GB + erweiterbarer Speicher mit microSD-Karte
Videoausgang HDMI-Schnittstelle
Integrierter Akku Typ: 18650 Li-Po (5.000 mAh mit 7,2 V
Lademodus: Aufgeladen mit USB-Ladegerät bei 12 V / 2 A
Nennleistung 15 W
Ladezeit: 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät bei 12 V / 2 A)
Betriebsstrom/-spannung 1.800 mA ⎓ 3,83 V
Akkulaufzeit Integrierter Akku: Ca. 2,5 Stunden
Betriebstemperatur -20 °C bis 40 °C
Größe der Fernsteuerung Gefaltet, ohne Steuerknüppel: 177,5 × 121,3 × 40 mm
Gefaltet, mit Steuerknüppel: 177,5 × 181 × 60 mm
Gewicht Ca. 630 g
Intelligent Flight Battery Stromanschluss: 17,6 V ⎓ 3,41 A oder 17,0 V ⎓ 3,53
USB: 5,0 V ⎓ 2,0 A

RTK-Modul

Abmessungen 69 × 69 × 59 mm
Anschlüsse Micro-USB-Anschluss
RTK-Positioniergenauigkeit In RTK FIX
1 cm + 1 ppm (horizontal)
1,5 cm + 1 ppm (vertikal)

M2E Scheinwerfer

Abmessungen 68 × 60 × 41 mm
Anschlüsse Micro-USB-Anschluss
Betriebsbereich 30 m
Akkustand Max. 26 W
Beleuchtungsstärke Sichtfeld 17°, max. 11 Lux (bei 30 Metern direkt)

Intelligent Flight Battery

Kapazität 3.850 mAh
Spannung 15,4 V
Max. Ladespannung 17,6 V
Akkutyp LiPo
Energie 59,29 Wh
Nettogewicht 297 g
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Wärmemethode Manuelle Erwärmung; automatische Erwärmung
Erwärmungstemperatur -20 °C bis 6 °C
Erwärmungsdauer 500 s (Max.)
Wärmeleistung 55 W (Max.)
Ladezeit 90 Min.
Max. Ladestrom 80 W

M2E Signalleuchte

Abmessungen 68 × 40 × 27,8 mm
Anschlüsse Micro-USB-Anschluss
Akkustand Ca. 1,6 W
Steuerbarer Bereich 5000 m
Lichtintensität Minimalwinkel: 55 cd
Lichtstärke: 157 cd

App / Bildübertragung

Videoübertragungssystem OcuSync 2.0
App DJI Pilot (Android Version)
Qualität der Liveansicht 720p mit 30fps
Max. Bitrate Liveübertragung 40 MBit/s
Latenz 120 – 130 ms
Benötigtes Betriebssystem iOS 10.0 oder höher, Android 5.0 oder höher

M2EA Lautsprecher

Abmessungen 68 × 55 × 65 mm
Anschlüsse Micro-USB-Anschluss
Akkustand Max. 10 W
Dezibel 100 db bei 1 Meter Abstand
Max. Bitrate 16 kbit/s

SD-Karten

Kompatible SD-Speicherkarten microSD™
Unterstützt eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 GB.
Eine microSD-Karte mit UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 ist erforderlich.

Sonstiges

Anmerkungen [1] Die Omnidirektionale Hinderniserkennung umfasst die Richtungen links und rechts, auf- und abwärts sowie vor- und rückwärts. Die Erkennung nach links und rechts ist nur im Stativ-Modus verfügbar. Die omnidirektionale Hindernisvermeidung umfasst keinen 360°-Radius. Die Sensoren der Hindernisvermeidung nach links und rechts arbeiten nur in bestimmten Modi und unter bestimmen Voraussetzungen. Die Schadensabdeckung von DJI deckt keine Schäden ab, die durch den Flug nach links oder rechts herbeigeführt wurden, auch dann nicht, wenn sich die Drohne im Stativ-Modus befunden hat. Für den sicheren Flug ist es stets notwendig sich mit der Flugumgebung vertraut zu machen und auf die Hinweise in der App zu achten.
DJI Mavic 3 / 3 Cine

Fluggerät

Startgewicht Mavic 3: 895 g, Mavic 3 Cine: 899 g
Abmessungen Gefaltet (ohne Propeller) 221 × 96,3 × 90,3 mm, Ausgefaltet (ohne Propeller) 347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H)
Diagonale Länge 380,1 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 1 m/s (C-Modus), 6 m/s (N-Modus), 8 m/s (S-Modus)
Max. Sinkgeschwindigkeit 1 m/s (C-Modus), 6 m/s (N-Modus), 6 m/s (S-Modus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 5 m/s (C-Modus), 15 m/s (N-Modus), 19 m/s (S-Modus)
Max. Flughöhe über NHN 000 m
Max. Flugzeit (bei Windstille) 46 Minuten
Max. Schwebezeit (bei Windstille) 40 Minuten
Max. Flugdistanz 30 km
Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s
Max. Nickwinkel 25° (C-Modus), 30° (N-Modus), 35° (S-Modus)
Max. Winkelgeschwindigkeit 200°/s
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positioniersystem)
Interner Speicher Mavic 3: 8 GB (ca.7,2 GB verfügbar)
Mavic 3 Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbar)

Hasselblad-Kamera

Sensor 4/3 CMOS; Effektive Pixel: 20 MP
Objektiv Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8-f/11
Fokusbereich: 1 m bis ∞ (mit Autofokus)
ISO Video: 100 bis 6400
Foto: 100 bis 6400
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Max. Auflösung Hauptkamera: 5280×3956
Fotomodi Einzelaufnahme: 20 MP Fotos
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 20 MP, 3/5 Belichtungsreihe bei 0,7 EV
Serienaufnahme: 20 MP, 3/5/7
Intervall: 20 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Videoauflösung Apple ProRes 422 HQ
Apple ProRes 422
Apple ProRes 422 LT
1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fpsH.264/H.265
5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120*/200* fps* Oben genannten Bildraten sind Aufnahme-Bildraten. Videos werden als Zeitlupen-Videos abgespielt.
Max. Video-Bitrate 264/H.265 Bitrate: 200 MBit/s
Apple ProRes 422 HQ Bitrate: 3.772 MBit/s
Apple ProRes 422 Bitrate: 2.514 MBit/s
Apple ProRes 422 LT Bitrate: 1.750 MBit/s
Unterstützte Dateiformate exFAT
Fotoformat JPEG/DNG (RAW)
Videoformat Mavic 3:
MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)Mavic 3 Cine:
MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
MOV (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)

Telekamera

Sensor 1/2″ CMOS
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 2 bis 1/8000 s
Objektiv Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 162 mm
Blende: f/4,4
Fokus: 3 m bis ∞
ISO Video: 100 bis 6400
Foto: 100 bis 6400
Max. Auflösung 4000×3000
Fotoformat JPEG/DNG (RAW)
Videoformat MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
Fotomodi Einzelaufnahme: 12 MP Fotos
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5 Belichtungsreihe bei 0.7 EV
Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7
Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Videoauflösung 264/H.265
4K: 3840×2160 mit 25/30/50 fps
Full HD: 1920×1080 mit 25/30/50 fps
Digitaler Zoom 4x

Gimbal

Stabilisierung Motorisiert auf 3 Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis 100°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90 bis 35°
Schwenken: -5 bis 5°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,007°

Erkennung

Erkennungssystem Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
Vorne Messbereich: 0,5 bis 20 m
Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Hinten Messbereich: 0,5 bis 16 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Seitlich Messbereich: 0,5 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85°
Oben Messbereich: 0,2 bis 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten Messbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15).
Unten: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen)

Intelligent Battery Akkuladestation (WCH2)

Eingangsspannung 17,3 bis 26,2 V
Ausgangsspannung und -strom 8,7 V, 6 A; 5 V, 2 A
Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C

Videoübertragung

Videoübertragungssystem O3+
Qualität der Liveansicht Fernsteuerung: 1080p mit 30f ps / 1080p mit 60 fps
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ungehindert, störungsfrei und auf die Fernsteuerung ausgerichtet) 2,400 bis 2,4835 GHz; 5,725 bis 5,850 GHz
FCC: 15 km
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Signalreichweite (FCC) Starke Störungen (Stadtlandschaft, eingeschränkte Sicht, viele konkurrierende Signale): Ca. 1,5 bis 3 km
Mittlere Störungen (Vorstadtlandschaft, offene Sicht, kaum konkurrierende Signale): Ca. 3 bis 9 km
Geringe Störungen (offene Landschaft weite Sicht, wenige konkurrierende Signale): Ca. 9 bis 15 kmDaten wurden unter verschiedenen Standards in störungsfreien offenen Bereichen getestet. Es bezieht sich nur auf die maximale Flugdistanz in eine Richtung, ohne einen Rückflug zum Startpunkt zu berücksichtigen. Bitte beachte Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App während des Fluges.
Max. Download-Bitrate O3+:
5,5 MB/s (mit RC-N1 Fernsteuerung)
15 MB/s (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
Wi-Fi 6:
80 MB/s*
< br> *Gemessen in Laborumgebungen mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, und das Filmmaterial wurde auf der integrierten SSD oder im internen Speicher gespeichert. Die Download-Geschwindigkeit kann abhängig von den tatsächlichen Bedingungen variieren.
Latenz (Abhängig von Umweltfaktoren und dem verwendeten Mobilgerät) 130 ms (mit RC-N1 Fernsteuerung)
120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: ≤33 dBm (FCC); ≤20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: ≤33 dBm (FCC), ≤30 dBm(SRRC), ≤14 dBm(CE)

Akku

Kapazität 000 mAh
Spannung 15,4 V
Max. Ladespannung 17,6 V
Akkutyp LiPo 4S
Energie 77 Wh
Gewicht 335,5 g
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Akkuladegerät

Eingang 100 bis 240 V AC, 47 bis 63 Hz, 2,0 A
USB-C Ausgang USB-C: 5,0 V⎓5,0 A / 9,0 V⎓5,0 A / 12,0 V⎓5,0 A / 15,0 V⎓4,3 A / 20,0 V⎓3,25 A / 5,0~20,0 V⎓3,25 A
USB-A Ausgang USB-A: 5 V ⎓ 2 A
Nennleistung 65 W

Akkuladestation

Eingang USB-C: 5-20 V⎓5,0 A max.
Ausgang Akku: 12-17,6 V⎓5,0 A max.
Nennleistung 65 W
Ladetyp Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden.
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Autoladegerät

Eingang Eingangsleistung: 12,7-16 V⎓6,5 A; Nennspannung 14 V DC
Ausgang USB-C: 5,0 V⎓5,0 A / 9,0 V⎓5,0 A / 12,0 V⎓5,0 A / 15,0 V⎓4,3 A / 20,0 V⎓3,25 A / 5,0~20,0 V⎓3,25 A
USB-A: 5 V ⎓ 2 A
Nennleistung 65 W
Ladezeit 96 Minuten
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C

Speicher

Empfohlene microSD-Karten Empfohlene microSD-Karten für Video mit Standard-Bitrate:
265:
5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
C4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120 fps
4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120 fps
Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120/200 fps
H.264:
C4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60 fps
4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60 fps
Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60/120/200 fps
SanDisk Extreme Pro 64GB v30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme Pro 128GB v30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme Pro 256GB v30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme Pro 400GB v30 A2 microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB v30 XC I microSDXC
SanDisk High Endurance 128GB v30 XC I microSDXC
SanDisk High Endurance 256GB v30 XC I microSDXC
SanDisk Extreme 128GB v30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 256GB v30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 512GB v30 A2 microSDXC
Lexar 667x 64GB microSDXC
Lexar 667x 128GB microSDXC
Lexar 667x 256GB microSDXC
Lexar High Endurance 64GB V30 XC I microSDXC
Lexar High Endurance 128GB microSDXC
Samsung Evo Plus 64GB microSDXC
Samsung Evo Plus 128GB microSDXC
Samsung Evo Plus 256GB microSDXC
Samsung Evo Plus 512GB microSDXC“Empfohlene microSD-Karten für Videos mit hoher Bitrate:
H.264:
5.1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
C4K: 4096×2160 mit 120 fps
4K: 3840×2160 mit 120 fps
SanDisk Extreme Pro 64GB v30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme Pro 128GB v30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme Pro 256GB v30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme Pro 400GB v30 A2 microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB v30 XC I microSDXC
SanDisk High Endurance 128GB v30 XC I microSDXC
SanDisk High Endurance 256GB v30 XC I microSDXC
Lexar High Endurance 64GB V30 XC I microSDXC
Lexar High Endurance 128GB microSDXC
Lexar 667x 64GB microSDXC Lexar 667x 128GB microSDXC
Lexar 667x 256GB microSDXCMicroSD-Karten können den Apple ProRes 422 HQ Codec nicht aufzeichnen.
SSD-Spezifikationen Mavic 3: 8 GB (ca.7,2 GB verfügbar)
Mavic 3 Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbar)

DJI RC-N1 Fernsteuerung

Fernsteuerungs-Übertragungssystem Bei Verwendung mit verschiedenen Fluggeräten wählt die DJI RC-N1 Fernsteuerung automatisch die entsprechende Firmware-Version für die Aktualisierung aus und unterstützt die folgenden Übertragungstechnologien, die durch die verbundenen Fluggerätmodelle ermöglicht werden:
DJI Mini 2 / DJI Mavic Air 2: O2
b. DJI Air 2S: O3
c. DJI Mavic 3: O3+
Max. Abmessungen des Mobilgerätes 180 × 86 × 10 mm (L×B×H)
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
≤26 dBm (FCC), ≤20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz:
≤26 dBm (FCC/SRRC), ≤14 dBm (CE)
Akkulaufzeit Ohne Aufladen eines Mobilgeräts: 6 Stunden;
Beim Laden des Mobilgeräts: 4 Stunden
Verfügbare USB-Schnittstellen Lightning, Micro-USB, USB-C
Magdeburg
Kursanfrage Magdeburg
Thermografiekurs

Kursumfang

Ab 3 Teilnehmer führen wir die Schulung auf Wunsch in Ihrem Unternehmen durch (keine Zusatzkosten)

* Grundlagen Thermografie, Flugvorbereitung, Flugplanung, Kameraeinstellungen

* Schulung mit DJI Mavic 3 Thermal, DJI Matrice 30T

* Grundeinstellungen der Auswertungssoftware

* Auswertung von thermografischen Bildern

* die Nutzung unserer Multicopter sowie die eingesetzte Software ist kostenfrei

* die eingesetzten Multicopter können über uns beschafft werden

* Einzelschulung nur in Magdeburg möglich (keine Zusatzkosten)

* Onlineschulung nicht möglich

* Dauer ca. 4 Stunden

Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.

Vermessungskurs

Kursumfang

Ab 2 Teilnehmer führen wir die Schulung auf Wunsch in Ihrem Unternehmen durch (keine Zusatzkosten)

* Grundlagen Vermessung, Flugvorbereitung, Flugplanung, Kameraeinstellungen

* Schulung mit DJI Phantom 4 RTK, DJI Mavic 3 Enterprise, DJI Matrice 300 RTK, DJI Matrice 350 RTK

* Auswertung der Daten mit Software Agisoft Metashape oder Pix4D

* die Nutzung unserer Multicopter ist kostenfrei

* die eingesetzte Hard- und Software kann über uns beschafft werden

* Einzelschulung nur in Magdeburg möglich (keine Zusatzkosten)

* Onlineschulung nicht möglich

* Dauer 1-2 Tage nach Bedarf

Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.

Präsenzschulung mit Prüfung für EU-Fernpiloten-Zeugnis-A2

Ablauf Präsenzschulung inklusive Luftrecht
* Einführung: 8:00 Uhr / ca. 30 Minuten
* Prüfungsvorbereitung: 8:30 Uhr – ca. 12:00 Uhr / mit kleinen Pausen
* Abnahme der Prüfung: ca. 12:10 Uhr
* Mittagspause: ca. 30 Minuten
* Luftrecht: ca. 2,5 Stunden / mit kleinen Pausen

Vorbereitung im Selbststudium
Der geforderte Prüfungsstoff wurde in einem Schulungshandout (35 Seiten/A4) verständlich aufgearbeitet. Dieses wird rechtzeitig im PDF-Format per Mail an den Teilnehmer gesendet. Eine Recherche im Internet für die Prüfungsvorbereitung ist nicht erforderlich, da jede Prüfstelle eigene Fragen erstellt hat.

Prüfungsvorbereitung
Unsere Ausbilder werden Sie optimal mit Hilfe von Bildern, Beispielen und Eselsbrücken auf die Prüfung vorbereiten.

Prüfung
Die Prüfung umfasst 30 Fragen die im Multiple-Choice-Verfahren (nur eine Antwort ist richtig) zu beantworten sind. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 75 Prozent der Prüfungsfragen richtig beantwortet wurden. Das entspricht 23 richtige Antworten. Die Prüfungszeit beträgt 40 Minuten, in der Regel benötigt der Teilnehmer 25 Minuten. Eine Wiederholungsprüfung ist erst nach einer Woche möglich und kostenlos.

Luftrecht wird in Deutschland nur bei uns geschult
Das Thema Luftrecht ist nicht prüfungsrelevant wird in diesen Kurs zusätzlich und verständlich vermittelt. Aus unserer Sicht die Grundlage für ein straffreies Fliegen. Die Anforderungen für das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 vermittelt nicht die aktuelle nationale Rechtslage. Unsere Checklisten und Links stellen wir kostenfrei zur Verfügung. Wir beraten bei der Antragstellung für eine Allgemeinerlaubnis oder Betriebserlaubnis sowie bei der Beschaffung von Fluggeräten und Software.

Ab 4 Teilnehmer führen wir auf Wunsch die Schulung in Ihrem Unternehmen durch, es entstehen keine Zusatzkosten.

Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.

Premiumkurs

Unser Premiumkurs vereint die Kurse Schulung mit Prüfung A2 inklusive Luftrecht und den Praxiskurs gemäß EU-Verordnung. Dieser Kurs ist für Einsteiger und erfahrene Fernpiloten geeignet.

Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann die Schulung für das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 per Onlineschulung oder in Präsenzschulung an den veröffentlichten Terminen durchgeführt werden. Der Praxiskurs wird nach Ihren Terminwunsch in Magdeburg erfolgen. Für eine Einzelschulung entstehen keine Zusatzkosten.

Ab 4 Teilnehmer führen wir den Premiumkurs auf Wunsch in Ihrem Unternehmen durch, es entstehen keine Zusatzkosten für Sie.

Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.

Praxiskurs

Theorie
Wir erklären Aufbau und Wirkungsweise eines unbemannten Fluggeräts sowie die Einstellungen an der Fernbedienung. Mit Hilfe unserer Checklisten und Links planen wir gemeinsam eine rechtsichere Flugvorbereitung.

Praxis
Wir schulen den Umgang mit Checklisten, die Vorflugkontrolle, Flüge unter normalen und abnormalen Bedingungen, Verhalten im Notfall sowie die Nachbereitung der Einsätze. Die Anforderungen für das praktische Selbststudium gemäß EASA und LBA sind im Kurs eingebunden.

Fluggeräte
Die Nutzung unserer Fluggeräte ist kostenfrei. Auf Wunsch kann das Eigene eingesetzt werden. Die verwendeten Fluggeräte können über uns gerne beschafft werden.

Ab 4 Teilnehmer führen wir die Schulung auf Wunsch in Ihrem Unternehmen durch, ohne Zusatzkosten. Einzelschulung ohne Zusatzkosten sind in Magdeburg möglich.

Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.

Flugvorbereitungskurs

Ab 4 Teilnehmer führen wir auf Wunsch die Schulung in Ihrem Unternehmen durch, ohne Zusatzkosten. Onlineschulung sind nicht möglich. 

Flugvorbereitungskurs wird in Deutschland nur bei uns geschult
Eine Einzelschulung ist nur den veröffentlichten Terminen möglich.

Wer rechtsicher fliegen möchte, muss seinen Flug ordnungsgemäß vorbereiten und planen. Dies gilt für private, gewerbliche und behördliche Flüge. Keine App kann eine Flugvorbereitung übernehmen. In diesen Kurs schulen wir unter anderem die Flugvorbereitung, Umgang mit Checklisten, das Erkennen von Geo-Zonen und Luftraumstruktur sowie das Abrufen von Wetterdaten, NOTAM, NfL, KP-Index und die Nachbereitung der Einsätze.

Wir freuen uns über jede Anfrage. Egal ob per Mail, via Telefon oder über unser Kontaktformular. Ein unverbindliches Angebot erstellen wir gerne.

Anfrage für Nachtflug / BVLOS
Beratunsanfrage
Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Drohnenflugschule24 GmbH
Ottersleber Chaussee 99
39120 Magdeburg

Telefon: +49 391 55 864 252
Telefon: +49 163 244 50 84
E-Mail: kontakt@drohnenflugschule24.de

Geschäftsführer: Peter Selig
HRB 26709 AG Stendal
Steuer-Nr.: 102/105/19004
USt-IdNr.: DE323666628 (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz)

Verantwortlicher für die Inhalte dieser Webseite: Peter Selig

Grafische Gestaltung, Umsetzung, Programmierung

Drohnenflugschule24 GmbH

Bildnachweise

Drohnenflugschule24 GmbH, 123rf

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle:
https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

Anfrage für eine BOS-Ausbildung
Kontakt
Praxiskurs
Flugvorbereitungskurs
Live per Webinar inklusive Luftrecht
Anmeldung
Urheberrecht

Alle Inhalte der Webseite Drohnenflugschule24 GmbH, insbesondere Texte, Grafiken und Fotografien (ausgenommen davon sind die verwendeten Fotos von 123rf.com), sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Drohnenflugschule24 GmbH.

Wer gegen das Urheberrecht der Drohnenflugschule24 GmbH verstößt (z.B. Bilder, Texte, Formulierungen oder Textpassagen unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97UrhG).

Nutzungserlaubnis:
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.

© Copyright 2021 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Formulierungen, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich durch die Drohnenflugschule24 geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben der Drohnenflugschule24 GmbH vorbehalten.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung  der Drohnenflugschule24 GmbH

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Drohnenflugschule24 GmbH
Ottersleber Chaussee 99
39120 Magdeburg
Telefon: 0391 55 86 42 52 / 0163 244 50 84
E-Mail: kontakt@drohnenflugschule24.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek
/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Soziale Medien

Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/
answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/
privacy/
und
https://www.google.com/recaptcha/intro/
android.html.

Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Quelle: https://www.e-recht24.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner